Plettenberg - LRK?

Ja der Freestyle ist ja auch ein Innenläufer, der Vorteil, das Gehäuse bewegt sich kein Stück ;)
Das 14pol Prinzip des LRK`s hat man da im Innenläufer realisiert, also ein elektrisches 7:1 Getriebe inside (oder irre ich mich da???)

Ich bastel grad an ähnlichem rum, ein Innenläufer aus einem Bandlaufwerk mit einem 8pol Magneten (extra Fred;))
 
Hallo

Direkt nach der Messe in Sinnsheim konnte ich die Daten, die jetzt im Netz vorhanden sind, mit meiner Methode bearbeiten, das heisst rauszufinden, was die spezifische Drehzahl ist und wie sie mit dem Strom sich veraendert.

ns=nso+kns*Im

Wenn man sich die Daten in ein Diagram ns=f(Im) eintraegt, dann bekommt man ziemlich glatte Linie wo die einzelnem Arbeitspunkten liegen:

Freestyle24

nso=1170rpm/V
kns=-34.3rpm/V/A
ns(10Ampere)=827rpm/V

Also fuer jeden anderen Strom:

ns=nso+kns*Im

Die kns mit -34 ist ziemlich gross (die Drehzahl geht stark mit dem Strom runter). Solange man es aber genau weiss, ist das auch in Ordnung. Bei diesem Rekordgewicht ist das sowieso sehr interessant, dass man 100W und mehr bearbeiten kann.

Der freestyle20 hat ein nso=1440u/min/V
 
TN_P1290015.JPG
TN_LRK%20220.JPG
TN_P1290019.JPG


Original erstellt von Holger Lambertus:

Ich bastel grad an ähnlichem rum, ein Innenläufer aus einem Bandlaufwerk mit einem 8pol Magneten
Ein LRK 'Innenlaufer' aus Schweden, mehr Bilder und Vergroesserungen hier:
http://www.cenara.com/users/ce00359/LRK220.htm

[ 30. Mai 2002, 22:58: Beitrag editiert von: ron van sommeren ]
 
Ich wollte es wissen :)

Der Pletti ist 36.5mm breit (Durchmesser) und ein LRK280-15 auch fast das selbe, Durchmesser 34mm.

http://www.aerodesign.de/peter/2001/LRK350/LRK280-15.html

Was mich jetzt interessiert: warum beim Pletti die Drehzahl mit kns=-34upm/V/A so schnell in die knie geht, wenn bei einem RLK die Drehzahl langsam mit kns=-10upm/V/A in die Knie geht. Bei aehnlichen Anfagsdrehzahlen von 1400upm/V

Haengt es mit dem "Statorfleich", der Wicklung, den Magneten? Laute Fragen. Klar der Freestyle ist viel leichter, aber sonst... wer hat eine Idee?
 
Original erstellt von Peter Rother:
Ich wollte es wissen :)

Der Pletti ist 36.5mm breit (Durchmesser) und ein LRK280-15 auch fast das selbe, Durchmesser 34mm.

http://www.aerodesign.de/peter/2001/LRK350/LRK280-15.html

Was mich jetzt interessiert: warum beim Pletti die Drehzahl mit kns=-34upm/V/A so schnell in die knie geht, wenn bei einem RLK die Drehzahl langsam mit kns=-10upm/V/A in die Knie geht. Bei aehnlichen Anfagsdrehzahlen von 1400upm/V

Haengt es mit dem "Statorfleich", der Wicklung, den Magneten? Laute Fragen. Klar der Freestyle ist viel leichter, aber sonst... wer hat eine Idee?
Hallo Peter,

Du hast kns vom Freestyle24 genommen und die ns vom Freestyle20, das ergibt dann komische Werte.
Die Bewicklung ist auch nicht gleich der normalen LRK-Wicklung, dies verändert auch die Eigenschaften.

Gruß,

Ulf
 
die kns von beiden sind aehnlich, dann nehmen wir halt, was da steht

nso=1170rpm/V
kns=-34.3rpm/V/A

machts immerhin 34/1170=2.9% /V/A

Das heisst die Drehzahl geht 2.9% pro jeden Ampere in die Knie

Bei http://www.aerodesign.de/peter/2001/LRK350/LRK280-15.html

sind das 10/1430= 0.7% /V/A

also bei dem ca gleichen Luftspaltdurchmesser (Anahme +/-, wegen fehlende Zeichnungen) 2.9/0.7 4mal kleinere Steifheit bei den Freestyle, woher kommt's?

aber wie ist die Antwort auf meine Frage?

> Haengt es mit dem "Statorfleich", der Wicklung, den Magneten? Laute Fragen.

"komische Werte" ist doch keine Antwort...
 
Original erstellt von Peter Rother:
die kns von beiden sind aehnlich, dann nehmen wir halt, was da steht

nso=1170rpm/V
kns=-34.3rpm/V/A

machts immerhin 34/1170=2.9% /V/A

Das heisst die Drehzahl geht 2.9% pro jeden Ampere in die Knie

Bei http://www.aerodesign.de/peter/2001/LRK350/LRK280-15.html

sind das 10/1430= 0.7% /V/A

also bei dem ca gleichen Luftspaltdurchmesser (Anahme +/-, wegen fehlende Zeichnungen) 2.9/0.7 4mal kleinere Steifheit bei den Freestyle, woher kommt's?

aber wie ist die Antwort auf meine Frage?

> Haengt es mit dem "Statorfleich", der Wicklung, den Magneten? Laute Fragen.

"komische Werte" ist doch keine Antwort...
Hallo Peter,

ich hatte aber auch gesagt, das die Wickelart nicht der LRK-Wicklung entspricht!

Gruß,

Ulf
 
Hallo Ulf

mit den Zitaten..... braucht man die zitieren, wenn der Text ein Paar Zeilen oben steht?

Und das noch in Fettschrift, dannach dann 2 Zeilen eigennen Text steht.

Naja.

---------------------------

Also zu der Wicklung:

was haette es fuer einen Sinn eine Wicklung zu nehmen, die den Motor dermassen weicher macht, Unsinn, die Wicklung ist es nicht.

Ich sage sogar mehr, diese Wicklung alle 12 Zaehne, patentiert schon einige Male, die bei einem 12nutigen Stator und 14 poligen Rotor (egal ob Aussen oder Innellaeufer) den Motor sogar steifer macht, als die originalle LRK-Wicklung, die wiederum der Vorteil der Einfachheit hat, macht den Motor noch besser als er mit einer LRK-Wicklung waere.

Also was noch?

Drahtdurchmesser? Wer weiss endlich das Ri des Motors?

magnetischer Widerstand in dem Blechschnitt?

Der magnetischer Weg zwischen zwei Zaehnen, der bei einem Aussenlaeufer LRK direkt innen im Stator nahe der Achse liegt (Durchmesser nur 8mm) ist sehr kurz - der W-Buchstabe, die Enden der Stege liegen fast zusammen.

Bei einem Innenlaeufer ist der Weg zwischen zwei Zaehnen, weil eben auf dem grossem Aussendurchmesser von vielleicht 34mm schon ziemlich lang und wie dick ist die Verbindung, wenn man so leicht Motor bauen will. da muss es ein Grund geben. Aber welchen?
 
Hallo Ulf,
na dann sach doch mal wie der Freestyle gewickelt ist dann muss ich nicht erst einen Abfieseln.
Sehr schön sind die guten Eta werte,die für Dauerflieger ein Muß sind.aber Ihr habt ja auch
sehr Gute Materialien für Blech und Magnete.
Wünsche Euch guten Erfolg mit dem Motor.
 
Original erstellt von Christian Lucas:
Hallo Ulf,
na dann sach doch mal wie der Freestyle gewickelt ist dann muss ich nicht erst einen Abfieseln.
Sehr schön sind die guten Eta werte,die für Dauerflieger ein Muß sind.aber Ihr habt ja auch
sehr Gute Materialien für Blech und Magnete.
Wünsche Euch guten Erfolg mit dem Motor.
Hallo Christian,

die Wicklung baut mehr Induktivität auf,
damit wird mehr Elastzität und bessere Teillastwirkungsgrade erreicht.

Gruß,

Ulf
PS: Peter, der Innenläufer hat den kürzeren Eisenweg, das kann Dir Christian erklären, ich gehe lieber fliegen oder bau an meinen vielen ungebauten Fliegern weiter. Ri ca. 110mOhm für den 24er Freestyle.
 
PS. Ulf

das glaube ich mit den eisenwegen nicht, wie auch nicht mit irgendwelche Elaszititaet??? Was ist das denn? Ich glaube lieber Wilhelm Geck, der schreibt:

gute Motoren - ganz kleines kns von 2 bis 4.

und wenn Du keine Lust hast es zu erklaeren, dann schreibe einfach nicht, aber nicht so: ich habe keine Lust, ich gehe fliegen, Christian soll's machen ???

ganz speziell, dass ich mit Christian vor einigen Tagen die Eisenwege schon diskutiert hatte

--------------------------------------

Also Christian, dann bist Du an der Reihe, der Ulf lass Dir den Vortritt....

Wie lange ist der Weg zwischen zwei Zaehnen (die Verbindung) bei 12 Zaehnen, wenn der Stator aussen liegt (Innenlaeufer-Motor), sagen wir bei 35mm Luftspaltdurchmesser und einigen mm Zahnlaenge, also ca 35+5+5=45mm Durchmesser der Verbindungen (Umkreis=141mm). Durch 12 wuerde so um die 11.7mm ausmachen.

Wie lange ist der Weg zwischen zwei Zaehnen bei einem innen liegenden Stator (Aussenlaeufer-Motor) mit einer Bohrung von 8mm. (Umkreis=25mm) Durch 12 wuerde so um die 2.1mm.

Wo ist der kurzerer Eisenweg also?

[ 09. Juni 2002, 00:27: Beitrag editiert von: Peter Rother ]
 

Motormike

Vereinsmitglied
:rolleyes: :D

[ 10. Juni 2002, 12:36: Beitrag editiert von: Motormike ]
 
Hallo Ulf,Peter und Mike,
tja jetzt wollt Ihr von mir wissen welcher Eisenkreis der längere ist.Aber so leicht ist es nicht denn ich hatte noch keinen Freestyle in Händen.
Peter wenn Du es so betrachtest wie Du es beschreibst steht meiner Meinung nach der Aussenläufer besser da,da aussen durch die 14zehner teilung auch hir ein kleinerer Weg vorhanden ist.
Nur darf man nicht vergessen das der Blechschnitt
wie er beim Freestyle verwendet wird nur sehr kurze Statorzähne hat,dann reichen meist nur sehr dünne Magnete 0,8-1mm stärke aus und damit rücken die Kreise erheblich zusammen.
Also um es richtig Vergleichen zu können müste ich das Maschienchen in Händen halten.
Hi Mike,
wann gehen den die ersten Samba´s an die Händler.
 

Snoopy

User
Die Sambas würden mich auch interessieren ;)
Ich fänds aber auch mal interessant, wenn der Freestyle mal mit einem praxisgerechtem Regler vermessen wird. Ich glaube kaum, dass so viele Leute den mit einem Future 88fo fliegen werden :D
 

Motormike

Vereinsmitglied
Hi Mike,
wann gehen den die ersten Samba´s an die Händler
*Sarkasmus an*
Ahhhh net quengeln, immerhin haben wir den Beat nach 2,5 Jahren lieferbar
*Sarkusmus aus*
Meine persoenliche Einschaetzung liegt bei August 2002. *Oh Herr, gib uns 48h Tage*
 

Ticmic

User
Hi Mike,

die 48 h Tage kannst Du haben ... bekommst Du sie dann auch bezahlt :D
Nunja, ich bin ja gleich bei Euch um die Ecke und Entwicklungen hab ich auch schon ne Menge gemacht *Mit dem Zaunpfahl wink* ....
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten