HAI XXL fliegt

rctoni

Vereinsmitglied
Hallo HAI-Flieger,

am 6. Januar 2004 ist der HAI XXL geflogen. Anbei ein Bildchen zum Eingewöhnen:

6.jpg


Spannweite 2 Meter, den Originalplan aufgeblasen und ausgedruckt. Mit innenliegenden Höhenrudern und Schleppkupplung. Gewicht: 1100 Gramm. Flächenbelastung müsste zwischen 20 -25 g/qdm liegen. Der Rumpf fiel weg, dafür 2 schöne Winglets.

14.jpg


15.jpg


12.jpg


Im F-Schlepp mit einer Elektro Piper J-3:

13.jpg


2.jpg

Man beachte die zusätzlichen Rippen im nicht beplankten Bereich.

4.jpg


5.jpg


Ich habe mit meiner Digitalkamera noch 5 Videos gemacht und können nun in komprimierter Form geladen werden.

Änderung:
Habe die 5 Filmchen jetzt zu einem Film zusammengefasst. Grösse ca. 1,2 MB.

Video

Übrigens: Der Erbauer und Pilot ist Gerhard Kenner aus unserem Verein Modellbaugruppe Radolfzell e.V.

Viel Spass beim Glotzen ...

[ 13. Januar 2004, 11:07: Beitrag editiert von: rctoni ]
 
Hallo Toni,

Glückwunsch zu Euren Haien! Sieht super aus, vor allem der 2m ist beeindruckend... :D

Interessant wie verschieden man 2 Meter Spannweite nutzen kann... wenn ich dagegen meinen 2m sehe... ;)

Aber meinen kann man nicht schleppen... so'n Schlepp würde ich schon gerne mal sehen. Schleppt Ihr steil und schnell oder eher flach? (Hab die Videos noch nicht angeschaut)

Die Bilder unten sind von der Inter-Ex im letzten Jahr in Nederweert, sieht man Dich dieses Jahr wieder in Ostrach? Ich werde da sein. :)

yoda65.jpg


yoda64.jpg


yoda67.jpg


cu
Herbert
 
Hallo Herbert,

Schleppt Ihr steil und schnell oder eher flach?
im Video siehst Du, dass flach geschleppt wird. Und das mit einer Piper , Spannweite 2,04 m, 4 Kilogramm Abfluggewicht. Der Schlepp macht keinerlei Probleme. Wichtig dabei ist die Flugweise des Schlepppiloten, der seine Geschwindigkeit dem hinterherfliegendem Modell anpassen kann. Der geschleppte Nurflügel sollte im Kurvenflug eine äussere Bahn fliegen, um nicht abzukürzen. Alles klar?
 
Hallo Toni,

sieht super aus, der XXL-Hai!!!

(Schade, dass ich die Videos im WMV-Format auf meinem Mac nicht anschauen kann - wie wärs das nächste mal im MPG-, QT- oder AVI-Format?)
 
Sorry Andy,

mit dem bei XP mitgelieferten Movie Maker ist das so einfach zu handeln und koscht nix, das Programm. Hast Du 'ne Alternative?
 
Hallo Hai-Flieger,
dieser Hai sieht wirklich klasse aus. Es könnte auch ein weiterer Flieger in meiner bis jetzt kleinen Sammlung werden. Zur Zeit baue ich die 2m Version des Yoda. Auch einen 1,5 m Yoda nenne ich mein eigen-(bau).
Für alle die keine wmv's abspielen können, habe ich die Videos in MPEG4 konvertiert. Ich hoffe, das wäre für Mac-User ok. Leider kenne ich nicht den Trick diese hochzuladen. Laut Forenregeln können nur jpg, gif, JPG, jpeg, GIF, JPEG geladen werden. Kann mir da jemand behilflich sein?

Thomas
 
Hallo Toni,

ne, du leider weiß ich auch nicht, wie das geht - aber der Thommy Seidel weiß das, vielleicht kann der dir verraten, wie es funktioniert.

Thomas,

falls man den Link hier nicht hochladen kann, bestünde dann eventuell die Möglichkeit, die Videos per E-Mail zu bekommen?
 
Hallo Ingo,

den Blan vom kleinen Hai gibt es bei www.vth.de oder Du bestellst die FMT 6/2003 nach, wenn noch möglich. Dann in den Copyshop und auf 2 Meter vergrössern.
 
Hallo Andreas,
die konvertierten Hai-Videos als mpeg sind raus.

Nach dem Motto "wer lesen kann ist klar im Vorteil", habe sogar ich kapiert, wie Videos hochgeladen werden können. Einfach Webspace besorgen, dort die Dateien hochladen und den Link hier mittels UBB-Code reinstellen (" das ist ja einfach" :p )

Grüße aus dem Norden

Thomas
 
Danke,

Videos sind angekommen und ich habe sie ansehen können ... :)
 
die hai_xxl.wmv datei ist bei mir leer
hat zwar 1,2mb habe auch den neusten player
der bildschirm bleibt schwarz.

kannst du sie mir auch im mpg format mailen

gruss jwl
 
Hallo Johannes,
na klar, schicke ich Dir zu.
Von dem Link konnte ich allerdings die Datei hai_xxl.wmv auch nicht laden. Das Video bleibt dunkel :confused: .

Thomas
 
Hallo Kollegen,

das wmv-File ist ab Media-Player 8.x zu betrachten.
Desweiteren habe ich auf meiner HP Flying Wing jetzt einen Bericht mit allen Bildern und allen Videos eingestellt. Wer Interesse hat, sich näher mit dem HAI XXL zu beschäftigen, findet dort gesammelte Informationen. Viel Spass beim Stöbern.
 
Ich hatte mal ein Tool zur Konvertierung von Videos. Das hieß Tempgenc und war Free- oder Shareware. Damit konnte man WMV-vids der Allgemeinheit zugänglich machen.
Und der Mediaplayer ist ein großer Sch......
Kann mir jemand eine Alternative empfehlen, die mehr als 50% der verfügbaren Videos spielt und nicht dauernd mit meiner Firewall in Konflikt kommt?

Viele Grüße
Jörn
 
Will hier auch mal posten, vielleicht weiss jmd Rat

Hallo!

Der Hai XXL schaut total super aus.

Ich hätte hier noch einen Flyware 650-F7 rumliegen, der eigentlich in meinen E-Flieger mit 14 Zellen Sub C soll. Aber das könnte ja schnell nach Bedarf ausgetauscht werden... .

Datenblatt gibt es hier:

http://www.flyware.de/download/AntriebstabelleMAX650.pdf

Der Motor ist ohne Getriebe und somit superleise.

Wieviel Spannweite müsste der Flieger bekommen. Es soll schneller Steigflug möglich sein.

Motor wiegt 380g
Akku 840g
2 PowerServos 100g
Regler 40g
Empf. 20g

Macht so 1.4kg für die Elektronikausstattung.

Wie gross und schwer dürfte er werden?

Würde Styro/Balsa/Folien Bauweise anstreben.

Grüße

Micha
 
Hallo Micha,

ich denke, dass Deine Antriebsauslegung overdone ist. Du hast hier keinen Hotliner am Knüppel, obwohl das Profil auch grössere Flächenbelastungen verträgt. 8-10 Zellen genügend völlig. Gute 200 Gramm gespart. Der Motor mit 350 Gramm ist in meinen Augen auch etwas schwer. Ein Aussenläufer im 350-er-Format hat ca. 250 Gramm. Nochmal 100 Gramm gespart.
Gegen Syro/Abachi gibt es nichts zu meckern. Kann ma ruhig machen.
 
@rctoni

hehe Du hast mir falsch verstanden

Ich wollte wissen, wieviel Spannweite ich bräuchte um mit besagtem Motor und 14 Zellen Sub C abzuheben.

Ich denke so 2,5m-2,8m. Wäre aber schön, wenn jemand etwas genaueres weiss.

Der Motor mag 100g schwerer sein, dafür ist er auch 1/3 billiger als ein vergleichbarer Hacker oder Lehnermotor. Liegt daran, weil der Motor für die Industrie gemacht ist und z.b. für die Lagerschilde Gussmaterialien verwendet wurden. Die Wicklungen usw sind aber wirklich perfekt. Ausserdem ist noch ein Lüfterrad enthalten.

Für mich als Student sind die 100g mehr also vertretbar. Und Getriebeknirschen gibt es dann auch nicht :) .

Grüße

Michael
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten