Doorsequenzer - welcher?

airtech-factory

User gesperrt
Hallo,
da ich bei meinem neuen Projekt die Fahrwerksklappen nicht mehr mit dem Fahrwerksbein zuziehen kann muss ich die Klappen über Servo´s betätigen.

Jetzt gibt es ja diese schönen Doorsequenzer von Projet oder Horst Lenertz. Hat mit den Dingern jemand Erfahrung bzgl. Funktionalität und techn. Möglichkeiten?
Oder hat jemand andere Ideen wie man sowas vollautomatisieren kann so das auch im dümmsten Fall das Fahrwerk nicht rauskommen will bevor die Klappen auf sind?

Jörg
 
Hallo Jungs,
ist bei dem Orbit Sequenzer die Geschwindigkeit regelbar?
Kann man den Schaltvorgang während dem Einfahrprozess umdrehen(Also wenn man merkt ich brauch doch das Fahrwerk drausen und hab den Einfahrvorgang schon gestartet)??
Bis jetzt benutze ich das Pneumatische Schaltfolgeventil von U.P.. Geiles Teil aber leider funktionieren bei mir 2 von 4 Stück nicht richtig.
Holm- und Rippenbruch
Günther
 

airtech-factory

User gesperrt
Hallo mec,

das Teil von Orbit ist zwar günstig und leicht, aber:

* die Servowege lassen sich nicht einstellen.

* die Verzögerungszeit läßt sich nicht am Sequenzer einstellen

* der Modus Fahrwerk raus, Hauptfahrwerksklappen auf und Bugfahrwerksklappe zu geht nicht

* Die Endstellungen lassen sich nicht durch Endschalter kontrollieren(o.k. das kann auch nur die Projet, ist aber m.E. nicht unwichtig.)

Jörg
 

mec

User
den sequenzer von lenerz.
ich glaub, der kann alles.

achte nur darauf, dass der sequenzer beim einschalten des modells (sender natürlich auch schon ein) nicht amok läuft und das FW einfährt und ähnliche sachen macht (trotz richtiger schalterstellung senderseitig).
bei mir waren flaps und FW klappen dann hinüber.
(vorher beim hersteller nachfragen und bestätigen lassen)!!

mec
 
Hallo Jörg,
Mec hat mirs vorweggenommen, dem Horst Lennerz seine Elektronik sollte das alles können.
Zumindest hatte ich in Sinsheim jetzt den Eindruck. Da stand nehmlich ein Vorführmodell mit dem wir rumgespielt haben.

Grundsätzlich gibts aber zur Klappensteuerung noch was wichtiges.
Die Luftkräfte auf die Klappen können so hoch werden, das es mir mal das Gehäuse von einem 19 kg Stellservo zusammengerissen hat.
Dies dürfte zwar ein Extremfall sein, aber bei mehreren Klappenservos kriegst wenn Lasten da sind, einen ganz ordentlichen Stromverbrauch zusammen.
Grundsätzlich ist das von der Klappenform, deren Stellung und der Zuhaltekraft gegen die Luftkräfte abhängig. Wobei gewölbte Oberflächen ganz ordentliche Kräfte entwickeln. F 89 nicht unter 20 kg.
Nach meiner damaligen Erfahrung habe ich sofort auf Pneumatik umgestellt.
Die hat Kraft ohne Stromverbrauch, ist sofort Umschaltbar, leichter und evtw. preisgünstiger. Braucht aber oft ein Sondersteuerventil und viele Schläuche die alle gesichert sein wollen. Ähm wenn der Flieger und die Fahrwerksklappen entsprechend groß ist, ist Kraft auch kein Probl. mehr, ein 20 oder 25 mm Zylinder packt das dann.

Sollte es am Pneumatik- Steuerventil scheitern
schreib mir ne Mail mit der Klappenfolge und ich bau oder Zeichen dir das Teil.

Gruß
Eberhard
 

airtech-factory

User gesperrt
@ Eberhard

wie machst Du das denn bei der Pneumatik das sich die Klappen nicht quasi rein-und rausbeamen, sondern langsam fahren?
Einfach den Luftdurchsatz reduzieren? ICh meine da ist ja zumindest am Boden kein "Widerstand" wie beim schweren Fahrwerk oder so?

Hydraulisch wäre auch noch ne Alternative - dann aber am besten gleich alles Hydraulisch. Hat das schonmal jemand gemacht? So ganz leicht dürfte das ja nicht werden,odeR?

War damals nicht die MIG29 vom Klühr mit Hydraulik ausgerüstet?

Jörg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten