Elektro-Dummie sucht (günstigen) Antrieb für Soarmaster Compact

bie

Vereinsmitglied
Moinsen Gemeinde,

als Nachfolger meines langjährigen und treuen Gefährten, des verblichenen Elektro-Esprit (Jaro Müller/Euromodell), habe ich einen Soarmaster Compact (einigermaßen günstig) erworben.

Meine Idee, das Equipment vom E-Esprit in den Soarmaster Compact zu transferieren, muss (leider) eine Idee bleiben: Der Ultra 930/8 mit Kruse-Introgear 2,4:1 ist deutlich zu groß für den Soarmaster Compact, die Servos passen auch nicht mehr in das deutlich dünnere Profil ... :(

Das mit den Servos ist kein Problem, aber bei der Auswahl eines geeigneten günstigen Antriebes tue ich mich schwer.

Da ich aus einem anderen Projekt mehrere 4S-Lipos habe, möchte ich diese - auch wenn es etwas eng werden könnte im Rumpf - gerne weiterverwenden.

Folgende beiden Antriebe habe ich bei Staufenbiel (bei dem ich aus Zeit- und Kostengründen gerne direkt vor Ort kaufen würde) mal herausgesucht:

Mega 22/30/4

und

Dymond Al 3548


Frage an die Gemeinde: Sind die total daneben? Was spricht mehr für den einen oder anderen? Gibt es einen komplett anderen kostengünstigen und schnell zu beschaffenden Vorschlag?

Welche Latten sollten verwendet werden?

Ach so, ja, die Anforderungen an den Antrieb: Senkrecht muss es nicht gehen. Im wesentlichen will ich den Soarmaster am Hang bzw. in den Bergen fliegen und dann soll der Motor eine sichere (!) Rückkehrhilfe sein bei Totalflaute bzw. „Elefant steht auf den Flächen”. In der Ebene wird er sicher auch gelegentlich eingesetzt werden … :)
 

Poffl

User
Hi,
den Dymond Motor (bzw. den baugleichen von Turnigy) habe ich mit einer 10x7 Master Airscrew und 4s Lipo in meiner Pitts mit 1,5 Kg. Wenn das Fluggewicht des Soarmaster mit "etwa 2900 g", wie es auf der Graupner Seite steht, stimmt, glaube ich, dass der Motor etwas schwach ist.

Die Pitts ist ganz gut motorisiert damit, Für 3D Flug reicht es aber noch nicht.
Größere Props als 11x7 würde ich auch nicht montieren, weil der Motor mit der momentanen 10x7 schon ganz gut warm wird.
Ich denke mal dein Soarmaster wird zwar steigen, aber eher gemächlich. Eine kräftige Motorisierung ist es vermutlich nicht.

Meine Messung an 4s:
Prop________________Strom___Spannung___Leistung

10x7 Master Airscr E_____36,02A___14,8V________541,3W
 

Börny

User
DYMOND 3548

DYMOND 3548

Morgen,

der Dymond 3548, resp. der baugleiche Graupner Compact 460Z ( http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=7749, http://www.scheufele-modellbau.de/ ), geht bei mir in einem elektrifizierten F3B-Modell in Verbindung mit dem 60A BEC Regler von Dymond und 4S2500 Lipo aller bestens. Sicherer, problemloser Handstart, sehr zügig nach oben, also absolut genug kraft. Das ganz mit einer Aeronaut Cam Carbon 11x6' und passendem Alu-Turbospinner nebst Mittelteil von W & S Modellbau http://www.ws-modellbau.de/Impressum/impressum.html.
Das Abfluggewicht ist bei mir etwa 2800g. Der Antriebsstrang (Motor, Regler und Akku) schlägt hierbei mit etwa 500g zu buche.
Für mich die absolute kaufempfehlung !

Holm & Rippenbruch
Börny
 

bie

Vereinsmitglied
Vielen Dank!

Vielen Dank!

Hallo allerseits,

vielen Dank für die Messungen, Anregungen, Tipps, Vorschläge, Berechnungen und Erfahrungen!

Ich werde mir die Dymond-3845-Combo mit einer der zwei (oder auch beiden) LS (11x6 und 12x6,5 M=42) zulegen (bei der Gelegenheit die Frage, was das M=42 hinter der 12x6 bedeutet).

@ Börny: Fliegst du dann mit BEC?

Nochmals herzlichen Dank, das hat mir viel geholfen!
 

Börny

User
bie schrieb:
@ Börny: Fliegst du dann mit BEC?
....ja, fliege mit BEC. Funktioniert tadelos.
Mein Spinner hat am Rumpf etwa 40mm Durchmesser. Das Mittelstück hat 45mm (M=45). Also der Abstand zwischen den beiden Befestigungsschrauben für die Luftschraubenblätter ist 45mm. Messungen haben ergeben, daß die Luftschraube 11x6' hierbei etwa 38A zieht. Also für den Motor genau richtig. Wenn Du mit einem kleineren Mittelstück zurecht kommen solltest, verringert sich der Durchmesser des Propellerkreises und der Strom geht etwas herunter.

Holm & Rippenbruch
Börny
 
bie schrieb:
Ich werde mir die Dymond-3845-Combo mit einer der zwei (oder auch beiden) LS (11x6 und 12x6,5 M=42) zulegen (bei der Gelegenheit die Frage, was das M=42 hinter der 12x6 bedeutet).
Ds Mittelstück natürlich nur zulegen, wenn der zum Mittelstück passende Spinner auch zum Modell paßt. Sonst ein größeres oder kleineres wählen.

Gruß
Heiko
 

bie

Vereinsmitglied
Der Adler ist gelandet, ...

Der Adler ist gelandet, ...

... die Katze ist im Sack, das Kaninchen im Bau ... und wie es sonst noch so in der Werbung heißt ... ;)

Die Combo ist gekauft, dazu beide LS und ein Turbo-Aluspinner (45 mm).

Ich freue mich schon auf den Erstflug, der diesmal garantiert nicht lange auf sich warten lassen wird! :D ;)
 

Börny

User
...na dann Glückwunsch ! Bitte unbedingt den Strom messen, vorallem bei der größeren Luftschraube. Die Motoren sind super, aber reagieren empfindlich bis beleidigt auf Überlastung. Ansonsten viele schöne Flüge.

Holm & Rippenbruch
Börny
 

bie

Vereinsmitglied
Hi Börny,

danke! Speziell deine Erfahrung hat mich (durch die Vergleichbarkeit des Modells und aller anderen Umstände) zum Kauf bewogen - denke, dass ich nur die kleine LS verwenden werde und die andere zurückgebe.
 

franjo

User
Soarmaster Compakt - Elektro

Soarmaster Compakt - Elektro

Hallo Andy,
@ All!

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch gedanklich mit dem Kauf eines F3J-ähnlichem Elektrosegler, ähnlich Soarmaster Compakt im Preis bis rd. 700 €. Passend für die Ebene... und gelegentlich auch in der Rhön
Gerade der SC wird aktuell (oder wurde:confused: ) günstig angeboten.

Als Antrieb habe ich einen 3100-er Lehner mit Reisenauer 6:1 Master-Getriebe, so daß ich mit 3-S-Lipos genügend Leistung hätte. :cool:
Ob dieser Antrieb auch für einen Shadow ausreichen würde? :confused: :confused: Was meint Ihr? :D

@ Andy, berichte hier im:rcn: über Deinen SC.:)

Aus dem schönen Münsterland grüßt Euch :D
 

bie

Vereinsmitglied
Der Soarmaster Compact fliegt

Der Soarmaster Compact fliegt

Hallo zusammen,

war jetzt eine Woche unterwegs und habe dabei den Soarmaster Compact endlich ein- und geflogen. Die Programmierung im Sender war sehr einfach:

Ich habe einfach den Senderspeicher meines verblichenen Elektro-Esprit genommen, den Namen geändert, eine zweite Wölbklappe eingestellt (Esprit hatte nur eine zentrale), dann hier ein Prozent Mittelstellung, dort ein Prozent Ausschlag und woanders noch eine Invertierung der Servolaufrichtung - und schon war der Vogel programmiert. :)

Zum Fliegen: Was soll man da groß sagen? Genial einfach zu fliegen. Vielleicht noch ein wenig hippelig beim Kreisen, aber das liegt an den noch nicht optimierten Einstellungen (war zu faul dazu). Ist etwas agiler als der Esprit. Kein Wunder bei ca. acht bis zehn Jahren Fortschritt in Sachen Profile und Auslegung. Geht im "Speed" schneller als der Esprit, wird aber niemals zur F3B- oder F3F-Hangrakete. Also "voll am Hang vorbeipfeifen" ist hier eine eher gemütliche Sache. Loopings und Rollen gehen sehr gut, alles andere habe ich nicht ausprobiert. Der Soarmaster Compact ist so ein Feierabend- oder Geht-immer-Modell, dass Entspannung verspricht - und nicht Anspannung. Kann man auch mal fliegen, wenn man mit einem anderen Modell nach einem Absaufer doch noch die Kurve gekriegt hat und jetzt die Nerven gestreichelt werden müssen. Oder wenn noch niemand am Hang rausgeworfen hat und man seine 11-kg-4,60er-B4 (ohne Rückkehrhilfe) nicht gleich riskieren möchte. Der Soarmaster Compact ist kein reiner Floater, kann aber sehr langsam gemacht werden. In der Ebene hatte ich ihn noch nicht am Knüppel, kommt aber noch.

Das von Börny empfohlene Motor-Set-up mit dem Dymond 3845 mit 11 x 6er-Latte und 12 x 6,5er-Latte und 4S-LiPo geht astrein. Damit zieht es den Soarmaster Compact im 45-Grad-Winkel in wenigen Sekunden in die Stratosphäre. Mehr als 20 Sekunden habe ich den Motor die wenigen Male, in denen ich ihn brauchte, nie anmachen müssen.

DANKE noch einmal für die Hilfe bei der Motorauslegung. Das war genau das, was ich gebraucht habe!!!

Zum Gewicht (flugfertig):

Der Rumpf wiegt mit 4S-LiPo (Dymond Z3300 = 372 gr.) 1340 Gramm.
Das Außenteil links bringt auf die Waage: 320 Gramm.
Das Außenteil rechts wiegt: 318 Gramm (Unterschied kommt wohl von der Verwendung von zwei Gramm mehr Epoxy...)
Das Mittelteil wiegt 720 Gramm.

Macht summasummarum 2698 Gramm. Nicht schlecht, Herr Specht!

Von dem ursprünglichen Plan, vom Esprit-Equipment das meiste zu verwenden, ist praktisch nichts übrig geblieben, außer dem Einsatz des Empfängers: Anfangs war der Graupner DS-24 aus dem Esprit eingebaut, aber den habe ich aus Jux und Dollerei am ersten Tag gegen einen Jeti Duplex R8 getauscht (eine Antenne am Rumpf entlang am Pylon nach vorne ausgerichtet, die andere auf der anderen Rumpfseite seitlich herausstehend). Problemloses Fliegen bis zur Sichtgrenze. Als Servos passten weder C-351 noch C-3341 aus dem Esprit, es mussten für die Fläche 4 Futaba S-3150 gekauft werden (geiles Servo) und im Heck konnten nur DS-281 bzw. C-261 eingebaut werden (nachdem sich die ursprünglich dafür gedachten Dymond D-60 als zu hoch herausstellten).

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem SC, auch wenn es noch einige Zeit dauern wird, bis ich nicht mehr an meinen langjährigen Gefährten Esprit denken werde... ;)
 

bie

Vereinsmitglied
Pierre,

ich denke, das war ich euch allen schuldig! ;)

Nochmals danke dafür, dass Ihr mich in die Luft gebracht habt!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten