- Wieviel Harz vorbereiten?
- Spitze!!!
- Vorgelate
- Kleben und Füllen von EPP
- Fläche schneiden
- EP Schaumtreibmittel
- Lötkolben glüht bei Verwendung einer T-Lötspitze
- CFK Laminierautomat
- Oberflächenbehandlung nach Reparatur
- Laminierharz??
- Verkleben von ABS - Kunststoff
- Elektrisch beheizte Formen?
- Glasfasergewebe
- Wie harzt / bringt man eine Glasfasermatte auf?
- Farbe zum Einfärben..
- Strohhalm gesucht!?
- Doppelstechplatten an Styro kleben?
- Dichtlippe bei GFK-Flügel
- CFK-Stab selbstgemacht?
- Styrokerne mit 1200mm Wurzeltiefe - wo schneiden lassen?
- Vakuumpumpen
- GfK-Beschichtung auf Sandwichflächen // Erfahrungssammlung
- GFK um 90° Ecken
- Formenherstellung
- CFK Verstärkungen
- GfK CfK vor-vakuumieren??
- Stabilisiertes Netzgerät zu Styro schneiden - geht das ?
- Kohlerohr/stange
- PU-Kleber
- CFK-Sammelbestellung?
- CFK-Metallverbund f. Lagerwellen
- 1,8m Helirumpf: Laminataufbau?
- Aktivatorspray - wie funktioniert das?
- Kohlerohr über 1m Länge
- Gewinde schneiden
- Winkel für Gewebeeinlage
- harz verdicken: baumwollflocken oder microballons?
- Welche Spachtelmasse für ABS ?
- Kohlerohre für Flächen/HLW-Steckung
- Mit welchem Lack arbeiten die Profis??
- harz mischverhältnis: masse oder volumen?
- Servoabdeckungen abformen
- 5-min.-Epoxy vs. 24-h-Epoxy
- Kennzahlen Gfk CfK etc
- Aufdoppelung Fahrwerksklappen mit Honeycomb?
- Flächensteckung
- Plura - Rumpf reparieren
- TIPP: Alternative zum Eindicken von Harz
- Verkleben hochglänzender CFK-Platten
- Gewebezuschnitte
- lichthärtende Materialien
- Flächen in GfK-Positivbauweise
- haltbarkeit von gfk
- Hauben tiefziehen
- Gfk-Platten
- Gfk-Fahrwerk selbermachen
- Kotflügel ziehen??
- Bezugsquelle für 2K-Lack
- Kohlefaser Staebe
- Wer braucht Hochmodul-Kohle?
- Tragflächenbau mit Vakuum
- Verstärkung mit Kohlerovings
- Vakuummeter o.ä.
- Welches Material
- Wie verklebe ich 0,15mm-Kohlefaserplatte mit Balsaholz?
- Wo bekomme ich 2 mm Kohlefaserstangen, was darf so etwas kosten?
- Gewebe zuschneiden/Klebeband
- Nasenleiste bei Sandwich-Flächen
- Kleinen Riss in GFK-Rumpf entfernen
- Flächenverbinder aus CfK
- "Wurzelrippe" aus Epoxid
- Verarbeitungszeit EP-Harz
- Urmodell mit Nieten und Beplankungsstössen abformen
- Flächenbeschichtung mit Kevlar/Aramid
- Rovings tränken
- Kohlegewebe 93 g /160 g
- Frage zu Gießkeramikform...
- Guter Kleber für den Modellbau
- Schanierband aus Abreissgewebe?
- Passung bei Steckhauben
- Besonderes Harz für schnelle Modelle???
- Wie eingeklebtes Servo aus Kohlefläche lösen?
- Fläche spachteln womit?
- Flächenaufbau FS 4000
- Akkuschacht
- harz abmachen?
- Günstig CfK beziehen
- F3B- Segler abformen-Aufbau
- 5min-Epoxid vs. Uhu Endfest und Konsorten
- Günstiges Kohlegewebe???
- GFK im kalten Winter
- Oberfläche auf Styropor
- Kohlerovings mit Sekundenkleber tränken
- EPP kleben (Flexifly)
- L285 = L285 ?
- Anfertigen einer leichten CFK-Kabinenhaube
- Verstärken von Gfk-Rümpfen mit Bauschaum?!
- Epoxy verdünnen?
- EPP-Bezugsquellen ?
- Rovingstränkmaschine
- 6 mm Depronfläche verstärken
- Reparatur eines Voll-GFK-Seglers
- Wie würdet Ihr das machen? Hellingkorrektur
- Schalenfläche
- Kunststoff - Rumpf LS 6 (alt !) wie reparieren ?
- Deckschichtharz polieren?
- Folientrennmittel?
- Hilfe! Schleifband gesucht..........
- UP-Vorgelat oder EP-Deckschichtharz?
- Kann man eine CfK Stange als Flächenverbinder benutzen??
- Urform erstellen, aber wie?
- Vorgelat spritzen-wie?
- Womit Urform spachteln ?
- Wieviele Lagen für eine CfK-Haube ?
- Schalenflügel Holm und Verklebung
- wie giftig ist Epoxi?
- Festigkeit von HM - Kohlefaser
- Schneidedraht
- Thixotropiermittel....
- Epoxydharz nach Volumenteilen mischen?
- Quelle für Kevelarrovings?
- Lackieren in der Form
- GFK-Hosenrohr - aber wie?!?
- Trennmittel
- Styro spachteln
- Engelbert und die Schalenfläche
- Aramidgewebe !!??
- Sind das wirklich Mikroballons?
- GFK-Platten woher?
- Wie definiert Ihr eigentlich "Voll-GfK"?
- GFK
- Kühlschrankkompressor ölen ?
- Depron, wie zu verarbeiten?
- Harz genau mischen, wie?
- Selbstherstellung Gfk-Platten
- Einfärben von Epoxy
- Unterdruckschalter ?
- Kohlefaserkabinenhaube, Rumpf aus CFK Selberbauen?
- Woher 0,5mm Kunststoff-Folie/Platte?
- Seglerrumpf reparieren mit 25g Glasmatte?
- Alternativer Formenbau?
- Urmodell, Links-Rechts-Symetrie: Tipps u.Tricks?
- Aushärtung trotz zu wenig Härter?
- Oberflächenspannung
- Wo kann man Blähglaskugeln kaufen?
- Temperbox (Verzüge)
- Rollglas
- Faseranteil
- Verarbeitungszeit nach UP-Vorgelat
- Reperatur Motorhaube...
- EP-Harz und versch. Härter
- Schaumtreibmittel - Für welche Harze geeignet?
- Gfk-Hülsen für Flächensteckung
- Vakuumregler
- Folie auf EPP
- Herex
- D-Box für großes Motormodell
- Laminate aus Waben und Kohle
- Trennmittel auftragen
- Kleberproblem
- GFK Rumpf reparieren
- GFK als Urmodell für Fensterherstellung?
- Kabinenhaube ultraleicht
- Problem beim Entformen von meinem Urmodell
- Frage zu Temperkammern
- Einmal-Negativform für Tragflächen
- Spinner selber herstellen
- Urmodellbau für Flugmodell?
- GfK-Form
- Verdünnung bei Laminaten
- Elektrisch beheizbare Formen
- Gewebepreise
- Unterschied Formenharze und Laminierharze
- gfk biegen
- Flugzeugrumpf mit Kohlematte verstärken?
- Kabinenhaube wer macht's?
- Hilfe, er wird nicht hart...
- Suche 4mm CFK-Platte
- Alternative zur Vakuumtechnik??
- Temperkammer - Heizleistung, Umwälzung
- Deckschicht spritzen?
- Epoxy & ... als Füll-Spachtel?
- Was ist Nylongewebe?
- Lob an Modellbau Ulrich
- Festigkeit Epoxidharz nach therm. Verformung
- hlg laminieren
- Epoxy Farbton ?
- 25er Kohlegewebe?
- GFK-Verstärkung einer Tonfigur(!)?
- Novotex Bezugsquelle
- Wie GFK Fläche reparieren
- PA Wachs, wie stark polieren...?
- Wo kann ich Herex bekommen?
- Neue Folie zum Laminieren
- Trennwachs Norpol W 70 mit Up-Vorgelat?
- Welches Material für Rumpf
- Legeplan von CFK-Props?
- Alternative zu Epoxid Harz?
- Wie Kohlerohr auf Kohlerumpfkonus kleben?
- Holmbau bei Styro-Furnier-Flächen
- Wo bekommt man günstig Kohlestäbe?
- Wer braucht Depron
- Formenbau, aber wie?
- Formenharz blasenfrei auftragen
- Steckung im F3A-Flügel
- welches Formbauharz?
- CFK Material
- Senderpult aus GFK?
- Harz polieren?
- Verkleben von Nasen- Endleiste bei Voll-GFK Flächen
- suche den besten Kleber für Kabienenhauben
- Rovinganzahl, Carbon / Glas
- Formenhälften "zusammen kleben"?
- Ist Herex Lösungsmittel fest ?????
- Kohleverbinder
- Verklebeleisten
- Hat jemand Zugang zu Acrylglas Abfällen?
- Rumpf-Tragflächen-Verbindung
- Flächen aus Styro, Glas und Depron
- Formenmaterial
- Suche Formen oder Urmodelle aktueller F5B Modelle
- Fixieren vom Urmodell im Trennbrett ?
- Rumpf abformen ohne aussteifung?
- Was ist da zwischen den Schalen?
- Formenharz F225
- dünne Endleisten
- Modelliermasse
- Hallöchen!
- CFK-Sandwichfahrwerk
- Werkstoff Stützstoff
- Aufschäumzusatz für Epoxydharz
- Korrektur einer Negativhelling...Wie?
- UHU Por oder Epoxi?
- "Silan" Gewebe?
- Kohlefasergewebe zuschneiden
- CFK Rohr passend
- Harz mit längere verarbeitungszeiten
- Bezugsquelle für GFK- und CFK-Platten
- Laminat trennt sich von Stützstoff, was tun
- Deckel für Luftkissenboot aus GFK?
- Kohlepulver/Mehl
- Gigaflaps an Tragflächen
- Strom für Styrosäge
- Epoxid-Harz mit kurzer Aushärtezeit gesucht!!
- Festigkeit Spritzkunstoff
- Bezugsquellen Styroporplatten > 1000x500mm
- Härter Ruetadur SL: Bezugsquelle oder Alternative
- capstrips kleben
- Styro/Furnier Fläche: Querruder verzogen
- hilfe poraver