Regler Opto - BEC

Hallo zusammen

ich möchte in meinem Signal von FVK einen 45 A BL Regler einsetzen.
(AXI 2826 an 10 Zellen)
Da 5 Servos im Modell eingebaut werden möchte ich kein BEC verwenden.
Nun stellt sich mir die Frage welcher Reglertype verwenden werden sollte.
Opto Regler oder einen BEC Regler mit deaktivierten BEC.

Kann mir jemand das FÜR und WIEDER der Reglerarten zum genannten
Einsatz erläutern.
Mit der Suchefunktion habe ich bereits Hinweise zur besseren Störunterdrückung
in Richtung Empfänger bei den Optos entdeckt.

Danke
Gruß

Jürgen
 
Hallo Peter,

Ich habe auf der HP von Kontronik die Produktbeschreibung nachgelesen.
Die Regler werden ja als besonders störreduziert beschrieben.
Das BEC kann ca. 1,5 A Dauerstrom liefern, aber bei BEC Systemen spielt doch
oft die max. Verlustleistung eine weitere Rolle. Hierzu konnte ich keine Angabe finden.
Ist das bei diesem neuartigen BEC System nicht mehr relevant?
Für meine Anwendung möchte ich 4 Hitec 85MG und ein C341 einsetzen.
Das C341 soll lt. Katalog ca. 0,5A max. ziehen. Bleibt also noch ca. 1A für die 4 Hitec Servos.
Deren Stromaufnahme kenne ich nicht, kann mir aber kaum vorstellen das die sich mit
max. 0,25A pro Servo begnügen.
Ist daher ein BEC Betrieb mit den Jazz Regler trotzdem ratsam ?

Gruß
Jürgen
 

Snoopy

User
Das Jazz BEC ist kein Linear BEC, daher sind die Verluste unabhängig von der Eingangsspannung. Ich fliege 4 HS81 in einem Funflyer an dem Regler, die Servos haben richtig viel zu tun, bislang gabs keine Probleme (ein Jahr in Benutzung).

Das BEC kann 1,5A Dauerstrom (wirklich DAUER, das kann auch eine Stunde sein) und 2,5A Spitzenstrom (15 Sekunden). Für höhere Ansprüche gibts den 80A Jazz, der kann das doppelte.
 
Ich würde einen OPTOREGLER nehmen!
Schon wegen der Trennung der beiden Stromkreise ist für mich ein Opto immer im Vorteil.
Aber hier werden die Meinungen soweit auseinadergehen, daß man kein Patentrezept nennen kann!
 

Snoopy

User
Der Jazz ist um einige dB störfester als mancher Optokoppler und ich denke, da wiess man bei Kontronik wovon man spricht, die haben nämlich einen EMV Prüfstand. Das BEC produziert praktisch keine Störungen, siehe hierzu auch die Spektrumanalyzer Bilder auf Gerd Gieses Seite: http://www.elektromodellflug.de/jazz.htm

Viel problematischer finde ich Störungen, die auf den Kabeln induziert werden, da hilft auch ein Optokoppler wenig.
 
ich habe geschaut, und ich glaube das auch, aber das Gefühl im Bauch spricht dagegen!
BEC ja oder nein, ist und wird auch immer eine "Glaubensfrage" bleiben!
 

Snoopy

User
Also ich habe vier Jazz Regler und kann behaupten, dass mein anfangs ungutes Bauchgefühl, durch wachsende positive Erfahrung eliminiert wurde.
Wobei ich in einer Kombination mit dem Jazz bei Teillast auch Störungen hatte, aber das lag nicht am BEC, die Störungen habe ich durch Ringkerne auf den Servokabeln (der Regler hat ja schon einen) eliminieren können.
 
Hallo zusammen,

Was ist denn von der Kombination Opto Regler mit externen BEC zu halten?
So kann man doch den Komfort von BEC mit der Sicherheit (geringen Störungwirkung)
eines Optokoppler Regler nutzen. Ein weiterer Vorteil wäre auch die höhere
Strombelastbarkeit der externen BEC.
Vor einiger Zeit habe ich in einer “Modellzeitschrift” einen Artikel hierzu gelesen.
Der Aufwand war gar nicht so groß. Leider kann ich den Artikel im Moment nicht mehr finden.
Ich glaube aber die Schaltung wurde mit “Low Drop Reglern” LT108X-5 CP realisiert.
Diese ICs sind für Ausgangsströme von 1,5 - 7,5A lieferbar z.B. bei Conrad 14 81 80

Auszug von LINEAR TECHNOLOGY



Gruß
Jürgen

"Edit"
Habe den Artikel gefunden!
Elektro Modell 4/2004 Seite 54 Autor Detleff Rosner
BEC ist genauso minimalistisch aufgebaut wie von
LINEAR TECHNOLOGY oben beschrieben.
Ohne Poti mit kleinem Kühlblech

[ 27. November 2004, 14:34: Beitrag editiert von: Jürgen_S ]
 

Snoopy

User
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Was nützt eine Trennung der Stromkreise auf der Reglerseite, wenn Du für die Empfängerstromversorgung doch wieder eine Verbindung durch einen Längsregler herstellst?

Mal abgesehen davon dürfte ein Optoregler plus externes BEC teurer sein als ein Jazz. Letzterer hat ein nachweislich geringes Störniveau. Ich habe das BEC von diesem Regler bei Akku-Strömen von bis zu 100A benutzt, das spricht für sich denke ich.

ein weiterer Vorteil des Schaltregler-BEC ist die geringere Akkubelastung, wenn ich bei 15V ein Linear BEC mit 2A belaste, dann habe ich ja den gleichen Strom auf der Eingangsseite. Ein Wandler braucht dagegen nur ein drittel plus die Wandlerverluste. Bei 25V ist das schon Faktor 5.
Ich sehe kein Problem darin einen elektrifizierten F3B oder F3J Flieger allein aus dem BEC des Jazz80 zu versorgen (3A Dauer, 5A kurzzeit), mit einem Linear BEC würde ich das an 12-16 Zellen nicht machen wollen.
 
Ich hatte diesen Gedanken um die Empfangsanlage mit den 5 Servos
sicher und preiswert mit Strömen > 1,5A betreiben zu können. An den Einsatz
des leistungsstarken Jazz 80 habe ich bisher eigentlich nicht gedacht, da ich die
möglichen 80A für den Antrieb nicht brauche (wohl auch in Zukunft nicht).
Aber Du hasst Recht, die Preisdifferenz “Opto-Regler mit externen BEC” zum Jazz 40/55
ist unerheblich. Zum Jazz 80 sehe ich schon einen Preisvorteil.
Die schon mehrfach angesprochene gute Störunterdrückung und Effektivität des BEC
der Jazz Steller soll aber nicht unberücksichtigt bleiben. Ich favorisiere daher den Kauf
eines Jazz Steller.

Die verschiedenen Gedanken zum Thema resultieren auch aus dem Umstand, dass mir
noch nicht klar geworden, mit welchem praxisrelevanten Strombedarf bei den 5 Servos zu
rechnen ist. Hieraus ließe sich die Entscheidung ableiten ob ein Jazz 55 ausreicht oder
ein Jazz 80 sinnvoll ist.
Sind die 0,5A des C341lt. Katalog auch ein Wert der in der sich Praxis
wiederspiegelt und wie sieht es mit dem Stromhunger der HS85MG aus.

Gruß
Jürgen
 

Snoopy

User
Der Stromhunger der Servos spielt natürlich eine entscheidedene Rolle, die C341 sind sehr "sparsam", wobei man die Werte mal mit einem Unitest 2 nachmessen könnte. Noch wichtiger sind aber leichtgängige Anlenkungen und Ruderschaniere.

Ich kenne Leute, die fliegen einen 4 Klappen Flieger mit 12 Zellen und nur dem Jazz55 BEC ohne Probleme, trotzdem rate ich davon ab die Grenzwerte derart zu überschreiten (auch wenn herstellerseitig sicher etwas Reserve eingeplant wurde).

Wofür werden Deine 5 Servos denn verwendet, gibt es einen Flugzustand, wo aller Servos gleichzeitig Anlaufen bzw. unter Last sind?
Also bei 4HS 81 hätte ich keine Bedenken, das funktioniert bei mir sehr gut.
 
Also das C341 ist für Höhenruder und die Hitec HS85MG sind für Quer, Wölbklappe und Seite vorgesehen.

Gruß
Jürgen

[ 29. November 2004, 01:02: Beitrag editiert von: Jürgen_S ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten