Profil dH 106 Comet

Hallo Leute,

hab da ein kleines problem. Ich hab da mit einem Kumpell aus dem Verein die Dh 106 Comet im entstehen. Jetzt ist gestern bei einem "arbeitsgespräch" das problem des Profils auf getaucht.
Das Problem besteht darin das die Bauhöhe für ein Fahrwerk mit dem vorgesehenen Profil (HQ 2,0-10) nicht aus reicht.

c4_plan_top.jpg

Comet

Jetzt noch einige daten des Projektes:
Spw. :ca. 2120 mm
Länge :ca. 2158 mm
A-Fläche :ca. 90 dm2
Gewicht :ca. 5500g-6500g (60-70g/dm2)
Antrieb :4 x wemo Minifan 480 an Mega 16/15/3, 2 x 10 Zellen (zwei motoren pro Akku)

Noch einpaar Masse

1073556563.jpg


Das ganze Projekt basiert auf einem Plan der in der FMT 4/97 beigelegt war(ein PSS Model), von dort habe ich auch das Profil. Nur ist es halt einfach zu dünn um das Fahrwerk zu versorgen (min. Profildicke im Schacht ca. 45-50 mm). Da das Fahrwerk Schwerpunkt bedingt sehr weit nach hinten kommt brauche ich die Aerodynamiker unter euch für ein paar vorschläge in sachen brauchbares Profil.

Mit einigen Ratlosen Grüssen euer Andrej aus der Schweiz :confused:
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

das HQ kann man problemlos innen auf 13% aufdicken. Das müßte doch schon reichen , oder? Aus optischen Gründen würde ich es nur am Trapezknick aufdicken, andernfalls wird der Anschluß am Rumpf so dick.

Im äußeren Trapez würde ich es auf ein HQ2,5/10 mit etwas Schränkung auslaufen lassen (1-2 Grad).

Wenn es einfach zu bauen sein soll kann man aber auch ein Clark-Y nehmen (im Original aber auch nur 12% dick). Durch den großen Rumpf und die Triebwerksgondeln wirkt sich ein Leistungprofil nicht allzu sehr auf die Leistung aus.

Hans

upps, beim ersten Mal überlesen, dass das Fahrwerk weit hinten sitzt. Also gib mal die Profiltiefe, Position und benötigte Einbautiefe am hintern Fahrwerksschachtende an. Man sollte dann auf ein anderes Profil ausweiche, das einen dicken Auslauf hat.

[ 08. Januar 2004, 12:02: Beitrag editiert von: Hans Rupp ]
 
Hallo Hans,

danke für die schnelle antwort.

Da die Comet ihr Fahrwerk nach aussen einzieht, kommen die Räder ganz ausen am Knick zu liegen.

Die Rippe hatt am Knick eine Tiefe von 378 mm.

Der Schwerpunkt auf die Rippe am Knick projetziert kommt etwa auf 239 mm von der Endleiste zu liegen, ich habe nun das Fahrwerk etwa 30 mm hinter dem Schwerpunkt vorgesehen.
Somit kommt das hintere Schachtende ca. 80 mm hinter den Schwerpunkt, und müsste eine Einbautiefe von ca. 45mm aufweisen.

Mit dem HQ 2,5-13 kommen wir der sache schon näher, da mir gerade in den sinn kommt das die mechanik nur 90° fahren kann, muss ich sie noch in den Flügel hinein verlegen.

Unten eine Skitze des Fahrwerks.

1073573497.jpg
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

Kasten endet also 80mm hinter 239mm = 239-80
= bei 159 mm von Endleiste weg
= 219mm von Nasenleist entfernt
= 57,94 % bei 378 mm Profiltiefe

Bei 58% stehen beim HQW2,0/13 noch 10,5% Dicke zur Verfügung. Damit ergibt sich an der Kastenkante eine verfüpgbare Flügeldicek von 378mm * 10,5% = 39,69mm.

Anders herum, um 50mm Flügeldicke (Oberschale und Klappen brauchen ja auch ein paar mm) zu haben, bräuchte man dann ein fast 17% dickes Profil.

Zusätzlich zum aufdicken kann man beim HQ/HQW auch den konkaven Einzug an der Unterseite etwas vermindern. Bei 378mm Profiltiefe könnte man auch die Dickenrücklage sogar des HQW noch etwas nach hinten nehmen. Und 15% Profildicke wird im Steckungbereich von Großsegler auch noch verwendet.

Also das kann man hinzirkeln. Oder eben ein Profil nehmen, das diesen konkaven Einzug unten nicht hat.

Rechne mal genau aus, bei wieviel mm oder % Profiltiefe der Kasten endet und wieviel Höhe Du tatsächlich brauchts.

Hans

P.S. mit einem HQW 1,5/15 und etwas entschärfter Unterseite hast Du 48,34 mm Profildicke bie 58%.
Das HQW1,5 passt eh besser zum geplanten Impellerantrieb als das 2,0er.

[ 08. Januar 2004, 18:22: Beitrag editiert von: Hans Rupp ]
 
@ ufish

danke für das Foto, diese Beulen sind mir noch garnicht auf gefallen, :eek: das hilft einem ungemein weiter. Im ersten moment dachte ich das nur die RAF ihr Fahrwerk so Modifiziert hatt aber auf den Fotos der Zivilen Comets ist die Beule zwar nur schwach aber trotzdem zu sehen :rolleyes:

@ Hans

was den Schacht angeht hab ich nochmal nach gemessen und bin auf genau deine Masse gekommen. Dank ufish hatt sich das Platz problem in wohlgefallen auf gelöst. Werde jetzt wohl beim HQ 1,5-13 bleiben, und eine schränkung von 2° ein Bauen.

@ all

jegliche weiteren vorschläge zum Profil sind wilkommen

PS: hatt jemand erfahrung mit dem oben gezeigten Programm zur Schwerpunkt berechnung in bezug auf die genauigkeit? ( Win Schwer von Dietrich Meissner )

[ 11. Januar 2004, 12:14: Beitrag editiert von: Menart Andrej ]
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Andrej,

das HQW1,5 passt nach meiner Meinung nach sehr gut.

Begründung:
ist bis zu kleinen Ca-Werten recht widerstandsarm (Impeller wollen zügig fliegen), die Klappentiefen passen zu dem Profil und bei Klappenauschlägen und Klappentiefen um 20% ändert sich das Moment der HQW recht wenig. D.h. man muss wenig umtrimmen.

Die 13% Dicke würde ich nur da nehmen, wo sie sein müssen. Ansonsten gilt besser 10% Dicke als mehr.

Hans
 
Hallo Hans,
ich hab mich jetzt zu folgender Konfiguration entschlossen

Wurzel:HQ 1,5-10
Knick:HQ 1,5-10
Randbogen:HQ 1,5-13

Schränkung 2°
EWD 1,5°

ich hoffe mit dieser EWD noch im Grünen bereich zu sein. Wenn nicht bitte korigieren.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

die Schränkung ist absolut o.k. (habe es gerade nachgerechnet).

Aber wieso dickst Du nach aussen so stark auf? ich würde durchgängig 10% nehmen, wenn es geht.

Weiter würde ich die EWD mit 1 Grad wählen. 1,5 Grad sind meiner Meinung nach etwas zuviel.

Hans
 
Hallo Hans,

nach einer Rücksprache mit meinem Kolegen sind wir zu der entscheidung gekommen, das wir deine Empfehlung übernehmen werden.
Was die Aufdickmung des Profils anbelangt hatte ich lediglich eine Bauerleichterung im sinn, sie ist aber nicht zwingend nötig.
Sobald etwas vorzeigbares entstanden ist werde ich selbst verständlich darüber berichten. (inkl. Fotos)
Herzlichen dank für Eure hilfe.
 
denbeitragwiderausgrab

hallo zusammen,

nach dem ein Job wechsel und die anschliessende Flugsaison mich eingebremst haben, bin ich wider zum Zeichnen und Bauen gekommen. :D (Bilder liefere ich noch nach)
Da hatt sich bei der Holm auslegung eine unsicherheit breitgemacht. Und zwar ist vorgesehen die Rippen auf die Holme auf zu Fädeln. Also ähnlich wie bei Rohrholmen, aber da der Holm nun etwa 3mm von der Beplankung weg ist sind mir nach dem Musterbau (aus Karton) bedenken gekommen ob die last einleitung so überhaupt funktions tüchtig ist. :eek:
Der Holm wird übrigens aus 4mm Birkenflugzeugsperholz hergestelt, und ist im bereich der Triebwerke als Ring von ca. 15mm breite ausgebildet.
Nun meine Frage. Hällt diese Konstuktion den Flugbetrieb aus oder bin ich da auf dem berühmten Holzweg? :confused:
 
Hallo zusammen,

hier die versprochenen Bilder

1097777805.jpg


Der Rupf nach dem Schneiden mit einer Wandstärke von 15mm

1097778032.jpg


Das besagte Flächenmittelstückmuster

1097778172.jpg


Der zukünftige arbeitsplatz der Einläufe

1097778281.jpg


1097778347.jpg


Die position der Holme (der vordere hat 29mm und der hintere 12mm bauhöhe)

1097778667.jpg


1097778702.jpg


Noch zwei ansichten der Holme, um die Dimensionen zu veranschaulichen

1097778617.jpg


ich hoffe einige unklare vormulierungen zu verdeutlichen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten