Servoes für Super Reaper mit 145 N turbine

Hallo leute
Welche servoes braucht ihr für der Super Reaper? Mick Reves emfelt S145's (3 kg standard), aber ich wermüte dass ihr andre braucht.

Vorslag - 2xElevons und 2xCanard:

Dymond 7000 5.6 kg nylon gear, dobbelte kugellager (31 Euro) oder
Dymond 7500 7.6 kg metal gear, einzel kugellager (38 Euro)

Metal getriebe ist stark, aber hat mehr "fee play", so was is am besten?
Digital würde optimal sein, aber digital macht nicht der servo mehr sicher, nur kriegt es ein besseres halte moment?

Kennt ihr jemand der problemen mit zu swache servoes gehabt hat??

/lars r

[ 21. Februar 2003, 15:29: Beitrag editiert von: PropelLars ]
 

Spunki

User
Hallo Lars :)

Gerade wenn Du eine 145N! Turbine einsetzen willst würd ich nicht an den Servos sparen!

Ich würde auf jeden Falls Genitalservos empfehlen - und zwar welche mit MG/BB und Metall-Servoarm, ich habe die relativ günstigen und guten hitec verwendet - siehe: http://www.rc-network.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000102;p=3

Weniger wegen der Stellkraft jetzt sondern wegen der enormen Haltekraft und zwar um im Schnellflug die Gefahr des Ruderflatterns zu minimieren!

Ein zu schwaches Servo mit Kunstoffgetriebe/arm zerbröselt es Dir dann event. innerhalb Sekundenbruchteilen ...

Starre und spielfreie Anlenkungen (unabhängig vom Servo jetzt) sind ein Muß!

Obwohl - Beim Super-Reaper ist dank dem statischen Ruderausgleich in Form von Gegengewichten aus Blei die Gefahr des Ruderflatterns bereits herabgesetzt - trotzdem!

Grüße Spunki

PS: Bei einer 145N-Turbine geht es glaub ich schon an die Grenze des serienmäßig gebauten Reapers ...
 

TJ67

User
was sind denn "Genitalservos" :D :D

Sag mal Spunki:hast du denn Ruderausgleich selbst gemacht,oder ist der in der Bauanleitung/Kasten schon vorgeschlagen/beschrieben/Teile dabei?

By the way: habe immer gedacht, dass da wenigstens bisschen Zubehör dabei ist, aber anscheinend net, wenn man sich noch für 98.-€ einen Satz kaufen muss... :(

Trotzdem will ich den Reaper früher oder später...
J:)
 

Spunki

User
Hallo Julian

Der Ruderausgleich ist serienmäßig für alle Ruder vorgesehen und die notwendigen Teile liegen bei!

Gerade mal das Blei mußt Du Dir woanders besorgen ;)

Grüße Spunki

Genitalservos? - uuupppsss, meinte Digitalservos natürlich ;) ...
 

TJ67

User
Das war dann wohl ein Freud´scher Versprecher ;) ;)
Naja,Blei habe ich mehr als genug hier rumliegen.
Daran soll´s nicht scheitern.
J
 

Spunki

User
Und den zusätzlich angebotenen Zubehörsatz um Euro 95,-- mußt Du Dir ja nicht unbedingt dazukaufen!

Er enthält: Ruderschaniere, Servoeinbaurahmen, Kugelkopfanlenkung, Ruderhebel GFK doppelt mit Schablone, HEAT SHIELD 250 ml, Gestänge, Gabelköpfe, Räder Robart

Ich habe die serienmäßigen Ruderschaniere verwendet und die Servoeinbaurahmen selbst geschnitzt - und Räder mußt Du so gut wie bei jedem Bausatz extra dazukaufen ...

Grüße Spunki
 

TJ67

User
Hallo.
Hatte eben gedacht,dass das alles schon dabei ist.
Aber wirkliche Komplettbausaetze gibt´s ja fast nicht(oder sie sind unbezahlbar)....
Schönes Wochenende,
Julian
 

Spunki

User
Hallo Julian

>>Aber wirkliche Komplettbausaetze gibt´s ja fast nicht<<

Im Prinzip ist es ein Komplettbausatz! - sogar der Bindedraht zum Fahrwerkverlöten liegt bei ...

Und bei den Rädern ist es halt schwierig - der eine will gebremste, kleine, große, der andere so wie ich Leichtschaumräder und ungebremst ...

Lediglich die beigelegten Ruderhörner hab ich nicht verwendet da ich noch höherwertige aus GFK bei mir daheim herumliegen hatte ...

Und Servoeinbaurahmen beizulegen würde nicht viel Sinn machen - zu groß ist die Vielfalt bezüglich Servogröße und Meinungen - der eine baut sie in die Fläche liegend ein, der andere stehend so wie ich ...

Nicht dabei ist eigentlich nur das Finish und die Innereien wie RC-Anlage und Turbine ;) ...

Ebenfalls schönes Wochenende

Spunki

[ 21. Februar 2003, 23:54: Beitrag editiert von: Spunki ]
 

TJ67

User
Guten Morgen!
Hmm, muss Dir recht geben! :)

Mein Reaper wird auf alle Fälle mal(wenn ich ihn habe) so aussehen wie Deiner!Nochmal:Super Finish!!
Julian :)

[ 22. Februar 2003, 15:28: Beitrag editiert von: TJ67 ]
 
Hallo,
wie wärs mit denen, neue Robbe Servos, Katalogpreis EUR 49,-- bei Witkowski in Bonn schon für 39 Euros zu bekommen.
http://www.witkowski.de/
Robbe 250T digital
Abmessungen: 40x19.7x37.8 mm
Masse/Gewicht: 52.00 pond/g
Betriebsspannung: 4.8-6 Volt
Nennspannung: 4.80 Volt Nennspannung: 6.00 Volt
Stellkraft: 4.90 Ncm Stellkraft: 55.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.16 Sek/45° Geschwindigkeit: 0.13 Sek/45°
Haltekraft: 116.00 Ncm Haltekraft: 142.00 Ncm
weitere technische Daten:
Zellenzahl: 4 - 5 NC / NiMH
Habe erst mal 4 Stück bestellt, machen einen sehr guten Eindruck.

Christian
 
Spunki - Danke für deine beitrag. Ich wüste dass gerade deine SR überall geil war :)

Hmm, digital wird es dann. Aber 13 kg Druck und 24 kg stell hört sich sehr hoch. Der Reaper hat nur kleine elevons in vergleich zur zb Hot Spot/ Kangaroo, und ich weiss von Roo's der mit eine Futaba 9202 (5kg ANALOG) per flügel flight.

Deine servoes brauchen fast kein strohm, (laut dein test messung), und gerade digitale servos verbrauch strom im flug wenn sie belatet wird. :confused:

Mich Revees sagt 3 kg analog (nylon, keine BB) für eine 80 N turbine. Ein 145 N schub gibt nur etwa 35% mehr geswindigheit geben, so eirgendwie solte 80% starkere servoes genügend sein… :confused:

Na ja, das problem ist eigendlish das wir alle spitzen servoes kaufen, und niemand wist was genügend ist. ;)

Der kleinere JR DS5391 (5 kg drück) kostet nur 41 Euro (Andy's Hobby)
und wie Christian sagt, der Robbe 250 T für 39 Euros

Wo kauft ihr servoes in Deutchland, Gibts verkaufer die "alle" fabrikanten hat? mein preiss für der HS 5945 MG ist 126 Euro in Denemark.
 
Hi,
dann war aber bei der Anlenkung etwas nicht in Ordnung oder ist im Flug kaputt gegangen, wobei dann anschließen auch die Kunststoffgetriebe der Servos hin sind.
Wie gesagt, daß Robbe bei www.witkowski.de vollmetall und kugelgelagert und die HITEC für ca 80 EUR hier:www.f3alorenz.de.

Ich glaube aber, daß die Robbe vollkommen ausreichend sind und auch noch einiges an Reserven haben.

Grüße
Christian
 

Spunki

User
Hallo Christian

Ja, nach kurzem heftigen "brrrrrt" im Stechflug hat es mir das Ruderhorn ausgerissen und das wars dann ...

m.E. ist die Gefahr des Ruderflatterns sogar noch höher wenn die Ruder unbelastet im Strak stehen als wie wenn sie zb. so wie bei "normalen" Deltas leicht auf "hoch" getrimmt stehen - das geringe, aber dennoch vorhandene Spiel kann sich dann nicht so leicht aufschaukeln wenn immer Druck am Ruder anliegt ...

Nicht umsonst sieht daher der Hersteller Mick Reeves beim Super-Reaper einen statischen Ruderausgleich mittels Blei vor!

Denke aber das die robbe-250T für den Super-Reaper auch ausreichend wären (11kg Haltekraft, Metallgetriebe)

Grüße Spunki
 
Vielen dank für euhre info's. Hitec 5945 auf querruder, und Robbe FS 250 auf Canard hört sich gut aus. Deutche preisse sind nich so hoch als danishe.

(übrigens: Ducted fans hat zeit jaheren ohne digiale servoes geflogen...)

Habt ihr andere Deutche verhandler von Hitec, Robbe (und Graupner) servoes? Da versand zur Dänemark und vorkasse eine halbe servo kostet, möchte ich alle servoes der selbe stelle kaufen. Bestens mit VISA zahlungsmittel.

www.andys-hobbyshop.de/ sehr billige FS250T 36,35 Euro, keine Hitec (mit VISA)
www.f3alorenz.de/ billige HS5945, keine FS250, (schöne faharwerker)
www.witkowski.de/ billige HS und FS (ohne VISA)
 

Spunki

User
HS5945 und 250T hört sich gut an!

Ich habe mir vorgenommen kein Modell mehr wegen zu schwachen Servos zu verlieren ...

mig29_crash.jpg


Siehe: http://www.rc-network.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=6;t=000105

Grüße Spunki
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten