Turbinen-Flugtag nähe Wien am 5. und 6.7.2003

Spunki

User
Ungezwungenes freundschaftliches Treffen! :)

Fliegen, fachsimpeln, Erfahrungsaustausch und am Abend wird der Griller angeworfen ;) ...

reaper_treffen.jpg


Willkommen ist alles was faucht und natürlich auch gerne Zuseher!

Grüße Spunki
 
Hallo Andreas,

ich freue mich sehr auf Euren Flugtag, der SR aber muss daheim bleiben :mad: . Es ist einfach kein Platz fürs Urlaubsgepäck und dann noch das ganze Fliegergeraffel im Auto.
 
Guten Tag Andreas,

wir sehen uns. Ein bischen Wien und Euer Flugtag, eine ideale Kombination. :cool: . Wegen dem Wetter machen wir uns keine Sorgen, wers nicht wagt erlebt sicher nichts.

[ 01. Juli 2003, 10:02: Beitrag editiert von: Klaus S ]
 
Hallo Spunki,

2 Fragen hätte ich an Dich:

1.) Wie demontiert man die Canards am SR ohne ihn zu verschrotten und

2.) wohin fahren die vielen Kieslaster?

Bis Samstag.
 

Spunki

User
Hallo Klaus :)

Ich habe dazu einen kleinen Schlitz in die Seitenwand vom Rumpf gemacht sodaß man dann den z-förmig gebogenen Anlenkdraht da durchfädeln kann ... zeig ich Dir morgen!

Die Laster? ... sind rundherum Kieswerke, ab morgen ist aber Schluss damit (Wochenende) ...

Grüße Spunki
 

Spunki

User
Kurzbericht freundschaftliches Turbinen-Treffen „Super-Reaper and Friends“ 5. und 6.7.2003

Samstag:

Trotz mäßigem Wetter (die Sonne kam nur teilweise durch und es regnete immer wieder) fanden sich trotzdem einige Piloten und Zuseher ein. Der Wind war allerdings von Richtung und Stärke ideal. In den Regenpausen wo zeitweise die Sonne durchkam wurde fleißig geflogen. Es waren manchmal bis zu drei Maschinen in der Luft. Mittags war unser Parkplatz so gut wie voll, Gäste bzw. Piloten aus Deutschland und der Slowakei konnten begrüßt werden.

In der Kantine gabs heißen Kaffe, Würstel und Gulaschssuppe und natürlich Getränke bei denen dann fleißig fachgesimpelt wurde. Der Flugablauf war diszipliniert und die Zuseher konnten die Turbinen-Jets am Boden und im Flug bewundern, viele sogar das erste mal.

Erwähnenswert war der Reaper von Michael Binder der mit seiner 14kg-Turbine brachiale senkrechte Steigflüge zeigte. Aber auch Werner Mariel zeigte mit seinem Fire-Fox (70N-Turbine) was in seiner Maschine steckt (Turns ohne Seitenruder!).

Die weiteste Anreise hatte wohl Rainer Wendler aus Berlin auf sich genommen der seine beeindruckende F14 zur Schau stellte (ein Augenschmaus, zwei Turbinen), allerdings nur statisch da Reiner mit einer Turbine Probleme hatte. Ebenfalls einen weiten Weg hatte Klaus Schuppert aus Rödermark, Klaus fliegt auch einen Reaper (TJ-67) den er aus Platzgründen leider nicht mit hatte. Trotzdem konnten wir recht nett darüber „fachsimpeln“ und Erfahrungen austauschen.

Der Samstag endete dann bei einer gemütlichen Grillerei und dem einen oder anderem Bier. Ein wenig Pech hatte Kurt Schörgi aus Graz mit seinem Super-Reaper (P120) – es montierte ihm im Flug ein Canard ab, vermutlich durch Ruderflattern. Kurt konnte aber trotzdem seinen Reaper fast unbeschadet außenlanden.

Sonntag:

Das Wetter war um einiges besser als am Vortag, es regnete kein einziges mal. Der Wind war noch immer ideal. Nachdem wir neue Piloten begrüßen durften gings wieder an die 70m-Hartpiste. Völlig ungezwungen, natürlich mit vorheriger penibler Frequenzabsprache!.

Helmut Neumann zeigte einen beindruckenden Flug mit seinem Vienna-Jet (60N-Turbine) der dann leider bei einem Full-Speed Abschwung im Rückenflug im Acker endete. Dies war dann auch der einzigste Ausfall der an diesen zwei Tagen zu beklagen war.

Zwischendurch waren auch immer wieder alle anwesenden Reaper in der Luft. Michael Küpper zeigte mit seinem Reaper welches Potenzial in der Trefz-Turbine steckt (Bausatz, 85N-Turbine). Christian Offner hatte seine fast fertige MB-339 (ebenfalls Trefz-Turbine) zur Schau gestellt. Ich konnte meinen Reaper (Frank-Turbine, 90N) mit Smoker im Flug demonstrieren, leider zeichnete sich der Rauch am weißen Wolkenhintergrung nicht so gut ab.

Am späten Nachmittag wo dann sogar die Sonne immer mehr durchkam zeigten Alois Theimer (HotSpot, 130N-Turbine) und Peter Fournier (Sagittario, 100N-Turbine) gemeinsam beeindruckende High-Speed Vorbeiflüge – in Augenhöhe!. Der Sonntag endete dann im freien Fliegen und beim gemütlichen Zusammensitzen bei Würstel und Gulaschsuppe.

Resümee:

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit, trotzdem war es eine gelungene ungezwungene Veranstaltung wobei ich einige nette Leute kennenlernen durfte!. Das Fliegen kam auch nicht zu kurz und es hieß wieder mal „Gut isses gegangen – nix ist geschehen!“ und das ist ja das Wichtigste! ...

Andreas Markovic (Spunki ;)

PS: Bedanken möchte ich mich speziell bei Robert Drescher der wieder einmal die Kantine hervorragend geführt hat und bei allen anderen Helfern natürlich auch ohne die dieser Flugtag nicht möglich gewesen wäre ...
 

RandyII

User gesperrt
Hallo Spunki,

Euer Speisenangebot muß mir sehr gut getan haben
so rund wie ich aussehe.
Eure Gastfreundlichkeit war Spitze so das sich
die Anreise gelohnt hat, auch wenn die F-14 nicht
in ihrem Element war. Aber das holen wir nach.

MfG
Randy
 

Spit_1

User
Hallo Spunki!

Danke, dass wir bei Euch fliegen durften!
War ein ganz netter Tag.

Übrigens der Vienna-Jet ist fast fertig und wird am kommenden Wochenende beim Flugtag in Holic wieder Luft unter die Flügel bekommen.
:D

lg
Mario
 

Spunki

User
Hallo Mario :)

Freut mich das Ihr den Vienna-Jet so schnell wieder hinbekommen habt!

Holic war ich letztes Jahr, war die einzigste Turbine dort ... hat mir einen Beitrag im slowakischen TV beschert ;) ...

firefox.jpg


Grüße Spunki
 
Hallo Spunki!
Holic?
Wo ist das? Zahlt sich das aus mal dort hinzuschauen oder gibts da net so viel zu sehen. Ist das weit weg von der Grenze?
lg
Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten