Alten Schrumpfschlauch entfernen (Servo)

Hi @ all !!

Entschuldigt Bitte wenn diese Frage hier im Forum schon mal gestellt wurde.

Als gute Alternative lese ich immer wieder, anstatt die Servos mittels eines Servorahmens zu verbauen, diese einzuschrumpfen und einzukleben.

Was geschieht aber beim Austausch eines dieser Servos mit dem Schrumpfschlauch ?? Dieser muß ja aufgeschnitten werden.

Frage:
Wie können die reste des Schrumpfschlauches sicher entfernt werden, ohne gleich die Servoschächte ernsthaft zu beleidigen ??? :confused:

Diese sind ja mit 5 Epoxi eingeklebt worden.

Wird das heutzutage noch so gemacht ?? (Einschrumpfen)

Oder sollte diese Lösung unterlassen werden. Denn der Ausbau eines dev. Servos könnte ja unter umständen gleich die Fläche zerstören. :cry:

Blöde Frage ? Kennt sich hier jemand aus damit ?

Oder sollte diese Variante überhaupt nicht mehr genommen werden.

Danke
mfg Roland
 

Oli_L

Vereinsmitglied
Hallo,

Schrumpfschlauch ums Servo ist (für mich) immer noch ein "Muss", wenn ein Servo direkt eingeharzt werden soll. Ich würd nie ein Servo direkt einpampen.
Entnehmen ist einfach:

Schrumpfschlauch mit einem Messer auf der Servogehäusefläche mittig mit einem durchgehenden Schnitt aufschneiden, Schrumpfschlauch aufklappen, Servo rausnehmen, fertig.

Jetzt kannst du z.B. das Servogetriebe tauschen und das Servo einfach wieder in die immer noch passgenaue "Schrumpfschlauchservohalterung" einlegen, Schrumpfschlauchlaschen wieder zuklappen und in der Mitte mit einem Streifen guten Tesafilms wieder verschliessen. Das hält wieder wie vorher, da der Schrumpfschlauch immer noch exakt formschlüssig ist.

Solltest du den Schrumpfschlauch doch entfernen wollen, so ist das ohne eingebautes Servo kein allzugroßes Problem: leicht anfönen und abziehen, denn so toll klebt der (PVC-basierte?) Schlauch gar nicht am Epoxy und lässt sich demnach abschälen wie ein Tesafilm, wenn er wieder leicht erweicht wird. Mit eingebautem Servo ist die Belastung auf der Klebung ja ne ganz andere, da hält das trotzdem! Daher soll man ja den Schrumpfschlauch grob aufrauhen unter der Klebefläche, weil Epoxy von glattem Schrumpfschlauch leicht abplatzt.

Also, keine Bedenken.
Servorahmen - so erhältlich und platzmäßig möglich - sind natürlich eleganter.
Ist alles eine Geschmacks- und Kostenfrage und bei mir modellklassenabhängig. Andere schwören auf Silikon, Pu-Kleber, Holzklötzchen...

Gruß,
Oliver
 
Hi Oliver !

Danke für Deine Ausführliche Beschreibung. Werde dies gleich mal anhand einer Trockenübung direkt auf einem Brett testen.
Hört sich aber schon mal klasse an Dein Beitrag.

Danke also Nochmal

mfg Roland
 
Hallo

Zu den Ausführungen von OLI_L braucht man eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Er macht das genau richtig! :) Ich habe in vielen Modellen die Schrumpfschlauchmethode im Einsatz und hatte noch nie lose Servos. Im Reparaturfall habe ich den Schrumpfschlauch ebenfalls mit Tesafilm wieder verschlossen und das hält teilweise schon Jahrelang. :D Also keine Angst die Methode ist für die meisten Anwendungen absolut zuverlässig. Trotzdem würde ich bei Modellen die sehr hart geflogen werden, eher Servorahmen einsetzen. Vorrausgesetzt, es ist genügend Platz vorhanden. ;)
 

Gast_17687

User gesperrt
Schrumpfschlauch:confused::confused::confused:

Servogehäuse leicht anschleifen und direkt auf die vorher geschliffene CFK-Servoplatte harzen, fertig. Bei Getriebe defekt oder Servo defekt einfach die vier Ecken der Platte leicht hoch drücken und schon ist das Servo von der Platte gelöst. Wir verwenden die Methode seid Jahren ohne Probleme. Das Servo lässt sich selbst beim Getriebewechsel leicht aufschrauben.

Nach Abschluss der Reparatur einfach erneut die CFK-Platte und das Servo an schleifen und verkleben.
Warum so kompliziert wenn es doch viel einfacher geht.
Außerdem wäre mir persönlich bei Modellen um die 2 Meter und größer die Schrumpfschlauch Methode viel zu unsicher.

Gruß Sven;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten