nachträglicher Einbau von Störklappen - Größe und Position

Baloo

User
Hallo,

in Fachbüchern und Beiträgen bei RC-Network habe ich schon einige grundlegende Informationen über Störklappen erhalten. Letztendlich konnten nicht alle Fragen geklärt werden, deshalb hoffe ich, hier die entsprechenden Anworten zu finden.

Ausgangslage:
Ich habe einen "Hotliner" namens Bonito von der Fa. Multiplex mit einer Spannweite von 2 m. Die Tragfläche ist eine balsabeplankte Styrofläche; das Modell verfügt über einen Elektroantrieb. Das Seitenruder ist nicht angesteuert. Dieses Modell nahm ich in den letzten Jahren immer mit in Urlaub und fliege es sehr gerne auf mir unbekannten Plätzen (Provence, Mottarone am Lago Maggiore, Altantik). Die Landung erfolgt in der Regel mit hochgestellten Querrudern, was aber die Steuerbarkeit im Landeanflug teilweise einschränkt. Deshalb überlege ich, aufgrund des guten Gleitwinkels dieses Modells, nachträglich Störklappen einzubauen.

Bonito.jpg

bisherige Überlegungen:
Als Störklappe würde ich eine elektrische Version von der Fa. Staufenbiel einbauen, die es in drei verschiedenen Größen der Klappenlänge gibt: 185 mm, 255 mm und 300 mm - siehe z.B. hier: http://www.modellhobby.de/Zubehoer/Diverses/Elektrische-Stoerklappen-Paar-185mm-.htm?shop=k_staufenb&SessionId=&a=article&ProdNr=0314058%2F185&t=130&c=116&p=116

Die Ansteuerung der eingebauten Klappenmotoren ist trotz einteiliger Fläche über den vorhandenen Kabelkanal der Querruderservokabel möglich.

Der Einbau soll, je nach Autor, zwischen 30 - 35 % bzw. 35 - 40 % der Flächentiefe, von der Flügelnase entfernt, erfolgen. Bei einer Flächentiefe von 210 mm entsprechen 35 % = 73,5 mm.

Damit das Höhenleitwerk (Spannweite 480 mm) nicht in der Wirbelschleppe der ausgefahrenen Klappen liegt, sollen die Klappen in einem Abstand von je 250 mm von der Rumpfmitte eingebaut werden. Die so ermittelte Position entspricht dem gelben Papierstreifen auf der Tragfläche:

Bonito Störklappe.JPG


offene Fragen:
  • ist eine Klappenlänge von 185 mm für die Spannweite von 2 m ausreichend?
  • sollen/dürfen die Störklappen vor dem Schwerpunkt (=95 mm) eingebaut werden?
  • wenn die entstehenden Wirbel die Funktion des Höhenruders beeinträchtigen, gilt das dann nicht auch für die Querruder?
  • ist die Fläche deshalb überhaupt für den nachträglichen Einbau von Störklappen geeignet?

Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruss Bernhard
 
Bei 2m Spannweite würde ich mir ernsthaft überlegen ob du Störklappen einbaust.
Wenn dir der Bonito zu heftig ankommt versuch doch mal evtl. folgendes:
-Senderseitige QR- differenzierungsreduktion in der Landephase, falls möglich ( erhöht die Steuerbarkeit durch erhöhte negative Ausschläge der QR, rein nach unten)
-Schwerpunkt evtl. etwas zurücknehmen, falls noch möglich, bzw, angenehm ( verringert evtl. die Minimalgeschwindigkeit)
-Antrieb beim Endanflug 10- 20 % mitlaufen lassen ( bremst durchaus ganz gut und die QR können weniger angestellt werden )

Idealerweise alle 3 Maßnahmen verbinden.;)
Könnte dir ´ne Menge Arbeit ersparen.
 
hi Bernhard,

wenn die Steuerbarkeit im Landeanflug Deine Hauptsorge ist, würde ich das SR anlenken, das geht wohl am einfachsten. Ich nehme aber an, dass Du "bei dieser Gelegenheit" aber auch die Bremswirkung verbessern willst.

Deine Querruder sind recht lang - hast Du mal daran gedacht, sie zu teilen?

Es ist dann zwar nicht der echte 4-Klappenflügel, aber Du hast ein paar Vorteile:
- doppelte Sicherheit gegen ein ausfallendes Querruderservo, kannst Im Urlaub auch mal mit nur 3 Servos in der Fläche fliegen.
- keine Schwächung der Schale durch Öffnung im inneren Drittel, das Modell bleibt vollgasfest (wie auch immer...) und die Fläche knickt bei Landedrehern nicht ein. Besonders wenn das eine holmlose Fläche ist (nur Styro, Glas, Abachi/Balsa), würde ich die "Schale" nur ungern dort öffnen, wenn Du manchmal etwas schneller als Thermikschleicherei fliegst.

Im Landeanflug die "inneren QR" voll nach unten, und auf den "äusseren QR" gute Ausschläge, gut differenziert, und nur sehr wenig nach oben (15°)

Bertram
 

Baloo

User
Störklappen nachträglich einbauen

Störklappen nachträglich einbauen

Hallo Betram und Lattenschaden,

danke für eure Hinweise und Tips, die mich überzeugt haben, von einem nachträglichen Einbau der Störklappen Abstand zu nehmen.

Vorläufig werde ich mit dem Modell so wie es ist weiterfliegen und versuchen, die Mischung von hochgestellten Querrudern und Tiefe zu optimieren.

Gruss Bernhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten