Libelle Supreme / mit mehr Spannweite bauen?

Reinhard

User
Hallo Kollegen,

ich habe hier einen BK der Libelle-Supreme (Elektro) liegen.
Den möchte ich nun in Angriff nehmen.
Weil die Rohrholme in Überlänge beiliegen,
könnte man durch leichte Vergrößerung der Rippenabstände bautechnisch ganz leicht mehr Spannweite realisieren.
Ich dachte statt 1,77m so an 1,85 ....1,9m.
Das Leitwerk ließe sich zur entsprechend notwendigen Anpassung der Längsstabilität auch leicht weiter hinten einkleben.

Folgend Frage:
Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen?

Danke für die Hilfe schon im Voraus.
 

FamZim

User
Hi

Es gab sehr viele Modelle an denen für wenig Wind längere, und bei stärkerem Wind kleinere Flächen benutzt wurden.
Die paar Zentimeter sind sicher kein Problem .

gruß Aloys.
 
Sehe ich genauso. Die paar cm spielen keine Rolle. :)
 

Gusto

User
Hallo Reinhard,

ich habe die Rumpflänge von einigen Höllein-Modellen verglichen:
Libelle Supreme: 1100 mm bei einer Spannweite von 1770 mm.
Climaxx compact: 1100 mm bei einer Spannweite von 2000 mm.
Also beide haben gleiche Rumpflänge.

Und übrigens: Libelle CompetitionII: 940 mm bei einer Spannweite von 1510 mm.

Wenn Du unsicher bist, dann rufe doch bei Höllein an, lass Dich mit jemand verbinden, der sich bei den firmeneigenen CNC-Modellen gut auskennt und stelle dann Deine Fragen.

Des weiteren gibt es eine Fausformel für den Hebelarm rH. Sie lautet rH=4 bis 5 mal mittlere Flügeltiefe.
Aus dem Buch von Manfred Kolbe: Grundlagen für die Konstruktion von Segelflugmodellen.
Bei niedriger Streckung (Lambda < 10) eher 4. Bei höherer Streckung (Lambda zwischen 10 und 20) eher 5 wählen.
Hier ist also ein Spielraum gegeben.

Ich würde mich freuen, wenn Du weiter berichten würdest. Denn ich werde mir auch eine Libelle Supreme bauen :)
 

Reinhard

User
Hallo Aloys, Guido und "Gusto",

danke für die Antworten.
das "sowas gemacht" wurde/wird bei anderen Modellen ist schon klar.
Mir ging es allerdings darum, ob schon jemand das "direkt" bei der Libelle Supreme gemacht hat,
wegen eventuellen "Problemen", damit ich nicht die "gleichen" Fehler auch mache......

@Gusto
Danke für den Hinweis auf die anderen Modelle beim Höllein.
Ich denke mal, dass ich das "entspannt" angehen kann.........
Trotzdem werde ich auch mal beim Höllein anrufen, danke für den Tipp.
Bin ja schon "Kunde" aus den Zeiten, als er noch in einem kleinen (ehemaligen Tante Emma-Laden?) beheimatet war.....;)

Ich werde mir (dann) einen angepassten Flächenplan zeichnen (mit CAD), die Ohren so "verschieben",
dass die Hinterkante durchgängig mindestens "gleich" ist, vielleicht sogar etwas zurück kommt,
damit der SWP auch etwas nach hinten rutscht, wegen des weiter hinten einzubauenden LW,
sowie wegen der vielleicht etwas zu kürzenden Schnauze, um die Dämpfungsfläche vor dem SWP etwas zu verkleinern).
Die "Geometrie" des Rumpfes (Längsstabilität) will ich mal beibehalten, weil extra auf diesen "Umstand" bei der Supreme hingewiesen wird.
Ich habe hier aus "Jugendtagen" noch die Handbücher zur Auslegung eines RC-Segelflugmodells von W. Thies und F. Perseke,
werde also die "Geometrie" dann auch nochmal nachrechnen und mit den Änderungen vergleichen (überschlägig).

Ach ja noch was zur Ausrüstung:
Als Motor werde ich einen "arbeitslosen" Simprop Torque 20-09 verwenden, der kommt sehr gut an den empfohlenen Hacker A20-22L Evo ran.
Als Akku sollen 3S-1000er oder 2S-1800er (gleiche Zellenbreite) zum Einsatz kommen, je nach Wetterlage und "Psyche".
Wobei ich ganz klar einen Floater möchte, als "Steigerung" meiner uralten "Standard-Libelle", immer noch mit Speed400,
zwischenzeitlich allerdings mit 2S-800 .....1100 Lipo (Gesamtgewicht max. 430g).
 
Hallo Reinhard,

dass die Hinterkante durchgängig mindestens "gleich" ist, vielleicht sogar etwas zurück kommt,
damit der SWP auch etwas nach hinten rutscht,

wenn die Fläche leicht rückgepfeilt wird, so wie ich das aus Deinem obigen Post entnehme, dann wandert der Neutralpunkt ebenfalls nach hinten. Das bedeutet, dass der Leitwerkshebelarm verkürzt wird.
Bei einer Vergrößerung der Tragfläche sollte genau das Gegenteil geschehen, die wirksame Rumpflänge sollte länger werden, oder das HLW größer.
Praktisch wird der Flieger auch so noch fliegen, das HLW hat von Haus aus noch Reserve.

Klaus.
 

Reinhard

User
Hi Klaus,

danke für deine Aufmerksamkeit, stimmt.
Genau deshalb will ich ja das Leitwerk auch ein paar Zentimeter weiter hinten einkleben.
Ist wegen dem "Kiel" problemlos möglich.
In einem Bericht wird das Flugverhalten als "sehr stabil" bezeichnet, im Gegensatz zu den sonstigen "Libellen".
Kann ich bestätigen, meine "Standard-Libelle" (mit V-LW) neigt dazu zu "tänzeln".
Durch meine "Idee" den Rumpfkopf etwas zu kürzen und damit die "Dämpfungsfläche" vor dem SWP zu verringern,
sollte die "Steuerfolgsamkeit" insgesamt nicht leiden, vielleicht sogar besser werden, trotz mehr Spannweite.
Insgesamt strebe ich eben an, dass die Richtungsstabilität nicht "leidet".

Stimmt, das sind teilweise sich widersprechende Anforderungen, aber jedes Modell ist in seiner Auslegung ja immer ein "Kompromiss".

Hintergrund meiner Frage(n) ist, dass ich möglichst nichts "verschlimmbessere".
Aber "A Bisserl geht immer".................:)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten