Brettnurflügel

Philipp Gardemin

User gesperrt
Moin, Moin!

Ich hatte es gestern schon zum Siggi am Telefon gesagt: Ich will einen Brettnurflügel bauen, mit kleinem Rümpfle für den Elektroantrieb. Spannweite gegen 3 m (+/- 40 cm), Flügel in Styro und beplankt, mit zentralem Seitenleitwerk.

Wo bekomme ich eine Skizze, eine Nachbauanleitung o.ä.?

Bin für jeden Tipp und Vorschlag dankbar.

Viele Grüße

PHILIPP

[ 21. Januar 2004, 08:41: Beitrag editiert von: Philipp Gardemin ]
 

Peter K

Vereinsmitglied
Hi Philipp,

Pläne gibts vieleicht beim VTH??? :D :D

LOL, Spaß beiseite:
Was genau haste mit dem Brett vor (geplanter Einsatzbereich, Motorisierung, ...)?
Zu klein darf das Rümpfle nicht sein, damit du vernünftige Dämpf- und Hebelverhältnisse bekommst. Ab Streckung 10 wird das ein Thema und bei 3m solltest du das auf jeden Fall anstreben.

Ich lade gleich mal ein Entwurf von mir hoch, um die "Geschmacksfrage" zu klären ... ;)

brett3m.jpg


[ 21. Januar 2004, 10:34: Beitrag editiert von: Peter K ]
 

Philipp Gardemin

User gesperrt
Hi Peter,

danke für die Rückmeldung. Meine erdachten Eckdaten sind: einteiliges und rechteckiges Mittelteil (30-50% der Spannweite) mit 0° V-Form , eventuell mit durgehender (Höhenruder-) Klappe - falls sinnvoll. Zwei Außenteile angesteckt, trapezförmig, mit Querrudern. Rumpf soll mehr breit (ca. 10 cm)als hoch (ca. 6 cm) sein ("flache Flunder"). Elektroantrieb bis 12 Zellen.

Vielleicht sollte ich einfach selber mal zeichnen... :D :D Doch welche Profile muss ich nehmen? Und die Profiltiefen?

Und die wichtigeste aller Fragen: was darf/sollte so etwas wiegen?

Viele Grüße

PHILIPP
 

jwl

User †
hier da hab ich was
http://leinauer.de/aero/schiski/?jwl=zeichnung
für was einen motor man kann doch die sonne direkt nutzen.

wenn man in diese ein motor einbauen möchte sollte er halt recht klein und leicht sein. zb 480 mit getreibe bzw kleinen lrk und 8zellen.

diese konstruktion kann man auch vergrösser die streckung auf 9 hochnehmen und die flächentiefe etwas erhöhen auf sagen wir 28-29cm.

gruss jwl
 

Peter K

Vereinsmitglied
LOL,

wie du an dem oben hineinediterten Bild siehst, sind wir bei unseren Vorstellungen ja recht nahe beieinander.

Bei dem Entwurf waren folgende Gedanken maßgebend:
- kleines Packmaß
- sehr gutmütige Flugeigenschaften
- nahezu elliptische Auftriebsverteilung uber einen großen CA-Bereich
- neue Optik
- kleine Trimmklappe am Innenflügel
- große Streckung (13,5) für gutes Gleiten und knackige Wenden.

[ 21. Januar 2004, 10:43: Beitrag editiert von: Peter K ]
 

Philipp Gardemin

User gesperrt
Hi Peter,

da hast Du recht. Wir sollten heute Abend mal wegen weiterer Details teflonieren. Meinst Du, der Gisbert kann mir die Kerne schneiden?

Doch welche Profile muss ich nehmen...? Siiiiggggiiiiiiieeeee...! Aufstehen!!!! :D

phg
 

Philipp Gardemin

User gesperrt
@jwl: Danke übrigens noch für deinen Link. So in etwa sah war meine Ausgangsposition für den Brettnurflügel aus.

Hier meine (noch) inkompetente Vorstellung für das SLW: Zentralseitenleitwerk, nicht angesteuert, ebene Platte, gerne schön groß.

PHILIPP
 

jwl

User †
- kleine Trimmklappe am Innenflügel

warum?

- große Streckung (13,5) für gutes Gleiten und knackige Wenden.

hätte da meine bedenken bzgl des negativen wendemoments. du mussst wahrscheinlich auf jeden fall differnzieren dieses erzeugt duch die nach hinten gezogen enden ein sehr aufrichtendes moment.
wenn man die inner klappen etwas grösser machen würde und einzel lenkbar machen könnte.
waere die möglichkeit bei einer linkskurve das linke querruder nach oben auszuschlagen und die recht hohenruderklappe nach unten. leider hat dann das gegenläufige höhenruder einen sehr kleinen arm. bei einer streckung ist die dämpfung etwas schlechter weil das eta höher ist. bei einem maximalen ca von 0.7 was erfliegbar ist in der regel wirst du aber mit einem ca von 0.4-0.5 unterwegs sein auf die fläche bezogen sind es nur 0.3 -0.45. bei einem ca von 0.4 ist der induzierte widerstand ja eh schon sehr klein. die rechteckfläche durch ihre gewichtsverteilung wird die wendigkeit nochmals gedämpft weil zu viel masse aussen beschleunigt werden muss.

vom handling hatte ich da so meine bedenken.
ausser man baut ein 1meter langen ausleger fürs seitenleitwerk dran.

gruss jwl
 
Hallo Herr Gardemin, Du wolltest doch etwas über die Ohren wissen

das sind magische Gedächtnis-Ohren. Die sorgen bei Yoda (
http://www.zanonia.de/yoda.php ), Aurora Evo ( http://www.zanonia.de/aurora_evo.php ) und
Vespertilio ( http://www.zanonia.de/vespertilio.php ) dafür, daß sie böswillige
Strömungsabrisse einfach vergessen und sich dafür häufiger an gute
Auftriebsverteilungen erinnern. :D :D :D

Im übrigen wären die Ohren was für Dich, hast Du inzwischen mal meine
Negative wiedergefunden, die ich Dir zu zwei veröffentlichten Aufwind Artikel geschickt hatte?!?

Grüße von einem Hessen im Schwabenland

Bernd Pfeiffer

P.S. Zum Glück bin ich nicht nachtragend :D
 

Peter K

Vereinsmitglied
Hi Johannes,

in angelenktes Seitenleitwerk ist für mich bei so einer Streckung Pflicht, ebenso eine vernünftige Rumpflänge, um Nick-Schwingungen zu dämpfen. Damit sind neg. Wendemomente leicht beherrschbar.
Wer es ganz vespielt mag, könnte die die äußersten Klappen separat anlenken und als Widerstandsruder nutzen. Ist dann wie bei ner 6 Klappen- F3J-Fläche ... :D
Mit der Rückpfeilung der Ohren haste recht, die ist diskutierbar. Aber einfache Trapeze mit gerader T/4-Linie sehen soooo gewohnt aus - wie oben geschrieben, eine neue Optik war auch ein Entwurfsaspekt. Rein rechnerisch hat diese Form auch leichte Vorteile gezeigt, aber natürlich nix gravierendes.
Die geringe Klappentiefe des Mittelteils hat mehrere Gründe:
- das Profilmoment kann auf den jeweiligen Flugzustand eingestellt werden, dazu braucht es keine Riesenklappen.
- Die Verwindung erhöht sich stark beim Ziehen, iVm dem tiefen Außenflügel ergibt das sehr gutmütige Eigenschaften.
- bei nem vernünftigen Ausschlag nach unten bremst die ordentich und braucht aber weniger Höhe zum ausgleich => die querruderwirkung bleibt auch bei Butterfly erhalten
- Die Servo-Getriebe werden älter bei Landungen mit Butterfly ... ;)
 

Philipp Gardemin

User gesperrt
@johannes, peter: Vielen Dank für die Ausführungen. Da wird mir doch einiges klarer. Angelenktes SLW wäre natürlich überhaupt kein Problem.

@Bernd Pfeiffer: Die Links zum "Ohren-Thema" funktionieren bei mir nicht. Allerdings gefallen mir die Dinger auch nicht. Kann ich die nicht einfach weglassen? Werde wohl den Peter heute Abend am Teflon dazu befragen... :D
Kurz noch zu den Negativen: Ich meine mich erinnern zu können, dass sie doch damals nicht bei mir sondern bei den Kollegen der Post verschütt gegangen sind. Aber ich werde heute Abend in meinem AUFWIND-Büro noch einmal kontrollieren, was da los war.

Zurück zum Brett: Eben hat mich auch schon der Gisbert angerufen. Er scharrt schon mit den Füßen und will schnellstens los schneiden. Was soll ich ihm denn nun für Profile angeben? Schläft der Siggi noch...? ;) ;) ;)

PHILIPP
 

Herbert Stammler

Vereinsmitglied
Teammitglied
Moin moin,

Original erstellt von Philipp Gardemin:
Die Links zum "Ohren-Thema" funktionieren bei mir nicht.
Unser Provider hatte die letzte Zeit manchmal kleine Probs, ggf. bist Du in einen kurzen Ausfall gestolpert, aktuell geht's bei mir. Probier's sonst mal in der Signatur unten... ;)

Noch eines zu all den Gedanken und Entwürfen hier:

Du suchst eine Nachbauanleitung oder Skizze, Du suchst also etwas Erprobtes zum einfachen und schnellen Nachbau und Flugerlebnis. Dies hier sind meist "nur" Entwürfe, der Schiski hat "nur" 2m Spannweite, bei 3m sieht das vielleicht ganz anders aus.

Bei den Brettern ist in den letzten Jahren erschreckend wenig geschehen, war auch in den letzten Ausgaben eines Dir nicht unbekannten Magazins :D nachzulesen (Peter Wick, Siggi), erst seit kurzem ist wieder Bewegung in der Szene. Die meisten erprobten und dokumentierten Entwürfe sind also alt, sehr alt.

Ausnahmen gibt es, jedoch habe ich bisher wenig Infos gefunden, Siggi schreibt z.B. selber über die Entwürfe von Curt Weller, daß darüber nicht viel verfügbar ist, das spricht Bände. Robert Schweissgut hat zwar Kochrezepte, jedoch fliegen die Maschinen beim einen, beim anderen hingegen gar nicht (gut).

Wenn Du also ein großes Brett moderner Auslegung mit einem Profil wie bei Siggi beschrieben in Aufwind 06/03 (hoffe das ist die richtige) baust, dann begibst Du Dich aktuell immer etwas auf Neuland.

Ich nenne mal die Begriffe: Rodeo, Lösung des Momentenhaushalts. Vergleiche auch Peter Wicks Artikel in Aufwind 05/03 und 06/03.

Aber das ist Dir ja sicher noch vom Korrekturlesen und DTP'len bekannt... ;) ;) ;)

Im Übrigen gefällt mir an Peter's Entwurf vor allem die Klappentiefe am Außenflügel nicht, bereits in einem früheren Thread wurde das behandelt. Peter achtet m.E. etwas zu sehr auf die Ellipse und vernachlässigt, daß das Programm am Rand sowieso nicht sauber arbeiten kann... ich würde das Flügelende etwas konventioneller gestalten.

cu2all
Herbert
 

Philipp Gardemin

User gesperrt
Oh Mann, da habe ich ja richtig für Traffic gesorgt hier... ;) ;) :D :D

@Herbert: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Da werde ich mir wohl heute Abend noch die Hefte zu Gemüte führen. Leider achte ich beim korrigieren und redigieren viel zu wenig auf den exakten Inhalt der Beiträge.

@Peter: Im Prinzip ist es genau das Modell, wie ich es haben will. Nur sollte die Endleiste durchgehend gerade sein. Kannst Du mir deine obige Skizze mal komplett vermaßt zukommen lassen?

PHILIPP
 

jwl

User †
alfanicken ist durch ablösungen momentenänderung bedingt die vorallem bei kleinen rezahlen auftauchen --> hysteresis im momentenverlauf. duch diese kann man es anregen -- hohenruder leicht ziehen und dann fängt das modell an zu schwingen und das ungedämpft. ein rodeoritt ist ein versuch die phigoide auszusteuern da aber das hirn und servos zu langsam sind sieht es halt grausam aus.

das ist aber nicht das problem.
 

Peter K

Vereinsmitglied
Hoi Philipp,

ich hab den Entwurf mal nach deinen Vorstellungen modifiziert. Die Vermaßung ist einfach:
- Mittelteil: 110cm breit, Profiltiefe 28cm, keine Schränkung, Rudertiefe 20%
-Außenteil: 95cm, Tiefe 28cm >> 18cm, 10cm Rückpfeilung, Rudertiefe 20% >>> 30%, -2° Verwindung für LLoyds.
Profile: Tellen wir, bin allerdings heute nur bis 18.00 da ...
brett3m3.jpg
 

Philipp Gardemin

User gesperrt
Alles klar, Kerne sind bestellt.

Ich danke allen hier Beteiligten für die Hilfe. Und ob es dann auch mit Bau und Flug geklappt hat, ist später im Jahr dann hier nachzulesen - versprochen!

Viele Grüße

PHILIPP
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten