ARF Segler, teilbare Fläche machen.

welkin

User
Hallo Leute

Viele ARF Segler haben keine teilbare Flächen wie z.B der Minimius hier:
http://www.top-model.ch/ocCommon/Im...0-5eeb-4078-ad71-11fad55094b0&link=schliessen

Für den Autotransport ist das sicher kein Problem, aber wenn man sowas im Rucksack transportieren will, wirds nervig. Kann man solche Flächen nicht einfach zersägen. dann eine Steckung machen. Ist das genug stabil?

Sind ARF Modelle überhaupt für sowas geeignet, hat das schon jemand gemacht.

karim
 

hastf1b

User †
Wir haben früher einen Leinenstreifen auf die Unterseite der Tragfläche geklebt. Dadurch konnte man die Fläche mit der Unterseite zusammen legen. Allerdings stehen dann die Ohren wie ein V auseinander. Immerhin hat man dann nur die Hälfte der Spannweite.

Gruß Heinz
 
das Eppler 205 ist unten gerade, ein Profil aus der Steinzeit, dass bei vielen Kritiken nicht gut wegkommt.

Viele Grüße

Uli
 
zurück zum Thema.................

zurück zum Thema.................

Hallo Karim,

eine Steckung nachträglich einzubauen ist schon ein größerer Aufwand. Die Wurzelrippe und wenigstens ein oder besser mehrere Stützrippen (i.d.R. aus Sperrholz) brauchst Du, um die Steckungsrohre zu verkleben. Über die Stützrippen und eine Beplankung werden dann die Kräfte auf die Flächen übertragen.
Der Vorteil bei einer Rippenfläche ist ganz klar, Du siehst wenigstens ran und könntest auch einzelne Rippen "einfach" austauschen. Bei Styro-Abachi geht das nicht so einfach. Prinzipiell alles machbar, macht aber glaube ich trotzdem vom Aufwand keinen Sinn! Bespannen mußt Du das Teil hinterher auch neu und das ist der kleinste Teil der OP.

Was das ganze mit der Profilunterseite zu tun hat...............keine Ahnung :rolleyes: .
Ich trage viele Flieger im Rucksack und die haben definitiv keine gerade Unterseite (Clark-Y :)). Die Flächen brauchen eben Taschen (gekauft oder selber gebastelt) oder werden im einfachsten Fall einfach in Luftpolsterfolie eingeschlagen fertig! Bei V-Form am besten in "Löffelchenstellung" dann steht auch nichts ab.........

So weit zum Thema.
 
egal ob Rippen oder beplankte Fläche: in 2-3 Abenden ist das ganze erledigt, warum soll es sich nicht lohnen?
Ein geteilter Flügel und sei er noch so klein, ist meist einfacher zu transportieren, Schutzhüllen braucht man zwar dennoch, aber auch sie werden halbiert.
Was das ganze mit der Profilunterseite zu tun hat...............

erschliesst sich nach kurzem überlegen...;)
 
erschliesst sich nach kurzem überlegen...;)

............hilf mir mal bitte auf die Sprünge :rolleyes:
Der Vorteil beim Rippenschnitzen oder Helling wirds ja wohl nicht sein oder?

Ich finde den Aufwand für die Kategorie Flieger immer noch zu hoch und 2-3 Abende....naja......wenn die Abende auch länger sein dürfen, man alles da hat (Mist jetzt bräuchte ich noch..) und weiß was man da tut. Und das alles für ein 2-Achs Fliegerchen mit 1,2m? Ich schnalle mir ein 1,5m Brett (ungeteilt) hinten auf den Rucksack! Alles größere kommt (mit geteilten Flächen!) innen rein und schaut dann eben oben raus.

http://www.rc-network.de/forum/show...p=2425074&highlight=aldi+rucksack#post2425074
 
Zuletzt bearbeitet:

FamZim

User
Moin

Wie einfach es ist liegt am Aufbau der Fläche.
Ich würde sie durchsägen und an der Trennstelle einen 2 bis 3 mm Spannt einpassen.
Da kommt das Steckungsrohr und die Verdrehsicherung rein.
Weiter IN der Fläche 5 bis 8 cm (um mal ein Maß anzugeben) von oben nach unten ein Fenster rein, (wie für ein Servo, aber nur 3 mm breit für einen Hilfsspannt) .
Da reichen wohl 2 cm der Flächentiefe, (bei Holmen diese nicht durchtrennen) .
Darin endet dann das Steckungsrohr.
Schön mit UHU Endfest einkleben und eine 80 g Gewebelage 1 cm rundherum drauf sollte reichen.

Gruß Aloys.
 
............hilf mir mal bitte auf die Sprünge :rolleyes:
Der Vorteil beim Rippenschnitzen oder Helling wirds ja wohl nicht sein oder?
Hast Du Heinz' Vorschlag gelesen? Er wollte ein Gewebescharnier an der Flächenunterseite vorschlagen. Dazu sollte die schon eben sein.

ein Profil aus der Steinzeit, dass bei vielen Kritiken nicht gut wegkommt.
Was aber nicht an der geraden Unterseite liegt, sondern am zu giftigen Druckanstieg auf der Oberseite. Es gibt auch Selig-Kurven, die mit gerader Unterseite durchaus ansprechende Leistungen zeigen, ebensolche von Mark Drela.
 
Hast Du Heinz' Vorschlag gelesen? Er wollte ein Gewebescharnier an der Flächenunterseite vorschlagen. Dazu sollte die schon eben sein.

okok :)..............das ein Gewebescharnier bei gerader Unterseite funktioniert ist schon klar aber wo ist der Vorteil? Völlig wurscht ob E205 oder HQ2,5 ohne Steckung zur Kraftaufnahme wirds wohl kaum vernünftig gehen und bei der V oder Doppel V-Form ist das "Löffelchenprinzip" sicher besser geeignet für den Transport. Eine Klappscharnierfläche mit abstehenden Ohren ......... dann lieber am Stück ;) .
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten