Profil und Styrokernfrage

SirToby

User
Hallo Kollegen,

in Ermangelung entsprechender verfügbarer Modelle denke ich über den teilweisen Selbstbau einer Swift mit ca. 3,5 m Spannweite, OHNE Störklappen, dafür aber mit Wölbklappen, nach.

Das Modell wird elektrifiziert, um unabhängig vom Hochstart oder Schlepp zu sein. Sollte also in der Grundstruktur recht leicht werden.

Nun gibt es bei Steinhardt einen schönen GfK-Rumpf. Auch habe ich schon einen Anbieter für die Flächenkerne gefunden, der möchte jedoch umgerechnet ca. 100,00 EUR nur für die Kerne haben! Das ist mir beileibe zuviel für Styrokerne...

Die Halbspannweite liegt bei ca. 1700 mm. Wenn's sauber geschnitten ist, kann man das auch gut in zwei Teilstücken je Flächenhälfte fertigen (Kerne).

Wo kann man so etwas zu brauchbaren Preisen bekommen? Wohl gemerkt: Nur die Kerne, sonst nichts!

Und welches Profil eignet sich wohl dafür? Ich fliege in der Ebene, möchte also die eine oder andere Thermikblase einigermaßen ausnutzen, aber auch mal flott (nicht raketenartig!!) über den Platz fegen... Irgendein HQ zur Wahl?

Grüße, Tobias
 
Hallo Tobias

Hallo Tobias

mit dem gleichen Problem beschäftige ich mich auch gerade. Ich habe meine, etwa vor 30 Jahren gebaute, Gewalt ASW17 mit 3,30 m und Balsa-, Kiefer- und Rippenfläche wieder aus dem Keller hervor geholt. Für das Alter noch ein 1A Zustand, nur die Flächen haben ein ausgesprochen thermiklastiges Hohlprofil. Ich glaube mich an irgendein Eppler erinnern zu können. Die Steckung ist mit 12er Flachstahl hochkannt. Dann haben die Flächen noch Umlenkhebel in der Wurzelrippe sowie Schubstangen zu den Querrudern. Natürlich keine Wölb- oder Störklappen. Also alles, na sagen wir mal zeitgenössisch aufgebaut.
Fliegen soll die ASW ebenfalls elektrisch. Mein erster Ansatz war die Flächen so wie sie sind zu fliegen.. - > keinerlei Landehilfen in Form von Querruder hoch oder Störklappen, relativ fragile Rippenfläche, die den oft zitierten "schnellen Überflug" nur bedingt überlebt, sowie ungenaue und schwierige Querruderanlenkung.
Die nächste Überlegung war: Flächen neu bauen in Styro-Abachi mit WK/Quer und 12er Rundstahl Steckung schwimmend wie bei den Tangent Modellen. Als Profil habe ich mir innen HQ 2,5/12 und außen HQ 2,5/11 rausgesucht. Nur woher die Kerne nehmen? Bei e**y wird schon länger ein Schneide-Service für Kerne angeboten, das wäre eine Möglichkeit noch vor dem selber schneiden. Hast Du da mal geschaut? Ich glaube die waren gar nicht so teuer. Selber schneiden haben wir früher immer zu zweit mit mehr oder weniger gutem Erfolg gemacht und müßte man daher auch heute noch hinbekommen. Mir fehlen dazu aber momentan alle technischen Mittel.
Dann habe ich bei Beineke die Flächen für die ASW24 entdeckt. Profil Selig 4061 und Spannweite 3120 mm für ca.140€. Da werde ich die nächsten Tage mal anrufen und Profiltiefe und Steckung erfragen. Bestimmt kann man da noch etwas mehr Spannweite durch größere Randbögen rauskitzeln, oder eventuell ist sogar eine etwas längere Fläche erhältlich.
Vielleicht findest Du für die Swift auch was passendes von anderen Modellen!

schöne Grüße, Günter
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

HQ 3/12-14 wenns mehr Richtung gute Thermikleistung gehen soll, 2,5/9-10 oder vielleicht sogar die Eierlegendewollmilchsau RG-15 wenns etwas flotter sein darf. Die Geschichte ohne Störklappen würde ich mir aber nochmal gut überlegen, die Kiste wird am Boden noch ganz schön Schieben durch das Gewicht von Akku und Motor, da wirst du froh sein um die Störklappen!

Gruß Christian
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Hallo Tobias,

an den Steinhardt-Swift-Rumpf gehören aber bitte nur jeweils ca. 1,53cm Tragflächen, der Rumpf ist nämlich 1:4 und da "darf" der Swift nur 3,18m Spannweite haben! ;) Der Rumpf ohne Flächenanformung ist im Bereich der Nasenleiste ca 13cm breit.

Zum Profil:
Mein Eigenbau Swift damals sollte auch nicht nur zum Rumbolzen sein, sondern auch in Maßen Thermik ausnutzen können. Ich hatte rumgerechnet und mich auf ein HQ 1,5 mit 9% an der Wurzel festgelegt, ab der Styrokern-1m-Marke auf 12% Dicke ansteigend (für letzteres mögen mich moderne Aerodynamik-Experten prügeln).
Der Swift wiegt nur 4,4kg und läuft aufgrund des recht dünnen Profils recht gut. Allerdings ohne Wölbklappen, die aber beim HQ auch sehr gut funktionieren sollten und die Thermikausnutzung erleichtern können.
Da ist durchaus noch Luft für einen Elektroantrieb. Bei 5kg aufwärts kannst du ja auf 10% Dicke gehen.

Das 1,5%ig gewölbte Profil macht auch im Rückenflug noch Spaß, natürlich schlechter als ein z.B. SD6060, eben ein Kompromis. Auch hier können deine Wölklappen unterstützend eingreifen.
Kräftiges "Butterfly" zum Landen ist aber Pflicht, wenn du sonst nichts zum Bremsen hast!

Einen preiswerteren Styroschneidebetrieb kenn ich auch nicht. Bedenke, dass das Einrichten einer Schneidmaschine für Einzelstücke plus Material eben auch Zeit und Geld kostet. Da brauchst du einen selbstlosen Kumpel mit Schneidedraht ;).

Viele Grüße, und viel Erfolg mit dem großen ElektroSwift!
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:

SirToby

User
Die mir vorliegenden Dreiseitenansicht zeigt den Swift mit zwei Spannweiten (Aufsteckflächen?). Umgerechnet ergibt sich eine Spannweite von 3.298 mm, bzw. 3.943 mm.

So langsam keimen in mir Zweifel, daß der Swift leicht werden wird... Ich bin davon ausgegangen, daß soetwas mit 3,5 - 4 kg (elektrisch!) hinzubekommen sein sollte... :rolleyes:

Der kleine Swift von Stenhardt ist mir wiederum eigentlich zu klein...

Oder ist der Swift "wuchtbrummiger", als ich vermute? Habe "live" noch keinen gesehen. Die Lo 100 ist ja auch so ein Phänomen. Die ist mit 3.330 mm Spannweite ein echter "Koffer"!

Ich brüte weiter...

@ Günter:
Klar gibt es (Ersatz-)Flächen für den Swift, aber allesamt mit Störklappen und ohne Wölbis... Aus anderen Bereichen lassen sich leider keine Flächen verwenden, aufgrund der nicht so häufigen, nach vorn gepfeilten Trapez-Geometrie (Die Nasenleiste ist schnurgerade). Wäre da nicht der Anspruch nach semiscale, wäre natürlich alles mögliche denkbar.

Grüße
Tobias

P.S.: Natürlich ist die Erstellung von Styrokernen mit Aufwand, Zeit und Materialeinsatz verbunden. Ich wollte auch nicht sagen, daß der Anbieter "zu teuer" ist, sondern daß es lediglich mir zu teuer ist. Nur, daß mir hier keine Mißverständnisse aufkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Oli_L

Vereinsmitglied
Hallo Tobias,
hast ne Mail mit was dran!

Der Prototyp und die ersten Serienmaschinen hatten stumpfe Randbögen mit Endscheiben, später gabs gerundete "Ohren" à la Fox, wobei die Spw. um ein paar cm stieg, glaub ich. Die Aufsteckflächen wurden meines Wissens nie realisiert, zumindest nicht in Serie, war wohl der Marketingversuch, aus dem Kunstflugboliden ein 15m Standardklasseflugzeug zu machen.... Ich hab auch Aufsteckflächen für 3,75m, aber dann hast du ein ganz anderes Flugzeug.... mit komischen Proportionen.

Im Maßstab 1:4 ist der Swift wegen der kleineren Originalspannweite von 12,70m schon eine "Wuchtbrumme", denn der Rumpf spielt quasi in der 4m-Segler-Liga.
Ich glaub mit 3,5kg hast du einen lahmen Flattermann, der dem Geiste eines Swift S-1 nicht so recht entspricht.
Wegen der Scale-Fläche fast ohne V-Form etc. wirst du aus der Geometrie keinen entspannten Thermikkurbler wie ein F3j machen können. Knüppeln und Stützen mit QR ist angesagt.
Und wenn dann das Abturnen nicht langweilig werden soll, sind 4kg schon nötig. Oder du nimmst noch ein dünneres Profil...

Grübel mal weiter!
Gruß,
Oliver
 

SirToby

User
Nach allen Abwägungen und in Anbetracht der "Koffemaße" des Swift wird es denn doch wohl die kleinere Version mit ca. 2600 mm Spannweite werden...

Das (elektrifizierte) Fluggewicht sollte so um 3-3,5 kg liegen.

Weitere Frage: Wie dimensioniere ich die Steckung? Flachstahl ist zwar leicht und beigesteif, aber nicht zeitgemäß in puncto Schwingungen bei Landungen (nach vorn und hinten). Kohle-/Glasstab? Stahldraht (Gewicht kommt schon vom Antrieb)? Für eine Alu-Rohrsteckung wird es wahrscheinlich zu eng, die Dicke der Fläche wird bei ca. 26-30 mm liegen.

Any Ideas?

Grüße
Tobias
 

Wicona

User
CNC Flächenkerne

CNC Flächenkerne

Hallo

Ich biete auch CNC geschnittene Flächenkerne.
Für einen so kleinen Swift 100.-?????!!!!!!!

Das ist eindeutig zuviel.

Bei Interesse schau mal auf meine Hompage.

Lg Markus
 

etech

User
Flächenkerne

Flächenkerne

Hallo

Ich biete auch CNC geschnittene Flächenkerne.
Für einen so kleinen Swift 100.-?????!!!!!!!

Das ist eindeutig zuviel.

Bei Interesse schau mal auf meine Hompage.

Lg Markus


Hallo Markus,
was kosten bei dir denn Flächenkerne für eine ASW15b 1:2,5. Habe keine Preisinfo auf deiner Seite gefunden
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten