Modell Luftschiff als Seminararbeitsthema

Ein herzliches Hallo an alle,

Wie der Titel schon sagt habe ich vor den Bau eines Modellluftschiffes und ein paar Experimente mit dem Modell als Thema für meine Seminararbeit ( der G8 Ersatz für die Facharbeit im G9) zu erwählen;).

Ich habe diesen Sommer schon einmal ein Luftschiff gebaut, das mit 1,8m Länge und 650l Volumen für mich schon große Ausmaße gehabt hat. Es war mit einfachen NiCd-Akkus, umgebauten Servos als Antrieb und Standart RC-Komponenten in einer alten Margarieneschachtel als Gondel ausgestattet.
Das Füllgas war selbst hergestellter Wasserstoff... aus Kloreiniger und Alufolie, ne riesen Sauerei:D. Leider ist es mir nach dem 3. Einsatz, der erste im Freien, davongeflogen, da sich die Halteleine gelöst hat und der Akku nicht eingebaut war...
Aber das hält mich jetzt nicht davon ab noch einmal neu anzufangen, da mir leider auch der Großteil meiner RC-Elektronik fliegen gegangen ist...

Ich dachte an eine Hülle von wieder ca. 2m-3m Länge und einer Tragkraft von ca.400g. So viel Tragkraft, da für mich die zwar sehr sehr leichten, aber auch sehr teuren Mikro-RC-Komponenten nicht in Frage kommen und ich auf etwas schwerere ausweichen muss.

Da sind wir auch schon bei meiner ersten Frage:
Kennt jemand einen günstigen! Onlineshop, der die für unsere/meine Zwecke benötigten RC-Komponenten(Motor/Regler/Luftschraube/Servo/Empfänger) bereithält ( habe ca. 150€ zur verfügung)?

Und die 2. Frage:
Hat jemand leichtes Hüllenmaterial abzugeben/zu verkaufen/Tipps zu Bezugsquellen? Da mir warsch. die 2,1m Rettunsdecke nur einen sehr "dickes" Luftschiff erlaubt, außer ich klebe 2 bahnen aneinander, was beides nicht gerade optimal ist.

Und die 3:
Wo komme ich günstig an Helium ran, evtl über Schule? Bezugsquelle?

So das wars erst einmal, aber nur fürs Erste, weitere Fragen werden warsch folgen.
Ach ja, wenn Bedarf besteht ich habe auch noch ein paar bilder des alten Luftschiffes und ich glaube sogar ein kleines Video, nur wo raufladen ?
Viele Grüße aus der seeehhhr verschneiten Oberpfalz und noch frohe Weihnachten,
Marius
 

BIGJIM

User
Hallo Marius
.
Zuerst einmal ein Herzliches Willkommen hier bei :rcn: - Abteilung Luftschiffe und Ballone
.
Ich werde versuchen zu all deinen Wünschen hilfreiche Antworten zu geben.
Das Füllgas war selbst hergestellter Wasserstoff... aus Kloreiniger und Alufolie, ne riesen Sauerei
Bei dieser Art der Gasbeschaffung bei einer Punktescale von 1-100 hast Du bereits bei mir 100 Minuspunkte.
Verwende bitte das unbrennbare Helium 4.6 , somit bist Du auf der guten Seite.
.
.
Wie sieht es aus mit einer Luftschiffmodell-Haftpflichtversicherung aus? ... http://www.rc-network.de/magazin/artikel_06/art_06-021/art_021-01.html ... http://www.rc-network.de/magazin/artikel_02/art_02-0001/art_02-0001-00.html .... http://www.test.de/themen/versicher...er-kleine-Flieger-1326354-2326354/?print=true
.
Lese einmal etwas über Aufstiegserlaubnis, bei den Modellballonfreunden http://www.modellballone.de/ gibt es ebenfalls gute Ideen.
.
1. Frage Kennt jemand einen günstigen! Onlineshop, der die für unsere/meine Zwecke benötigten RC-Komponenten (Motor/Regler/Luftschraube/Servo/Empfänger) bereithält ( habe ca. 150€ zur verfügung)?
Wahrscheinlich Ebay oder suche entsprechende Onlineshops im Internet.
Frag mal bei den Modellfreunden an - http://www.rc-network.de/forum/forumdisplay.php?f=40 ... http://www.rc-network.de/forum/forumdisplay.php?f=41 und hier: http://www.rc-network.de/forum/forumdisplay.php?f=27
.
2. Frage Hat jemand leichtes Hüllenmaterial abzugeben/zu verkaufen/Tipps zu Bezugsquellen?
Schau mal hier im Beitrag 1 wirst Du fündig: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=95863
.
3. FrageWo komme ich günstig an Helium ran, evtl über Schule? Bezugsquelle?
Schreibe die großen Gaslieferanten an ob man das Projekt unterstützt, passende Adressen findest Du hier: http://www.wlw.de/sse/MainServlet?a...E&sprache=de&klobjid=69648&suchbegriff=Helium
.
4. FrageAch ja, wenn Bedarf besteht ich habe auch noch ein paar bilder des alten Luftschiffes und ich glaube sogar ein kleines Video, nur wo raufladen ?
Fotos werden hier angenommen und für ein Video z.B. http://www.youtube.com/ Anmelden und dann nach Video hochladen..
Mache es wie Holg-Air: http://www.rcmovie.de/video/7093863bb5786cd8168e/Evolution
Holger erreichst Du hier: www.luftschiff-reklame.de
.
.
Vielleicht ist es gegeben das Johannes unser Moderator noch weitere Hilfen/Adressen geben kann.
.
Lass wieder von Dir lesen, sobald die ersten Projektschitte umgesetzt werden.
Solltes Du weitere Fragen haben, gib sie rüber... ;)
.

.
Gruss BIGJIM
 
Hallo BIGJIM,
das mit dem Wasserstoff werde ich auch nicht mehr machen, war eigentlich eine blöde Idee...
Danke für die Links im Bezug auf die Versicherung. Aber da ich mein Luftschiff wahrscheinlich nicht mehr draußen fliegen lasse, und auch sonst keine Modellflugzeuge habe, glaube ich ist die Modellversicherung doch unnötig, wenn nicht klärt mich auf!
Für die Suche nach Elektronik werde ich wohl noch eine Weil brauchen...,a ber wieder danke für die Tipps.
danke für den Link, die Seite hab ich vor längerem schon gesehen, aber wieder vergessen, dass es sie noch gibt.
Grüße,Marius
 

BIGJIM

User
Luftschiffmodellhaftpflichtversicherung

Luftschiffmodellhaftpflichtversicherung

Hallo Marius
.
Bezug auf die Versicherung. Aber da ich mein Luftschiff wahrscheinlich nicht mehr draußen fliegen lasse,
Für das Wohnzimmer oder Keller ist ein 2-3 m Prallluftschiff zu groß.
In einem Garten, da bist Du schon draussen...
Parkhaus, Parkgarage wäre eine Möglichkeit ... solange der Betreiber nichts dagegen hat.
Solltest Du in einer Turnhalle damit fahren/fliegen könnte der Sportverein oder der Hallenbetreiber nach einer Modellhaftpflichtversicherung fragen.
.
Frage mal beim www.dmfv.de an, jährlicher Beitrag: 66.62 Euro oder als e-Mail oder Telefonat.;)
.
Kennst Du die Richtlinien für ein Prallluftschiff vom LBA in Braunschweig.
Vielleicht kann ich damit helfen: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=21
.

.
Gruss BIGJIM
 
Hi,
also , da bei uns in der Nähe ein Modellflugverein ist, besuche ich die mal auf ihrem Flugplatz, um die Sache mit der Versicherung zu klären.

Ich habe jetzt auch schon das erste RC-Komponent, den Akku(740mAh und ca 50gr noch nicht gestrippt;)). Nach den Ferien kommen dann warscheinlich die anderen Sachen. Sobald ich alle Komponenten habe kann ich die genaue Größe der Hülle berechnen, aber eine Grobe Vorstellung habe ich schon, auch mit Hilfe des Gertler-Profil-Generators.
So erst mal ne grobe Vorstellung meiner Pläne: Ich habe vor, 3 brushless motoren zu verwenden, 2 Motoren und einen Servo um das Luftschiff zu steuern und 1 Last-/Höhenmotor, um kleine Lasten zu heben und etwas mehr Möglichkeiten für Experimente zu haben. Als Länge habe ich jetzt 2,5m im Auge. Zur Zeit komme ich auf ca. 400gr (pessimistisch geschätzt) Modellgewicht, ich hoffe das wird am Ende nicht viel mehr. Sind die Ideen umsetzbar, oder sollte ich noch etwas ändern?
Eine Erlaubnis um in der Turnhalle der Schule und im kompletten Schulhaus fliegen zu dürfen hab ich auch schon:D. Und eine Anfrage wegen finanzieller Unterstützung durch die Schule läuft auch, also kann ich vll. auch noch leichtere Komponenten verwenden, als gedacht:D.

Also das war es erst mal mit den Fortschritten, Grüße und nen guten Rutsch ins neue Jahr,
Marius
 

BIGJIM

User
Hallo Marius
Willkommen im neuen Jahr 2011
Hi, also , da bei uns in der Nähe ein Modellflugverein ist, besuche ich die mal auf ihrem Flugplatz, um die Sache mit der Versicherung zu klären.
Ich gebe Dir schon mal vorab einen Auszug des DAeC zu Fragen zur Mitgliedschaft.
Mehr wirst Du als Antwort bei dem Flugmodellverein auch nicht bekommen können. Ob die Mitgliedschaft beim DAeC oder DMFV oder einem anderen Versicherer ist bleibt Dir überlassen. Auf der sicheren Seite bist Du mit einer Haftpflichtversicherung, lass es Dir von mir geschrieben sein.
.
Tausche den Begriff „Modellflieger“ mit Modellluftschiffpilot/-fahrer/-betreiber oder wie Du es siehst ... ;)
und hier sind die Punkte 2 und 3 besonders zu beachten.
.
1. Ich möchte Modellflieger werden, wie fange ich das an?
Ihre erfolgreiche Modellfliegerkarriere beginnt am besten mit dem Weg zu einem benachbarten Verein oder einem Fachhändler in der Nähe, der kennt einige Vereine, die wichtige Tipps und Unterstützung bei den ersten Flugversuchen geben.
Nichts ist ärgerlicher als eine falsch gekaufte Ausrüstung und heftige Schäden beim Erstflug. Viele Vorschriften reglementieren das Fliegen mit Flugmodellen, von der Aufstiegserlaubnis bis hin zu Haftungsfragen für den Anfänger völlig unübersichtlich.
Als Mitglied eines DAeC-Vereins fliegen Sie auf einem zugelassenen Fluggelände, Versicherungsfragen sind geregelt und Sie finden Unterstützung bei den ersten Flugversuchen.
.
2. Vorteile als DAeC-Mitglied
In DAeC - Vereinen in Ihrer Nähe sind Sie als Gast willkommen, erste Flugerlebnisse im Lehrer-Schüler-Betrieb und kompetente Beratung beim Kauf, Bau, Programmierung der Fernsteuerung und Einfliegen des ersten eigenen Flugmodells begleiten den neuen Modellflieger.
Selbständige Flüge ohne Modellflughalterhaftpflichtversicherung auf dem Vereinsgelände oder gar auf der grünen Wiese sind vom Gesetzgeber nicht erlaubt!
Auch für den bereits erfahrenen Modellflieger ist die Mitgliedschaft im DAeC eine wertvolle Alternative: Die Mitgliedschaft in einem DAeC - Verein beinhaltet automatisch die gesetzlich vorgeschriebene Modellflughalter- Haftpflichtversicherung für Flugmodelle bis zu 25Kg.
Bei den Flugmodellen über 25 Kg ist der DAeC mit inzwischen 80 Modellflugzeugen im Zulassungsverfahren die erste Adresse. Für Ihr Modell bieten wir ein unschlagbar attraktives Versicherungspaket. Den Ausweis für Steuerer von Modellflugzeugen über 25 Kg bis 150 KG haben inzwischen 168 Piloten beim DAeC bestanden.
Ihre Mitgliedschaft in einem DAeC - Verein beinhaltet darüber hinaus exklusive Vorteile:
DAeC - Mitglieder sind automatisch Mitglieder im Deutschen Sportbund DSB und im Weltluftsportverband FAI. Neben attraktiven Versicherungsvorteilen hat der sportlich orientierte Modellflieger die Möglichkeit zur Qualifikation für den internationalen Modellflugsport auf Europa- und Weltmeisterschaften.
.
3. Brauche ich wirklich eine besondere Modellflug-Halterhaftpflichtversicherung?
.
Unbedingt!
.
Jeder Modellflieger ist durch die Luftverkehrsgesetzgebung zur Haftung für Schäden, die Dritten durch den Betrieb seines Modellflugzeugs zugefügt werden, verpflichtet. Außerordentlich wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass ein Modellflugzeug trotz bester Wartung und Sorgfalt des Piloten unverschuldet außer Kontrolle geraten kann! Daraus folgende Schäden können unabhängig vom Gewicht des Modellflugzeugs außergewöhnlich sein und werden von der Privathaftpflicht nicht getragen.
Die Modellflug-Halterhaftpflichtversicherung ist daher auch zu Ihrem eigenen Schutz unabdingbar! Als DAeC - Mitglied sind Sie automatisch im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen versichert.
.
4. Verein in Ihrer Nähe
Bundesweit gibt es ca. 500 DAeC - Vereine. Zu finden sind sie ganz einfach unter der Ortsbezeichnung oder nach Postleitzahlen, siehe DAeC-Vereine
.
5. Kann ich Einzelmitglied im DAeC werden?
.
Selbstverständlich!
.
Eine Vereinsmitgliedschaft mit ihren unbestreitbaren Vorteilen kommt für einzelne Modellflieger aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage. Natürlich macht der DAeC auch diesen Modellfliegern ein Angebot mit allen Vorteilen der DAeC-Mitgliedschaft.
Einzelheiten und Aufnahmeformulare finden Sie unter Einzelmitgliedschaft, weitere Details beantwortet Ihnen auch gerne die Geschäftsstelle
.
6. Weitere Informationen zum Thema Mitgliedschaft?
.
Sollten sie weitere Fragen zur Mitgliedschaft haben, wenden sie sich bitte an die:
.
Geschäftsstelle Sportfachgruppe Modellflug
DAeC-Bundesgeschäftsstelle
Hermann-Blenk-Straße 28
38108 Braunschweig
.
Geschäftsführer Michael Thoma
Tel.: 05 31 / 2 35 40 - 56
Fax: 05 31 / 2 35 40 - 11
E-Mail: m.thoma@daec.de
.
.
Damit ist der Gedanke meiner Denkweise geklärt und berichte bitte von der Weiterentwicklung des Schulprojektes.
Es interessant zu lesen das es schon Befürworter gibt und den Zutritt zur Turnhalle zu haben.
.

.
Gruss BIGJIM ..vielleicht sieht man sich mal wieder - http://www.americanblimp.com/resource/homelg.jpg
 

COOLMOVE

User gesperrt
Hallo Kitemare

Mein Tipp an Dich, mach einfach und höre nicht auf Bigjim. Der will dir nur Angst machen ;-)
 
Hi,
ja ich kann eh erst im Frühjar mal beim Verein vorbeischaun, und davor hab ich einiges vor...
Grüße
 

BIGJIM

User
Sein oder Nichtsein, ist einen Frage des Anstandes...

Sein oder Nichtsein, ist einen Frage des Anstandes...

Mein Tipp an Dich, mach einfach und höre nicht auf Bigjim.
Der will dir nur Angst machen

Dein Tipp in aller Ehr, nur ist dieser Satz von Dir ein „Dummgeschwätz“.
Es gibt im Modellflugbetrieb Spielregeln welche beachtet werden sollten.
.
Ein Luftschiff gleich welch einer Größenordnung ist im Fahr-/Flugverhalten zwar etwas anderes als das klassische Modellflugzeug, der Modellhubschrauber und andere fliegende Utensilien.
.
Ist man in einem Verein ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich.
Ist man in keinem Verein sollte man zumindest es wissen, dass soetwas verlangt* werden kann
und hier greift die Eigenverantwortung. Schließlich finden Fahrten in einer Turnhalle statt ...
* Örtliche Schulbehörde/Turnhallenverwaltung/Hallenbetreiber/Flugleiter.
.
Was Marius macht bleibt allein ihm überlassen, somit stehen keine Ängste im Raum ... er ist verantwortlich für sein Luftschiffmodell und seinen Handlungen.
.
.
BIGJIM als „Erbsenzähler“ ;) grüßt COOLMOVE aus Miltenberg
 
Hallo Marius!
Jaja das G8 ^^ ! Das is mir zum glück erspart geblieben! Aber ich muss sagen du fängst ganz schön früh an über deine Facharbeit/Seminararbeit nachzudenken! Find ich Top Daumen hoch!
Dein Erstes Luftschiff war mit Wasserstoff gefüllt? Naja H-Atome sind viel zu klein, sie diffundieren viel zu schnell, Helium ist da viel besser.
Umgebaute servos? Hast du das Poti rausgebaut und ne LS rangehängt oder wie darf man das verstehen? ;)
Onlineshops... Da gibt es viele, du musst einfach mal die Preise vergleichen hier ein paar:
http://www.modellhobby.de/e-vendo.p...31xd48544543a1d748b0efa4f9746ea3e94&a=catalog
http://www.natterer-modellbau.de/
http://www.der-schweighofer.at/
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_index.asp?gclid=CMShrK-joaYCFUQI3wodcnuXpQ
(Hobbyking hat auch ein Deutsches warenhaus)
Und wos relativ günstig is bei unseren britischen Freunden:
http://www.giantcod.co.uk/index.php

Motoren schätz ich mal wirds auf kleine Brushless raus laufen ( leistungsstark, und leicht)
Lipo Akku spart auch Gewicht, und bringt mehr Leistung! Vom Preis her krigst du die teilweise sogar günstiger als die Ni[X]-Zellen.
Wenn du dich für nen Lipo entscheiden solltest, schau dich mal beim Hobbyking bei den Zippy Akkus um, die sind gut und günstig!

Aber ich rate dir das pferd nich von hinten aufzusatteln!! Du hast gemeint du hast schon nen Akku? Das sollte das letzte sein was du dir holst..
Als erstes solltest du dir mal die Grundstruktur überlegen.. wie viele Motoren, wie viele Servos? Wie groß wird das Luftschiff, und wie viel kann die Gaßmenge die ich in das Volumen reinkrig maximal tragen? Für die Seminararbeit wird es nich reichen das ding Pi mal Daumen einfach so hin zu zimmern! Dein Lehrer wird sicher Berechnungen sehen wollen! Vorberechnungen, Messdaten .. das alles ist wie Feuerholz für deine Seminararbeit ! Schließlich musst du ja nich nur bauen, sondern auch deine Seitenzahl voll kriegen!( ohne Bilder, die zählen nicht!)
Wenn du die passenden Motoran hast , dann kannst du den Strom messen, den sie ziehen, und dann kannst du über die gewünschte Flugzeit die mAh des Akksu berechnen.
So hast du auch gleich eine Struktur für die Seminararbeit!
Denk mal über alles in Ruhe nach, und kauf nicht überstürzt irgendwelche Sachen ein, die du später vielleicht garnicht bauchst.

Was die Versicherung angeht, sobald sich ein Objekt im Luftraum befindet, muss der Halter / Pilot versichert sein! Es kann immer was passieren, es gibt manchmal ganz blöde Zufälle... auch wenn du nur in einer Halle fliegst.
Wenn du einem Verein beitrittst, ist die Versicherung meist sogar billiger ! Dafür hast du dann deine Ruhe, und kannst dir sicher sein, falls etwas passiert bist du versichert. Das ist eben nicht nur Angst macherei, falls etwas passiert und du nicht versichert bist, wirst du voll dafür haftbar gemacht.

Trotzdem, lass dich nicht abhalten und mach weiter ! ;) Hast dir ein schönes Seminararbeitsthema rausgesucht, von dem du sicher auch noch länger was hast !

Gruß

Andrej
 
Hi,
@BIGJIM: Dein Hinweis ist bei mir angekommen und die Dringlichkeit des Themas braucht nicht weiter diskutiert zu werden.

Danke @Andrej für die Hinweise, so ähnlich werd ich es wohl machen, muss mich nur zügeln nicht alles zu überstürzen ;).

Da mein Seminar den Überbegriff Mechanik hat, fällt das Thema mit der Elektrik schon mal raus, aber die Berechnungen für Auftrieb und Volumen sind auf jeden Fall drin, auch die vorangegangenen Überlegungen, also der "Prozess" der Entstehung des Luftschiffs fließen mit ein. Da das warscheinlich nicht reicht hab ich evtl. vor ein paar kleine Experimente mit dem Luftschiff zu machen, also z.B. Kurvenfahrt (Radius, Kippneigung,sonstige "Anormalitäten" messen oder zumindest Beobachten und dann schätzen), Lastenheben o.ä.. Vorschläge für weitere geeignete Experimente nehme ich gern auf.

Also ich hab jetzt weiter mit dem Airship Profile Generator gespielt und hab da jetzt eine "Hülle" die mir (optisch) gefällt und in Excel auch alle anderen wichtigen Parameter (die dann durch einen Faktor verändert werden können, um spezifische/passende Ergebnisse zu haben) wie Volumen, zu erwartender Auftrieb, Länge/Breite/Anzahl der Bahnen, Größe des Blimps, Volumenschwerpunkt, usw. berechnet. Leider ist das erst mal nur ein Anhaltspunkt, da ich die genaue Größe erst berechnen kann, wenn ich die Elektronikkomponenten habe, aber die werde ich in nächster Zukunft besorgen (nach dem verspätetem Neujahrs-/Weihnachtsbesuch bei den Großeltern :)).
Grüße, Marius
 
Kein Problem!
Dafür ist so ein Forum ja da !^^ Jaja ich kenns von meiner Facharbeit! War auch was "praktisches" der Bau einer Teslaspule ... und ich muss sagen gegen Ende hab ichs auch ein bisschen übertrieben... ;)
Aber zu einer guten "Mechanik" gehört nun einmal auch der Antrieb dazu! Und der Antrieb muss berechnet werden.. Zum Beispiel : was nützt einem eine so geniale Zahnradskonstruktion, wenn der verwendete Motor zu schwach ist sie anzutreiben? Die Berechnung ist auch nicht weiter schwer, am besten du berätst dich da mal mit deinem Kursleiter, und sagst ihm dass der Antrieb ein wichtiger Aspekt bei einem Flugobjekt ist, und ob du das dann trotzdem mit rein bringen kannst. Falls er nix dagegen hat, kannst du dich freuen! Dann hast du einen guten und hochwertigen Seitenstrecker, der zudem auch noch ziemlich leicht zu berechnen ist.
Dauert auch maximal nur ne halbe Stunde alles durchzurechnen. Hier im Forum findest du ganz viel dazu, und bei fragen helfen wir dir alle sehr gerne !
Experimente sind immer gut ! Vergiss aber nicht, noch schöne Diagramme dazu zu erstellen, z.B. Kurvenradius bei zunehmender Geschwindigkeit . Diagramme sind immer sehr beliebt bei Lehrern! Besonders handgezeichnete ;) Da merkt dein Lehrer gleich wie viel Mühe du dir gegeben hast, und sind auch noch schöne Seitenstrecker die NICHT als Bild zählen ^^
Weitere Experimente:
Kurvenradius bei gleicher Geschwindigkeit, aber bei unterschiedlicher Masse ( Diagramm macht sich da auch gut)
Wie sehr die Steigleistung bei unterschiedlicher Belastung abnimmt.
( wenn du irgendwo in der nähe einen Windkanal hast kannst du den Luftwiederstand messen) Windkanäle haben manche Unis ( Maschienenbau, Fahrzeugbau, Luft und Raumfahrttechnik) oder Autohersteller . Hör dich einfach mal um, und wenn du einen gefunden hast kannst du ja mal anfragen ob du dort solche Tests machen darfst, fragen kostet nichts, und Unis sind meistens daran interressiert, dass Schüler wegen Facharbeit etc bei ihnen was machen, da diese Schüler dann auch meist an der Uni anfangen und die Uni dafür Geld krigt!
Oder bei Windstille, wie lang es braucht bis das Luftschiff von Vollgaß zum Stillstand kommt. ( da Kannst du auch eine Aussage über den Luftwiederstand treffen)
Falls mir noch mehr einfällt geb ich dir bescheid ;)

Achja, ich hab da was für dich was dich vllt interressieren/ inspirieren könnte :

http://www.luftschiff.uni-bremen.de/wordpress/

Und nicht vergessen: Seminararbeit ist 10% Inspiration 5% Konzentration und 85% Transpiration ;) :-D

Grüße

Andrej
 

COOLMOVE

User gesperrt
Auf jeden Fall vor dem Bau sicherheitshalber erstmal eine Versicherung abschließen und in einen Verein eintreten. Nur zur Sicherheit.
Gruß Rainer
 

BIGJIM

User
Moin Marius
Dein Lehrer wird sicher Berechnungen sehen wollen!
Wie Andrej schon geschrieben hat, wird Dir hier geholfen.
So auch unser Moderator Johannes mit weiteren Ideen und Berechnungshilfen sicherlich beisteuern kann, denn als Ingenieur für/bei NT7 - Luftschiff und Co in Friedrichshafen und als „Querdenker“ hilft er weiter.
Seine Grundlage dazu findest Du schon hier im Beitrag #2 : http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/242734-Frage-zur-Machbarkeit-eines-Zeppelins
.

.
Gruss BIGJIM ..vielleicht sieht man sich mal wieder - http://www.americanblimp.com/resource/homelg.jpg
 
Hi,
so nach ein paar Übelegungen hinsichtlich der Finanzierung, der Beschaffung der RC-Komponenten und auch der Größe des Luftschiffs bin ich auf diese Eckdaten gekommen :


Die Länge des Luftschiffs darf 2,4m nicht überschereiten, da ich sonst Transportprobleme mit dem aufgeblasenen Luftschiff habe. Durch die jetzig geplanten leichten RC-Komponenten wird es warsch. sogar nochmal kleiner -> weniger Helium -> weniger "Betriebskosten".

Die Anordnung der Motoren stelle ich mir ähnlich der Motorenanordnung des Luftschiffes der Flugwerft Oberschleißheim (Deutsches Museum) vor:

attachment.php


attachment.php


Ach ja, gelenkt und Gas gegeben wird durch die 2 hinteren Motoren, der vordere steuert die Höhe.

Die Motoren sind 7g Brushlessmotoren und haben jeweils eine Leistung von ca.30W.
Als Akku setze ich einen 2s Lipo ein.
Somit komme ich auf ein Elektronikgewicht von ca.200g.

Alle bisherigen Überlegungen sind auch schon skizzenhaft niedergeschrieben, die Ausformulierung und detailiertere Überlegungen/Berechnungen kann ich nach dem ersten Bau auch noch machen, wird warsch. eh nicht bei einem Blimp bleiben, wie ich mich kenne ;).

Wünsche mir Kritik (positive und negative) und evtl. Verbesserungsvorschläge

Grüße,

Marius
 
Rc-Blimp

Rc-Blimp

Oje... ich weiß zufällig, wem diese Konstruktion entsprungen ist...:rolleyes:
Leider enthält diese Konstruktion zwei elementare Fehler:

Zum einen läßt sich die Höhe nur sehr dürftig regeln. Die Motoranordnung unter der Gondel ist nicht sinnvoll. Wenn es ein Verstellpropeller ist, verbraucht das unnötig viel Saft. Aber das wichtigste ist, dass der Zepp schnell zum Ausbrechen neigt und bei zügiger Fahrt kaum stabil zu halten ist. Und es macht Lärm...

Das Andere ist die Lenkung! Der Heckmotor, der vermutlich die Lenkung bewirken soll, hat fast gar keinen Hebelarm zum Schwerpunkt! Deswegen greift die Lenkung normalerweise immer seitlich am Heck, egal ob über das Leitwerk oder durch einen Prop. Dann hat man nämlich einen sehr langen Hebel. Ich hatte mich mit dem "Urheber" schon mal auseinandergesetzt, war aber nix zu machen...

Genauer betrachtet wüßte ich auch nicht,
ob und welchen Vorteil das überhaupt haben soll :confused:

Gruß, Holg-Air
 
Hallo Holger,

wenn die Methode wirklich nicht so das gelbe vom Ei ist, dann wäre da noch die Möglichkeit mit 2 schwenkbaren MotorGondeln an der Gondel, mit denen ich die Höhe und Seite steuern kann, und evtl zusätzlich noch Ruder oder kleine Propeller an/in den Flossen.

Das mit der Höhenregulierung verstehe ich. Ich habe aber zusätzlich noch vergessen, dass Flugregler keinen "Rückwärtsgang" haben (und Verstellpropeller sind mir zu aufwendig), also scheidet diese Art von Höhenregelung schon mal aus.
Evtl. kommt trotzdem einer hin, zum Lasten heben.

Aber das mit dem Hebelarm, verstehe ich noch nicht so ganz....
Es ist doch eigentlich ein relativ großer Hebelarm, zum Schwerpunkt vorhanden um die Seite zu steuern. Eigentlich ist der Hebelarm genausogroß wie der eines Seitenruders, oder irre ich mich ?

Grüße,
Marius
 
Hebel-ärmlich

Hebel-ärmlich

Hallo Kitemare!

Die Sache ist eigentlich ganz simpel:

Die Kraft, die den Zepp drehen soll, muss möglichst im rechten Winkel den Hebel greifen.
Im Bild sind zwei Varianten eingezeichnet.

Verlängert man die Wirklinie des Heckmotors (rot), bis diese auf den Hebel trifft (blau), sieht man, dass der Hebelarm relativ kurz ausfällt (blaue Linie).
Ist der Motor z.B. in der Seitenflosse und wirkt quer (grüner Pfeil), fällt der Hebel sehr lang aus (grüne Linie), mehr als doppelt so lang.

Wie wirkt sich das aus..? Zum einen quält sich der Motor unnötig und das wichtigste: es ist unmöglich, das Luftschiff auf der Stelle zu drehen. Es kann also nur einen Kreis fahren, um zu wenden...

Zur Größe: um den Transport brauchst du dir keine Sorgen machen. Bei dieser Größe hast du später eine Folienstärke von ca. 30ym. Das diffundiert in einer Woche raus...
Dann mach es lieber etwas stabiler...!

Gruß, Holg-Air
 

Anhänge

  • bb.JPG
    bb.JPG
    28,3 KB · Aufrufe: 136
Hi,

super, danke für die Erklärung!

Dann ist ja die Methode mit 2 Propellern seitlich an einer Gondel auch nicht gerade wirkunsvoll, da sie auch nur einen kleinen Hebel hat.

Deine grüne Postitionierung für die Seitensteuerung und ein nach oben und unten schwenkbarer Schubpropeller und evtl. Höhenruder (oder gleich nur ein Höhen- und Seiten-Vektor Motor), wäre demnach eine Alternative, die besser funktionieren würde.

Wegen der Größe, ich glaube auch nicht, dass ich ein größeres Luftschiff bauen werde, da es dann ein für mich zu großes Volumen bekommt, und die Füllmenge wie gesagt unverhältnismäßig steigt.

So jetzt wird erst mal drüber geschlafen und dann wird morgen entschieden, wie viele und welche Motoren genau gekauft werden...Ich kann ja auch mit verschiedenen Antriebs-Konzepten experimentieren :cool:
Grüße,
Marius
 

BIGJIM

User
Vorstellungen ... was es werden soll.

Vorstellungen ... was es werden soll.

.
Hallo Marius
.
so nach ein paar Überlegungen hinsichtlich der Finanzierung, der Beschaffung der RC-Komponenten und auch der Größe des Luftschiffs bin ich auf diese Eckdaten gekommen :

Die Länge des Luftschiffs darf 2,4m nicht überschereiten...
wird es wahrscheinlich sogar nochmal kleiner -> weniger Helium -> weniger "Betriebskosten".

Ach ja, gelenkt und Gas gegeben wird durch die 2 hinteren Motoren, der vordere steuert die Höhe.

Wünsche mir Kritik (positive und negative) und evtl. Verbesserungsvorschläge
Warum nimmst Du nicht die Klassiker mit schwenkbaren Motoren wie die Luftschiffe der Flotte Airship 500, Airship 600
oder dem Airship 1000 ..
Bilder dazu habe ich reichlich – Schau mal hier: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=565
.
.
Die Motoren sind 7g Brushlessmotoren und haben jeweils eine Leistung von ca.30W.
Als Akku setze ich einen 2s Lipo ein.
Somit komme ich auf ein Elektronikgewicht von ca.200g.
Wieviel schätzt Du für das „Hüllenmaterial“ als Gewicht ?
Ist es Polyurethan oder MYLAR?
.
Johannes Eissing* schrieb: ...* Quellenhinweis: http://www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=567
Auftrieb (... siehe auch ... Volumen)
Um genau zu sein, kommt der Auftrieb von der Luft und nicht vom "Traggas". Das ist lediglich "leichter als Luft", und so bleibt der Unterschied zwischen dem Auftrieb der Luft und dem Gewicht des Traggases als "Tragkraft" für uns nutzbar.
Als Daumenregel gilt: Helium hat eine Tragkraft von 1kg/m³ oder 1g/ltr. Das Volumen eines typischen Luftschiffkörpers kann man recht gut abschätzen mit V=L*D*D*0.52 hier ist V das Volumen, L die Länge und D der Durchmesser. Das soll zunächst reichen.
.
Daumenregel
Gewicht........ –-- Helium -------- Liter
1000 g .......... = 1 cbm......... = 1000
500 g ............ = ½ cbm........ = 500
100 g ............ = 0,1 cbm...... = 100
50 g .............. = 0,05 cbm.... = 50
10 g .............. = 0,01 cbm.... = 10
1 g ................ = 0,001 cbm . = 1
.
.
Die Anordnung der Motoren stelle ich mir ähnlich der Motorenanordnung des Luftschiffes der Flugwerft Oberschleißheim (Deutsches Museum)

BIGJIM als Erbsenzähler sprach mit – dem ...
.
Erbauer der Gondel
Herr Peter Hanecke ... Mitarbeiter in der Werkstatt des Museums
.
Name des Piloten
Herr Kaiser ... Mitarbeiter im Museum, Gruppenführer und Luftschiffpilot
.
Der komplette Bericht ist hier zu finden: www.modellzeppelin.de/viewtopic.php?t=972
.

.
Gruss BIGJIM
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten