Neuer Segler von Wolfgang Werling, Thermy XT!

Zufällig sah ich gerade bei YouTube ein neues Video vom VTH Kanal, ein Flug mit dem neuesten Segler der bekannten Thermy Rheie, der Thermy XT. Groß aber nicht zu groß, einen sehr elegant wirkende Flächengeometrie, und sowohl Kunstflug als auch thermiktauchlich. Das Video sieht schon mal sehr versprechend aus.
Der Bauplan kommt als Beilage in FMT 05.24 bis 07.24

Das Entwichlungstempo der Herr Werling finde ich persönlich ziehmlich beeindruckend.

Hat sich jemand den Laser-Teilensatz bereits bestellt?

Hier ist der Link zum Bauplan:

Alle Bilder und Rechte gehören dem Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH.
 

Anhänge

  • BU-0102405-0-01-VTH-GR_1.jpg
    BU-0102405-0-01-VTH-GR_1.jpg
    281,3 KB · Aufrufe: 503
  • BU-3201571-01-VTH-GR-3_8.JPG
    BU-3201571-01-VTH-GR-3_8.JPG
    19 KB · Aufrufe: 432
  • BU-3201571-01-VTH-GR_8.JPG
    BU-3201571-01-VTH-GR_8.JPG
    9,3 KB · Aufrufe: 449
  • BU-3201571-01-VTH-GR-2_8.JPG
    BU-3201571-01-VTH-GR-2_8.JPG
    281,3 KB · Aufrufe: 495
Habe gestern die neue fmt geliefert bekommen und die Beilage ist mir als erstes in die Hände gefallen. Hört sich auf jeden Fall interessant an. Da ich für das diesjährige Hangflugwochenende im Juli den Teufel baue bin ich aktuell ausgelastet. Aber der Thermy XL wäre definitiv noch eine gute Partie dafür. Zudem ist der Bauplan ja noch nicht komplett verfügbar.Habe also noch bisschen Zeit. Bin gespannt wer zu erst den Bau kommentiert
 
Hallo Ihr, habe den Thermy SL gebaut - kurz: er fliegt spitze! Der neue XT hat aber eine interessante Flächengeometrie... mal sehen ob ich den neuen auch noch baue - vom Flugvideo her an sich nicht viel anders als beim SL denke ich.

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_5534.jpeg
    IMG_5534.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 176
Die Teile werde ich wieder selber lasern. Gehe aber davon aus das die Qualität des Laserteilesatzes ziemlich gut sein wird
 
sowie ich das auf der Rumpfdraufsicht sehe ,ist der Spannt 8 laut Bauplan etwas zu breit !!
Das gibt dem Rumpf eine Eingeschnürte Rumpflinie hinter den Flügel .
Leider hab ich das erst nach dem verkleben bemerkt.
 
Hallo oldiefan,
das sieht sehr gut aus. Schnelle Arbeit!!
Wenn ich die Daten auslese bekomme ich ein Maß von 78,2mm Breite
in der Draufsicht nacht Plan ein Maß von 73,3mm. Bei dir sieht es gut aus werde
nach den Daten arbeiten.
Gruß Ulrich
 
Alles von Hand mit der Laub/Dekupiersäge nach Bauplan. Spanten sind durch temporäres Aufkleben der Planteile sehr genau geworden. Arbeite mit einer Proxxon Dekupiersäge.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten