Steckung der Jüde Segler

pawnee8903

User gesperrt
Habe heute den Original Jüde ASK 21 Flächenverbinder mit GFK-Matten die da durchgezogen sind gewogen und kam auf das erschreckende Gewicht von 550 Gramm. Habe dann einen anderen selben Flächenverbinder abgewogen ohne GFK füllung und kam auf das Gewicht von 210 Gramm. Also die füllung hat 340 Gramm und ich weiss nicht so recht ob die sinnvoll ist oder einfach nur Gewichtsverschwendung. Was meint ihr? Ich kann mir nicht vorstellen das diese Füllung was zur stabilität beiträgt?????:confused:

Bitte nur Leute antworten die diese Vierkantsteckung kennen und keine schlaumeirs!!!! :D
 

Gast_34738

User gesperrt
Meinst Du, daß es bei dieser Größe des Seglers auf 300gr Gewicht wirklich ankommt :rolleyes: ;) ?!? Fluggewicht "ab 14KG" lt. website Jüde!!!
 

pawnee8903

User gesperrt
Der war wieder gut! Eine Fläche wiegt 4,5kg. Sind schojn mal 9kg.
Der ganze Bausatz wiegt 15 kg. Mit den Komponenten kommt man dan auf 18-20kg.
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Ernsthaft??

Ernsthaft??

pawnee8903 schrieb:
Der war wieder gut! Eine Fläche wiegt 4,5kg. Sind schojn mal 9kg.
Der ganze Bausatz wiegt 15 kg. Mit den Komponenten kommt man dan auf 18-20kg.

Genau! Und dann fragst Du allen Ernstes ob es sinnhaft sein könnte einen solchen Großsegler mit einem hohlen Aluminiumvierkantrohr zu fliegen?

Ich hatte einen Bausatz der Jüde ASK 21 bereits in der Hand und mir kam schon der (mit Glasrovings gefüllte) Aluminiumverbinder eher unterdimensioniert vor. Nie im Leben käme ich da auf die Idee nur mit dem leeren Aluvierkantrohr fliegen zu wollen. Nur zu Erinnerung: es ist ein Acro-Segler mit 20 kg!

Kopfschüttel!!!:confused: :eek: :(
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Moin ,

bei meinem Nachbarverein flogen 2 Jüde ASK 21 , bei der einen ist das ungefüllte Aluvierkantrohr zum Verhängnis geworden , hat beim normalen fliegen die Flächen angelegt - Totalschaden , für die 2. habe ich ein Aluvierkantrohr mit ca 340 Cfk Rovings gefüllt , Gewichtszunahme ca 400 g wenn ich mich echt erinnere , auf jeden Fall in einem Bereich , den man während des Fliegens nicht merkt und auch sonst nich weh tut , außer man ist im 25 kg Bereich ;)
 
Flächenverbinder ASK 21

Flächenverbinder ASK 21

Hallo Pawnee
ich habe "leider" auch eine ASK 21 von Keller(Jüde) Modellbau. Mein Flächenverbinder hat vor dem Füllen mit Kohlerovings 325g gewogen, danach 740g.
Meine ASK 21 wiegt auch knapp 20 kg, war aber fürs Thermik fliegen geordert. Eine leichter Bausatz war zugesagt worden. Die GFK Teile alleine woogen schon über 16kg. Da ich bei diesem Flieger aufgrund des extra schweren Höhenleitwerks 1,5 kg Blei spazierenfliegen darf hatte der Mitarbeiter von Frau Keller, Herr Jüde mir zugesagt ein leichteres Höhenleitwerk nach zu liefern. Darauf warte ich nun schon über 1,5 Jahre.
Gruss Geestdiver
 

pawnee8903

User gesperrt
Ich werde das Rohr dann mit stehenden CFK Platten ausfüllen. Ist glaub ich besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fassungslos

fassungslos

Hallo Pawnee,

ich habe hier mal neugierig mitgelesen und bin entsetzt!

Du wirst doch sicherlich nicht einfach CFK-Platten einkleben?
CFK-Roovings einziehen ist gar kein Problem und du bist auch der sicheren Seite. Alles andere halte ich für töricht und unvertretbar leichtsinnig.
Solch ein Modell hat dann in deinen Händen nicht zu suchen!

Entschuldige die Direktheit, aber ich hoffe du wirst noch vor dem ersten Start wach. Danke.

obelix
 

pawnee8903

User gesperrt
Wenn ich Kohle Rowings einziehe verbaue ich wieder nur unsinniges Gewicht. Beim tränken der Rowings verschwindet sehr viel Harz zwischen den Fasern was aber nichts zur Stabilität beiträgt. Kohlefaserplatten sind getempert und gepresst und dadurch leichter und stabiler. Wie gesagt baue ich sie stehend ein. Meine ASK 21 hat schon sehr viele Flüge absolviert und ich bin mit dem original Jüde Flächenverbinder überhaupt nicht zufrieden, da dieser sich schon verbogen hat. Meine Frage war ob das hier eingezogen getränkte Glasfasergewebe was zur Festigkeit beiträgt oder zu was es dienen sollte?
 
Steckung für ASK 21 von RJ

Steckung für ASK 21 von RJ

Ich bin, gelinde gesagt schockiert!
Mir hat Ralf das Vierkantrohr mit einem Sperrholz "gefüllt". Das Holz sitzt satt im Aluvierkant drin. Bisher habe ich mit dem Bau so gut wie nicht angefangen, (d.h. Erstflug nicht vor 2010) was empfehlt Ihr mir?

Wie bekäme ich 300 Kohlerovings in das Rohr?

By the way hatte ich hier mal eine Beitrag zur ASK21 gesehen der mit den Sangria Halmen (für die Servokabel) in den Flächen und finde ihn nicht mehr, wisst Ihr wo ich den finde?

Gruß Michael
 

Gast_17021

User gesperrt
pawnee8903 schrieb:
Wenn ich Kohle Rowings einziehe verbaue ich wieder nur unsinniges Gewicht. Beim tränken der Rowings verschwindet sehr viel Harz zwischen den Fasern was aber nichts zur Stabilität beiträgt. Kohlefaserplatten sind getempert und gepresst und dadurch leichter und stabiler. Wie gesagt baue ich sie stehend ein. Meine ASK 21 hat schon sehr viele Flüge absolviert und ich bin mit dem original Jüde Flächenverbinder überhaupt nicht zufrieden, da dieser sich schon verbogen hat. Meine Frage war ob das hier eingezogen getränkte Glasfasergewebe was zur Festigkeit beiträgt oder zu was es dienen sollte?

Moin

Ich glaube, es wäre das Beste du verkaufst den ganzen Flieger, bevor sich da noch ganz andere Sachen von alleine verbiegen... :confused: :eek:
Was interessiert da n halbes Kg? Das ist beim Fliegen einfach nicht zu spüren, bzw verbessert minimal den Durchzug! ;)
Füll das Ding mit gut getränkten Rovings und gut is! Alles andere ist Humbug!

Gruß Christian
 
Moin,
Ich fliege meine 21 vom Jüde seit einem Jahr mit dem Alu-Vierkant und das ohne Probleme. Habe mir GFK-Rovings eingezogen unddie Festigkeit ist super.
Meine wiegt 18kg.

Viele Grüße
Manfred
 
pawnee8903 schrieb:
Wenn ich Kohle Rowings einziehe verbaue ich wieder nur unsinniges Gewicht. Beim tränken der Rowings verschwindet sehr viel Harz zwischen den Fasern was aber nichts zur Stabilität beiträgt. Kohlefaserplatten sind getempert und gepresst und dadurch leichter und stabiler. Wie gesagt baue ich sie stehend ein. Meine ASK 21 hat schon sehr viele Flüge absolviert und ich bin mit dem original Jüde Flächenverbinder überhaupt nicht zufrieden, da dieser sich schon verbogen hat. Meine Frage war ob das hier eingezogen getränkte Glasfasergewebe was zur Festigkeit beiträgt oder zu was es dienen sollte?

Hilfe, da käuseln sich mir ja die Zehnägel :-O
Meinst du, deine CFK-Platten haben kein Harz zwischen den Fasern? In richtig getränkten Rovings verschwindet nicht mehr Harz wie in deinen Platten. Und was hält dich vom Tempern deines Verbinders ab? Außerdem zieht Jüde sicher kein Gewebe in seine Rohre, genauso wenig hoffe ich, dass deine besagten CFK-PLatten aus Gewebe bestehen!


Gruß,
Christian
 

Gast_34738

User gesperrt
Unverantwortlich, deshalb geschlossen!

Unverantwortlich, deshalb geschlossen!

Anscheinend kapiert der Threaderöffner nicht, trotz mehrfachen, teilweise sehr deutlichen Aussagen, was er da leichtsinnig und unverantwortlich zusammenschustert! Daß die angedachte Umsetzung, und das ganze noch an einem Großsegler, fatale Folgen haben wird prognostiziere ich jetzt einfach mal, das ist absolut unterste Schublade.
Da auch sämtlichen Tipps und Ratschläge auf unfruchtbaren Boden fallen, schließe ich hiermit dieses "unglaubliche" Thema!!!

Danke an alle, die sinnige Aussagen getroffen haben!
 

pawnee8903

User gesperrt
Steckung der Jüde Sgler

Steckung der Jüde Sgler

Da mein Beitrag geschlossen wurde erstelle ich nun hier einen neuen um einiges klar zu stellen. Ich dachte immer :rcn: ist ein Forum für Modellbauer wo man sich Tipps geben kann und erfahrungen austauschen.

@Christian Schirmer

``Hilfe, da käuseln sich mir ja die Zehnägel :-O
Meinst du, deine CFK-Platten haben kein Harz zwischen den Fasern? In richtig getränkten Rovings verschwindet nicht mehr Harz wie in deinen Platten. Und was hält dich vom Tempern deines Verbinders ab? Außerdem zieht Jüde sicher kein Gewebe in seine Rohre, genauso wenig hoffe ich, dass deine besagten CFK-PLatten aus Gewebe bestehen!`` :mad:

Hier die Fotos von einem neuen und dem Original von Jüde ausgeliefertem Steckungsrohr. Meines wissens sieht so ein Glasfasergewebe aus was da getränkt wurde und einfach durchgezogen :mad: . Aber falls ich da falsch liege wird Herr Schirmer mir sicher gleich berichten:D .#

@Patrick Janz

``Anscheinend kapiert der Threaderöffner nicht, trotz mehrfachen, teilweise sehr deutlichen Aussagen, was er da leichtsinnig und unverantwortlich zusammenschustert! Daß die angedachte Umsetzung, und das ganze noch an einem Großsegler, fatale Folgen haben wird prognostiziere ich jetzt einfach mal, das ist absolut unterste Schublade.
Da auch sämtlichen Tipps und Ratschläge auf unfruchtbaren Boden fallen, schließe ich hiermit dieses "unglaubliche" Thema!!!``

Dachte das sei ein Forum um Tipps zu geben und erfahrungen auszutauschen:confused: . Ich glaube nicht das mein Thread unterste Schublade ist, sondern einfach nur ihr benehmen hier:D . Oder geht es ihnen nur darum hier ein wenig macht auszuüben und so manchen Thread der ihnen villeich nicht so in den Kram passt zu schließen. Ihre Prognosen haben alle nicht gestimmt. Fliege meine ASK 21 seit März und fliegt einfach super:D . Zudem konstruire und baue ich meine Modelle alle selbst und weiss daher was geht und was nicht geht. Und daher weiss ich das Original Jüde Rohr mit eingezogenem Glasfasergewebe geht nicht:( . Nun sieht das Steckungsrohr nach einigen Loops so aus (siehe Fotos links neu, rechts das alte original Jüde verbogen).

Nun hoffe ich aber villeicht noch einen guten Tipp zu bekommen oder es findet sich jemand der mir hier kostengünstig Rowings einziehen könnte:) .
 

Anhänge

  • k-P7180247.JPG
    k-P7180247.JPG
    13,6 KB · Aufrufe: 27
  • k-P7180248.JPG
    k-P7180248.JPG
    16,4 KB · Aufrufe: 33
  • k-P7180249.JPG
    k-P7180249.JPG
    14,8 KB · Aufrufe: 41

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hallo pawnee ,

da hattest Du aber Glück , das herstellerseitig bereits " irgendetwas " in der Steckung drin war , ist immernoch besser als garnichts , ohne irgendeine Füllung ist die Gefahr des Einknickens und damit der Totalverlußt der Biegefestigkeit sehr hoch , kenne ja wie bereits gesagt einen Fall ohne Füllung wo sich die Flächen angelegt haben . Für die 2. ASK 21 habe ich dann das Steckungsrohr mit den CFK Rovings gefüllt , da ich bereits einige Anfragen bezüglich der Vorgehensweise bekommen habe hier doch mal in schriftlicher Form :

1. 2 Schrauben im Abstand Steckungsrohrlänge - 5 cm auf in Platte geschraubt

2. Um diese Schrauben 170 x getränkte CFK Rovings endlos herumgewickelt

3. Den Rovingring von der Wickelvorrichtung abgenommen

4. Den Rovingring in das Steckungsrohr einziehen , habe dazu ein Seil durch den Rovingring gezogen mit dem ich die Rovings dan durch das Rohr gezogen hab , da dieses sehr kraftaufwendig ist habe ich einen Ratschengurt als Hilfsmittel verwendet . Dabei habe ich die Rovings mittig im Rohr plaziert , so das die letzten cm ohne Rowings sind , eventuell kann ja der Geesttaucher mal n Bildchen einstellen
Zeitaufwand incl Aufräumen knapp 2 Stunden , Materialkosten ca 40 €
 
Steckung

Steckung

Hallo,

ich denke, dass es bei einer schwimmenden Steckung wichtig ist, dass der gesamte Querschnitt des Rohres ausgefüllt ist, um eine Verformung und ein einknicken des Rohres zu verhindern. Dies sieht mir bei dem von Jüde mitgelieferten Rohr nicht so aus.

Die Steckung meines 21-Bausatzes ist mit schichtverleimten Holz gefüllt, das sehr eng gepasst hat (ging nur mit mittleren Hammerschlägen rein). Wenn ich mich (>100kg) mittig auf das an den Enden aufliegende Rohr stelle und auch noch wippe, federt es ein wenig aber verbiegt sich nicht im geringsten. Wahrscheinlich würde pawnees Lösung mit den snekrecht stehenden CFK-Platten auch funktioniern, wenn es sauber gemacht ist, aber Rovings einziehen ist sicher die beste und auch professionellste Lösung.
Meine Steckung wiegt übrigens 550gr.

Grüße
Thorsten
 

pawnee8903

User gesperrt
@Sebastian Steffen

Welche Rowings hast du dafür verwendet? Hört sich eigentlich ganz simpel an. Nur wie tränkt man die Rowings vernünftig ohne zu viel Harz zu verarbeiten? Oder verwendest du hierfür ein ganz dünnflüssiges Harz welches dann beim tempern auslaufen kann?
 
Warum versucht ihr eigentlich das blöde Aluprofil mit Rovings zu füllen. Formt das Teil doch einfach ab und macht direkt einen Kohleverbinder daraus.
Da der Verbinder keine V-Form hat kann man doch sehr schnell eine Hilfsform erstellen.

Vorteile:
- Kohle kommt dahin, wo sie hingehört, nämlich nach aussen -> hohe Festigkeit
- hoher Faseranteil -> geringes Gewicht
- falls die Taschen nicht passen ( wie schon öfters berichtet ) kann man den Verbinder anpassen und muss nicht mühsam die Tasche in der Fläche ausfeilen.

Jens
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten