helidirektantrieb baujahr 1996

Im Hacker Q 80 thread hat christian lucas diese bilder seines bahnbrechenden 1996er helidirektantriebes eingestellt.
da der beitrag dort unter fr 1.2 fällt - thema ist hacker Q80 - aber zum löschen viel zu schade ist, habe ich das ganze in einen eigenen thread verschoben.

vg,
ralph




...........................
Angehängte Bilder von 1996 ,der Motor kann auch sehr schnell drehen und höchste Flüsse verarbeiten und Luft konnte auch genug durchpusten.Kleines UpDate ,Drehmoment 13 Nm und bei problemlosen 8000 U/min wären so 10 KW Leistung möglich.Die Bleche können es ,CobaltEisen 0,07mm dick ,96mm Statorduchmesser bei 15mm höhe.Aussenduchmesser der Glocke 108mm .

In Nürnberg mal eifrig umsehen ,oder hier auf Bilder vom Ralph warten.
 

Anhänge

  • IMG_0077.JPG
    IMG_0077.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_0084.JPG
    IMG_0084.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also als serienprodukt ist er ( der Q 80) sehr wohl neu.
und die lösung mit dem vorgezogenen lagerdom habe ich (ausser in unseren internen "spinnereien" zum thema optimale kühlung) so noch nicht gesehen.

btw: ich habe mir schon oft sagen lassen müssen, dass der vergleich zwischen einem liebevoll aufgebauten einzelstück und einem serienteil sowieso hinkt. :)

leider hat sich ja seinerzeit offenbar auch kein hersteller gefunden, der sich deines motors annehmen wollte.
wahrscheinlich haben sie keine preisgünstige quelle für die 0,07er bleche gefunden und auch niemanden, der dieses "oberedelmaterial" zu einem vertretbaren preis spezifikationsentsprechend be- und verarbeiten konnte. (ausschneiden, vakuumglühen, beschichten, paketieren, isolieren) ;)
was man aber an deiner maschine sehr schön sieht, ist die problematik der vielen und langen übergangsdrähte.
da bin ich echt auf die lösung der hacker-entwickler gespannt.

btw. denke ich selber auch schon drauf rum - in verbindung mit alois' aussage zum großen loch. :eek:

vg
ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralph,
ich habe auch nie einen Hersteller gefragt ob er so einen Motor bauen möchte,zudem kannte damals fast keiner die Aussenläufer ,zumindest praktisch keiner der Modellmotoren herstellt nur die Köhlers als 4 Poler.In anderen Gebieten,Maschinenbau, ist es ehr normal einen Torque Motor als Ring auszuführen ,auch die Edelbleche werden häufiger angewendet wie du vielleicht denkst und ich habe damit die ersten Sensorlosen Steller ausprobiert.Von der Verschaltung sollte ich dir noch ein Bild machen ,den die drei Leiter die auf den Statorzähnen liegen sind nur zum Parallelverschalten der beiden D/D Gruppen,bei Reihenschaltung aller Zähne wären die nicht da.
Wohl gemerkt der Heli war als 3 D Heli gebaut von Albert Fruth,nur die etwas anfälligen Steller konnten noch nicht die Performance gehen die der Antrieb kann.
 
dann wird es ja zeit für ein remake! :)

und vielleicht kannst du ja eine bezugsquelle für die 0,07er bleche in modellüblichen mengen benennen - ich bin mir ganz sicher, daß das hier eine ganze menge leute brennend interessiert.

hier 2 bilder von der verwendung der restbleche aus christians projekt.
der kristjan hat mit einer cfk-hybridglocke und einem halbach system gebaut.
von der verwendung einer litzenwicklung war er nicht abzubringen gewesen.

030210-1.jpg



030210-2.jpg


vg
ralph
 
Zuletzt bearbeitet:

FamZim

User
Lockmittel

Lockmittel

Moin

Da Ralph grade mal lockt, fühle ich mich auch angesprochen.
Das geht zur einen hälfte ja in meine Wunschrichtung.

Eine ist eben ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl, was beim Hubschrauber (2000 U/min ? ) wohl zutrifft.
Die andere hälfte ist ein Preiswerter Motor der nicht 100 g gleich 1000 € kostet.
Selbst Herr Keller hat schon einen "Voksmotor" angeboten, das ist aber schon etwas her.

Zu dem, was ein Steller so leistet an Schaltfrequenz, mal eine ernüchternde Rechnung.
Bei Grossgeneratoren werden alle Erregermaschienen seit über 50 Jahren mit 150 Hz betrieben.
Alle mit 0,5 mm Blechen !
Ein 10 Poler bei 6000 U/min betrieben hat grade mal 500 Hz.
Wenn ich den auf 30 000 U/min jage sind es dann 2 500 Hz .
Das ist schon ein bischen höher.

Ich brauche aber Motore für 2 000 U/min, da hat dann ein 10 Poler auch nur noch 166,6 Hz und liegt genau da wo die Grossen IHN in Längen vom ETA schlagen.

Dann ist ja noch das Gewicht was nicht zu verachten ist, die wiegen ja auch mal 500 T und mehr.
Die leisten aber auch pro 1 g = 1 W , das hat Herr Keller auch als erster erreicht.
(Na ja die BL s sind da schon besser, weis ich auch.)
Da müssen dann auch 20 MW an Wärme aus dem massieven Klotz raus gekült werden.
In den 0,5 mm Blechen entsteht aber nur 1,5 W an Verlusten pro kg Dynamoblech !!!!
Bei BL s schon mal das 50 bis 100 fache :D
Da möchte ich auch Angreifen durch 3 Nuten pro Pohl !!!
Für einen 1,5 mm Draht sollte eine Nut von 2 mm reichen, mit 2 mm Steg sind es dann 4 , mal 3 Nuten macht 12 mm pro Pohl !!
Ein 100 mm D Motor hätte dann auch schon 24 Pohle.

Mein bestreben ist es nicht, für ein 0,07mm Blech 5 € zu zahlen, sonder durch sinnvolle Maßnahmen einen Preiswerten Motor zu bauen.
Da sollte 0,3 er doch schon reichen!
Die niedrigen Drehzahlen strebe ich an, um den gesammt Antriebs ETA zu verbessern.

Gehen Wir davon aus, das der Motor höchsten 10 % des Modellgewichtes hat, und nur die Leistung ein paar % steigt, kann mit einem schwereren Motor (oder Motorgetriebe) niedriger Drehzahl, mit einem grossen Prop 20 % und mehr an das Modell übertragen werden.
Folglich will ich den Durchmesser erhöhen, aber nicht bei gleicher Nut und Pohlzahl sondern ich will das "Elektrische Getriebe" weiter untersetzen.
Die Nut weiter zu verbreitern fürt nur zu mehreren Lagen die sich aufheizen.
Darum soll Nut und Stegbreite (für Ralph s Lieblingsdraht) beibehalten werden.
So arbeitet ein doppelter Motor bei halber Drehzahl dann mit gleicher Frequenz wie sein hochturiger kleiner Bruder.
Wenn man 20 % unter der Sättigungsgrenze bleibt kann man mit bezahlbaren Blechen arbeiten.

Der Schnitt oben sieht schon sehr obtimal aus, könnte aber noch mehr Nuten vertragen, auch wenn es mehr zu Wickeln ist.
Einen Wickelversuch hab ich schon gemacht, geht in Wellenwicklung, hin und zurück, nicht schlecht.

Brauchen nur einen Blechschnitzer.
Was so 1 mtr Laserschnitt kostet hab ich, trotz bemühen, auch nicht rausbekommen !

Gruß Aloys.
 
aloys,

sonntag abend oder montag früh wird es bilder von dem:

030210-3.jpg


geben.
der dürfte dir sehr gut gefallen.

was deine frequenzrechnung angeht: die stimmt nur für den vollen block.
in teillast sind es 16kHz.
und das ändert die lage nicht unbedeutend.
die helis z.b. bewegen sich nämlich nur im teillastbereich.

vg
ralph
 
Hallo Aloy,
ich kann dich nicht mehr Leiden sehen ,deshalb ,sende mir deine Adresse zu ,dann würde ich dir einen Stappel Bleche einesStators zuschicken mit 124mmAussendurchmesser und 15mm Höhe .Das solltefür deine Anwedung reichen.Du brauchst nur 12 Spulen zu wickeln und einen Statorträger zu drehen und einen Glocke anzufertigen. Sind gute Bleche ,nicht aus Cobalt Eisen aber eine sehr verlustarme Qualität.
Schnitt wie im Bild unten ,der gößere ,der kleine ist der Hubi.Du must die Spulenhalt vorher ausserhalb wickeln und an den Ecken binden ,dann geht der Füllfaktor ,besser Ralph.
 

Anhänge

  • 105_0585.JPG
    105_0585.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 225
Ralph,
die Quelle für die Bleche kann ich schon kund tun ,aber von Günstig hab ich nix gesagt.
Schön das der Christian mit den Blechen einen ordentlichen Motor gebaut hat .
 
Tja Ralph,
und mit Wasserkühlung gehen beim Aloys dann Ströme ,da kann er sich glatt beim nächsten Speedcup eintragen und hätte gute Chancen für einige Überraschungen zu sorgen. Nicht das der Aloys deinen Speedmonster überholt. Stichwort Verstellprops.Steigung sei Unser.
 

Gast_1681

User gesperrt
Da könnte der Aloys eine richtig fette Sternmotor-Rennmaschine auflegen. Gab ja auch Sterne mit Wasserkühlung. Oder Verdampfungskühlung ginge auch...

Gruß,
Kuni
 
ein fertiger Motor mit diesen Blechen könnte z.B. so aussehen:
 

Anhänge

  • IMG_2083.jpg
    IMG_2083.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 480
  • IMG_2084.jpg
    IMG_2084.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 468
  • IMG_2085.jpg
    IMG_2085.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 457
Tja Aloys,
jetzt hast du anregungen genug .Dieters Edelversion mit verschaltbaren Gruppen ist schon eine Blitzsaubere Maschine.

Kuni, VERDAMPFUNGSKÜHLUNG ,ja das will ich ,so richtig mit fettem Dampfschleier aus allen Flugzeugöffnungen .BRauchts keinen Smoker und die Lageerkennung wäre auch zum teil gelöst ,zumindest weis man anhand der Dampffahne wohin der Flieger will.Das wäre ja vor allem etwas für deine Schneider Cup Rennflugzeuge.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten