Hersteller haben ab einer gewissen Größe keine Kundenbindung mehr nötig

Also das was unser Eisvogel als Abstandshalter definiert sind Einspritz Gewindebuchsen aus dem Kunststoffbereich.
So was gehört nicht an einem Spinner verbaut.
Aber was mich interessieren würde, wie waren die ürsprünglich drin? Sehe nur eine halbrunde Stelle an der Grundplatte.

Kann es sein dass etwas durchgerutscht ist, wegen des Versatz Spinner zu Grundplatte?
 

S_a_S

User
Martin,
wenn die Fliehkraft die Buchse rauszieht, wird sie wohl kaum wieder ins Loch zurück kriechen.

An der Halbmondstelle war wohl die Originalposition.

Müsste man aber auch beim Hersteller nachsehen, für welchen Drehzahlbereich das freigegeben ist... (es gibt Spinnerplatten aus Alu und für Elektro die gewichtsoptimierten aus CFK - und in das schraubt man besser in Buchsen)

Grüße Stefan
 

reas

User
Martin,
wenn die Fliehkraft die Buchse rauszieht, wird sie wohl kaum wieder ins Loch zurück kriechen.

An der Halbmondstelle war wohl die Originalposition.

Müsste man aber auch beim Hersteller nachsehen, für welchen Drehzahlbereich das freigegeben ist... (es gibt Spinnerplatten aus Alu und für Elektro die gewichtsoptimierten aus CFK - und in das schraubt man besser in Buchsen)

Grüße Stefan
Hallo

An der Halbmondstelle war die Buchse mal drin. Richtig erkannt. Da zeieht es dann eine nach der anderen raus während des laufs. Die Spinner sind für Verbrenner gedacht, in meinem Fall fliegt sowas nicht wirklich wer elektrisch. Die krux ist ja, das die Spinnerplatten des Herstellers (Modell und Spinner) ja mal früher aus Alu waren. Wurde wohl an falscher Stelle gesparrt. Übrigens kostet der Spinner über 160€!

Gruß

Andreas
 

reas

User
Tut es eben schon. Der Spinner in meinem Fall hat übrigens 174mm Durchmesser. Das fängt an den Stellen beim Luftschraubenausschnitt an und geht dann weiter. Die Spinnerkappe geht da Grundsätzlich schon streng drauf, allerdings ist halt der Ausschnitt bei nem Prop in den Dimensionen auch nicht gerade klein. Dann ist das halt auch keine Presspassung mehr. Was ja kein Problem wäre, wenn die Befestigung vernünftig gemacht wäre. Modifiziert passt es jetzt ja auch.

Gruß

Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten