Umbau Sensorlos auf Sensor

Hallo,
um Brushless Motoren fuer Manntragende (Kindertragende) Antriebe einzusetzen,ist es meist erforderlich zum ueberwinden des Anfahrdrehmomentes ein Sensor gestuetztes System einzusetzen.Diese gibts fuer Industrieanwendung reichlich und mit verschiedenen IC auch zum selbsbauen.Soweit sogut...aber was wenn man keinen Motor mit Sensoren hat,oder einen Modellbaumotor einsetzen moechte?
Ist es nicht moeglich mit einer art Schlitzscheibe und drei Gabellichtschranken jeden Motor nach richtiger Ausrichtung als Sensorgestuetzten Motor zu betreiben?Wie viele Schlitze muss man haben?Gleich der Polzahl oder der Nutzahl?
Es waere auch ein Magnetring denkbar der wie die Schlitzscheibe auf die Achse von aussen aufgebracht wird.
Was denkt ihr?

Gruss Burkhard
 
Hi,
klar geht alles auch auf Gesensort umzubauen. Dazu brauchst du entweder Lichtschranken oder Hallsonden . Bei Lichtschranken braucht es 3 Lichtschranken und einen Schlitz pro Polpaar.Also ein zweipoler hat eine hälfte Schwarz und eine Durchlässig ,wie einmal Südpol und Nordpol.Die Lichtschranken können immer 120° aufgestellt sein ,nur die anzahl der Polpaare entscheidet dann die Menge der Schlitze bzw. Pole.Bei den Hallsonden geht es manchmal direkt am Rotormagnet die Position abzunehmen oder ein kleines extra Rad mit der gleichen Polanzahl zu montieren und den passenden 3 Sonden.Am besten immer die 120° anordnung da damit die genauigkeit der Position am genauesten Hergestellt werden kann ,bei Teilwinkeln wird es immer schwieriger.
 

fish

User
Hallo Burkhard,

die ersten Pletti-Bürstenlosen hatten die von Dir beschriebenen Lichtschranken. Ich hab noch zwei davon mit den entsprechenden Sensorreglern von Schulze im Einsatz. Wichtig ist, dass kein Streulicht einfallen kann. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, dass drei Lichtschranken eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil ist die thermische Stabilität der ganzen Geschichte.

Falls Du Interesse hast, kannst Du Dir die Lösung gerne mal ansehen!!!
Rest per PN.


Gruß
Jörg
 
Das mit den 120 Grad hab ich mir auch so ueberlegt,Streulicht ist ein gutes Argument,also vieleicht Magnetisch oder kapseln.
Mit dem verdrehen der Sensoren koennte man dann den Motor wie die Buersties Timen,oder?

Burkhard
 
Ja durchs Verdrehen läst er sich Timen und das sogar noch zusätzlich zum elektronischen Timing .
 
Hallo,
ich hab noch 1-2 Sensorplatten vom Aveox rumliegen ( reagierte auf die 4 zusätzliche Magnete auf dem Innenläufer).
Wennst sie brauchen kannst---PN
 
mehr Drehzahl?

mehr Drehzahl?

Hi,
bin mit meinen Antrieben ein kleines stück weiter.
Habe mir von einem Kollegen einen Industrie Brushless mit integrierter Steuerung geliehen und damit versuche gemacht.
Der Motor hat einen Magnetring und drei Sensoren auf einer Platte die sich mit etwas modifikation verdrehen lies.
Über die Betiebsspannung lässt sich die drehzahl ändern(in grenzen natürlich)
Was auffählt ist das bei grossen Timing(vorzündung) die Drehzahl mit der gleichen Schraube weiter ansteigt.Der Strom natürlich auch..
Mit geringem Timing ist der Anlaufstrom kleiner bei schnellern Hochdrehen...

OK soweit alles normal und richtig...die eigentliche frage ist nun aber ob das NORMALE BL Regler ebenfalls tun.
Im Startmoment mit kleinem Timing und bei hoher Drehzahl das timing richtung früh verstellen.

Das hat ja recht grosse auswirkungen auf die Laufkultur und die Stromaufnahme.
Bei Teillast hätte man da ja mit spätem Timing und grösserer Regleröffnung mehr Drehmoment und daher eine kleinere Stromaufnahme.

Stimmt das so?

Wird bei den Reglern das Timing über Last und Drehzahl verändert um den Motor optimaler zu Betreiben und noch etwas mehr Leistung zu entlocken?

gruss Burkhard
 
Hallo Burkhard,

die lassen sich da nicht in die Karten schauen...der Jive z.B. macht das soweit ich informiert bin sehr wohl, bei anderen Herstellern bin ich da nicht so sicher, eher meist Fixtiming.

lG,
Simon.
 
fixtiming bleibt fixtiming.
autotiming macht, was du beschreibst.
deswegen ist es schwer, mit autotiming einen plausiblen dc- datensatz zusammenzubekommen.

vg
ralph
 
Ich dachte Autotiming ist auch nur EIN ermittelter wert der dann genutzt wird.
So z.B. 12grad für alle Drehzahlen und Lasten?

Versteh ich das falsch?

grz Burkhard
 

FamZim

User
Hi

Ich könnte mir denken, das ein Schrittschaltmotor auch mit Sensorsteller läuft :D
Da ist das Feld sicher schwach genug, (nur vom Motorstrom abhangig) .

Gruß Aloys.
 
Hi Fitten,
die Steller von GM Genius ,LRP,Tekin und noch ein paar andere haben mittlerweile sogenante Powerprogramme an Board .Die kann man einfach anwählen und dann machen sie wie vorgegeben oder man kann sie zum Teil auch über Software am PC geziehlt einstellen.So kann der Timingwinkel zum Sensorwinkel dazu addiert werden und die Drehzahl kann festgelegt werden ab der der geänderte Timingwinkel umgeschaltet werden soll.Das auch noch bei mehren Punkten.

Und dann gibts da noch die Mechanische Version,siehe Bilderserie.
 

Anhänge

  • IMG_1034.jpg
    IMG_1034.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_1039.jpg
    IMG_1039.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1038.jpg
    IMG_1038.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 42

Fitten

User
Hi,

also wünschen würd ich mir ja einen Regler, der das hier könnte:

Clipboard01.jpg

Meine Regler halten trotz Gov mode die Drehzahl bei Belastungspeaks nicht. Sobald die Spannung ihren Maximalwert erreicht fällt die Drehzahl und damit auch die Leistung.
Ich glaube, dass das thermische Limit von Motor und Regler noch nicht erreicht war, sondern hier der Regler bzw das Regelverfahren einfach am Limit ist. Die Hardware ist vorhanden und könnte mehr - aber ich hab das Gefühl, dass die Software limitiert... das kann doch nicht richtig sein :confused:
In der Industrie sind sensorlose HF Umrichter verfügbar, die trotz LC-Filter zwischen Umrichter und Motor PMSM's im Feldschwächbetrieb betreiben können. Technisch ist es also möglich.
Ich würde auch Thermofühler und Hall-Sensoren im Motor einbauen, wenn der Regler dann mehr Strom statt weniger Drehzahl liefern würde...

Naja, fliegen tuts auch so..

Was denkt Ihr darüber?

Gruss, Friedhelm
 
welcher akku liefert denn bei maximaler last die maximale spannung?

die drehzahl folgt bei maximallast der fallenden(!) spannung.
da ist dann einfach keine reserve mehr da, mit der man regeln könnte.
bei 100% ist schluss und die drehzahl fällt proportional zur spannung.
dass sehen wir beim speeden immer wieder - einen regler braucht es da nimmer.
denn auch die konstante drehzahl ist ja völlig unnötig.
der akku ist gegenwärtig die schwachstelle in der kette.
oder eben "freie energie" nutzen ;) :D

ralph
 

Fitten

User
Hi,
na kein Akku liefert bei maximaler Last die maximale Spannung. Das Diagramm zeigt aber, dass die Motorklemmenspannung nicht unbedingt steigen muss um mehr Leistung zu erzeugen! Ich hab einfach einen Bereich dargestellt, in dem die Motor-Klemmenspannung konstant ist (Beispiel bei 12s, 42Vdc, ca. 30Vrms) - dafür aber der Motorstrom (Arms) überproportional steigt. Es könnte auch die Klemmenspannung mit zunehmender Last sinken, ohne dass die Drehzahl unbedingt einbrechen muss. Es müsste einfach genügend Id nachgeführt werden. Das geht natürlich nur in einem gewissen Bereich.
Klar, wenn der Akku die Leistung nicht liefern kann bringts natürlich nichts...es sei denn, du möchtest die Drehzahl im Teillastbetrieb erhöhen...aus welchen Grund auch immer... vielleicht im Sturzflug oder so???
Feldschwächung entkoppelt einfach die Drehzahl von der Spannung, zumindest in einem gewissen Bereich. Ist doch interessant, oder nicht?

Gruss, Friedhelm.
 
Hi Fitten,
das predige ich schon eine ganze weile.Ich habe auch die Car Steller die es können .Leider geht der GM nur bis 4S und der Tekin bis 6S . Aus den Loggs geht auch deutlich hervor ,dass eine Feldschwächung Sinn machen würde.Der Strom geht so weit herunter und die Stromdichte ist auch noch im Grünen Bereich für die paar Sekunden.Man muss es halt vernünftig einsetzen,dann ist es Die Option ,da es kein einziges Gramm zusätzlich wiegt.
Die Glocke Mechanisch verschieben funktioniert auch ohne Probleme und für so kleine Überlastpeeks könnte man auch eine Wicklung ausführen bei der man eine Windung je Zahn umschalten kann.Läst sich auch Schalten mit Steinzeittechnik.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten