Elegant, elegant!

SirToby

User
Hallo Kollegen!

Ich weiß echt nicht, ob ich hier im Richtigen Forum (Elektroflug) mit dem Teil bin, es ist ein Elektro-Segler....

Nämlich der Elegant von Staufenbiel:

b_0.jpg

(Bildquelle: www.rcm-pelikan.cz)

Das Modell wird von www.rcm-pelikan.cz hergestellt.

Vor ein paar Jahren hatte ich diesen Vogel schon einmal. Ausgerüstet mit einem Graupner Compact 390 und acht Zellen 3300 mAh NiMh und er flog einfach wunderbar! Leider war ich irgendwann so "scharf" auf die Solution II, daß ich den Flieger einem Vereinskollegen verkauft habe... FEHLER!

Der Elegant fliegt so sagenhaft gut in der Thermik und die Butterflystellung bremst so wahnsinnig gut, zudem konnte man mit ihm auch mal etwas flotter fliegen und ein wenig Kustflug war auch drin.

Ihr merkt schon: Ich bereue es, ihn abgegeben zu haben. Dann war das Teil nicht mehr auf dem Deutschen Markt zu haben :cry:

Und was sehe ich jetzt bei Staufenbiel? Den Elegant! Als "Neuheit" angepriesen. Und obwohl ich eigentlich nichts mehr kaufen wollte... naja... ich glaube, den "habenwollen"-Faktor überbietet nur der "wiederhabenwollen"-Faktor eines geschätzten Modells...

Jetzt liegt der Teilesatz hier wieder vor mir :cool:
Die seinerzeit durchgeführten Verbesserungen werden auch wieder in den neuen Vogel einfließen: HLW erleichtern, SR vergrößern.

Diesesmal wird der Elegant allerdings von einem Dymond AL 3548 an einem 4000 mAh 3S Lipo befeuert werden. KLar, der Akku ist schon recht üppig von der Kapazität für den Vogel, aber wenn man bedenkt, daß er mit einem achtzelligen 3300er NiMh richtig gut flog...

Ich habe leider aus beruflichen Gründen nicht soo viel Zeit zum Bauen, aber so nach und nach werde ich hier mal berichten.

Vorab die gemessenen Gewichte der wichtigsten Teile:

Rumpf mit Haube: 218 g (recht leicht, aber wie "damals" etwas flexibel, was sich nicht als Nachteil herausgestellt hatte!)
HLW: 58 g (viel zu schwer! Wird erleichtert oder neu gebaut)
SLW: 9 g (klasse, nur für meinen Geschmack etwas zu klein)
Fläche Mitte links: 182 g
Fläche Mitte rechts: 178 g
Fläche außen links: 101 g
Fläche außen rechts: 106 g
Flachstahlsteckung: 60 g

Das kommt in Summe der Angabe von Staufenbiel mit 900 g schon sehr nahe - klasse!

Grüße, Tobias
 

SirToby

User
Die Teile sind mit großer Sorgfalt gefertigt.

Der Rumpf ist allererste Sahne. Hochglänzend, leicht, für das Gewicht recht stabil, mit einer feinen Naht und ohne jeden Lunker.

Die Flächen sind (kann man durch die Transparente Bespannung, welche aus Oracover zu sein scheint, ganz gut erkennen) sauber gebaut und sehr steif und verdrehfest.

Das HLW ist ein massives Brettchen und für meinen Geschmack viel zu schwer, aber auch fest wie eine Planke...

Da ich beim Fliegen und vor allem beim Thermikkreisen gerne kräftig "in die Seite trete", ist mir das beiliegende, sicher verwendbare, Seitenruder eine Spur zu klein. Aus Erfahrung wird das neu gebaut und "elegant" vergrößert ;)

Ansonsten habe ich mich beim Inspizieren erinnert, was mich ein wenig ärgerte: Die Anschlußkabel für Quer und Wölb kommen jeweils vor und hinter dem Holm aus der Wurzelrippe. Das ist ärgerlich, da man leider nicht nur einen Stecker verwenden kann. Zudem sind in die Flächen Röhrchen eingeklebt, welche der Führung der Servokabel dienen. Ansich sehr löblich, aber das erschwert den Einbau rechteckiger Steckverbindungen in der Wurzelrippe. Die vorgegebenen Löcher haben einen Durchmessen von 6 mm. Kennt jemand eine brauchbare Stecker-/Buchseverbindung, 3polig, mit diesem Durchmesser?? Ich wollte diesesmal keine "fliegenden" Kabel mehr haben...

Anbei ein Bild des Antriebsstranges und der Wurzelrippe.

Grüße, Tobias
 

Anhänge

  • PICT3075.JPG
    PICT3075.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 87
  • PICT3076.JPG
    PICT3076.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 190

Knut

User
Hallo Tobias,

ja, das ist schon ein bischen blöd gelöst mit den 2 Röhrchen. Auch Flachstahlsteckung ist nur noch selten zu sehen. 2 Stecker kämen für mich auch nicht in Frage. An deiner Stelle würde ich folgendes tun:
Die Fläche ist doch unten im Bereich der Wurzelrippe bestimmt beplankt.
Dort unten würde ich, knapp an der Wurzelrippe lang zwei Löcher vor und hinter der Steckung bohren + einen kleinen Streifen über der Steckung rausschneiden. Dann die jetzigen Plasteröhrchen ein Stück wegbohren.
An eine der beiden Stellen dann eine MPX Buchse eingebracht. Vorher heiß es allerdings die Kabel einfädeln. Das denke ich ist mit ein wenig Geduld und Hilfsmitteln machbar. Auf die Löcher klebst du dann irgendwas drauf und fertig.

Tschüß
Knut
 

SirToby

User
Hallo Knut,

gute Idee, leider ist der Holm nicht unter der Beplankung, sondern quasi "außenliegend", Sprich, bündig mit der Beplankung vor und hinter dem Holm verklebt. Und durch den Holm kann ich nicht bohren, da sich dort ja die Flachstahlsteckung befindet.

Im Übrigen habe ich persönlich nichts gegen die Flachstahlsteckung einzuwenden... Neben der Gewichtsersparnis hat sie den Vorteil, daß die Fläche nach vor und hinten "schwingen" kann, sollte die Landung mal etwas "ruppig" ausfallen. Das bedingt natürlich, daß man den Rumpf z. B. durch ein durchgehendes Rundholz im Nasen- und Endleistenbereich verstärkt, sonst drückt's den Rumpf ein.

Ich grübele mal weiter....

Hatte auch schon die Idee, selber Stecker herzustellen - Es gibt ja Steckerleisten (wie sie auf den Empfängerplatinen verwendet werden) zu kaufen. Wenn man da nun drei Pins von nimmtund sie dreieckig verklebt und das Gegenstück genauso, dann sollten sie eventuell passen... mal sehen.

Grüße, Tobias
 
Im Elektronikhandel gibts Stiftleisten passend zu JR-Stecker, das ist eine 10er Stange, die kannst du nach Bedarf trennen.
Hilft dir das weiter?
 

wiwi

User
Der Rumpf sieht ja genauso aus wie der vom AVOCADO.
Auf dem Bild läst sich allerdings nicht eindeutig erkennen ob die Flächen am Rumpf gesteckt werden oder wie beim AVOCADO oben aufgeschraubt werden.

Gruß Harald
 

SirToby

User
Die Flächenhälften wreden an den Rumpfgesteckt, mit besagtem Flachstahl.

Der Flachstahl bedarf übrigens noch der Nachbearbeitung, da er sich nicht wirklich in die Taschen stecken läßt. Das war bei meinem ersten allerdings auch der Fall.

Die Tragfläche wird in vier Teilen geliefert, wobei die Mittelteile mit den Wölbis per Sperrholzverbinder mit den Außenteilen verklebt werden.

Bei meinem ersten Elegant habe ich die Servos in die SLW-Flosse integriert, das schaffte reichlich Platz im vorderen Rumpf. Mal sehen, ob das mit den leichteren Lipos auch noch geht, oder ob die Fuhre schwanzlastig wird. Trimmblei möchte ich auf jeden Fall vermeiden.

Grüße, Tobias
 

SirToby

User
ACHTUNG! Nacktbilder!

ACHTUNG! Nacktbilder!

Sooo, habe ein wenig an dem Elegant gefummelt und das Leitwerk ausgezogen...

"Nackt" wiegt das HLW ohne Klappe satte 40 g. Immer noch nackt, aber nach der Diät wiegt es jetzt nur noch 15 g. Das ist doch mal etwas. Und ausreichend stabil ist es auch immer noch.

Müsste man die gesparten 25 g vorne mit Blei ausgleichen, so hätte man insgesamt gut 100 g gespart. Hier wird das natürlich per Verschieben der Akkus ausgeglichen.

Grüße, Tobias :cool:
 

Anhänge

  • PICT3079.JPG
    PICT3079.JPG
    44 KB · Aufrufe: 76
  • PICT3080.JPG
    PICT3080.JPG
    60 KB · Aufrufe: 163

SirToby

User
Die Kabinenhaube ist übrigens ebenfalls ein kleines Highlight:

Sie wiegt lediglich 16 g und ist absolut verwindungssteif. Grund: Sie ist doppelwandig ausgeführt! Das habe ich bei anderen Modellen so noch nicht gesehen...
 

Anhänge

  • PICT3081.JPG
    PICT3081.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 123

SirToby

User
Rubbeldiekatz, schon geht's ein bißchen weiter... ;)

Rumpfnase abgesägt, Motorspant eingeharzt, Rumpfdurchbrüche für die Steckung vorgenommen, Tasche für den Flachstahl eingeharzt, HLW in der Auflage verstärkt und Muttern in die Auflage geharzt.

Durchbrüche in den Flächen für den Sperrholzverbinder (Mittelteil und Außenteil) gefräst (fürchterliche Fummelei...), Torsionsstifte in die Flächen geklebt.

Wenn man wollte, könnte man nun die Außenteile der Fächen steckbar machen, indem man Rörchen einklebt - das erspare ich mir aber (ist auch nicht vorgesehen).

Die Sperrholzverbinder haben allerdings viel Luft in den Flächen. Da stellt sich mir nun die Frage: Wie bekomme ich die kraftschlüssig eingeklebt? Momentan geistert mir folgende Lösung durch den Kopf: Verbinder mit Belizell einkleben und die Stirnflächen der Hälften mit 5 min Epoxy... Nur: Was machen, wenn die Taschen in den Flächenhälften nicht "dicht" sind und das Belizell in der Fläche austritt?

Da muß ich nochmal in mich gehen...

Soweit ersteinmal von hier, ich gebe zurück in die geschlossenen Anstalten...

Grüße, Tobias :cool:

P. S.: Bin ich hier der Einzige, der den Flieger baut??
 

Anhänge

  • PICT3168.JPG
    PICT3168.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 126
  • PICT3167.JPG
    PICT3167.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 103
  • PICT3165.JPG
    PICT3165.JPG
    37 KB · Aufrufe: 142
  • PICT3164.JPG
    PICT3164.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 89
  • PICT3163.JPG
    PICT3163.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 83

SirToby

User
Wieder angezogen...

Wieder angezogen...

Also ich hab' ja keine Ahnung ob das hier irgendjemanden interessiert oder ob jemand mitliest... Egal ich mach einfach stoisch weiter...

Nachdem die Temperaturen bei uns wieder gefallen sind (12 Grad), konnte ich es nicht verantworten, das HLW weiter nackig zu lassen. Also habe ich es wieder angezogen, nach seiner Diät...

Leider kann ich es nun gerade nicht wiegen, da die Batterie meiner Digitalwaage leer ist :(

Grüße, Tobias
 

Anhänge

  • PICT3171.JPG
    PICT3171.JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 69

SirToby

User
Na, das ist doch mal eine motivierend-moralische Unterstützung! Danke! :D

Ich wollte auf alle Ruder das Dymond D 60 S HT Servo einsetzen ( http://www.modellhobby.de/Elektronik/Servos/Dymond/DYMOND-D-60-S-HT.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=03111102&t=130&c=75&p=75 ), da es klein und leicht ist (und günstig :) ). Entgegen der Bauanleitung wollte ich die Servos für SLW und HLW im Heck einbauen.

Was sagt Ihr zu den Servos? Ein bekannter setzt das Servo bei einem Edel-Hotti sogar auf Höhe (Klappenruder) ein.

Grüße, Tobias
 

SirToby

User
@ Ulli: Der Flieger ist in der Tat ein außergewöhnlich guter Thermikeumel. Aber man kann mit ihm auch ein wenig herumturnen! Und die Butterflystellung beherrscht er meisterhaft, das habe ich so sonst nur bei Voll-GfK Maschinen gesehen.

So, gestern Abend habe ich nun die Flächenteile "verheiratet". Wie vermutet, waren die Taschen nicht ganz dicht (s. u.) und es ist ein wenig Harz ausgetreten - hält sich aber in Grenzen und ist nicht dramatisch. Verwendet habe ich 5 min Epoxy, eingedickt mit Baumwollflocken. Zuerst die Verbinder in die Mittelteile geharzt, aushärten lassen und dann die Taschen der Außenteile befüllt und die Wurzelrippe dünn bestrichen. Macht heute einen sehr stabilen Eindruck.

Jetzt fehlen mir eigentlich nur noch die Servos, die müssen leider etwas warten, denn zunächst ist die Anschaffung eines 2,4 GHz - Systems dran :rolleyes:

Grüße, Tobias
 

Anhänge

  • PICT3172.JPG
    PICT3172.JPG
    60,2 KB · Aufrufe: 34
  • PICT3175.JPG
    PICT3175.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 36
  • PICT3173.JPG
    PICT3173.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 36
  • PICT3174.JPG
    PICT3174.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 47
  • PICT3176.JPG
    PICT3176.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 46
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten