CFK-Stab selbstgemacht?

FlyHein

Vereinsmitglied
Hallo Epoxiperten

Für mein nächstes Projekt benötige ich einen CFK-Stab, der die beiden ca. 3m spannenden Flächen des Seglers sicher verbindet. Mir schwebt dabei ein ca. 75 cm langer CFK-Stab vor. Um auftretende Scherkräfte aufnehmen zu können sollte dieser einen "Aussenmantel" aus Metall (Stahl, Aluminium, Messing) haben.

°Hat jemand Erfahrungen mit dem Anfertigen solcher Stäbe?
°Welcher Durchmesser sollte der Stab haben?
°Wie sind die Rovings am besten einzubringen?
°Rundstab oder Vierkantstab?
°V-Form einbauen?
°Gibt es Lieferanten für diese Stäbe?
°Kennt jemand eine hilfreiche Homepage/Link?

Ich weiss, daß sind 'ne Menge Fragen auf einmal. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

[ 02. Mai 2002, 10:29: Beitrag editiert von: FlyHein ]
 
Um auftretende Scherkräfte aufnehmen zu können sollte dieser einen "Aussenmantel" aus Metall (Stahl, Aluminium, Messing) haben.
Ist absolut nicht erforderlich!!
Ein Klubkollege fliegt eine 9m ASW27 mit einem Glas Rundstab ohne Probleme. Durchmesser weiß ich grad nicht. Ich glaub in diesem Fall ist ein Glasstab doch fast geschickter. Kohle bricht plötzlich ohne Ankündigung :rolleyes:
 
Hallo FlyHein :cool:

Solch einen Glasstab wie Du ihn benötigst kannst du dir relativ einfach selber machen. ;)
Habe bis jetzt schon 4 solcher Stäbe angefertigt, funktionierte einwandfrei.

Einfach ein Rohr mit möglichst glatter Innenwand im benötigen Durchmesser besorgen.
Besonders gut haben sich Kupferrohre nahtlos mit polierter Innenwand herausgestellt. Diese werden bei Klimaanlagen usw. benutzt.
An einem Ende leicht aufbörteln (Drehbank) und dann kräftig wachsen.
Dann Rowings herschneiden (bei 32mm wahres ca. 280 Lagen !) und diese mit einer Kette durchs Rohr durchziehen, solange Rowings dazubinden bis du es nur mit aller Gewalt durchbringst. (alles Trocken).
Die Rowings mit Harz tränken (im Eimer) und mit der Kette durchs Rohr ziehen.
Zwei weitere stärke Hände wären dazu nicht schlecht.
Aushärten lassen und fertig.
Wenn du gut gewachst hast, geht der Stab mit einem Hammerschlag aus dem Rohr heraus.
Kanten verschleifen und fertig. :cool:

Meine Stäbe sind jetzt in einer ASW-28 M1:2 mit 7,5m Spannweite eingebaut. Diese ist zwar noch nicht fertig aber die Steckung ist bestimmt unzerstörbar.
 

FlyHein

Vereinsmitglied
Guten Morgen

@engel: Danke für den Link, bei Carbon-Vertrieb gibts zwar 20mm Stäbe abe nur in 300 mm Länge. Ich möchte die Stäbe gern je 200 mm in die Fläche einbringen. Wenn dann noch der Rumpfquerschnitt dazukommt, müsste ich zwei Stäbe zusammenkleben. Ob das sinnvoll ist?
@Spacewalker: Wie wachst du das Rohr von innen? Meinst Du das es auch mit einem entsprechenden PVC-Rohr (Elektroinstallation) geht?

Ich freu mich auf eure Antworten
 
Ich glaub ein PVC- Rohr ist nicht steif genug (eventuell verzogen).
Bei der 9m ASW 27 ist ein 32mm Glasstab drin. Wurde vom Rosenthal bezogen.
Also wenn deine Homversuche scheitern sollten, dann kannst es ja mal dort versuchen.

P.S.: Die Herstellmethode von Spacewalker funktioniert recht gut. Ich mache nur rechteckige Verbinder, da ich für die Dicke des Flügels nicht genügend Roovings in einen runden Querschnitt reinbringe, die ich benötige.
 

FlyHein

Vereinsmitglied
Hallo Epoxiperten

@Achrainer_Hansjoerg: Das PVC-Rohr kann man ja auf einer ebenen Fläche und an einen geraden Anschlag fixieren. Damit müsste der Stab schon recht gerade werden, oder?
Du deutest in deinem Beitrag an, daß du die benötigte Rovinganzahl für deine Verbinder berechnest. Welche Berechnungsgrundlage benutzt Du?
Hast du die Adresse (Homepage) vom Rosenthal?

@alle: Bei verschiedenen Lieferanten gibst spezifische Daten zu dem Rovingmaterial. Kann man damit nicht ungefähr abschätzen, wieviele Rovingstränge je Rohrquerschnitt nötig sind?

[ 03. Mai 2002, 10:46: Beitrag editiert von: FlyHein ]
 
Hallo Flyhein,

Das Rohr innen wachsen ist kein Problem :)
, Lappen an eine Kette/Schnur binden und durchziehen.
Das mit dem PVC-Rohr wird wahrscheinlich nicht so gut funktionieren, das sehr wahrscheinlich nicht gerade und auch nicht 100% Rund !
Besorg dir so ein Kupferrohr innen poliert und nahtlos. Gibts bei jedem guten Klempner um die Ecke als Abfall. :D

Viel Erfolg beim Laminieren.
 

speed

Vereinsmitglied
Hallo,
ich fertige schon seit Jahren meine Holmverbinder selbst an. Wenn ich runde Steckungen verwende, benutze ich die passenden GFK Rohre der Fa. aero line Tel: 07171 498540. z.B. 18.8 mm aussen und 19 mm innen. Diese Rohre kosten ca. 7€ pro m und Stück. Je nach Belastung fülle ich diese Rohre entweder mit einem Hochkant Kohleholm oder komplett mit Kohle Rovings.
Zur Statik und Menge an Rovings ist leider etwas technische Mechanik erforderlich. Das Widerstandsmoment eines Vollstabe findet man im Dubbel, Biegemoment muss man sich selbst überlegen. Rumpfmasse mal Lastvielfaches greift bei der halben Spannweite an. Die Kohlerovings schneide ich ich etwas mehr als doppelter Länge zu. In der Mitte werden sie um einen Draht gefaltet und durch das Rohr gezogen.
Wichtig: Die Holmhöhe so gut wie möglich ausnutzen.
Vorteil dieser Methode: Man kann auch Holmverbinder mit V-Form herstellen indem man 2 Rohre mit den nassen Rovings in der passenden V-Form aushärten lasst.
Die Methode funktioniert auch mit Alu Rohren, aber dann sollte man keine Kohle verwenden! Nur Glas oder Aramid.
In vielen Fällen reicht Glas auch vollkommen aus!
Otto
 

FlyHein

Vereinsmitglied
Guten Morgen

@speed: Hat die Fa. aero line auch eine Homepage? Für einen Link wäre ich dankbar.
Was spricht gegen die Verwendung von Alurohren?

@Spacewalker: Du hast recht, solche Rohre hat mein Nachbar liegen. Der ist Installationsmeister.
 

speed

Vereinsmitglied
Hallo, ich kenne keine Homepage von AeroLine.
Alu Rohr ist gut, allerdings sollte es nicht mit Kohle kombiniert werden, ohne Zwischenlage Glas wegen Kotaktkorrossion. Ob das bei uns eine Rolle spielt weis ich nicht? Im Flugzeugbau wird es befolgt! Ich nehme die GFK Rohre, da ich mit Kohlerovings arbeite. Die Durchbiegung mit Glasstäben (Aramid) ist bei dünnen Flügeln deutlich höher. Den Unterschied im E-Modul merkt man.
Ausserdem habe ich Schwierigkeiten dünne Alu Rohre in den gewünschten Abmessungen zu bekommen.
Otto
 

Claus Eckert

Moderator
Teammitglied
Vielleicht noch´n Tipp weil ich erst vor zwei Tagen ein 16mm Stahlrohr mit Kohle gefüllt habe: Angewärmtes Harz ist wesentlich dünnflüssiger und wird regelrecht aufgesaugt. Ich habe das so gemacht: Harz in einem Glas auf einen 500 wW Baustrahler gestellt und erhitzt. Spart den Ärger mit der Frau weil man nicht auf den E-Herd muss ;) Dann erst Härter dazu, Rowings tauchen und saugen lassen. Anschließend mit Drahtschlaufe wie von den anderen beschrieben einziehen. Wenn der Stab nicht zu lang ist, kann man den hervorragend im Ofen tempern. Voraussetzung ist ein Ofen bei dem man die Temperatur auch im niedrigen Bereich ca. 60 Grad regeln kann (Aber Achtung: Ehefrau zum Shoppen schicken) So hats halt bei mir funktioniert. Ob es da bessere Lösung gibt weiss ich nicht.

Beste Grüße

Claus

[ 08. Mai 2002, 14:45: Beitrag editiert von: Claus Eckert ]
 

Milan

User
Hallo Heinrich,

ich habe mir eine CFK - Vierkantsteckung für eine Aussenflügelverbindung einer 6m Tragfläche laminiert.
Hierzu habe ich mir bei OBI ein offenes Aluprofil 20 x 20 besorgt ( Meterware ), gewachst und aufpoliert. Dort habe ich ich die getränkten Rovings eingelegt und das aufgefüllte Profil anschliessend kopfüber auf einer Folie liegend, mehrere Tage durchhärten lassen.
Danach lässt sich durch Klopfen auf eine der Profil - Stirnseiten die CFK " Stange " herauslösen.
Das Anfertigen einer passenden Hülle geschieht nach der bewährten Sonnenblumenöl - Haushaltsfolie - Glasschlauch - Rovingwickel - Technik.

Da wir uns bei der DM Seglerschlepp sehen werden, bringe ich Dir meine Steckung zur Inaugenscheinnahme mit.

mfG

Harry
 

Milan

User
Morgen Heinrich !

Genau, ich bin der aus Roth.

Wir rücken am Mittwoch / Donnerstag mit 6 Mannschaften an und freuen uns auf Labskaus ( toter, vermanschter Fisch ) und Bier in Probiergläschen bei ssteifeee Prrriese aus West.

mfG

Harry
 

FlyHein

Vereinsmitglied
Guten Morgen,

vielen Dank für eure bisherigen Antworten.
Eine Frage hab ich noch: Lohnt die Stabherstellung in Eigenregie, insbesondere wenn das Rovingmaterial erst gekauft werden muß.

Die Fa. Rosenthal bietet entsprechende Stäbe an.
 

Milan

User
Hallo Heinrich!

Finanziell rechnet sich der Eigenbau ( fast ) auf jeden Fall.
Die Bezugsquellen muss man halt vergleichen.

Bisher habe ich astreines CFK in Top - Qualität zu klasse Preisen unter http://www.carbon-vertrieb.de bekommen.

Ich verwende NF24 - Rovings.

Wenn man Rovings nicht in Metern sondern in Kilogramm kauft, wirds sehr günstig.

Rosenthal liefert einwandfreie Steckungen - wer diese selbst herstellt, weis wieviel Zeit man für den Bau da reinstecken muss - zum Schnäppchenpreis kann die kein Hersteller verkaufen.

Mein Beweggrund, einen CFK - Stab sammt Hülle selbst zu laminieren, war gewiss nicht, Geld zu sparen; das ist eher ein positiver Nebeneffekt. Vielmehr geht es mir darum " so etwas " auch selbst machen zu können. Die dazu erforderliche Zeit investiere ich gern.

mfG

Harry
 

FlyHein

Vereinsmitglied
Hallo Harry

ich werds so machen wie du, für die Steckung der Aussenfläche den Stab nebst passendem Rohr selbst laminieren.
Beim Flächenverbinder nehm ich dann den Rosenthal-Stab. Ist mir sicherer.

Bring deine Steckung doch mit nach BH zur F-Schlepp-DM. Wir sind übrigens schon ab Dienstagmittag vor Ort.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten