Formel 250 - Fight the Fat!

Hallo Kai !

Schöner Entwurf -

ein Hinweis - mach das SLW lieber noch mal neu - so wie es jetzt ist, wird es dir direkt über dem Rumpf wegbrechen, da die Stabilisierungsleiste nicht bis unten durch geht.
Am besten dreiteilig - ein Segment parallel zur Vorderkante, eines Parallel zur hinterkante und oben drauf Maserung in Flugrichtung zum Absperren

Grüße !
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat ein Punkt.

Motor außen vor den Spant und dann dicht alles direkt dahinter packen.
Wenn der Akku dann mittig überm Schwerpunkt liegt, dannhat man die freie (Akku)Wahl.
 
Alles nich so schlimm:
20240616_163936.jpg


Der No Hoax hat den Motor vorne dran, 2,5mm Vollholz Leitwerke und die beiden Leitwerksservos sogar noch hinter der Fläche. Akku (3S450mAh) im vorderen Abteil.
Der hat dasselbe Holzbaugewicht, und dann auch noch ein Folienfinish.

Hein wird schon.
 
Fortschritt?!

Seit etwa sechs Monaten fliege ich in meinen Big Block F-250ern (C'MON, KEA und The Animal) GensAce 3S700mAh Akkus. Die haben ordentlich Dampf und wiegen mit 50g satte 15g weniger, als meine alten 3S650er.

Weil die sich gut bewähren, habe ich gestern beim Hobbyfritzen noch einen davon gekauft:

20240616_165222.jpg

oben neu, unten alt

Ich darf Eure Aufmerksamkeit auf den Balanceranschluss lenken. Unten der gebräuchliche XH Stecker, oben ein bahnbrechend neues Feature - ich habe nach dem Auspacken die versteckte Kamera gesucht.

Ich meine: geht's noch? Kurze Nachforschung ergab, dass dieser Monsterklotz von Balancer dazu dient, den neuen Ladegeräten vom selben Hersteller mitzuteilen, um was für einen Akku es sich hier handelt.

Immerhin ist der noch XH kompatibel...

Ich bin zu alt für so einen Scheiss. Unter dem Deckmantel der  Sicherheit wird alles dafür getan, des Kunden Gehirn möglichst überflüssig zu machen. Zum Glück sind die Rümpfe meiner Big Blocks so geräumig, dass das immer noch locker passt. Aber ich wollte wenigstens angemessen rumnörgeln.🤨
 
Moin,
ich habe jetzt mal alle Innereien im Rohbau verteilt und wenn ich ganz laienhaft den CG vorerst bei 33% nur erstmal vermute, dann komme ich, allerdings ohne Flächenbelebung, auf satte 178g Masse. Die Spannweite beträgt 56cm, die Länge über alles 54cm. Als Modor ist der Pichler 15g vorgesehen. Bis zum nächsten Wochenende sollte Hein wohl flügge werden;). Vielleicht flücht he dann ja ock ganz manierlich.Tööf wi mol aff.
 
@KaiT
Du kannst ja zum Spaß mal an diesem Baustadium ausprobieren, wieviel Ballast vorne notwendig wird um den Schwerpunkt an eine praktikable Position zu bekommen.
Ich denke ebenfalls, dass das mit leichtem Equipment knapp werden könnte, aber diese Befürchtung kannst Du ja möglicherweise entkräften.

[EDIT]
oh, wie dämlich, das hast Du ja bereits gemacht. Hab' ich überlesen.
Ich lasse das hier dennoch stehen, zu eurer Belustigung.
😁

Kommst Du denn auch noch ohne weiteren Ballast klar, wenn der Schwerpunkt bei 25% liegt?

Herzlichst
Hilmar.
 
20240616_200707.jpg
Die beiden kleinen Racker hatten heute eine kleine Premiere - sie sind beide ohne neue Schrammen nach etlichen Flügen wieder mit nach Hause gefahren.
So ähnlich sie sich sehen, so grundverschieden sind ihre Flugeigenschaften. Während der Clarky flott unterwegs ist und ein kleiner Seitenruderausschlag sofortiges Rollen bewirkt, so gemächlich kann die FS-140B mit 2S und 6x4er Schraube auf Drittelgas durch den Abendhimmel gleiten, zeigt auf das Seitenruder praktisch kaum eine Reaktion, man könnte die Anlenkung geradeeben bleiben lassen. Kaum V-Form und Tiefdecker. Querruder kommt zackig, trotz eines Miniausschlags von +- 2mm, aber stets gutmütig.
Ziel erreicht.
Viele Grüße
Till
 
Frühschicht

Heute war Small Block Action.

20240616_163701.jpg


Die Micro-Bugatti klang beim letzten Flugtag, als wäre vorne drin ein Cox - grauenhaft.
Grund war ein schadhaftes Lager am Pichler Nano 15g, es ist mein ältester Small Block, und der hat ein paar Einschläge mit anschliessendem Richten der 2mm Welle hinter sich. Jetzt hat die Glocke so viel Spiel, dass da mit ruhigem Lauf nix mehr geht.
Also habe ich dem roten Winzling einen neuen Motor spendiert, und schon fliegt das Ding praktisch lautlos:

IMG_20240617_053546.jpg

IMG_20240617_053453.jpg


Wo wir schon mal bei vorgepfeilten Flächen sind:

IMG_20240617_055226.jpg

IMG_20240617_062240.jpg

IMG_20240617_062451.jpg

IMG_20240617_062405.jpg


Und Clarky 10 war auch dabei.

IMG_20240617_054122.jpg
 
Moin, irgendwie habe ich gestern beim wiegen des Rohbaus nicht die richtige Brille auf der Nase gehabt, denn das vorläufige Ergebnis ist ein etwas anderes. CG bei 33% passt aktuell ohne Ballast. Ein paar Kleinigkeiten wie Ablenkungsdrähte, Ruderhörner und Deckelverschlüsse kommen noch dazu. Die "Kieferdübel" zur Flächenbefestigung werden noch durch kleine Kohlerohre ersetzt. Bei der Farbgestaltung schwanke ich noch zwischen Sprühlack und farbigem Papier.
IMG_20240617_160713_2.jpg
 
Fortschritt?!

Seit etwa sechs Monaten fliege ich in meinen Big Block F-250ern (C'MON, KEA und The Animal) GensAce 3S700mAh Akkus. Die haben ordentlich Dampf und wiegen mit 50g satte 15g weniger, als meine alten 3S650er.

Weil die sich gut bewähren, habe ich gestern beim Hobbyfritzen noch einen davon gekauft:

Anhang anzeigen 12726154
oben neu, unten alt

Ich darf Eure Aufmerksamkeit auf den Balanceranschluss lenken. Unten der gebräuchliche XH Stecker, oben ein bahnbrechend neues Feature - ich habe nach dem Auspacken die versteckte Kamera gesucht.

Ich meine: geht's noch? Kurze Nachforschung ergab, dass dieser Monsterklotz von Balancer dazu dient, den neuen Ladegeräten vom selben Hersteller mitzuteilen, um was für einen Akku es sich hier handelt.

Immerhin ist der noch XH kompatibel...

Ich bin zu alt für so einen Scheiss. Unter dem Deckmantel der  Sicherheit wird alles dafür getan, des Kunden Gehirn möglichst überflüssig zu machen. Zum Glück sind die Rümpfe meiner Big Blocks so geräumig, dass das immer noch locker passt. Aber ich wollte wenigstens angemessen rumnörgeln.🤨
Das Erlebnis mit den Monster-Steckern hatte ich letzte Woche auch. An einem 300mAh Akku.
Die gecrimpten Pins sind allerdings Standard JST-XH, daher habe ich sie vorsichtig herausgezogen und in einen normalen Balancerstecker gesteckt. Das zusätzliche Kabel ist mit Masse verbunden, ich habe es einfach angeschnitten. 😈
 
Das Erlebnis mit den Monster-Steckern hatte ich letzte Woche auch. An einem 300mAh Akku.
Die gecrimpten Pins sind allerdings Standard JST-XH, daher habe ich sie vorsichtig herausgezogen und in einen normalen Balancerstecker gesteckt. Das zusätzliche Kabel ist mit Masse verbunden, ich habe es einfach angeschnitten. 😈
Ironie an:

Ach du Schreck, jetzt weiß das Ladegerät ja gar nicht mehr, welchen Akku du angeschlossen hast! 😳

Ironie aus:

🙈

Würde ich genau so machen, danke für den Tipp 👍
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten