Wie dick muß Kabel vom Empfängerakku zum Empfänger sein?

Hallo,

ich habe hier einen Segler mit 6 Servos (2 x HS81MG und 4 x HS125MG)
Der Empfänger wird durch 4 Zellen NiMH gespeist.
Welchen Querschnitt sollte das Kabel vom Akku zum Empfänger haben?

Gruß
Martin
 
da gibt es mind. 5 Piloten mit 6 Meinungen zu diesem Thema ... ;)

- wenn ein Servo in der Fläche abraucht, zieht es genug Strom um ein Servokabel als Empfängerstromversorgung zu überlasten. Die Folge wäre, daß die Spannung an Empfänger und den anderen Servos gefährlich stark abfallen könnte. Der Empfänger kann dann wegen Unterspannung abschalten und das Modell wäre nicht mehr zu retten.

- 2 Servobakel a 0,34 oder besser 0,5mm2 können obiges Szenario verhindern.

Besser ist noch, daß 2 Empfängerkabel direkt in den Empfänger gehen (u.U. auch als V-Kabel) und so den Empfänger und Rumpfservos versorgen, sowie zusätzlich ein 1mm2 oder 1,5mm2 Kabel direkt vom Akku zu den Flächenservos führt. Diese Verbindung kann man leicht mit den MPX-Steckern grün herstellen.

Tipp: diese Servokabel-Schalter haben wirklich ausgedient und nur noch in Kleinmodellen eine sinnvolle Aufgabe.

Andreas
 

volume

User
Hallo.:)
Ich verwende in allen meinen Modellen Servokabel, und habe bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt.
 
AirWolff schrieb:
- wenn ein Servo in der Fläche abraucht, zieht es genug Strom um ein Servokabel als Empfängerstromversorgung zu überlasten. Die Folge wäre, daß die Spannung an Empfänger und den anderen Servos gefährlich stark abfallen könnte. Der Empfänger kann dann wegen Unterspannung abschalten und das Modell wäre nicht mehr zu retten.

- 2 Servobakel a 0,34 oder besser 0,5mm2 können obiges Szenario verhindern.

Besser ist noch, daß 2 Empfängerkabel direkt in den Empfänger gehen (u.U. auch als V-Kabel) und so den Empfänger und Rumpfservos versorgen, sowie zusätzlich ein 1mm2 oder 1,5mm2 Kabel direkt vom Akku zu den Flächenservos führt.
Das erste Szenario ist ok, wenn alle Kabel gleichen Querschnitt habe, dann fällt bei Kurzschluss überall die Spannung ab.
Deine erste Folgerung ist - bezogen auf die Zuleitung zum Empfänger als Verteilerleiste - richtig. Warum beurteilst dann aber als besser, die Zuleitung zu den Flächenservos so massiv auszuführen? Folge ist, dass die Servos beim Versagen den Akku gnadenlos leersaufen können....
Der Spannungsabfall allein erfordert keine 1 oder 1,5mm²-Kabel.
Ich hab meinen 3,5 m Segler mit einigen Flächenservos über einen ACT-Powerswitch an den Synthie so angeschlossen, daß dickere Kabel vom Akku an eine Verteilerleiste gehen, und ganz normale Kabel zu den Servos. Fällt eines aus, so zieht ( bei Kurzschluss) dieses Servo mehr Strom und das dünne Kabel begrenzt diesen. Der Empfänger wird weiterhin mit den dicken Kabeln gut versorgt.
 

Gast_4749

User gesperrt
okay - wie ist das nun !

der servo hat 3 kabel

rot +
schwarz(braun) -
und gelb helle halt Signal

wenn man nun + und minus gleich mit einem akku(über eine weiche) verbindet
wird vom Empfänger aus nur noch das signal kabel benötigt ..oder ?
 

Sushi

User
Trifft zu, falls der Empfänger noch mit dem selben Minus verbunden ist. Nur so kann das Servo mit dem Signal was anfangen, da das Signal in Bezug auf dieses Potential steht. Damit der Empfänger funktioniert, braucht er plus natürlich auch noch, nicht dass wir uns da falsch verstehen. Für das Servo reicht aber das Signal, wenn der Empfänger auf dem gleichen Massepotential wie das Servo liegt. Du könntest also durchaus den Empfänger aus einem anderen Akku versorgen als die Servos, oder die einen Servos aus einem Akku und die anderen Servos aus einem anderen, solange du die Minüsse verbindest.

LG, Björn
 

Gast_4749

User gesperrt
ah super also das minus brauch ich noch ???


also bekommt der empfänger einen akku

und die Servos einen weiteren akku

aber der Empfänger braucht vom servoakku ein minus .,.. oder ?

danke für die hilfe vorab
 

bee2

User
Hi Gerhard,

ich hab mal so im Bild angehängt.

In der Tat muss das Minus von allen Komponenten miteinander verbunden sein.

Wie man das aber am geschicktesten macht, ohne Schwierigkeiten mit HF-Störungen zu erhalten, ist nicht so einfach zu sagen.

Ich empfehle Dir daher, wenn du schon solche Fragen stellst, auf das komplizierte setup mit zwei Akkus für Empfänger und für Servo zu verzichten. Sofern du natürlich nicht ganz besondere Anforderungen hast, die soetwas erzwingt.

2 Akkus sind auch doppelt so viele Fehlerquellen, und am Ende ist es egal ob der Empfänger oder die Servos aussetzen ;-)

Bei diesem Setup handelst du dir keine zusätzliche Sicherheit ein, da die Akkus nicht parallel benutzt werden. Du hast also grob gesprochen doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit anstelle von halbierter (es reicht ja, wenn eine der beiden Komponenten ausfällt).
 

Anhänge

  • 2Akkus.jpg
    2Akkus.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 30

Sushi

User
Nur nochmal dazugeschrieben: Ich wollte nur aufzeigen was man machen KÖNNTE, und was funktionieren würde und was nicht. Ob das dann sinnvoll ist, ist eine andere Überlegung. Die Zeichnung spiegelt natürlich genau das wieder, was ich etwas umständlich in Worten darlegen wollte.

Quintessenz->Damit ein Servo funktioniert, braucht es das Signal und die dem Signal zugehörige Masse als Bezugspotential. Die Stromversorgung kann egal wo herkommen.

LG, Björn
 
bee2 schrieb:
Hi Gerhard,

In der Tat muss das Minus von allen Komponenten miteinander verbunden sein.

Das verstehe ich nicht. Warum muss das Minus verbunden werden. Ich bin der Meinung, dass das Signal vom Empfänger für das Servo ausreicht.
 

Sushi

User
Probier es halt mal aus ;-)
Es wird nicht funktionieren. Die Minusleitung ist das Bezugspotential für das Signal. Man hätte natürlich auch irgendein anderes Bezugspotential für das Signal nehmen können, aber dann hätten alle Servos 4 Leitungen...
Irgendeinen Bezug braucht es, sonst fließt da noch nichtmal Strom. Denk an den Stromkreis aus der Schule, da geht mit der Glühbirne auch nix wenn nur eine leitung angeschlossen ist.

LG, Björn
 
2 Akkus separat für Empfänger und Servos ist m.E. nicht sehr sinnvoll

- natürlich soll vom Akku Plus und Minus zum Empfänger und der Rumpf-Flächenverbindung (Servos) weitergeführt werden
- hierfür wird keine Verteilung benötigt, diese 3 Kabel könen an einem MPX-Stecker angelötet werden
- da die Rumpfservos und der Empfänger nicht so viel Strom ziehen, reichen 2 Kabel 0,34 oder 0,5mm2 aus

Es kann immer mal ein Servo abrauchen, aus den verschiedensten Gründen. Der Akku muß solch eine Strombelastung kurz wegstecken können (keine TwiCells)
denn bei um die 3A brennen die Servokabel selbst schnell durch.
Wird die Stromversorgung (Plus und Minus) bis zum Rumpf-Flächenübergang sehr stark ausgeführt, kann ein einzelnes Servo mit Kurzschluß nicht die ganze
Stromversorgung zusammenbrechen lassen.

Andreas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten