Suche Rat - - - vernünftige Auslegung für Brett

Hallo erstmal,

möchte mir über die nächsten Monate hindurch ein neues Modell bauen. Nachdem ich schon seit längerem den M60 von NCFM fliege und mich die Flugleistungen voll überzeugt haben, viel die Entscheidung zu Gunsten eines Brettnurflügels.

Das ganze Projekt wird wohl etwas Zeitaufwändiger werden. Flächen sollen vorerst mal in üblicher Styro-Furnier-Bauweise entstehen, für den Rumpf möchte ich mir aber eine Form machen und mit dem Urmodell dafür möchte ich eigentlich beginnen.

Und da stehts jetzt an. Der Rumpf soll eine Flächenanformung bekommen. So dafür brauch ich aber schon mal die genaue Auslegung.

Zur Auslegung hab ich mal folgenden Vorschlag:

Spannweite: 2200 - 2300 mm
Nasenleiste: gerade (oder vielleicht 1° rückpfeilung besser?)
tinnen: 270 mm
taußen: 180 mm
V-Form: gerade Flächenoberseite
Profil: mein Vorschlag HS130, Einwände?
Steuerung über 4 Klappen
Einsatzzweck: schnelles Hangmodell, evtl. Möglichkeit zum Aufbalastieren (falls das eine Rolle für die auswahl des Profils spielen sollte), sollte aber auch bei mäßigen Bedingungen noch zu fliegen sein.

Hier mal ne Skizze, wie ich mir das so vorstelle.

1118236932.jpg


So was fehlt noch,...? Eigentlich nichts mehr.

Vielleicht kann sich hier der eine oder andere Wissende zu Wort melden. Besten Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß, und schönen Nachmittag noch.
 
Hallo Cannonball

sieht doch rictig gut aus. Wuerde ich genau so machen.
Nur das Profil wuerde ich nicht nehmen, sorry Siggi, fuer scharfen Hangflug gibts besseres. Massgebend fuer das Profil ist aber wie immer auch die Bauweise. Wie willst du denn den Fluegel bauen? Beplankung? Holm?
Noch eine weitere Frage zum Einsatzzweck: Soll das Teil auch so richtig kunstflugtauglich sein?
Wenn du willst kann ich dir dann bei der Profilauswahl behilflich sein.
 
Hallo Peter,

gut zu hören, das der Entwurf schon mal nicht ganz daneben lag.

Bauweise wird vorerst mal Styro PS15, Abachibeplan.
Holm wird auf alle Fälle zu machen sein, Dimensionierung des Holms?... soweit bin ich noch nicht. Bin erstmal beim Zusammentragen der groben Eckdaten.
Fläche wird auf alle Fälle 2-teilig. Bei 2,2 m auch sicher nicht verkehrt.
Kunstflugtauglich? Auf alle Fälle, bin verwöhnt von dem M60 (übrigends auch von dem Frettchen)

Bezüglich dem Profil. Meißt fliege ich an einem eher kleinen Hang, also nichts im vergleich zum Fliegen in den Bergen. Die Bedienungen sind oft nicht gerade berauschend, deshalb hab ich mal dieses Profil vorgeschlagen, da es anscheinend auch bei schlechten Bedingungen noch einigermaßen gehen soll (vom hören-sagen).

Optimal wäre ein Profil, bei dem ich in punkto Geschwindigkeit nach oben hin einiges herausholen kann, mit dem ich jedoch auch bei Flaute nicht gleich runterfalle. Wäre dir natürlich dankbar wenn du mir hier mit einem passenden Profil weiterhelfen könntest.

Einige Fragen sind ja noch offen. Und zwar bin ich mir über die Abmessungen der Ruder noch nicht im klaren. Tiefe der Runder (auf der Skizze hab ich mal durchgehend 25% gezeichnet) und die Aufteilung von Quer und Höhenruder. Auf der Skizze sind es ca. 65% Quer und 55% Höhe. Gibts hier irgendwo eine Faustregel oder Erfahrugen?

Und dann wär noch die Seitenruderfläche, optisch würde Sie ganz gut passen find ich, aber im Flug.
Rumpflänge wird in etwa 760 mm, 260 vore für die Nase (da sollte es mit dem Schwerpunkt auch kein Problem geben), Fläche also Profiltiefe 270 mm, 230 mm für Seitenfine. Welche Fläche sollte da das Seitenruder haben? Gibts da ein Formel für, zum Berechnen oder ....?

So nun, dass wären glaub ich vorerst mal alle Themen bei dennen ich noch am grübeln bin? Vielleicht hast du am Wochenende mal ein paar Minuten zeit und kannst ein zwei Fragen beantworten. Besten Dank schon mal,....

Gruß

Jochen
 

DavidSt

User
hallo jochen

dein entwurf schaut echt gut aus. ich hab mir letztes jahr was "ähnliches" gebaut.

mein PROCOON:
1118469861.jpg


1118469885.jpg


die kleinere version des Procoon der "RACOON" hab ich schon hier etwas beschrieben.

Profil: PW75 (Peter Wick hat mich da sehr gut beraten :) , obwohl es das profil "offiziell" noch nicht gab, AUFWIND ist da noch in der pflicht)

was ich mir an deiner stelle noch überlegen würde ist das design des seitenruders. schaut zwar bei deinem originalentwurf schon rattenscharf aus (das kopier ich mir sicher ;) ) aber die variante, die ich benutze soll noch einige weiteres vorteile bringen (siehe hier)

gruß

d@vid
 
Hallo David,

super Modell, sieht von der Form her ziehmlich so aus wie mein entwurf. Nur der runde Flächeabschluß ist in possitv-bauweise wohl etwas schwirig. Auf was für ein Gewicht kommst du bei deinem Modell? Spannweite wir wohl 2 m sein, oder?

Echt ein toller link, da gibts ja einiges zu lesen. Sollten diese Probleme bei den Winglets auch auf ein zentrales Seitenruder übertragbar sein?

Ich denke ich werde die Form für den Rumpf mal ohne Seitenleitwerk bauen. Dann könnte ich verschiedene Varianten testen, obwohl ich doch denke, dass die Form da nicht so ausschlaggebend sein sollte. Was mir eher kopfzerbrechen macht ist noch die passende Größe und sollte ich das Leitwerk profilieren oder einfach ein Brett nehmen.

Tja, da sind noch einige Sachen zu klären. Mal sehn wann es mit dem Bau losgeht.

Gruß
Jochen
 

DavidSt

User
hallo jochen

meinst du als problem das angeführte "gelegentliches geringfügiges Pendeln um die Hochachse "?

das hab ich bis jetzt nicht beobachten können, ist nur in der einflugphase vorgekommen, da der schwerpunkt (noch) nicht gestimmt hat.

gruß
d@vid
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

jede SLW-Form hat ihre Vor- und Nachteile teile.

Design Jochen (Canonball):
+ hohe Streckung -> gute Wirksamkeit
+ cwi klein
- bei größeren Schiebwinkeln früh (partielle )Ablösungen

Design David / eta:
+ verkaftet große Schiebewinkel
- klein Streckung -> eher mäßige Wirksamkeit

Als Profil würde ich das HT14 von Mark Drela nehmen.

Als Design unten Jochen und oben David, schwach nach hinten gepfeilt. Wenn das nicht optimal funktioniert unten am Fuss einen Strake (falls jeman nicht weiß was das ist, das ist ein kleines Dreieck im Übergang Rumpf/Leitwerk wie es Jets oft haben) dranmachen.

Das beste aus zwei Designideen eben ;)

Hans
 
Hi,
als Profil kann man auch das JWL 106 nehmen.
Vom Design finde ich das hohe Leitwerk etwas schöner, bzw. passt besser zum Flügel.
Mach den Flügel ohne Rückpfeilung.

Gruß,
Christian
 
Hallo @,

das Brett "White Shark" 3m SPW von Eugen Obrecht hat eine Rückpfeilung und sein Lieblingsprofil EH 1,5-9 drauf. www.ig-nurfluegel.ch

Beim Landeanflug kann man voll Höhe geben und er landet langsam wie ein Jet mit angehobener Nase OHNE abzuschmieren. Liegt das an der Pfeilung und geraden Endleiste?

Grüßle Kurt

P.S. Das Leitwerk vom White Shark dürfte ein Kompromiss von den weiter oben vorgestellten sein

1118599083.jpg


[ 12. Juni 2005, 19:58: Beitrag editiert von: Kurt B. ]
 
Einen schönen Sonntagabend erstmal an alle.

Hier hat sich ja einiges getan.

Kurz zum White Shark. Das Modell kenn ich recht gut, hab ich auch. Ein paar Fotos auf der IG-Homepage sind unteranderem von meinem.

1118599625.JPG


Wie es nun mit der Nasenleiste aussieht, gerade oder rückpfeilung? Ich bin eher für eine gerade. Was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe. Ist wohl eine gerade Nasenleiste für ein schnelles Brett besser. Lass mich hier aber gerne belehren falls es anders sein sollte.

Zum Seitenleitwerk. Da Hans (ich nenne hier mal alle beim Vornamen, hoffe hier nimmt es mir keiner übel) ja kurz mal die entscheidenen Punkte aufgezählt hat, wirds wohl wirklich ein Kompromiss aus beiden werden. Den Entwurf find ich ganz passend zu dem gesamtkonzept, deshalb werd ich hier wohl nicht sonderlich abweichen von der Form.

Ja nun das Profil, momentan

-HS 130 (soll was besseres geben für reinrassigen schnellen Hangflug), da wart ich mal auf den Vorschlag von Peter Wick
-PW75 (is ja auch von Peter Wick und anscheinend auch keine schlechte Wahl)
-HT14 (ehrlich gesagt noch nie gehört, muß mich erst schlau machen, was ich darüber finden kann)
-JWL106 (über das bin ich schon mal gestolpert, laut HP von JWL soll das aber für Pfeile sein und nicht unbedingt für ein Brett, hat ja auch genau cm0 +0,000

Ich wart jetzt mal auf den Vorschlag von Peter Wick, ob er hier noch ein neues Profil in die Runde einbringt und dann kann ich mal die einzelnen Vorzüge und Schwächen durchschaun.

Ich wünsch euch noch nen schönen Abend.

Gruß

Jochen
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

das HT14 ist ein reines Leitwerksprofil, meine Empfehlung war fürs SLW gedacht!

Hans

P.S. Da Flattern am White Shark dürfte eher an einem zu weichen Leitwerk in Verbindung mit der Rückpfeilung an sich als am Verlauf der Scharnierachse liegen.

[ 13. Juni 2005, 07:51: Beitrag editiert von: Hans Rupp ]
 
Hallo,

na da hab ich wohl jemanden falsch verstanden, kann passieren hatten gestern nachmittag noch ne kleine Feier;)

Also die beiden Profile sind dann für´s Leitwerk.

Bleibt also für den Flügel das

PW75 außer Peter meldet sich noch mit einem neuen Profil.

Warten wir mal ab.

Gruß
Jochen

So hab noch was vergessen, bzgl. Leitwerk des WS. Er muß bei mir schon einiges herhalten und ich habe aber bis jetzt noch kein Flattern des Leitwerks erlebt.

Eventuell liegts daran, dass ich die Abschlußleiste nicht aus einem Stück Balsa geschnitzt habe sondern 3 x 3mm Balsa zusammengeklebt habe. Durch das Sandwich erhöht sich sicherlich die Festigkeit des Seitenleitwerks. Außerdem habe ich das Ruder nicht stummpf an die Abschlußleitste angeklebt, sondern habe 3 Sperrholzquadrate (ca. 30 x 30 mm) ,auf Höhe verteilt, jeweils ins Runder und in die Abschlußleitste eingeklebt. Also bei meinem WS flattert hier nichts. :)

Nur kurz zu dem Thema.

[ 13. Juni 2005, 08:25: Beitrag editiert von: Cannonball ]
 
Morgen :)

Ja, das ist auch nur ein "kann" und kein "muss". Aber du steuerst das Seitenruder bei dem Speedbrett eh nicht an oder?

Gruß,
Christian *gääähn* :D
 
Hi Jochen,
mach die Scharnierache am Seitenleitwerk möglichst senkrecht und nicht schräg wie beim White Shark, das neigt eher zum flattern!
Das JWL106 meinte ich nur für das Leitwerk, nicht für die Fläche :)
Nasenleiste gerade lassen.

Gruß,
Christian
 

CG-Willi

User
Hallo,

ich hab in letzter Zeit auch schon immer mit dem Gedanken gespielt so ein Brett zu bauen, nachdem in der FMT Extra ein Artikel über ein 2m Brett war. Ich hatte mir überlegt das Brett mit t/4 Line gerade zu Bauen damit der Holm gerade verläuft und die Torsionsbelastung des ganzen Flügles geringer ausfällt. Ich hab hier mal mit dem Nürflügle Programm was gezeichnet:
1118680137.jpg

Die Fläche soll für's erste in Styro/Abachi gebaut werden, wenn das Ding gut geht könnte man ja auch mal über was gefrästes nachdenken.

Gruss
Claus
 
Hallo Claus,

wäre natürlich eine Überlegung wert, trotzdem tendiere ich eher zur geraden Nasenleiste.

Aber wenn wir annähernd die selben Eckdaten haben, können wir ja mal ein Vergleichsfliegen anstellen.

Welches Profil willst du verwenden? Das im Programm eingetragene HS130?

Folgende Eckdaten stehen jetzt mal fest.
Spannweite 2200 mm
t0 = 270 mm
ta = 180 mm
Nasenleiste gerade

Folgendes ist noch nicht fix
Profil: wart ich noch auf Peter
Seitenruderfläche? Vielleicht kann hier noch jemand etwas dazu sagen
V-Form: gerade Flächenoberseite?
Abmessungen der Ruder: Tiefe in %der Flächentiefe und Längs-Aufteilung von Höhe und Quer

Momentan bin ich gerade dabei mal den Rumpf etwas konkreter auf Papier zu bringen, dann fehlt noch das Profil für die Anformung am Rumpf und dann kanns eigentlich schon mit dem Urmodell losgehen.

Wünsch euch noch nen schönen Abend,

Bis dann,

Jochen
 
Noch was,

falls hier mal H@bib bzw. d@vid nochmal reinschaut,

schreib mal bitte was über dein Modell, mich würden die Flugleistungen interessieren mit dem PW75. Falls dus im Kopf hast, schreib bitte auch die Abmessungen und das Gewicht von deinem Brett rein.

Besten Dank schon mal.

Jochen
 

DavidSt

User
// off topic on
ich bin wahrscheinlich der einzige, der keinen zugang zu einer fräsmaschine hat. :( :( ;)

bin gespann, wie viele bretter es letztendlich von der "vorserie" in die kleinserie aus einer form schaffen.
ich kenne bis jetzt nur die mamba2000 als schalenfliegendes Brett.

// off topic off

@hans wegen SLW-Form:
=> d.h. meiner version etwas mehr streckung beibringen

könnte das in etwa so aussehen?

1118683486.gif


ist der strake zu mickrig? ich hab da noch kein gefühl dafür :)

gruß

d@vid
 

DavidSt

User
die abmessungen schaun so aus:

1118684474.gif


eine gängige formel ist die von Hrn. Thies

Fs=(F * b/2) / (STFs * xs)

Dabei bedeuten Fs die Seitenleitwerksfläche,
- b/2 die halbe Spannweite,
- STFs den Stabilitätsfaktor
- xs den Hebelarm vom t/4 Punkt des Flügels zum t/4 Punkt des Seitenleitwerkes.

hr. quabeck gibt an, das der Stabilitätsfaktor zwischen 40 und 50 liegen soll.

Je kleiner der Wert, desto grösser die Stabilität.

peter wick hat da noch eine aufstellung, was die wert zusätzlich beeinflusst. ich weiß nicht genau, ob er das schon veröffentlicht hat oder nicht.

Flugerfahrungen: tja, das ist immer sehr sehr subjektiv. für mich gehört es zu den besten brettern, die ich bis jetzt geflogen bin, leider bin ich bis jetzt noch nicht sooooooo viele bretter geflogen. der geschwindigkeitsbereich ist durch die 4 klappen voll fliegbar, themikstellung und speed-stellung sind max. 1mm von der clear-wing-stellung! für fetten durchzug ist es aber eindeutig zu leicht, da konnte es noch etwas mehr "speck an den rippen" vertragen.
ich behaupte einfach einfach einmal, das ich was die einstellungesmöglichkeiten betrifft, erst an der oberfläche "gekratzt" habe, aber die liebe zeit fürs einstellen und weiterexperimentieren "fehlt" mir einfach ;)

das ist in jedem fall der erste segler, mit dem jeder eine WENDE fliegen kann! ein kurve, ziehen, bis man den gedanken "knüppel_auslassen" fertiggedacht hat, is er schon rum um die kurve! einfach GE!L!!

gruß

d@vid

[ 13. Juni 2005, 19:59: Beitrag editiert von: H@bib ]
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten