Weyershausen
18.05.2005, 21:11
Hallo Segelflieger,
Wölbklappenscharniere gehören auf die Profilunterseite, das ist durchgängige Praxis bei F3J-Modellen. Aber bei den Querruder hat es mit der Einmütigkeit ein Ende. Es gibt Beispiele von Modellen, bei denen das Querruderscharnier unten liegt, z.B. bei
Pike Superior Starlight 3000 Fazer und andere Beispiele mit oben liegendem Scharnier, z. B.
Sharon Pro Eraser Eraser 2000 Ghost um nur einige zu nennen.
Ist die Lage des Querruderscharniers, ob auf der Profilober- oder -unterseite, also egal? Oder hat jede der gewählten Ausführungen seine Stärken und Schwächen (mechanisch, aerodynamisch, stilistisch, ...)?
Was meint ihr dazu?
Gruß
Gerald
[ 18. Mai 2005, 21:12: Beitrag editiert von: Weyershausen ]
Wölbklappenscharniere gehören auf die Profilunterseite, das ist durchgängige Praxis bei F3J-Modellen. Aber bei den Querruder hat es mit der Einmütigkeit ein Ende. Es gibt Beispiele von Modellen, bei denen das Querruderscharnier unten liegt, z.B. bei
Pike Superior Starlight 3000 Fazer und andere Beispiele mit oben liegendem Scharnier, z. B.
Sharon Pro Eraser Eraser 2000 Ghost um nur einige zu nennen.
Ist die Lage des Querruderscharniers, ob auf der Profilober- oder -unterseite, also egal? Oder hat jede der gewählten Ausführungen seine Stärken und Schwächen (mechanisch, aerodynamisch, stilistisch, ...)?
Was meint ihr dazu?
Gruß
Gerald
[ 18. Mai 2005, 21:12: Beitrag editiert von: Weyershausen ]