Gibt es Angaben zur max. Strombelastbarkeit der Lehner-Motoren?

tebi

User
Hallo liebe User,

weder auf der HP von Lehner, noch bei BK-Elektroniks (wie viel Jahre dauert es eigentlich noch bis die neue HP läuft?!)finde ich Angaben zur Belastbarkeit der Lehner-Motoren.

Ich habe 4 Motoren aus der 15 und 19er Serie. Nun würde mich speziell mal interessieren, mit wieviel Strom ich den 1920-16 belasten darf?

Bisher lief er in D-Schaltung an 12 Zellen bei ca. 45 Ampere (macht ungefähr 600 Watt), möchte ihn nun an 20 Zellen in Stern-Schaltung in einem Hotliner möglichst "heiss" betrieben.

Was darf man ihm laut Hersteller kurzzeitig zumuten? Dürfen es bei 20 Volt dann nur noch 30 Ampere sein??? (wären ebenfalls 600 Watt)

Bei 50 Ampere müßte er dann schon 1000 Watt vertragen können.
 
Hi tebi!

Ich bin bei der Lehenerseite bisher auch nicht zurecht gekommen. Aufgrund Deiner Frage bin ich nochmal schnell dahin. Muss sagen: Respekt Herr Specht! Gut gearbeitet in der Vergangenheit! Es gibt unter Downloads jetzt einen Link zu allen Motordaten - sehr sehr umfangreich! Äusserst löblich!

Die Antwort auf Deine Frage habe ich direkt auch nicht gefunden :Das hier ist die Liste für 30V Sternschaltung. Ein Anhaltspunkt aber nur.

Hmmmm... ich frage mich auch immer warum man nicht einfach so Dinge angeben kann wie Zellenzahl von-bis, Dauerstrom max, Kurzzeitstrom (20sec) max. (wg. E-Segler), Umdrehungen pro Volt und als Sahnehäubchen noch den kns. Dazu das Aeronaut LS Leistungsdiagramm oder n100 Werte von LS ein paar Faustformeln für Wirkungsgrade und gut is (Alternativ natürlich die Tabellen von gegie ;) ). Aber so ... Der nicht ganz ernst gemeinte Rat: Kauf Dir ein E-Technik Buch ;)

Verständnisvolle Grüße
Helmut
 

tebi

User
Hallo Helmut,

Herr Lehner antwortete auf meine Anfrage per Mail:

guten tag
es sind diagramme auf unserer homepage und die können sie ansehen
vom 1920/16 sind mehrere diagramme zum runterladen
mfg
LMT


Leider beantworten die Diagramme nicht meine Frage zur max. Belastbarkeit der Motoren. Es sei denn, der letzte Wert zur Stromangabe soll die max. Dauerbelastung angeben. Wäre aber etwas sonderbar, weil der Motor somit in Dreiecksschaltung nur 400 Watt, in Sternschaltung 750 Watt vertragen soll.

Ich sehe das genauso wie du!
Da wir uns bei diesen Motoren im Hochpreissegment befinden, fände ich es unbedingt angebracht, Angaben über folgende Daten zu bekommen:

- Dauerstrombelastung (bei guter Kühlung)

- Kurzzeitstrombelastung (bei guter Kühlung)
 
Hallo Uli,

vielleicht solltest Du Dich nicht an die max. Strombelastbarkeit sondern eher an die max. Drehzahl bei bestem Wirkungsgrad halten. So kannst Du den Motor gut an Dein Modell anpassen. Was hilft Dir ein Strom von 100A wenn die Luftschraube stallt und der Wirkungsgrad des Motors dabei unter 50% liegt? (Bsp: 20V x 1959U/V = 39180U bei Dreieckschaltung und immer noch 22400 bei Sternschaltung an der Luftschraube!!!)
Aussagen zur max. Strombelastung sind eh immer relativ, da die Belastungsdauer von der Anwendung abhängt. Ich glaube 70-80A bei Hotlineranwendungen (Schaltzeit max. 10sec.) sollten m.E. kein Problem darstellen.

Des weiteren glaube ich, daß bei 20 Zellen und 1V pro Zelle unter Last, für Deine Anwendung und beste Leistung mind. ein 5:1 Getriebe notwendig ist. Für Hotlineranwendungen an 27 Zellen wird auf der Lehner-Seite ein 1940-5 6:1 offeriert. Hinzu kommt noch, daß es sich um eine Hi-Amp Ausführung handelt (Hochstrom). Diese wird für Anwendungen über 80A empfohlen. Aus diesen Brotkrumen kann man die angeratene Maximalbelastung eines normalen 19er Motors herauslesen, und, daß Dein Motor für eine Hotlineranwendung wirklich nicht die Beste Wahl ist.

Gruß, Andreas

[ 19. September 2004, 16:42: Beitrag editiert von: AirWolff ]
 

tebi

User
Hallo,

das Experiment ist auch nicht zufriedenstellend ausgefallen.

Vorher: 12x3000GP Lehner 1920-16 an 4:1 SuperChief und 16x10 AeroCC bei ca. 48Ampere 5000 U/min.

An 20x1600 Sanyo u. 16x10 AeroCC bei 25 Ampere 5.450 U/min

(An einer 17x11 hat der Motor 35 Ampere gezogen und wurde sehr heiß!)

Ein Flug zeigte, dass die Leistung nicht sonderlich über der vorherigen lag. Der Opus geht zwar fast senkrecht, aber noch nicht richtig kraftvoll, wie es bei einem Hotliner sein sollte.

Nun habe ich einen arbeitslosen Basix 2.400 XL an das 4:1 geschraubt (auf diesem Motor steht zumindest: max. 1300 Watt und 70 Ampere; schön übrigens, dass der Getriebeflansch voll kompatibel zwischen 19er und Basic XL ist)

Er macht immerhin bei 61 Ampere 6000 U/min an (wieder) 12x GP 3000 und der 16x10 AeroCC.

Zur ursprünglichen Ausstattg. mit 12 Zellen mit dem BasicXL also 1000 U/min an einer 16x10 mehr an Leistung. Das sollte sich schon deutlich bemerkbar machen.

Senkrechtes Beschleunigen wird sicher nicht drin sein, aber bis jetzt die höchste Leistung, die ich aus vorhandenem Equipment rausholen konnte. Bin mal gespannt auf den bald folgenden Testflug.

@Andreas,

Bsp: 20V x 1959U/V = 39180U bei Dreieckschaltung und immer noch 22400 bei Sternschaltung an der Luftschraube
Du meinst wahrscheinlich am Getriebe. Natürlich ist der Motor für Direktantrieb vollkommen ungeeignet.

Du hast natürlich recht, dass es sich nicht um einen optimalen Hotlinerantrieb handelt. Da ich aber das SuperChief 4:1 noch hatte, muss ich irgendwie versuchen, die beste Leistung für den Hotliner aus Vorhandenem rauszukriegen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten