Zackenband günstig

franjo

User
Toll, Isolierband

Toll, Isolierband

Toll, jetzt wissen wir alle, was Christian mit seiner Zackenschere so macht.:D

Nur, hat das was mit Phillips Information zu tun? :confused::eek:

Die Übungen mit der Zackenschere und Tesakrepp oder mehrlagiges Isolierband kennen wir alle. Isolierband... auf Folie und in der starken Sonne... das schmiert doch, oder?:confused:

Gibt es nicht von Oracover ebenfalls ein Zackenband aus dieser Textilfolie zum Aufbügeln? Und das in versch. Farben und unendlicher Länge? :confused:

Es grüßt Euch und freut sich immer über konstruktive Hinweise und Tipps :)
 
Also bei 3,85 Euro für den lfm, fange ich nicht an Isolierband übereinander zu kleben und dann noch mit der Zackenschere auszuschneiden.

Damit ich dann nach einem Montat feststelle, dass an den Rändern des Bandes Klebereste austreten, die dann schön schwarz leuchten auf einer weißen Fläche:(

Was kostet eigentlich eine Zackenschere;)

Aber um mal auszuprobieren was das Zackenband bei dem jeweiligem Flieger bewirkt, kann man das natürlich auch erstmal mit Klebeband machen.
 
Klasse Tip, Danke.
Unsere südöstlichen Nachbarn haben Ihre eigene Art der Komunikation und des Dankes...:rolleyes::D
 

Nobby_segelflieger

Vereinsmitglied
Hi Leute

Also 3,85€ sind mir auch eindeutig zu Teuer.
Ich verwende aus dem Autozubehörhandel Selbstklebende Folie. Die gibt´s in allen Farben und ist der Qm so bei ca 8-10 € und hat auf der Rückseite Karomuster im 1cm Raster. Das kann man beim schneiden mit der Zackenschere gut nutzen. Habe von meiner Schneidernden Freundin eine gute Schere geschenkt bekommen mit einer Schnittlänge von ca 20 cm. Wenns Zackenband 1 fach zu dünn ist klebe ich es aufeinander, da tritt auch nach Jahren kein Kleber aus. Für mich die beste und GÜNSTIGSTE Lösung.
 
Da sich hier ja anscheinend genügend Profis versammelt haben:

Wo ist denn auf der Fläche die richtige Position für das Zackenband?
Ich habe schon häufiger gehört, dass es bei manchen Modellen "Wunder" bewirken soll.
 
Das ist ein weites Feld und das schwierigste am Einsatz des Turbulators überhaupt (jedenfalls, wenn du einigermassen Widerstandsoptimal arbeiten willst). Die Frage ist, was Du erreichen willst.

Bei den HQ/W Profilen z.B. ist ein Turbulator unten kurz vor dem Klappenscharnier nicht verkehrt.

Wenn Du einem Modell mit schmalen Aussenflügel und kippeligem Abreissverhalten Manieren beibringen willst ist 5-20% oben auf dem Aussenflügel wahrscheinlich passend.

Und wenn du einem Leitwerk bessere Wirksamkeit verpassen willst, brauchst Du einen Turbulator oben und unten, deutlich vor dem Klappenscharnier, oder auch vor dem Dickenmaximum.
 

PIK 20

User
Hallo,

eine ausführliche Abhandlung über Turbulatoren gab es im "Aufwind".

Im Heft 3/08 werden Turbos zur Verbesserung der Ruderwirkungen beschrieben und konkrete Angaben über Wirkungsweise, Machart und Einbauort gemacht.

Im Heft 2/09 werden Turbos auf der Tragfläche behandelt.

Ich finde, sehr gute Beiträge. Habe selbst damit Verbesserungen verwirklichen können.

Heinz
 
Ich arbeite auch schon länger mit Zackenband und kann nur bestätigen, dass es Wunder vollbringt, wenn es richtig eingesetzt wird.

Z.B. DG-600 (270-327 cm Spannweite) von Lenger. Dort hatte ich zu wenig Seitenruderwirkung. Einfach eine Lage Zackenband rechts und links vor das Seitruder auf das Seitenleitwerk geklebt und schon hatte ich die Ruderwirkung (gefühlt) verdoppelt. Dann ist die DG ja auch sehr abrissgefärdet (wie die Manntragende halt auch). Da habe ich das Band an den Randbögen von der Nasenleiste ca. 30 % hinten, angebracht. Und siehe da, der Flieger war auf einmal viel gutmütiger.

Ich kann jedem nur empfehlen, etwas Zackenband immer dabei zu haben um damit die Flugeigenschaften zu verbesssern!!!
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten