Stecker an den Flächenservos lassen

onki

User
Hallo

Wie ich schon woanders berichtet hab, ist mein E-Storm leider Geschichte. Der Kampf Voll-GFK gegen Fichte ging leider zu seinen Ungunsten aus.
http://www.onki.de/modellfriedhof/index.php
Grund genug einen neuen zu bestellen.
Den hab ich nu bekommen und heute kommen noch ein Teil der Flächenservos und die Servorahmen hinzu.
Zeit also um sich Gedanken um den Servoeinbau zu machen.
Seither hab ich immer die Stecker abgeschnitten und dann das verdrillte Kabel angelötet, das auf den MPX-Hochstromstecker in der Flächenwurzel geht.
Was spricht dageben, die Stecker dranzulassen, an das von der Wurzel kommende Kabel eine 3-Pin Stiftleiste zu löten und diese Mimik in die Fläche zu kleben, damit dort das Servo angesteckt werden kann?
Da ich schon öfter mal einen Getriebedefekt hatte, ist dann der Tausch ein Kinderspiel und keine Fummelarbeit (obwohl ich löten von der Pike auf gelernt habe - Elektroniker).
Crimpverbindungen stehen ja Lötverbindungen heutzutage in (nahezu) nichts mehr nach.

Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß

Onki
 
onki schrieb:
Was spricht dageben, die Stecker dranzulassen, an das von der Wurzel kommende Kabel eine 3-Pin Stiftleiste zu löten und diese Mimik in die Fläche zu kleben, damit dort das Servo angesteckt werden kann?
Ausser dem zusätzlichen Übergangswiderstand (minimal) und dass Du für den Stecker ein Plätzchen suchen musst, nichts.
 

onki

User
Hallo

Ich denke den Übergangswiderstand vernachlässigen wir mal, da haut die Kabellänge wesentlich mehr rein.
Platz hab ich, Voll-GfK Schalenbauweise sei Dank, genug.

Gruß

Onki
 
Da manche Hersteller heutzutage diese Stecker schon als immer wieder zu lösende Verbindung zwischen Mittelteil und Außenflächen einsetzen spricht denke ich nichts dagegen.
Ich habe das auch schon so verwendet. Zur Beruhigung sichere ich Stecker und Buchse immer noch mit einem Stück Schrumpfschlauch.
 

Eckehard

User
Hi,

genauso habe ich es auch gemacht. Das Servo bleibt also im Orginalzustand, und Du lötest Dir quasi eine Servokabelverlängerung passend zu Deinen Wünschen.

Tipp:
Wenn Du die, an den ServoStecker gesteckte Stiftleiste, also im zusammengesteckten Zustand mit passendem Schrumpfschlauch zusammen einschrumpfst, so kann hier auch nichst "auseinanderfallen".

Grüße
Eckehard

Ahhh, Jürgen war schneller..... :-)
 

onki

User
Hallo

Du hast mich da auf ein altes Thema gebracht. Warum machen es die namhaften Servohersteller nicht einfach so wie die Fa. Volz. Die haben eine Buchse am Servogehäuse und man kann nahezu beliebige Kabel dort anschließen, vorausgesetzt man hat den passenden Stecker. Das wäre für mein Empfinden sogar günstiger, da die Buchse direkt auf der Elektronikplatine des Servo maschinell bestückt werden könnte. Oder sind die asiatischen Damen, die die Servostecker anlöten, so flink, gut und günstig?

Ich hab vor, die Steckverbindung nicht mit einem Schrumpfschlauch zu sichern, sondern die Stiftleiste mit einem Klecks 5-Min Epoxy auf die Schale zu kleben. Dann rascheln die Kabel auch nicht so in der Fläche, weil sie etwas fixiert sind.
Wenn sich der Stecker durch eine derart große Beschleunigung aufgrund des Eigengewichtes des Servokabels aus der Stiftleiste löst, ist das glaube ich meine geringste Sorge:rolleyes:

Gruß

Onki
 
onki schrieb:
... Dann rascheln die Kabel auch nicht so in der Fläche, weil sie etwas fixiert sind....

Über "Rappel-Kabel" wurde schon öfter geschrieben, auch ich habe den Tipp aus RC-Network, den ich inzwischen bei allen meinen Schalenflächen verwende:

Im Abstand von 10-15 cm fädelt man Scheiben oder Würfel aus Schaumstoff auf das Servokabel und heftet diese mit Sekundenkleber am Kabel an. Diese werden dann mit in die Fläche gezogen (müssen natürlich schön satt sitzen) und fixieren somit das Kabel. Da raschelt nichts mehr.:)
 

HFK

User
Onki,
ich habe noch nie ein Servokabel abgeschnitten, ich hasse das :D . Die Steckverbindung wird mit Gewebeklebeband gesichert, ein mal rum hält bombig. Servo so einbauen, dass es auch wieder ausgebaut werden kann (Rahmen Schrauben etc.) Dann sind Wartung, Reparatur oder Austausch in Minuten möglich.

50 mOhm Übergangswiderstand machen bei 0,5A 25 mV Verlust. Ja, und???:) Auch bei 100 mV würde ich nicht mal zucken.;)
 

onki

User
Hallo

Mir bereitet es auch fast immer körperliche Schmerzen irgendwelche Stecker einfach abzuschneiden. Daher nun die neue Art des Einbau.
Servorahmen (natürlich die vom Michel) sind für mich seit vielen Modellen Pflicht. Ich hasse die Schrumpfschlauch/Silikonmethode, obwohl einige das sicher anders sehen aber seisdrum.

Den Tip mit den Schaumstoffwürfeln werde ich mal ausprobieren.

Gruß

Onki
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten