Unterschied Formenharze und Laminierharze

Marco

User
Moin!

Wer kann mir sagen worin sich die oben genannten Harze unterscheiden??? ich möchte in absehbahrer zeit ein Paar Formen bauen. und nu möcht ich wissen was genau der Unterschied is bei den Harzen, bzw welche unterschiedlichen eigenschaften diese haben?

cya marco
 
in formharze sind füllstoffe enthalten ,dass es dick flüssiger wird, und nicht immer weg läuft. durch die dickflüssigkeit kann es aber nicht zum lamenieren verwendet werden, da es nicht in das gewebe eindringt.
 

plinse

User
Moin,

die Füllstoffe machen das Formenharz nicht nur dickflüssiger sondern sorgen auch für eine erhöhte Oberflächenfestigkeit. Je nach Füllstoff von etwas erhöht bis nicht nachbearbeitbar außer mit Diamantwerkzeug!

Schau dir dazu mal die HP von R&G an, die bieten eine Anleitung als Download (pdf). Da wird alles wissenswerte beschrieben, deutlich ausführlicher als im Forum möglich. www.r-g.de
 
Hi,

wobei evtl. noch zu erwähnen wäre, daß sich die Anleitung von R&G auf professionellen Formenbau mit Profi-Ansprüchen und vielen Abformungen stützt.

Für Hobby-Ansprüche mit wenigen Abformungen (so ca. 10) reicht für Formenharz auch angedicktes Laminierharz, das evtl. noch mit Farbpaste schwarz gefärbt wird, um einen höheren Kontrast zu ergeben.

Viele Grüße
Frank
 

Steffen

User
Hi,

sicher reicht angedicktes Laminierharz, aber im eigenen interesse rate ich inzwischen deutlic hdavon ab. Wenn es um eine Form für echt wenige Stücke geht (ein bis zwei) die auch egal in oberfläche und Trennkanten sind, ok. Aber eine Form, in der man halbwegs reproduzierbare Teile machen will, sollte man schon mit vernünftigem Deckschichtharz machen.
Die Harze sind übrigens nicht nur mit Füllstoffen und Thixotropiermitteln versetzte Laminierharze. Es handelt sich normalerweise um völlig andere Harze mit anderen Konsistenzen und Sprödheiten im ausgehärteten Zustand. Insbesondere Formenkanten können mit keinem Laminierharz mit egal welchen persönlich beigemengten Zusätzen damit konkurrieren.

Ich habe übrigens die bisher besten Erfahrungen mit Formendeckschichtharzen von Ebalta und Araldit gemacht.

Ciao, Steffen
 

plinse

User
Moin,

zumal Deckschichtharze auch nicht merklich teurer sind, ist das wirklich sparen am falschen Ende. Vor allem: Wer weiß schon beim Bau, wie oft er die Form wirklich braucht?

Ich merke immer wieder, daß eine Form, sobald sie vorhanden ist, dauernd irgendwelche Nutzer findet, es sei denn man schließt sie weg oder knüpft die Nutzung an irgendwelche speziellen Bedingungen.

Das was den Wert einer Form ausmacht, ist meistens vor allem die Arbeit, das bischen Formenharz steht da in keinem Verhältnis zu.
 

Marco

User
moin! wie verwnde ich dann das Formrnharz richtig??? muss da auch ein Gewebe mit einlaminiert werden, oder kommt das gewebe ersch drauf wenn das Formenharz auf dem Urmodell angeliert ist??? ich hoffe ihr wisst was ich mein :cool: :D

cya
 
Hallo Marco,

wie schon weiter oben von plinse beschrieben findest Du auf der R&G homepage ausführliche Beschreibungen zum Download auch über das Thema Formenbau.

Hier nur eine kurze Beschreibung:

Formenharz aufbringen und angelieren lassen
Kupplungschicht aus Harz und Kurzfasern oder Baumwollflocken aufbringen
Gewebe aufbringen, Form vom Aufbau her möglichst symetrisch aufbauen.

Beim Laminieren der Form ist es wichtig, ein Harz mit langer Topfzeit zu verwenden, da es sonst aufgrund der dicken Wandstärken zu einer exothermen Reaktion kommen kann, d.h. das Harz wird heiß, evtl. trennt das Wachs dann nicht mehr richtig ....

Bewährt hat sich bei uns das Laminierharz L285 in verbindung mit dem Härter 287, bei R&G heißt dasselbe Harz soviel ich weiß LF.

Gruß
Reinhold

[ 15. Juli 2003, 09:50: Beitrag editiert von: Reinhold Krischke ]
 

Marco

User
MoiN!

So, mehr wollt ich gar net wissen, das Grundprinzip war mir schon klar, nur eben Formenharz, hab noch nie damit gearbeitet. nu wei sich das ja...

Swiss Composite kennich, wusste nur den Link nemme, thx...

cya
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten