Kunstflug 2,1m - Holzbau oder Voll Gfk?

Holz

User
Hallo,

es soll ein Kunstflugmodell in der beliebten 2m-Größe werden und da ich an sich gerne baue, kam mir ein ARF-Modell erst gar nicht in den Sinn. Holzbaukästen gibt es ja noch (oder wieder) den einen oder anderen; Kostenpunkt so ca. 350 - 400,- Euro.

So weit so gut. Natürlich habe ich, bei so einem (für mich) doch eher teuren Projekt, einmal die Gesamtkosten überschlagen: Baukasten 400,- zzgl. Folie, ev. noch ein Foliendekor, Lacke usw...... das Ende vom Lied: finanziell ist es da nicht mehr wirklich weit zu einem Voll-Gfk-Modell (zb. CARF Extra).

Was ich so gelesen habe, nehmen sich die infrage kommenden Holzmodelle (KHK-Extra, Velox Orion) mit den vergleichbaren Voll Gfk-Modellen fliegerisch nicht viel, das Gewicht ist ähnlich usw.

Langer Rede, kurzer Sinn: welche Vor- und Nachteile haben die beiden Modellarten (abgesehen vom Bau"aufwand")?

lg Werner
 
Vorteile Holz

- DU weißt . was du da baust, wie du es baust.
- Du kannst das Modell modifizieren usw.

Vorteile GFK

- Schöne Oberfläche
- Hohe stabilität

nur ein paar Beispiele :)
 
Hallo Werner,

Wenn du gerne baust würde ich dir ein Holzmodell empfehlen, ein sauber gebautes Holzmodell hat auch eine sehr gute Langlebigkeit und wenn mal was ist, Aussenlandung, Motorabsteller etc. kannst du das ganze im Normalfall relativ unkompliziert und ohne grosse Gewichtszunahme reparieren.

Bei Voll-GfK wird es bei Reparaturen meist schon einiges schwerer und ist mit enorm viel Aufwand verbunden.

Gruss,

Niklas
 
seller_jackson schrieb:

Also in der 50ccm Klasse sind es z.B. Welten von einer QQ Yak 54 zur C-ARF Yak 55SP. Ich bin beides nacheinander geflogen und muss sagen das ich von der C-ARF im 3D wirklich entäuscht bin.
Der Flieger entwickelt dort ein starkes Eigenleben und sackt bei engen Figuren enorm durch, Ausleiten von Flachtrudeln etc. ist wirklich mühsam, dauert ca. 2 Umdrehungen mit Seite voll dagegen und Vollgas. Allgemein ist der Flieger einfach nicht so eng und knackig zu Fliegen wie z.B. die QQ-Yak.
Im klassischen Kunstflug macht sie allerdings eine ganz gute Figur.

Das Problem an den C-ARF Modellen sind meiner Meinung die falsch ausgelegten Querruder, welche nach unten einen sehr begrenzten Ausschlag aufweisen. Die Querruder sind aber an der oberen Flügelseite (Elasticflap) anscharniert und benötigen darum für ein axiales Rollverhalten ein Differenzierung nach unten. Die Differenzierung kann man bei Pattern-Ausschlägen noch sehr gut realisieren, bei 3D Ausschlägen kann man diese Diff. dann leider vergessen und das Modell eiert in der Powerrolle durch die Gegend.
Am meisten von den C-ARF Modellen überzeugt mich noch die Extra 260, diese fliegt auch im Originalzustand ziemlich gut. Andrew Jesky hatte am TAS08 eine C-ARF Extra 260 3m, bei der er die Querruder abgeschnitten hatte und wieder mittig anscharniert und das Ding ging wie Hölle!

Am GAM08 und am TAS08 habe ich ja auch diverse C-ARF Modelle gesehen und ich bin einfach der Meinung das diese mit vielen anderen Modellen im 3D Bereich nicht mithalten können, z.B. Aeroworks, QQ-Aircraft, Hangar 9, Krill.
Wie oben erwähnt klassisch fliegen die Modelle wirklich sehr gut.

Naja das ist einfach meine Meinung zum Thema und ich würde weiterhin ein gutes Holzmodell empfehlen...

Gruss,

Niklas
 

PW

User gesperrt
Hallo;

Orion Velox mit 2,2 m und einem 50 ccm Motor kann ich bestens empfehlen.

Fliege super gerade, geht super in 3D und wiegt mit einem DA-50 nur um die 6,3 kg !!

Orion baut super gut und es gibt das Modell in verschiedensten Versionen (Bausatz/Rohbau oder ARF etc.)

Orion liefert in Kürze auch eine Extra in der dieser Grösse für einen 50 ccm Motor.



Gruss

PW
 
Holz ist Genial :-)

Holz ist Genial :-)

Für mich gibts nur Holz und da entweder Extremeflight oder die
Rc-Powerplane Yak, wobei die Powerplane besser im dynamischen Kunstflug ist, da dünners Profil. Geschmacksache einfach ... Leider zumeist beide immer restlos vergriffen ... :cry:
Lg. Peter
 

Gast_2482

User gesperrt
Hi

Ein sauberes Holzmodell ist sicher nicht zu verachten. Allerdings ist mit der Folienbespannung halt der gravierende Nachteil verbunden, dass das Zeug nicht so lange schön bleibt wie ein Voll-GfK-Modell. Ein Voll-GfK Modell sieht auch nach hunderten von Flügen noch aus wie neu und kann entsprechend gut wieder verkauft werden.

Gruss
JC
 

Holz

User
Hallo,

an das Argument mit der Haltbarkeit hätte ich am ehesten gedacht. Einerseits die Oberfläche, wobei man ein Holzmodell auch wiedermal neu bespannen kann. Andererseits auch an die Stabilität in Bezug auf Vibrationsschäden durch die Benzinmotoren. Irgendwo habe ich schon mal was von weich werdenden Motordomen usw. gelesen (allerdings ARF-Modelle).

lg Werner
 
Holz schrieb:
Hallo,

an das Argument mit der Haltbarkeit hätte ich am ehesten gedacht. Einerseits die Oberfläche, wobei man ein Holzmodell auch wiedermal neu bespannen kann. Andererseits auch an die Stabilität in Bezug auf Vibrationsschäden durch die Benzinmotoren. Irgendwo habe ich schon mal was von weich werdenden Motordomen usw. gelesen (allerdings ARF-Modelle).

lg Werner

Hallo Werner,
aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich berichten das die Voll-GFK Modelle insbesondere beim Transport und Handling viel unempfindlicher sind. Zudem auch haltbarer wegen der schon genannten Robustheit gegen Vibrationen.
Bei den Holzmodelle hat man leicht irgendwo zu feste angepackt und schnell ist ein Loch in der Folie oder ein dünnes Holzteil angeknackst. Die Reparatur von Holzmodelle ist dagen leichter mit Bordmitteln auszuführen allerdings isnd diese Reparaturen dann auch unschön mit Flicken etc.. die Reparatur von GFK Modelle erfordert dann doch einen höheren Aufwand und Erfahrung wenn es schön werden soll. Fliegerisch gibt es von beiden Fraktionen gute und schlechte Beispiele und ist aus meiner Sicht kein Kriterium.
Der Nachteil der Voll-GFK Modelle ist halt der i.d.R höhere Preis. Ich persönlich bevorzuge dennoch Voll-GFK wegen der Robustheit.
Gruß -Stephan-
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten