Styro-Balsa Fläche-wie sieht eine fachgerechte Reparatur aus?

Hallo,
habe gebraucht eine alte ASW17 von Roke erstanden (3,40m SPW). Leider ist eine Fläche durch den Transport beschädigt worden. (obwohl sehr gut verpackt war).

Jetzt wollte ich fragen wie ich die Fläche wirklich fachgerecht reparieren sollte, damit möglichst die volle Stabilität wieder gegeben ist und auch das Gewicht dieser Fläche nicht übermässig zunimmt.
Da ich nicht weis wie eine ordentliche Reparatur aussieht, hier die Frage speziell an die Bauprofis.

Die Fläche ist Styro und mit Balsa beplankt. Die Beschädigung ist eine große Druckstelle die sich über die ganze Oberseite erstreckt. Die Unterseite ist vollständig intakt und hat nichts abbekommen. Wie weit das Stryo unter dem Balsa eingedrückt ist kann ich aber schlecht sagen. Auf alle Fälle ist die Fläche noch formstabil und nicht verzogen. Größere Belastungen traue ich dem Flügel in diesem Zustand aber keinesfalls zu.

Was meint Ihr, wie soll ich vorgehen? Bedanke mich schon jetzt für die Hilfe.

Gruß
 

Anhänge

  • PICT4645.JPG
    PICT4645.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 271
  • PICT4646.JPG
    PICT4646.JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 248
  • PICT4647.jpg
    PICT4647.jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 139
  • PICT4648.JPG
    PICT4648.JPG
    140,8 KB · Aufrufe: 232
  • PICT4649.JPG
    PICT4649.JPG
    117,7 KB · Aufrufe: 224
  • PICT4650.JPG
    PICT4650.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 126
  • PICT4652.JPG
    PICT4652.JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 248
diese Frage kommt nicht zum erstenmal, die Suche sollte sie ganz einfach klären.
 

Gast_34738

User gesperrt
Von UNTEN öffnen! Die Schlitze für die Kiefernholme "saugend" ausschneiden. Die Kiefernholme wärend des Aushärtens des Harzes versuchen zu beschweren, daß möglichst viel Kiefernholm an der OBEREN Beplankung Verbindung bekommt. Den Knick in der oberen Beplankung würde ich mit Balsabrettchen "füllen" und dann beischleifen bis die Oberfläche wieder passt. Für Letzteres gibt es aber bestimmt bessere Ideen der Kollegen!
 

Anhänge

  • PICT4647.jpg
    PICT4647.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 240
Eine Reparatur sollte so ausgeführt werden, dass die Statik des Flügels nicht verändert wird.
Genau das ist bei dieser Methode nicht der Fall, bei einer Reparatur wird der Flügel an dieser Stelle versteift, bricht das nächstemal genau daneben.
 

Gast_34738

User gesperrt
Hallo Dani! Laß Dich nicht verunsichern, das Gezeigte und Vorgeschlagene passt!
Hans hat natütlich nicht unrecht mit dem was er geschrieben hat. Jedoch würde ich mir eher weniger Gedanken über die Statik/das erneute Brechen nebendran machen, sondern eher über die Flugfähigkeiten des Piloten ;)!
 

documa

User
@Dani04

ich habe mal eine Styro-Abachi-Fläche (Bruch) gerichtet und meine Vorgehensweise hier eingestellt. Die Reparatur ist sicher nicht optimal (ich wußte auch nicht wie und habs einfach gemacht) aber an den nachfolgenden Postings sieht man, wie es "richtig" gemacht werden sollte.

Besonders das Einschäften sollte man richtig machen, nicht wie ich mit geraden Kanten (Sollbruchstellen).

Link: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?p=1868198#post1868198

Gruß Utz
 
Utz kann besser suchen als ich ;), der Gedanke war derselbe.
Die schräge Kante ist nicht sooo schwer, erfordert nur ein klein bisschen Geduld und das neue Stück muss ertwas gösser zugeschnitten werden.
Zum Verkleben der Kanten verwende ich Belizell, Beplankung / Schaum verkleben kann man je nach Lust und Laune ebenfalls Belizell, oder Harz.

Mit dieser Methode ist der Flügel dann wie neu.

Was die Art der Reparatur mit den Flugkünsten zu tun hat, erschliesst sich mir nicht wirklich.

@Dani: in deinem Fall natürlich nur die obere Beplankung ersetzen.
Anstatt Spachtel verwende ich PU-Kleber: anfeuchten, Kleber dran, Folie drauf, das vorbereitete Beplankungsstück drauf, pressen.
Vorteil: vor dem Beplanken kannst du den Schaumkern kontrollieren, nacharbeiten.
Wenn man sicher ist, kann man die Beplankung auch direkt mitverkleben.
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Die Anleitung im Link wäre mir viel zu viel Stress...

Bei holmlosen Flächen wie der gezeigten mache ich in ~1/3 Höhe (max-Dicke der Fläche) eine etwa 25cm Kiefernleiste und bei ~2/3 Höhe eine 10cm Leiste, das entschärft die Sollbruchstelle.
Fläche auf den "Rücken" legen, mit dem Stahllineal die 2 Schlitze mit ruhig 3-4mm Luft schneiden und das Styro mit einem Schraubenzieher rauspopeln ohne die obere Beplankung zu beschädigen, Kiefernleisten grob zuschneiden (mit einer Beißzange abknipsen reicht auch), in den Schlitz etwas Wassernebel mit dem Sprüher geben, eine Raupe PU-Kleber hinterherschicken und die Kiefernleiste einlegen. An allen Brüchen etwas Wasser mit PU dran und dann das ganze mit einer Frischhaltefolie abdecken und eine Platte mit Schraubzwingen !!!!OHNE GROßEN DRUCK!!!! drüberlegen, am besten noch mit den Negativen, falls vorhanden, mit zuviel Druck wäre ein Verzug in der Fläche Programm! Nach 12std Ruhe das ganze spachteln, verschleifen und bebügeln.

...Was die Art der Reparatur mit den Flugkünsten zu tun hat, erschliesst sich mir nicht wirklich...

Mir auch nicht... Ist aber glaube ich nicht so wichtig gewesen... ;)

Gruß Christian
 
Danke.
Ich möchte es trotzdem mal so wie im Link probieren. Danke aber auch an die anderen Vorschläge, die sicher ebenso ausreichende Festigkeit garantieren.

Noch ein paar Fragen.

1.)Was ist damit gemeint: "Möglichst keine geraden Schnittkanten, sondern angeschrägt:---< einschäften ca. 1:20 zur Materialstärke. " ?

Verstehe ich nicht ganz. Also das neue Beplankungsstück schneide ich ja im Zickzackmuster aus, ebenso den Flügel damit es da hineinpasst. Ist das damit gemeint?

2.)Kann ich jetzt auf die Glasmatten-Einlage und die Balsholme verzichten? Ich sehe ja erst beim Aufschneiden ob Glas unter der Beplankung ist...

3.) Welchen Härtegrad vom Balsa soll ich nehmen(für die neue Beplankung), bzw. gibt es überhaupt die Möglichkeit unterschiedliche Härtegrade beim Modellbauhändler zu bekommen?

4.) Wie ist die genaue Bezeichnung des PU-Klebers und der Hersteller. Heißt der nur Belizell? Gibt es den im Baumarkt?


Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten
 

Gast_34738

User gesperrt
Jedoch würde ich mir eher weniger Gedanken über die Statik/das erneute Brechen nebendran machen, sondern eher über die Flugfähigkeiten des Piloten ;)!

Ich wollte damit nur sagen, daß die Fläche, auch mit Schäftung durch Holme, wenn sie bricht, so oder so brechen würde. Dann liegt es eben nicht an der Schäftung, sondern an etwas anderem...
 

PIK 20

User
3.) Welchen Härtegrad vom Balsa soll ich nehmen(für die neue Beplankung), bzw. gibt es überhaupt die Möglichkeit unterschiedliche Härtegrade beim Modellbauhändler zu bekommen?

4.) Wie ist die genaue Bezeichnung des PU-Klebers und der Hersteller. Heißt der nur Belizell? Gibt es den im Baumarkt?

Zu 3.) Versuche so gut wie möglich Balsoholz gleicher Härtegrade zu verwenden. Zu weiches ist nix, es knickt ein. Zu hartes schafft Sollbruchstellen im Übergangsbereich.
Und möglichst keine Kiefernholme über die Bauhöhe einbauen. Wenn dann Balsaholme, deren Enden schwalbenschwanzförmig eingeschnitten sind.

Zu 4.) Für kleine Reparaturen mag Belizell eine Lösung sein.
Sobald du aber 2 Tübchen braucht ist es besser man besorgt sich bei Hornbach und Co eine Flasche Fermacell. Mit der baut man 8 bis 10 neue Flächen, bei fast gleichem Preis.

Heinz
 
Danke.
Ich möchte es trotzdem mal so wie im Link probieren. Danke aber auch an die anderen Vorschläge, die sicher ebenso ausreichende Festigkeit garantieren.

Noch ein paar Fragen.

1.)Was ist damit gemeint: "Möglichst keine geraden Schnittkanten, sondern angeschrägt:---< einschäften ca. 1:20 zur Materialstärke. " ?

Verstehe ich nicht ganz. Also das neue Beplankungsstück schneide ich ja im Zickzackmuster aus, ebenso den Flügel damit es da hineinpasst. Ist das damit gemeint?

nein, gemeint ist: die Schnittkante nicht senkrecht zur Oberfläche, sondern im Winkel von z.B. 15 Grad schräg.Bei mir ist das dann meist etwa 1:5


2.)Kann ich jetzt auf die Glasmatten-Einlage und die Balsholme verzichten? Ich sehe ja erst beim Aufschneiden ob Glas unter der Beplankung ist...

In deinem Fall ist wohl kein Holm drin, sonst wäre nicht so eingedrückt, also brauchst du auch weiterhin keinen, Glasmatte ist sicher eine drunter, deshalb kommt auch wieder eine rein. Der Aufbau wird bei dieser Methode original beibehalten.

3.) Welchen Härtegrad vom Balsa soll ich nehmen(für die neue Beplankung), bzw. gibt es überhaupt die Möglichkeit unterschiedliche Härtegrade beim Modellbauhändler zu bekommen?

Auch hier: möglichst gleiche Härte verwenden, es liegt in der Natur , dass es am Baumstamm versch. Qualitäten gibt, diese sind auch im Handel erhältlich.

4.) Wie ist die genaue Bezeichnung des PU-Klebers und der Hersteller. Heißt der nur Belizell? Gibt es den im Baumarkt?


Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten

Für die Schnittkanten habe ich explizit Belizell (Name, wie Uhu-Hart) empfohlen, da dieser fein aufschäumt. Topfzeit 20 min, damit hast du genügend Zeit, die Schnittkanten NICHT anfeuchten, um ein ünnötiges Aufquellen zu vermeiden.
Für die Fläche geht auch jeder andere Schaumkleber, hier habe ich bewusst so formuliert.
Zum Thema Belizell /Fermacell findet sich hier Lesestoff für einen ganzen Tag, unter anderem ein - nicht gesponserter Belizell-Praxistest.

Die "Holmmethode" meiner Vorredner kenne und verwende ich zum Teil auch, für mich ist das aber die "einfach-Schnellschuss" Methode, die ich bewusst nicht empfehlen wollte.
Die Methode von Howi ist z.B. bei den "grossen" die einzig zugelassene Variante, ein so reparierter Flieger kann dann auch guten Gewissens wieder verkauft werden.
uff, eigentlich dachte ich zu diesem Thema wäre schon tausendmal alles gesagt...:confused:
Vielleicht sagt noch ein Kollege was zum Thema Glasmatte...
und vielleicht macht einer das ganze ins Wiki-ich bin zu doof...;)
 
ok, soweit klar.

Wer noch Lust hat was ausführlich zur GFK-Matte (kein Gewebe?) zu schreiben, darf dies gerne tun, würde mich freuen.
Skizzen sind immer sehr hilfreich. Also danke an alle die sich die Mühe machen oder schon gemacht haben.

Gruß
 
Ich habe mal angefangen aufzuschneiden...
Es ist kein Holm verbaut, sondern unter der Balsabeplankung ist GFK-Gewebe. Soll ich das Gewebe dann auch in der gleichen Form wie das Balsa rausschneiden, also im Zick-Zackmuster?
 

Anhänge

  • PICT4659.jpg
    PICT4659.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 177

Gast_17021

User gesperrt
Am besten legst du die spätere Beplankung während dem Schneiden schon drüber und schneidest beide auf einmal durch, dann passt das später ohne Stress auch ineinander! ;)

Gruß Christian
 
ich hätte grösser ausgeschnitten: max Breite etwa 15 - 20 cm, an der Kerbe dann eine zweite Gewebelage in der halben Breite eingelegt.
Vielleicht meldet sich noch einer unserer Statiker?

@Christian: dann geht aber nur senkrechter Schnitt, wäre aber auch o.k., man muss ja beim erstenmal nicht gleich eine Dr.Arbeit machen.

ich werde jetzt mal Alpina 1 einprogr., vielleicht noch fliegen gehen...;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten