(Wieder-)Verwendbarkeit von ARF-LRK-Motoren

Hallo,
wie sieht's eigentlich aus mit der Wiederverwendbarkeit von LRK-Motoren? Muß ich bei jedem neuen Modell auch einen kompletten neuen Motor kaufen? Oder läßt sich der "drehende" Teil des Motors einfach von einem Modell ausbauen und ins andere einbauen? Irgendwo habe ich gelesen, daß der Torcman beidseitig montiert werden kann, wie sieht's beim Flyware aus? Wo liegen die Unterschiede der beiden Motoren bzgl. Wiederverwendbarkeit (nicht Leistung :D )? Achso... dann gibt's da ja noch die Köhler-Motoren, wie schlagen die sich in den oben genannten Punkten?

Gruß
Heiko
 
Oder läßt sich der "drehende" Teil des Motors einfach von einem Modell ausbauen und ins andere einbauen?
Die zwei linken Bilder auf

http://www.aerodesign.de/peter/2001/LRK350/index.html

zeigen, wie es bei E-Segler geht:

1. LS-Mitnehmer von der Achse loesen
2. Den Rotor von dem Motor mit der Hand nach hinten schieben
3. In dem anderen Segler auf den Stator reinschieben.
4. Den LS-Mitnehmer auf die Achse anziehen.
5. Durchstarten

Wenn Du es zum 5 mal tust, dann dauerst nicht mal 30 Sekunden.
 
Noch ne Möglichkeit: Bei der zweiten Bestellung des ARF -LRK´s einfach den Motor mit anderer Wicklung und anderer Polzahl bestellen und du hast so 4 Motoren für Experimente.
Das die vom gleichen Hersteller sein sollten ist wohl klar, aber mittlerweile haben / arbeiten wohl alle mit verschiedenen Polzahlen.
Gruß Frank
 
Hallo Heiko,
beim Actro Compact ist auch beidseítige Montage möglich,es gibt dafür auch Luftschraubenaufnahmen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten