Solofox von Blue Airlines BA

eon

User
Moin,
nachdem sich hier an anderer Stelle schon wieder angeregt im "Hörensagen-Modus" über BA und deren Modelle unterhalten wird, werde ich hier an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen über meinen derzeitigen Bau des Solofox (3,50 Spw) von BA berichten. Ich denke den besten Eindruck über einen Händler/Produzenten gewinnt man, wenn man sich mit Fakten auseinander setzt.

Den "Bausatz" habe ich vor gut drei Jahren auf einer BA Hausmesse mitgenommen, nachdem ich im Vorfeld mit einem Solofox von Richard Schröder geliebäugelt hatte - wer Schröder kennt, weiss um seine Lieferzeiten und die Preise :D. Da zu diesem Zeitpunkt eine Auslegung des Solofox von Uwe Freitag zu BA / R. Steinbach gelangt und er dort sofort lieferbar war, fiel die Wahl auf die schwäbische Auslegung. Preis des Baukastens seinerzeit lag bei 950.- inkl. Sitzwanne.

Gewichtsdaten (Rohbau / leer):
  • Fläche (links): 1240g
  • Fläche (rechts): 1241g
  • Seitenruder: 82g
  • Höhenruder: 214g

Erster Eindruck:
Rumpf:

Beim Rumpf hatte ich auf der Hausmesse vor Ort die Wahl zwischen einer leichten und etwas schwereren Variante – ich hab die schwere genommen, weil die deutlich stabiler daherkam. Ehrlich gesagt vermute ich, dass sich damals ein Standardgewicht in der Serie noch nicht eingespielt hatte – wo das heutige Gewicht liegt, weiss ich nicht. Der Rumpf ist komplett in GfK mit jeweils einem breiten CfK Band in den Seiten aufgebaut – kein Kevlar/keine sonstigen CfK Verstärkungen, keine Spanten.

Unschön:
Der Rumpf hat ein paar Lunkerstellen die verspachtelt werden mussten (siehe Bilder). Schaut man sich das Gelege im Rumpf an hat man den Eindruck, dass hier jemand am Werk war, der zumindest in dieser Form noch nicht allzu viele Rümpfe herauslaminiert hat. Vielleicht sieht das heute besser aus – wie schon gesagt – jedenfalls ist er sehr stabil.

Flächen
Mit einem Wort: „Hammerfest“ – so gut wie nicht durchzubiegen und keine Verwindung feststellbar. Auch die Klappen lassen sich kaum verwinden. Die Styro-Abachi-Fläche hat eine einlagige CfK Auskleidung. Ob eine D-Box eingearbeitet ist kann ich nicht sagen. Was fehlt sind Stützrippen und eine CFK oder GFK Nasenleistenversteifung (aber es muss ja noch Unterschiede zu RS Modellen geben ;) ). Steckung ist seltsamerweise ein 18mm Rundstahl – hier wäre eigentlich bei einem Modell dieser Preislage ein CfK Vierkant als Standard zu erwarten – dürfte aber auch wieder ein Preis/Kostenthema in der Fertigung sein.

Unschön:
Klappen sind als Elasticflap ausgeführt und im Scharnierbereich wurde an beiden Flächenhälften streckenweise die Beplankung am Scharnierbereich (Oberseite) nachgearbeitet (siehe Bilder):mad:. Wären seit dem Kauf und dem Baubeginn nicht schon gut drei Jahre vergangen, wäre ich mit den Flächen zu BA gegangen und hätte sie uaf den Tisch gelegt. Allerdings habe ich beim Kauf damals auch nicht beide Flächen aus der Styroverpackung gezogen.

In einer Fläche wurde ganz offensichtlich das CfK Gelege nicht ganz durchgängig in den Klappenbereich gezogen (siehe Bild) was im Servoschacht erst sichtbar wurde, nachdem ich das Styro herausgearbeitet hatte – auch ein Grund zum Reklamieren und eines 1000.- € Bausatzes nicht würdig.

Bausatzausstattung
Nicht erwähnenswert – ein paar Gabelköpfe, Stahllitze, GfK Ruderhörner und das wars im Wesentlichen. Kein Dekor, kein Schriftzug, keine Bauanleitung, keine Angaben zum Schwerpunkt und zu den Ausschlägen, keine Servoempfehlung – zum Glück gibt’s RC Network, oder :)

Erstes Fazit
Mann soll den Tag nicht vor dem Abend loben aber als Herzstück sind die Flächen prima vista wirklich fest und halbwegs vernünftig verarbeitet. Alles andere ist Mittelmaß – Preis für diese Modell (Bauksaten kann man es nicht wirklich nennen) liegt mE deutlich zu hoch auch wenn in Sachen Solofox mit 3,50 Meter Spannweite das preisliche Koordinatensystem durch Richard Schröder „vordefiniert“ ist. Insgesamt ist aber die BA Variante eben auch für knapp die Hälfte des Schröder Preises zu bekommen.

Servoausstattung
Ich werde folgende Servos einsetzen
  • QR: jeweils 2 x DS 3288
  • WK: 1 x HS 5985 MG
  • HR: HS 5955 TG
  • SR: HS 5745 MG
Bordspannung kommt aus 2 x 5 Zellen oder Lipo / je nachdem wie es sich mit dem Schwerpunkt einrichten lässt und ob Gewicht in der Nase benötigt wird. Als Weiche wird eine Easy Patch 12 EX von UA 9 zum Einsatz kommen.

Aktuell wurden die RC Anschlüsse an den Flächen eingearbeitet und die Servoschächte freigelegt – also alles noch am Beginn.
 

Anhänge

  • DSC00121.jpg
    DSC00121.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 83
  • DSC00122.jpg
    DSC00122.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 40
  • DSC00115.jpg
    DSC00115.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 75
  • DSC00117.jpg
    DSC00117.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 44
  • DSC00134.JPG
    DSC00134.JPG
    144,2 KB · Aufrufe: 72
  • DSC00136.JPG
    DSC00136.JPG
    140,4 KB · Aufrufe: 58
  • DSC00126.jpg
    DSC00126.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 42
  • DSC00114.jpg
    DSC00114.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 99
  • DSC00112.jpg
    DSC00112.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 70

eon

User
Fox 3,50m

wofür braucht man für diese kleine Kiste 2 Servos pro Querruder?

Gruß Reimer

frag doch mal bei BA nach - Ralf Steinbach ist als Blue Airlines hier im Forum als User angemeldet. Vielleicht zwei Rudermaschinen, um die Servoindustrie zu unterstützen :D

Nachdem die Servoschächte der QUerruder schon werkseitig gefräst und ausgenommen sind bleibt Dir nichts anderes übrig als einfach auch zwei Rudermaschinen zu verbauen, auch wenns doppelt Arbeit ist. Ich persönlich denke auch, dass es mit einer kräftig ausgelegten Anlenkung ausreichen dürfte.
 

eon

User
Servoschächte

Servoschächte

Moin,
weiter gehts - da ich es nicht haben kann, wenn sich nach gewisser Zeit der Servoschacht auf der Flächenoberseite abzeichnet, laminiere ich diese dort wo es von der Verstärkung her Sinn macht jeweils diagonal mit CfK aus. Um gegen Untergrund und Styroflanken des Schachts eine gute Anhaftung und Formschlüssigkeit zu erzielen, verwende ich thixotropierte Microballons. Damit die Haftung für die spätere Verklebung der Servorahmen/Montagesätze gewährleistet bleibt, kommt zum Abschlus jeweils 93iger Abreißgewebe zum Einsatz.
 

Anhänge

  • DSC00002.jpg
    DSC00002.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 32
  • DSC00008.JPG
    DSC00008.JPG
    140,1 KB · Aufrufe: 69
  • DSC00003.jpg
    DSC00003.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 65
  • DSC00006.jpg
    DSC00006.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 75

uli451

User
Hallo Eon,
warum Abreißgewebe ? Habe ich nicht verstanden, wie befestigtst du deine Servos?
mfg Uli
 

Echse

User
Hallo Uli,

wahrscheinlich will er die Servos einschrumpfen und ankleben und durch das Abreißgewebe ensteht eine schöne rauhe Oberfläche auf der CFK-Matte nachdem du es abgezogen hast...

LG

Christian
 

eon

User
Abreissgewebe

Abreissgewebe

Hi,
wie Christian richtig sagt - um eine raue Oberfläche zu bekommen. Allerdings werden bei einem Modell dieser Klasse (Gewicht/Belastung auf den Ruderklappen) ganz sicher keine Servos eingeschrumpft und eingeklebt sondern es werden Einbaurahmen/Leisten eingeharzt.
 

eon

User
Störklappen

Störklappen

.. hier ein Bild... wem fällt was auf ?

Mal abgesehen davon, dass man die Ansteuerung der Klappe bei diesem Modell noch komplett selber einarbeiten darf (Gestängedraht hierfür ist nicht im Bausatz enthalten) - ist es doch nicht sinnvoll die Anlenkung über das zweite Klappenscharnier zu ziehen, oder bild ich mir das nur ein ?:(

Wer auch immer beim Herstellen der Flächen die Klappe im Flügel eingearbeitet hat, hat offensichtlich nicht wirklich mitgedacht oder aber sich bewusst Arbeit und Zeit gespart - hätte man das angelenkte Scharnier nach innen gesetzt, hätte man schon beim Einbau der Klappe die Anlenkung bis zum Schacht fertig konfektionieren müssen, weil der Punkt zum Einklinken des Gestänges dann nur sehr schwer zugänglich gewesen wäre....... hätt ich jetzt persönlich bei nem 1000.- € Modell nichts dagegen gehabt :confused:
 

Anhänge

  • DSC00019.JPG
    DSC00019.JPG
    132,9 KB · Aufrufe: 33
  • DSC00018.JPG
    DSC00018.JPG
    146,4 KB · Aufrufe: 60
Hallo,

wie ist denn jetzt der Stand? Baust Du weiter? Ist das Ding wohlmöglich retoure gegangen :rolleyes:

mal ehrlich , wir hatten ja vor langer Zeit die Diskussion über Soloföxe aus verschiedenen Manufakturen. Die 1000€ ,so günstig es im Vergleich zum andern Solofox auch sein mag, ist das Ding sicher nicht wert.
 

eon

User
was' ne Ungeduld hier

was' ne Ungeduld hier

Moin modellbobby,

Hektik oder was ? Nix "retoure" - bau nur nebenher noch zwei andere Maschinen auf und laminier mir meine Servoabdeckungen (auch für den Solofox) aus eigenen Formen raus - das dauert halt.

BA hat sich bei mir gemeldet und mir eine Art "Bauanleitung" zu kommen lassen - ich würde es eher Datenblatt nennen aber immerhin ein Anfang :D Was den Preis anbelangt erlaube ich mir ein abschließendes Gesamturteil, nachdem die Kiste die ersten Flüge hinter sich hat - Du bist immer so schnell mit Deinen Bewertungen - lass uns mal abwarten ;)

Anbei ein paar Bilder vom Servoeinbau in der Fläche - damit dürfte nun auch klar sein, warum Abreissgewebe ;)

Es geht weiter aber ich hab auch noch nen Swift von Uwe Freitag und LS 10 von Kugler aufzubauen. Jetzt muss ich wieder in die Werkstatt
Chiao
 

Anhänge

  • DSC00056.JPG
    DSC00056.JPG
    128,7 KB · Aufrufe: 89
  • DSC00054.JPG
    DSC00054.JPG
    148,2 KB · Aufrufe: 39
  • DSC00058.JPG
    DSC00058.JPG
    147,9 KB · Aufrufe: 32
wow, da hast Du aber viel zu bauen .....
Das ist ja direkt Stress :)

Ich geb Dir Recht, Du kannst am besten abschliessend bewerten, ob der Baukasten sein Geld wert war.

Das mit den 2 Servos am Querruder versteh ich aber echt nicht, man hätte vielleicht ein Kasten zu machen können und trotzdem nur ein Servo verbauen können. Sind die Ruder nicht verdrehsteif genug für eine leicht aussermittige Anlenkung.

Viel Spass noch beim Bau.

Bei mir liegt auch ein Solofox im Keller, dies ist aber ein Langzeitprojekt
 

eon

User
Langsam.....

Langsam.....

Hi,
in kleinen Schritten gehts weiter. Nachdem die Flächen mit G1 behandelt wurden steht die Einrichtung der Flächen an den Rumpf an. Der mitgelieferte Stahl musste hierfür um 55 Millimeter gekürzt werden, damit die Flächen überhaupt in die Nähe der Rumpfanformung kommen konnten. Dabei stellt sich heraus, dass noch ein klein wenig gespachtelt werden muss. Mit aufgesteckten Flächen lässt sich schon erahnen, was hier für eine Rennsemmel entsteht. Bis zur Fertigstellung ist es noch ne Weile hin.

Neben dem Stahlverbinder will ich es im moderaten Flugbetrieb auch mal mit einem GfK Stab versuchen der statt 1030 Gramm lediglich 252 Gramm wiegt.

... werde weiter berichten.
Gruß
 

Anhänge

  • DSC00041.jpg
    DSC00041.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 65
  • DSC00036.jpg
    DSC00036.jpg
    19 KB · Aufrufe: 61
  • DSC00039.jpg
    DSC00039.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 75
  • DSC00046.JPG
    DSC00046.JPG
    147,8 KB · Aufrufe: 47
  • DSC00042.JPG
    DSC00042.JPG
    159,7 KB · Aufrufe: 49
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten