Hacker Neuheit: "MASTER Senstrol"

Keine Ahnung ob euch das Teil aufgefallen ist, aber ich bin schon seeeehr gespannt auf das Ding. Die Features hören sich schon mal sehr gut an ;).

Hier die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:
• 32-Bit Prozessor mit 80 MHz
• Sinuskommutierung,
• Vollautomatische Echtzeitberechnung des reellen Kommutierungs-Phasenwinkels
• Encodersystem mit 4096 Schritten Auflösung per Umdrehung, das System ist immer Drehzahl geregelt (Proportionale Drehzahl vs Geberknüppel)
• Stromregler mit Maximalstrombergrenzung
• Positionsregler
• Vollständige Rückspeisung im generatorischen Betrieb
• Einstellbare Strombegrenzung für den Rückspeisebetrieb (Akku Schutz)


Ist das nicht genau der Regler der hier immer gefordert wurde? *Hust* ;)
 

pem

User
ja - ist wohl der weitestgehende Einstieg bislang. :)

Bei Verzicht auf etwas Genauigkeit in der
Kommutierung und die präzise Lageerkennung beim Anlauf wärs dann Sensor-/Encoderlos.
Hoffentlich wird die Entwicklung nicht totgequatscht und geht in beide Richtungen weiter.
 
Muß ich verstehen, warum der so viel Rechenleistung braucht, wenn er nen Encoder hat...?
OK, 4096 x 30.000 Umdrehungen sind gute 2 Mio. Steps pro Sekunde. Vielleicht ja für die Auswertung davon.

Die "Berechnung des reelen Kommutierungs-Phasenwinkels" ist übersetzt ein Autotiming, oder vielleicht auch was Besseres?

Sinus ist viel versprochen, da bin ich gespannt.
Mal schauen was das wird, aber Neuentwicklungen sind immer interessant.

Grüßle,
Alex
 
Wenn man deutlich mehr Regelaufwand u. damit ja auch vermutlich finanziellen Aufwand betreibt, muß am Ende ja auch etwas herausspringen, was bei einem Elektromotor ja eigentlich nur mehr Wirkungsgrad bedeuten kann, oder? Noch mehr Laufruhe ist ja nicht nötig.
 
Wenn man deutlich mehr Regelaufwand u. damit ja auch vermutlich finanziellen Aufwand betreibt, muß am Ende ja auch etwas herausspringen, was bei einem Elektromotor ja eigentlich nur mehr Wirkungsgrad bedeuten kann, oder? Noch mehr Laufruhe ist ja nicht nötig.

Hallo B.E-Know

Bei der sinusförmigen Kommutierung eines 3-phasigen brushless Motors werden gleichzeitig alle drei Wicklungen bestromt. Die sinusförmige Kommutierung bringt einen Zuwachs von 50% des Drehmomentes. Bei der blockformigen Kommutierungen werden nur 2 der 3 Wicklungen bestromt. Zudem steht mit Hilfe der feldorientierten Kontrolle (auch als Park Transformation bekannt), das maximal verfügbare Drehmoment des Motors zur Verfügung.

Der Aufwand der sinusförmigen Kommutierung ist verglichen mit der blockformigen Kommutierung tatsächlich sehr hoch. Aber ein Plus von 50% an Drehmoment wiegt in manchen Anwendungen den Mehraufwand an Hardware/Software wieder auf.

Gruß
Micha
 

steve

User
50% mehr Drehmoment

50% mehr Drehmoment

Hallo,
wie kann man eigentlich diese Aussage zum Drehmoment verstehen: Bei gleicher Drehzahl 30% weniger Strom als mit einem konventionellen 3p-Steller?

Gleiches Drehmoment bei 30% geringerer Drehzahl und ähnlichen Wirkungsgrad aber ansonsten baugleichen Motor?

Ändert sich etwas am Wirkungsgrad?

Würde mich über verständliche Antworten sehr freuen.

Grüsse
 

steve

User
Was genau verstehst du nicht?

Durch die Sinuskommutierung wird der Motor einfach wesentlich besser angesteuert.

Für Details googeln.

Edit.

MfG

Hallo,
"wesentlich besser angesteuert" ist aber keine technische Qualität mit der ich etwas anfangen kann. Ich bin wirklich brennend an allem interssiert, was das Leistungspotential der mitgeführten Energie wirkungsvoller erschließt. Dazu brauche ich aber klare Vergleiche, was sich ändert, wenn ich einen konventionellen 3p-Steller gegen z.B. einen Senstrol austausche.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich auch andere für die Antworten interessieren. Aber Danke für die Links.

Grüsse
 

steve

User
Hallo Peter,
danke für die Info. Diese 8% beziehen sich dann wohl auf den Wirkungsgrad des Stellers. Wenn bei konventionellen Steller bei Volllast z.B. 10% der Eingangsleistung verlorengehen und in Form von Wärme abgegeben werden, sind es beim Sinussteller dann nur noch rund 9%. Habe ich das so richtig verstanden?

Um mal ein Gefühl für die Größenordnung beim Widerstand derSteller zu bekommen:

Mein Markus SL250 F5B hat einen Widerstand von 0,00043 ohms zw 0,43mOhm

Interessant wären jetzt die Werte im Teillastbetrieb. Dort fallen die Verluste meist höher aus.

Grüsse
 

spacy

User
jein, die 8 % sind Steller + Akku, d.h. der Akku erwärmt sich aufgrund der gleichmäßigeren Sinusstromentnahme deutlich weniger und das haben die auch umgerechnet
 
Hi,
Motor bleibt Kühler aber dafür muss der Steller Schuften .Heist um den Sinus zu erzeugen muss mit hoher Frequenz der Sinus nachgefahren werden. wenn es richtig gemacht wird muss der Kurvenverlauf der EMK des zu regelnden Motors genau aufgezeichnet werden und in die Software des Stellers eingelesen werden damit der Steller auch ganz genau der EMK folgt.Sinusleistungsteller macht das so.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten