Depron verformen

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo,

einen echten Erfahrungsaustausch darüber wie man Depron in Form bringt, findet man derzeit nirgendwo im Netz.

Also mache ich hier mal den Anfang.

Ein paar Hinweise habe ich zwar gefunden, aber hunderte Euro in gescheiterte Versuche wollte ich nicht ausgeben. Meine erste Aufgabe lautete: zweiteilige Radschuhe für die Ultimate herstellen.

Als erstes "schnitzte" ich ein Urmodell aus Balsa. Dieses wurde in der Mitte getrennt und jeweil ein Teil mit Doppelklebeband (auf der Mitte) in zwei selbstgebaute Depronboxen geklebt. Anschließend habe ich die Boxen mit Laminierkeramik von R&G (nicht die Gießkeramik) ausgegoßen. 24 Stunden durchhärten lassen, entformen und Löcher zum Absaugen in die Form gebohren waren die nächsten Schritte. Türdichtgummi mit Uhu Por auf die Keramikform geklebt. Fertig.
Anschließend habe ich meine Minitiefziehanlage umfunktioniert. Die ersten Versuche waren ernüchternd. Ein rechteckiges Blatt Depron konnte ich zwar mit dem Heißluftfön erhitzen, aber nicht in die Form ziehen.
Die Lösung war simpel. Mit etwas Überstand rund um die Radschuhkontur funktionierte das schon besser. Aber etwas fehlte noch. Etwas nachgedacht und das wars:
Das noch vorhandene Urmodell wurde verkleinert und dann als Stempel verwendet.
Staubsauger einschalten, Heißluftfön anschalten und Depron erwärmen bis die Oberfläche leicht anschmilzt, Stempel reindrücken, zuschneiden, Staubsauger ausschalten und eine Hälfte ist fertig. Zweite Hälfte genau so herstellen, zusammenkleben, leicht verschleifen, zuschneiden und lackieren.
Inzwischen habe ich so für bestimmt 20 Ultis die Schuhe gemacht und es klappt ganz gut.

Die Bilder sind hoffentlich selbsterklärend.

1077126652.jpg


1077126686.jpg


1077126703.jpg


1077126723.jpg


1077126746.jpg


1077126771.jpg


1077126789.jpg


Inzwischen bin ich dabei Rümfe und Tragflächen in Form zu bringen. Aber ich brauche noch ein paar Tage bis zu den ersten brauchbaren Ergebnissen.

Wie sieht´s mit Euren Erfahrungen aus??

[ 18. Februar 2004, 18:58: Beitrag editiert von: Claus Eckert ]
 
Hallo,
Erfahrungen habe ich leider nicht :confused: und Zeit auch nicht :confused: , aber meine Aufmerkamkeit hast du :D , mach weiter ;) , hört sich gut an :) .
Gruß Daniel
 
Hallo Claus , schön daß Du dir Gedanken darüber gemacht hast und vor allem daß du mit tat daran gegangen bist, hab mir nämlich auch schon Gedanken darüber gemacht,dachte mir wenn das gehen würde, hätte es bestimmt schon einer gemacht
und wie mann sieht es geht.
Schöne grüße vom Dicken.............
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hi,

weil Euch das interessiert und ich ganz stolz bin ;) auf meine neueste Eigenkonstruktion:
Der manuelle Schaumwaffelformer :D

Hier ein paar Bilder:

1077724814.jpg


1077724870.jpg


1077724898.jpg


1077724929.jpg


1077724954.jpg


Eine Tragflächenhälfte ist in ca. 60 Sekunden fertig. So schnell habe ich noch nie gebaut ;)
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hi Jürgen,

wenn das Depron drinnen liegt wird mit dem Heißluftfön erwärmt und langsam zugeklappt. Deshalb "klappt" das auch. ;) Dann noch die Endleiste verkleben und eine Endrippe setzen. Zweite Hälfte genau so machen (symetrisches Profil) und zusammenkleben.

Nach "Gusto" noch etwas Holm, aber ob der nötig ist muss ich noch erfliegen. ;) Querruder dran und lackieren. Fertig.
 
Wouuu Claus ich bin begeistert,genau so etwa spukts bei mir im kopf rumm, ich will schon lange ein Delta in dieser Art baue, dachte da aber eher an zwei hälften.
Meinst Du daß diese biegung noch enger gehen könnte?
Hab mir zwei Heizstäbe in schlangenform vom Schrott geholt um eine art Tiefziehkasten zu bauen .
Du gibst mir durch deinen Bericht wieder Aufschwung,ich werde heute noch weiter dran Arbeiten.

PS.Claus Du biegst in die Richtung die Du erwärmst
ist das richtig ??

Bis dann, es grüßt euch der Dicke .........

[ 26. Februar 2004, 08:47: Beitrag editiert von: Sky Walker ]
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo Walter,

ja dort wo der Kasten offen ist, blase ich mit dem Heißluftfön rein. Immer schön parallel zur Nasenleiste. So ein Kasten ist im Prinzip ganz einfach zu bauen.
Noch was zum Tiefziehen. Mit der klassischen Methode wie bei Kabinenhauben habe ich mich nicht beschäftigt. Der Aufwand und das Risiko ist mir einfach zu groß.
Mir geht es darum, mit einfachsten Mitteln zu einem guten Ergebnis zu kommen.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Habe mal das "Geformte" mit Tesafilm provisorisch zusammengeklebt.

1077817609.jpg


1077817627.jpg


Kleine Nacharbeiten an den Rundungen und die Kabinenhaube fehlen noch.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo und danke für die Komplimente,

heute abend gibt es kein "Wetten dass?" sondern Giles 202. Werde mit dem Kabinenhaubenklotz anfangen. Ich hoffe diese Woche fertig zu werden. Bilder gibt es gerne immer wieder zwischendrin.

Bis jetzt wiegt die "Gute", wie auf den Bildern zu sehen, 94 Gramm lt. meiner ungeeichten aber unbestechlichen Digitalwaage. Mit etwas Geschick möchte ich unter 150 Gramm Leergewicht stehen bleiben. Dann könnte der Axi 2208/34 mit 3 Lipo 700 mAh doch noch gehen.

Meine Vorstellung wäre:
130 Gramm Motor/Zellen/Regler
40 Gramm 4x XT Atom Servos mit Kabeln (4 wegen Snapflap ;) ) Empfänger Jeti und Anlenkungen

Gesamt wären das 320 Gramm. Mal sehen ob ich das Ziel schaffe....

[ 28. Februar 2004, 16:00: Beitrag editiert von: Claus Eckert ]
 

Carthago

User
Hi Claus,
das ist ja wirklich phantastisch !
Wie bekommst Du das Flächenprofil in das Blech und wie vor allem baust Du den Rumpf.
Ich überlege auch schon seit längerem, wie das wohl funktionieren könnte....
 
Hallo,
sieht gut aus, wieviel Spanweite und Länge hat sie denn? Deine Rumpfform ist Positiv? Wieviel federt das Depron wieder zurück oder bleibt es so wie du es aus der Form holst?
Gruß Daniel
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo,

bin gerade aus der Werkstatt aufgetaucht. Muss mal frische Luft schnappen Depronstaub und Alulötzinn ergibt dicke Luft.
Ich habe jetzt den Prototyp der dann fliegen soll, fast fertig. Auch der Magazinbeitrag ist schon geschrieben. Die Bilder muss ich noch machen und dann wird wohl im Laufe der nächsten Woche mehr für Euch zu sehen sein.

Die Giles hat also genau 1 Meter Spannweite und ich habe sie gerade eben gewogen. Ich werde wohl die 300 Gramm Marke nicht überschreiten. :) Das wäre mein Ziel. Gewogen habe ich mit 4 Servos, Empfänger und 2208/34, TMM 1210 und 3s Lipo-Akku mit 64 Gramm. Beim Akku kann ich noch sparen. Da sind noch 8 Gramm weniger drin.
Schwierigkeiten habe ich noch mit der Kabinenhaube. Der Schrumpfschlauch den ich habe, der ist einfach zu dünn. Werde mal am Sonntag in Sinsheim mit Nessel reden, ob er einen dickeren hat.
Auf alle Fälle schaut die Giles auch ohne Farbe, wie ein richtiges Flugzeug aus. Und das war nach den vielen Silhouetten-Rümpfen auch mein Ziel.
Für draussen habe ich einen 2212/34 vorgesehen. Dann mit mindestens 1100er Lipo´s.

So nun noch zu Euren Fragen.

Die TF-Form ist wirklich simpel gebaut. Wurzelrippe und Endrippe, jeweils in zwei Hälften negativ geschnitten. Entsprechend der Flügelgeometrie auf eine Holzplatte. Dann das dünne Alublech mit Rundhölzern weichziehen und auf die Halbrippen kleben. Zwei Lappenscharniere an den den Kasten machen, Drehpunkt muss etwas ausserhalb sein, zwei dünne Anschlagsleisten für das Depron und das war´s im Großen und Ganzen.
Okay, ganz so schnell geht´s nicht, aber ein wenig Phantasie und schon ist das keine Hexerei mehr.

Übrigens werden die Flächenhälften ohne Holm oder Wurzelrippe, nur mit Endrippe gebaut und dann aneinamder geklebt. Die dann sind irrsinig verdrehfest. Ich verklebe sie aber dann mit dem Rumpf, da werden sie noch stabiler. Servo´s habe ich gleich nach dem Biegen eingebaut. Da hat man am besten Platz.

Wenn man über das Rumpfpositiv wickelt, hat das Depron eine gewisse Rückstellkraft. Aber das ist kein Problem, da ich sowieso einen Mittelboden verwende. (wie bei der Ultimate)

Wer übrigens nur ein einziges Modell bauen will, kann den Rumpf auch freihändig biegen. Dazu stellt man die zu biegende Fläche auf dier Kante, gibt etwas Druck drauf und heizt den Biegebereich mit dem Heißluftfön auf. Mit etwas Geschick hat man schon einen halben Rumpfrücken oder was auch immer.

Einfach mal ein wenig die Phantasie spielen lassen und ein Gefühl für das Material entwickeln.

Noch was, Selitron lässt sich noch leichter biegen. Depron und Selitron unterscheiden sich aber nach einer Erfahrung dadurch, dass Depron härter ist und bei Beschädigung reißt/bricht, während Selitron eher beult und knittert.

Also viel Spaß einstweilen und am Montag ist Erstflug :)

[ 05. März 2004, 18:35: Beitrag editiert von: Claus Eckert ]
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hallo

Fertig zum Erstflug. Wetter passt. Bitte Daumen drücken. Prop kommt noch drauf ;)

1078995230.jpg


1078995256.jpg


Farbe gibt es erst wenn sie geflogen ist :D
Bis dann.
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Etwas wackelig auf den Beinen, aber nach erfolgreichem Erstflug gelandet. Das Depron formen hat sich also gelohnt. :)

1079012630.jpg
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Hi Jürgen

Nix negative V-Form. Das dachte ich auch als ich das Bild auf dem PC angesehen habe. :eek: Das ist eine optische Täuschung aufgrund der Perspektive. Da die Nasenleiste gepfeilt ist und ich von vorne rechts unten fotografiert habe, kommt es, in Koalition mit dem verbogenen linken Fahrwerksbein, zu dieser Verzerrung. Ist wirklich so.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten