Brushlessregler & Halbgasleistung

enserk

User
Hallo zusammen,

habe folgende Frage: in den Anfangszeiten der Brushlessregler wurde immer davon abgeraten viel Halbgas zu fliegen da sonst der Regler beschädigt werden könnte. nun möchte ich gerne einen alten Verbrennerflieger elektrifizieren. Dieser wird jedoch ausschließlich, abgesehen vom Start, mit Halbgas bzw. darunter geflogen. Könnt ihr mir da nun einen Regler empfehlen der dieser Aufgabe gewachsen ist oder ist das heut so und so kein Problem mehr?

Grüße

Klaus
 

shoggun

User gesperrt
Hallo Klaus.

Teillastbetrieb ist eine sehr hohe Belastung für den Steller, viel höher als Volllast. Bei teillastbetrieb muss der Steller viel mehr arbeiten um die (zerhackten, eckigen) sinuskurven zu erzeugen - dabei erwärmt er sich stärker.
Normalerweise geht ein regler deshalb nicht gleich kaputt, du solltest aber darauf achten das die komponenten nicht grenzwertig ausgelegt sind, und für ausreichende kühlung sorgen.

Für Teillastbetrieb gibt es auch Steller mit grösseren Kühlkörpern, oder z.B. die steller von YGE werden damit angepriesen unbegrenzt Teillastfest zu sein.

Gruss Mathias
 

FamZim

User
Heli-Steller

Heli-Steller

Hi

Nimm doch einen Steller für Hubschrauber, da wird die Drehzahl eingestellt.
Vollgas fahren die nur bei lehr werdendem Akku, um die Drehzahl zu halten.
Manche Steller können auf Heli umgestellt werden, da ist dann auch die Bremse aus, braucht man mit Fahrwerk sowiso nicht.

Gruß Aloys.
 
Hi

Nimm doch einen Steller für Hubschrauber, da wird die Drehzahl eingestellt.
Vollgas fahren die nur bei lehr werdendem Akku, um die Drehzahl zu halten.
Manche Steller können auf Heli umgestellt werden, da ist dann auch die Bremse aus, braucht man mit Fahrwerk sowiso nicht.

Gruß Aloys.

Die Helikollegen fliegen aber auch nicht mit 50% Gasvorwahl ...und wenn wärs ne glatte Fehlanpassung. Im übrigen unterscheiden sich "Helisteller" und "Flächensteller" meißt nur softwareseitig.

Wie hoch liegt der Vollgasstrom im beschriebenen Modell? Wie schon erwähnt wurde ...einfach entsprechend überdimensionieren und/oder entsprechend teillastfeste steller einsetzen (Kontronik Jazz, Jeti Spin 55/77/99 etc. pp.) dann gibts auch keine Probleme.

Gruß Dieter
 

rkopka

User
Bei Kontronik schreiben sie immer: wenn der Regler Vollgas aushält (Zeit?), dann auch Halbgas.

Ein weiterer Punkt könnte (sollte nicht) Funkstörung sein. Bei Halbgas gibts da wesentlich mehr Probleme. Habe ich gerade am Wochenende gemerkt. Eine alte F16, Kabel noch nicht wirklich gut verlegt, geht bei Vollgas ohne Probleme, bei Teillast dagegen bemerke ich immer wieder Störungen.

RK
 

max-1969

User
sorry ... Doppelpost
 

max-1969

User
Bei Kontronik schreiben sie immer: wenn der Regler Vollgas aushält (Zeit?), dann auch Halbgas.


RK

Das sehe ich in der Praxis keineswegs so, denn wie weiter oben schon erwähnt wurde schaltet der Steller bei Vollgas komplett durch und bei Halbgas eben nicht (zeitbezogene Impulse, Impulshöhe ist ja immer gleich) ... dabei hat er mehr Verluste, die in Wärme umgesetzt werden müssen.
Wenn jetzt die Auslegung so vorgenommen wird, dass der Steller es gerade noch schafft und nun viel Teillast fliegt wird der Steller (hoffentlich) abschalten.
Gut im extremeren Pylon Bereich zu sehen ... Vollgas hält der Regler 1-2 min durch ... wenn aber nur Halbgas gefolgen wird, stellt der Steller nach ein paar Sekunden ab.

Das oben zitierte Statement von Kontronik kenne ich zwar nicht, aber ich denke dass die dort das in folgender Weise meinen ... wenn der Volllaststrom innerhalb der Spezifikation des Stellers bleibt halten die Kontronik Steller auch Teillast problemlos aus.
 

Fitten

User
Hallo, jetzt doch mal ehrlich: Regler, die nicht teillastfähig sind einfach unbrauchbar!
Da helfen auch Erklärungen wie Verluste durch hohe Schaltfrequenzen nicht weiter
- solche Regler sind einfach schlecht und für mich absolut nicht flugtauglich.
Besonders beim Antreiben von Propellern darf die Teillast absolut kein Thema sein.

Schlimmer ist das vermutlich noch im Heli-Betrieb, denn da sinkt das Drehmoment nicht
quadratisch mit der Drehzahl (weil mit tieferer werdender Drehzahl Pitch nachgestellt wird).
Da der Motorstrom proportional zum Drehmoment sein sollte (Strom phasengleich mit
Polradspannung, gute Regler sollten das annähernd schaffen) bleibt der Motorstrom trotz
sinkender Drehzahl z.B. konstant. Daraus kann folgen, dass der Strom sekundärseitig
deutlich höher ist als primärseitig und wir Modellbauer meist nur den primärseitigen Strom
(also Batteriestrom) überwachen. Es ist also nicht immer der Regler Schuld....

Gruss, Friedhelm
 
Hallo, jetzt doch mal ehrlich: Regler, die nicht teillastfähig sind, sind doch
keine Regler sondern Müll! Da helfen auch Erklärungen wie Verluste durch
hohe Schaltfrequenzen nicht weiter - solche Regler sind einfach schlecht
und für mich absolut nicht flugtauglich!

Nun, dann musst du eben am Boden bleiben :rolleyes: ...oder eben seeeehr tief in die Geldbörse greifen
 

shoggun

User gesperrt
@Friedhelm: welche Regler setzt du denn ein? ich wage mal zu bezweifeln das diese alle unbeschränkt teillastfest sind.

Es sagt ja niemand das ein Steller der nicht Teillastfest ist nicht mit Halbgas geflogen werden darf, aber er muss entsprechend dimensioniert sein.

Gruss Mathias
 

Fitten

User
was bedeutet denn Teillast?
Wenn das System bei voller Drehzahl funktioniert muss es eben auch mit reduzierter Drehzahl funktionieren. Und anscheinend gibt es Regler, bei denen das nicht gegeben ist.
Ich glaube aber auch, dass selbst gute Regler den Sekundärstrom mit tiefer werdender Drehzahl nicht konstant halten können.

Gruss
 

Fitten

User
Okay, was hab ich dann falsch verstanden an:
Teillastbetrieb ist eine sehr hohe Belastung für den Steller, viel höher als Volllast. Bei teillastbetrieb muss der Steller viel mehr arbeiten um die (zerhackten, eckigen) sinuskurven zu erzeugen - dabei erwärmt er sich stärker.
Gruss,
 

Michael Schöttner

Vereinsmitglied
was bedeutet denn Teillast?
Wenn das System bei voller Drehzahl funktioniert muss es eben auch mit reduzierter Drehzahl funktionieren. Und anscheinend gibt es Regler, bei denen das nicht gegeben ist.
Ich glaube aber auch, dass selbst gute Regler den Sekundärstrom mit tiefer werdender Drehzahl nicht konstant halten können.

Gruss

Noch 'ne Frage :
was bedeutet "bei ausreichender Kühlung"?. Das steht nämlich immer als Bedingung bei den Stellern dabei.
Da liegt dann auch der Hund begraben. Ob ein Steller teillastfähig ist oder nicht liegt einzig und allein daran, wie er seine Verlustwärme weg bekommt.
Leider ist die Spezifikation vieler Hersteller an der Stelle interpretationsfähig.

Gruß,
Michael
 

shoggun

User gesperrt
nein wieso?
jeder steller hat seine spezifikationen, unter anderem auch die zulässige betriebstemperatur.
wenn man diese überschreitet ist die kühlung unzureichend.
je weiter man unter dieser obergrenze ist je besser.

Man kann es sich auch komplizierter machen als es ist!?

Gruss Mathias
 

Gerd Giese

Moderator
Teammitglied
Michael Schöttner schrieb:
Ob ein Steller teillastfähig ist oder nicht liegt einzig und allein daran, wie er seine Verlustwärme weg bekommt.
:eek: - na, ob das Kontronik oder Heino Jung auch so sieht? (*):D

Hier mal eine lesenswerte Abhandlung verständlich geschrieben.
> Warum überhitzen Modellflugregler? <
http://www.s4a.ch/eflight/reglerleistung.pdf
... leider fehlt da nur eines: Der " (*) Aktive Freilauf"!
 

Fitten

User
also ich glaube es gibt schon gute und auch teillastfähige Regler für weniger als 600€. Die Vorteile des Sinusstellers liegen sicher woanders.

Gruss,
Friedhelm
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten