Infos zum Turboprop Antrieb + Raven von Graupner

Hallo Düsenfans

Hat jemand von euch schon infomaterial (bilder oder mehr technische daten als die homepage von graupner hergibt) von dem über Graupner vertriebenen turbopropantrieb und die dazugehörige turbo raven? siehe graupner homepage neuheiten 2004. die dazugehörige verstell?-luftschraube würde mich auch interessieren.

:D

viele grüße und danke

bernd
 

Maxkoh

User
...in Nürnberg war nur eine "Normales" Dreiblatt montiert.
 
Hallo Bernd,
ich habe gerade den Neuheitenprospekt vor mir liegen.
Turbo Raven Maßstab 1:3 2,42m Spw.Preis 1598,- fertig bespannt
Turboprop:Wellenleistung 6 KW/Abgastemp 400-690/Drehzahl 50000-175000(!)/Antriebsdrehzahl 7500/Gewicht 2,2kg/Verbrauch 65-180mlpro min/Preis 4698,-Euro
Verstellprop wird nicht angeboten :(
mfG
Markus

[ 11. Februar 2004, 17:33: Beitrag editiert von: Markus Richter ]
 
hallo markus

super - vielen dank - dann bin ich mal gespannt wie das geht ohne verstellprop :confused:
PS: meine B4 wird schön langsam soweit daß ich ans finish denken kann - und dein Folienfinish wirds dann auch werden.

grüße
bernd
 

Dix

User
Bitte BILDER!!!!
 

fb0816

User
Hallo,
wie gewünscht! :)
1076586637.jpg


1076586833.jpg


1076586724.jpg
 
aber leider bis dato nur mockup. (schreibt man das so?)
Jedenfalls noch nichts funktionstüchtiges. Angeblich aber bis Sinsheim. Mal sehen.
 
Hallo,
Der Antrieb ist einfach Super. Andy Maier hat sein 18 kg Modell damit wunderbar geflogen.
Hört sich fast wie ein Elektroflieger an, wenn halt nicht das deutliche leise Zwitschern vom Turboprop da wär, klingt toll.
In der Luft wunderschön leise, bis man halt Vollgas gibt, dann kommt das Blattspitzengeräusch schon deutlich hörbar.
Hat schon seine Vorteile wenn man keine Auspuffanlagen mehr abstimmen und im Rumpf verlegen muss, gibt Platz und spart Frust wenn man bei der nächsten Geräuschmessung feststellt das alles nix genützt hat.
Geräusch ist hier bestimmt kein Thema mehr, angenehmer gehts nicht mehr.
Als Prop hatte er übrigens einen ganz einfachen Menz-Prop drauf.
Wirkungsgrad und Steigleistung einfach Klasse.

Das Gewicht und den Gesamtaufwand eines Verstellprops kann man sich absolut sparen.

Gruß
Eberhard

[ 08. März 2004, 14:14: Beitrag editiert von: Eberhard Mauk ]
 
hallo dieter

die abgasführung sieht aber anders aus als auf den bildern des messemodells - da haben die graupner burschen anscheinend noch was geändert :D
konnte leider das modell nicht live erleben :confused:
aber man wird sicher in zukunft auf dem einen oder anderen flugtag noch einen turboprop sehen - meine porter muß derzeit noch mit "normalem" ;) ZDZ 80 auskommen -

grüße
bernd
 
Hallo Eberhard,
bzgl."Verstellprop kann man sich absolut sparen":
Das kommt darauf an,was man mit dem Modell machen will.Für "jetmäßigen" Kunstflug brauchts sicher keinen Verstellprop,für 3D-Kunstflug wird(meiner Ansicht nach) kein Weg daran vorbeiführen.Da braucht man unbedingt eine spontane Reaktion auf die Bewegung des Gasknüppels.
Gruß
Markus
 
Hallo Markus,
hast schon recht, ich vermute aber wir haben dasselbe Problem wie die großen Turboprop Kunstflugmaschinen, das nehmlich keine Turbine so spontan reagiert, bzw. die Drehzahl hält wenn der Blattwinkel schnell verstellt wird, wie ein Kolbenmotor. Desshalb wird wohl Kunstflug mit Biene anders aussehen wie mit Kolbenm.

Aber egal wie, der Verstellprop kommt, und damit alles was wir uns wünschen können.

Gruß
Eberhard

PS: warst du in Sinsheim bei der Flugshow
 
hallo markus

das hört sich nach "müll" :confused:
an? war die T-raven nicht ok?

grüße
bernd

PS - bin gerade am tragflächen-aufmalen für die Folienzuschnitte der B4 - kann das am wo ende rausschicken.
 

plinse

User
Moin,

hat zufällig jemand auch letztes jahr die eine Turboprop (glaube auch eine Raven) in Sinsheim fliegen sehen und kann es damit vergleichen?

Würde mich mal sehr interessieren.

Letztes Jahr kam nämlich auch die Debatte danach auf, ob das nun gut oder nicht gut war ;) . Wäre mal interessant, ob sich seit dem was getan hat.
 
Hallo liebe Turbinen und Propfans,

die Turbo- Raven in Sinsheim ist schön geflogen. Trotzdem sollte man das Thema Verstellprop nicht beiseite schieben. Denn es gibt leider nur Turboprops mit Verstellpropeller im richtigen Leben. Da es normal Konstandspeed- Antriebe sind mit einer Festdrehzahl!!!!! Nicht wie bei den zur Zeit auf dem Modellbaumarkt befindlichen Zweiwellenturbinen, bei den Gas (bzw. Schub) gegeben wird wie bei einen Kolbenmotor beim Beschleunigen oder Verzögern der Geschwindigkeit am Boden oder im Flug. :rolleyes:
Auch ist ein Verzögern beim Landeanflug so nicht möglich! (Nullanstellung des Props) Oder Schubumkehr welche bei schnellen Landungen manchmal die Rettung sein kann?! ;)
Ein weitere Punkt ist das Scale gerechte Geräusch des Turbinenantriebes bei konstanter Drehzahl, welches sicherlich besser(schöner)ist.
Ohne einen Namen zu nennen, gibt es zur Zeit nur einen Konstantspeed - Turbinenantrieb mit Verstellprop auf den Markt der seit zwei Jahren erfolgreich getestet wurde, und Power an den Tag legt sobald das Servo sein Arbeit aufnimmt :p
Ohne das die Turbine groß einen Lastwechsel anzeigt! Mit einem 26 Zoll Prop! Ich glaube das reicht schon ganz gut?
Ich hoffe ich habe nicht zuviel Werbung gemacht, und ich habe mich bemüht neutral zu bleiben :cool:
 
@Bernd:
Das wollte ich damit keinesfalls sagen.Die TurboRaven von Airworld fliegt ja,soweit ich das vom Video her beurteilen konnte,einwandfrei.Mir wars draußen einfach nur zu kalt,insofern reichte mir das Video.
@Uwe:
Dabei handelt es ich doch aber um einen Einwellenturboprop?Die Zukunft sind doch aber die "Zweiwellenantriebe",zumindest wurde mir das von Leuten gesagt,die sich damit wesentlich besser auskennen als ich.Ich bin da echt nicht so "fit",muß ich zugeben.
Soll die TurboRaven einigermaßen scale sein,gehts doch nur mit Zweiwellenantrieben,oder?
Nur hier können die Abgase über die "Originalauslässe" nach außen geführt werden.Irre ich da?Wie mache ich das bei dem Einwellenantrieb?
Gruß
Markus
 
Guten Morgen!

Sicherlich gehört ein Verstellpropeller an ein Turboprop-Triebwerk, wie es mec bei seiner Cap222 gemacht hat. Und JetCat arbeitet auch bereits daran, Stefan Völker hat in einer Cmelak bereits einen Verstellprop getestet.

Die Leistung die aus dem Zweiwellen-Triebwerk kommt scheint mir aber bereits mit dem starren Propeller wahnsinnig hoch zu sein. Und die wenigsten werden auf Anhieb glücklich mit einem empfindlichen und gewöhnungsbedürftigen Verstellpropeller. Die Regelcharakteristik ist eben ziemlich unterschiedlich. Fragt mal die Indoor-Piloten die in Sinsheim den Shockflyer mit Verstellprop geflogen haben. Das sah bei jedem bei den ersten Flügen grausam aus (und der Shocky kostet blos €30,-!!!)

Gruß,

David
 

mec

User
zu diesem thema könnte man unendlich viele seiten schreiben.
nur soviel dazu:

turbo prop ohne verstellprop ist für mich aus vielen gründen unvorstellbar. erstens vorbildtreue, zweitens bremswirkung, drittens showeffekt und viertens eröffnung neuer perspektiven hinsichtlich des flugstiles oder der flugmöglichkeiten (flugfiguren).

meine Cap 222 dürfte das erste modell mit turboprop und verstellpropeller in der luft gewesen sein. die wrenboys hatten schon früher eine turboprop in der luft, allerdings ein zweiwellentriebwerk ohne verstellprop.

kurz einige gedanken aus einer diskussion, die ich mit „sandor“, eigentümer einer trubo raven mit wrentriebwerk und einer 2meter extra, ebenfalls mit wrentriebwerk, hatte. Sandor: „das sekundenbruchteil schnelle ansprechen des pitchservos (blattanstellung des prop) sei bei seinem antrieb nicht nötig, weil die turbine ohnehin eine hochlaufzeit von nur ein/zwei sekunden habe“ (das gilt meines wissens für drehzahlbereiche zwischen 130.000 und 160.000rpm). da möchte ich nun einen landeanflug mit 130.000rpm sehen! landeanflug wird eben nur mit standgasdrehzahl gehen, und da ist die hochlaufzeit etliche sekunden oder anders ausgedrückt, die zurückgelegte distanz viele meter. das ist der große vorteil des verstellpropellers. meine 2.3m cap kann ich im idealfall innerhalb von 10 metern landen.
also am verstellprop führt kein weg vorbei.

das problem bei der zweiwellenturbine wird allerdings die drehzahlüberwachung beider turbinen, also des coretriebwerkes und der powerturbine sein. das war bei unserer einwellenturbine schon diffizil zu lösen.

die einbauweise, sodass die abgasführung scalelike vorne an der schnauze rauskommt, ist bei der einwellenturbine kein problem. da braucht man ja sinngemäß nur die welle, auf der der verstellprop sitzt zu verlängern, und dann kann man wahlweise auf der vorder oder hinterseite der turbine den prop montieren (d.h. also die turbine mit auslaß vorne oder hinten einbauen).

regelcharakteristik des verstellprop:
der vergleich mit dem indoorshockflyer mit seinem verstellpropeller hinkt etwas. ich kann dazu deswegen stellung nehmen, weil ich selbst in der halle mit einem shockflyer und verstellpropeller fliege. das schub/gewichtsverhältnis beträgt bei diesem mindestens 2:1, also doppelt soviel schub wie gewicht. und das auch nach hinten!! dass dadurch das ding, noch dazu in der begrenzten halle, etwas gewöhnungsbedürftig ist, dürfte klar sein. dazu kommt noch folgendes: die leute, die solche dinge entwickeln und fliegen haben ja kein interesse, einfache kreise oder einen einfachen looping zu fliegen. denn das ist kein problem. über den gasknüppel steuert man eben die blattanstellung und damit die geschwindigkeit. interessant wird es erst, wenn man die ersten meter rückwärts fliegt. wie reagiert dann das höhenruder, reagiert es überhaupt, etc?

aber davon sind wir outdoor ohnehin noch weit entfernt. dass man den weg des pitchservos via „gaskurve“ entsprechend einstellt, versteht sich von selbst.

mec
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten