AVA PRO 4 Flaps (elektrisch): Baubericht

Gast_37382

User gesperrt
Der Bau meiner AVA ist fast abgeschlossen - hier nun nachgereicht die Bilder und der Baubericht:

Einbau des Motors Plettenberg Moskito 4G. Da der Rumpf relativ weit hinten abgeschnitten ist, bietet sich die Möglichkeit Kühlschlitze unterzubringen. Es wurde eine 1mm CFK Schablone hergestellt, die das Getriebelochbild, die Kühlschlitze und den Außendurchmesser abbildet.

cache_2416604702.jpg


Da der Originalspant etwas Rückversatz hatte, konnte die Schablone gleich zur Verstärkung benutzt werden. Das wurde dann mit UHU plus heiss aufgeklebt.

cache_2416604714.jpg


Jetzt konnten Lochbild und Kühlschlitze exakt nachgefräst werden.

cache_2416620712.jpg


Der Motor ist probeweise montiert.

cache_2416604724.jpg


So haben wir eine absolut exakte Passung Spinner / Rumpf bekommen, das Spaltmaß ist in Ordnung.

cache_2416620761.jpg


Damit ist der Motor jetzt fertig eingebaut. Die Lüftungsschlitze vorne im Spant sind vielleicht nicht unbedingt notwendig; der Motor wird ja immer nur kurz laufen, um die AVA auf Höhe zu bringen. Aus diesem Grunde haben wir auch auf eine Entlüftung im Rumpf verzichtet.

Morgen lade ich die Bilder vom Einbau der Servos hoch . . .

Herzliche Fliegergrüße - Peter ;)
 

Gast_37382

User gesperrt
Einbau der Servos . . .

Einbau der Servos . . .

Aus Gewichtsgründen sollten nur leistungsfähige Mikrsoservos verwendet werden, Robbe/Futaba S3156.
Um diese kraftschlüssig montieren zu können, wurden Servorähmchen aus 6 mm Pappelsperrholz angefertigt (1,8 g / Stck.)

cache_2416620778.jpg


Diese Rähmchen wurden jeweils in die korrekte Position auf die gut aufgeraute Schale mit UHU plus aufgeklebt.

cache_2416620794.jpg


Bei der Elektroversion der AVA sitzen beide Leitwerksservos in der Seitenflosse. Das obere ist das Höhenruderservo, das untere das Seitenruderservo.
Das S3156 Servo ist für die Höhenruderposition etwas zu dick; deshalb wurde das Gehäuse vorsichtig (!) auf beiden Seiten um je 0,5mm abgeschliffen.

cache_2416620816.jpg


Die doch sehr langen Servozuleitungen wurden aus Gewichtsgründen mit 3x0,15er Kabel hergestellt.

cache_2416604757.jpg


Hier ist eines der Querruderservos bereits an seinem Arbeitsplatz . . .

cache_2416620837.jpg


. . . und verschwindet unter der mitgelieferten Abdeckung:

cache_2416620956.jpg


Hier das Klappenservo; zu beachten hierbei ist der große notwendige Offset.
Der Nullpunkt des Servos ist bereits auf etwa 30° Klappenausschlag eingestellt.

cache_2416620864.jpg


Damit sind jetzt alle Servos eingebaut. Morgen kommen die Bilder über die Montage der Höhenruderwippe und der Hochzeit zwischen Rumpf und Rumpfausleger.

Herzliche Fliegergrüße - Peter ;)
 

Gusto

User
...Um diese kraftschlüssig montieren zu können, wurden Servorähmchen aus 6 mm Pappelsperrholz angefertigt (1,8 g / Stck.)
...
Diese Rähmchen wurden jeweils in die korrekte Position auf die gut aufgeraute Schale mit UHU plus aufgeklebt...
Hallo Peter,
und wie befestigst Du die Servos in dem Pappelsperrholz-Servorahmen? (Die Servos könnten doch etwas heraus- bzw. hineinrutschen, da sie nur "gesteckt" sind. Also nur durch die Reibung halten.)
 

Gast_37382

User gesperrt
Befestigung der Servos

Befestigung der Servos

Hallo Gusto,

die Servos wurden mit 5 Minuten Epoxy an den Flanschen gesichert - das hält!

Herzliche Fliegergrüße - Peter ;)
 
Hallo Peter

Bei der Wölbklappenanlenkung stimmt meiner Meinung nach die Sache nicht.
Erstens ist das Ruderhorn falsch herum eingeklebt, sobald die Klappe nach unten bewegt, wird der Hebelarm noch weniger als was es in der null Zustand hat und das ist schon wenig, da die WK unten angeschlagen sind und die Anlenkung unten vorgesehen ist, ist der Abstand zwischen dem Drehpunkt und Anlenkung sehr gering. Um die zunehmende auftrettende Kräfte von diesen grossen Klappen, mehr oder weniger linear auf das Servo zu übertragen müsste der Hebelarm sich gleichzeitig vergrössern beim Ausfahren der Klappe und das passiert wenn das Ruderhorn schräg nach hinten steht, schrag nach vorne bedeutet das das Servo exponential mehr belastet wird. So ein Mikro Servo wird dann ganz schön Mühe haben. Ich hoffe das macht Sinn, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Gruss

Daniel
 

Gast_37382

User gesperrt
Modellbauservice . . .

Modellbauservice . . .

Hallo Flugass,

mit meinem Modellbauservice kann ich leider nicht dienen, der ist für die nächsten 12 Monate völlig ausgebucht und baut auch praktisch nur noch für Bestandskunden. Qualität setzt sich durch . . .
Sorry, dass ich Dir da nicht weiterhelfen kann.

Herzliche Fliegergrüße - Peter ;)
 

Gast_37382

User gesperrt
Hallo Peter

Bei der Wölbklappenanlenkung stimmt meiner Meinung nach die Sache nicht.

Hallo Daniel,
die Wölbklappenanlenkung ist o.k.. Der Flügel liegt im Bild mit der Unterseite nach oben:

cache_2416620864.jpg


In der Nullstellung der Klappe hat der Servo etwa 30° Ausschlag; er muss die Klappe ja nur nach unten ziehen und hat so mehr Weg (und Kraft) zur Verfügung, um die Klappe weit herunterzuziehen. Hier auf dem Bild ist das Herunterziehen eine Aufwärtsbewegung der Klappe . . .

Herzliche Fliegergüße - Peter ;)
 
Hallo Peter

Ich verstehe schon das der Flügel umgekehrt liegt, ich bin auch am AVA 4 Flap bauen. Stell dir dein Flügel im Schnitt vor, das Servo wird relativ schnell nur noch am Scharnier ziehen.

Gruss

Daniel
 
Toller Bericht !

Toller Bericht !

Hallo Peter,

sehr schöner Bericht und gute Fotos, vielen Dank. Mach weiter so! Das macht richtig Appetit.
Respekt wie konsequent Du hinten leicht baust. Hoffentlich brauchst Du hinten dann nicht noch Blei.
Dein Motor ist ja auch recht leicht mit 155 gr.
Sofern ich mir den Wunsch nach einer AVA erfülle werde ich auf Höhe das Hyperion Atlas Servo (wie auf der FVK Homepage) nehmen,
auf Seite das von Dir gewählte Futaba 3156.
Bei den QR auch die 3156, jedoch bei den Wölbklappen eher ein wenig stärkere Servos..... evtl. Futraba 3150.
Ich stelle mir die Kräfte recht groß vor, die auf eine vollgesetzte Wölbklappe wirken. Wenn ich mich richtig an das nette Gespräch in FHN mit Herrn Kukulj erinnere meinte er, es käme nicht auf das allerletzte Gramm Gewichtsersparniss an.

Gruß Michael
 

Jordy

User
Wenn ich mich richtig an das nette Gespräch in FHN mit Herrn Kukulj erinnere meinte er, es käme nicht auf das allerletzte Gramm Gewichtsersparniss an.

Das Gefühl hatte ich auch bei der Übergabe von mein AVA 4 Flaps in Friedrichshafen.
Das einzige was Er mich aufs Herz gedrückt hat waren die leichte Hyperion Atlas DS09-AMD Servos für Höhe und Seite.
Da ich aber bereits die Hyperion Atlas DS095-FMD hier hab rumliegen, werde ich die auch zuerst mal einbauen und schauen wie ich vorne mit das Kontronik Drive Set inkl. Lipo und IISI Telemetrie auskomme.
Ich kann ja immer noch auf die leichtere Servos umrüsten.

Grüsse,

Jordy
 

Gast_37382

User gesperrt
Jedes Gramm weniger zählt . . .

Jedes Gramm weniger zählt . . .

Hallo zusammen,

und Du hast Recht Daniel:

Stell dir dein Flügel im Schnitt vor, das Servo wird relativ schnell nur noch am Scharnier ziehen.

Der Winkel reicht aber noch aus, die Servos ziehen die Klappen auch bei Belastung nach unten, habe ich ausprobiert. Wäre aber einen Hinweis an den Hersteller wert da ein wenig nachzubessern.

Un apropos Hersteller:

Wenn ich mich richtig an das nette Gespräch in FHN mit Herrn Kukulj erinnere meinte er, es käme nicht auf das allerletzte Gramm Gewichtsersparniss an.

Herstellerseits hat man mit hohem Aufwand alles getan, um das Gewicht möglichst niedrig zu halten. Ich finde diese Linie sollte man auch bei der Zusammenstellung und dem Einbau der RC-Komponenten beibehalten und weiter mit jedem Gramm geizen. Meine AVA wiegt jetzt flugfertig 1.738 g, ohne Blei, Schwerpunkt bei 104 mm - also in der goldenen Mitte der empfohlenen 100 - 108 mm. Die verwendten RC-Komponenten haben sich gewichtsmäßig als ideal erwiesen. Der Motor (Plettenberg Moskito 4G) ist leicht, zieht mit dem Propeller 14x8 bei Vollgas 40 Ampere aus dem Akku und zieht die AVA fast senkrecht in den Himmel - und das sehr, sehr leise. (Erstflug war gestern - Bilder und Bericht folgen). Nur beim Akku muss ich noch ein wenig optimieren, ich hatte nur einen 3S2100 zur Hand, der noch einem 2400er oder 2650er weichen muss.

Der Vollständigkeit halber hier aber noch die Montage der Höhenruderwippe und die Hochzeit des Rumpfauslegers mit dem Rumpf:

Montage der Höhenruderwippe:

Leider stellte sich heraus, dass der Montagedurchmesser des Bauteils sehr übermaßig gegenüber dem Rumpfrohr war. Um diesen Spalt (ca 0,5 mm rundum) zu schließen, wurde während der Klebung ein Kohlerohwing-Strang auf das Rumpfrohr gewickelt. Die Klebung hier mit Laminierharz.

cache_2416620869.jpg


Bei der Klebung ist auf die exakte Ausrichtung zur Seitenflosse zu achten.

cache_2416620881.jpg


Ein ähnliches Problem machte leider auch die Passung Rumpfkopf / Rumpfausleger. Auch hier fehlten etwa 0,5mm rundum. Da uns das Auffüllen des Spaltes mit eingedicktem Harz als äußerst unpräzise und unzuverlässig erschien (Verteilung des Harzes im Spalt), haben wir uns entschieden die Differenz vorher durch eine GFK-Wicklung auszugleichen.

cache_2416620886.jpg


Dazu waren etwa 3 Lagen 80er Glas notwendig. Diese Passung konnte dann vor der Verklebung sehr schön eingeschliffen werden.

cache_2416620893.jpg


Um bei der Verklebung die Justage der Längsachse zu gewährleisten wurde auf die Flächenauflage ein Kantholz montiert und das HLW unterbaut.

cache_2416620928.jpg


Nun wurde schließlich noch die Rastfeder mit dem mitgelieferten Kevlar-Schnürchen angewickelt und das Ganze wiederum mit UHU plus versiegelt . . .

cache_2416620933.jpg


. . . und die Höhenruderanlenkung mit den mitgelieferten Teilen angefertigt.

cache_2416620944.jpg



Über PN wurde ich gebeten die Bilder etwas größer einzustellen. Technisch kein Problem, aber ein zeitliches: Ich habe die Bilder in dieser Größe im Baubericht auf meiner Webseite und müsste die erst vergrößern, bevor ich sie hier in den Thread stelle. Das kostet aber zuviel Zeit . . . Vom Erstflug gibt es aber große Bilder - versprochen.

Abnehmbares Leitwerk bei der Elektroversion?
Das abnehmbare Leitwerk macht eigentlich nur bei der Seglerversion Sinn. Da sitzen die Servos vorne im Rumpf und müssen nur noch hinten am Leitwerk ausgehängt werden. Wir haben das bei der Elektroversion trotzdem so gebaut, um das Leitwerk bei Beschädigungen leichter auswechseln zu können. Der untere Teil des Seitenleitwerks baut sehr tief und kann bei einer Landung auf steinigem Untergrund (z.B. im Gebrige) schon mal beschädigt werden . . .

Mit herzlichen Fliegergrüßen - Peter ;)
 

Gast_37382

User gesperrt
Der Erstflug . . .

Der Erstflug . . .

Hallo zusammen,

der Erstflug ist erfolgreich absolviert!
Ich hatte Glück mit dem Wetter, es war zwar kalt, aber die Sonne hat meine Finger an der Fernsteuerung soweit gewärmt, dass sie nicht abgefroren sind. Um es kurz zu machen: Die AVA ist ein unglaubliches Flugzeug oder wie mein Freund Joe, der durch seinen Modellbauservice auch schon einiges gesehen hat, es ausdrückte: "ein Schwebzeug" (statt Flugzeug).
.
cache_2416668082.jpg

.
Die AVA zog beim Wurf sauber aus der Hand nach oben, der Motor hat eindeutig keine Probleme mit dem Gewicht der AVA. Quer- und Seitenruder brauchten keine zusätzliche Trimmung, nur das Höhenruder musste etwas tiefer getrimmt werden. Danach kam Fluggenuss pur. Trotz der Wetterlage fand die AVA winzige Thermikschläuche und blieb gut oben. Die Sinkgeschwindigkeit ist aber auch bei dünner Luft sehr, sehr gut, man kann einen Höhenverlust optisch nicht erfassen, erst über längere Strecken kann man Höhenverluste erahnen.
.
cache_2416668098.jpg
cache_2416668113.jpg
cache_2416668121.jpg

.
Dann habe ich die Klappen im Butterfly ausprobiert, mit und ohne Motor. Daraufhin habe ich zur Landung angesetzt und Probleme bekommen, weil wir die Tiefenruderbeimischung nur halb so groß eingestellt hatten wie herstellerseitig empfohlen. Der Ausschlag erschien uns einfach zu groß . . . Ergebnis: Im Landeanflug schaukelte sich die AVA gehörig auf und landete nach einem Aufsteller etwas unsanft mit einer Punktlandung senkrecht auf dem Spinner. Schrecksekunde, alles überprüfen . . . und alles war o.k.. Man merkt, dass die AVA auch Wettkampferfahrung hat, die landen die Flieger bei den Punktlandungen ja gewollt so in den Boden gerammt. Also dann Fernsteuerung auf höhere Beimischung von Tiefenruder eingestellt und zum zweiten Mal landen:
.
cache_2416668139.jpg
cache_2416668158.jpg
cache_2416668185.jpg

.
Wie auf diesen Bildern zu sehen verlief alles glatt, ich hatte beim zweiten Anflug die Klappen auch nur zu 50% gesetzt. Gegen den Wind war das genug. Landungen mit vollem Klappenausschlag werde ich erst machen, wenn ich das Flugzeug - pardon: Das Schwebzeug - besser kennenglernt habe.
.
Am Ende dann noch das Erinnerungsphoto:
.
cache_2416668213.jpg

.
Was ich noch ganz vergessen hatte zu erwähnen: In den 1.738 g Fluggewicht ist auch ein Vario von WEATRONIC enthalten. Auch der Empfänger ist von dieser Firma, ein Smart 8 (2,4 GHz).
.
Herzliche Fliegergrüße - Peter ;)
 
Gratulation zumerfogreichen Erstflug

Gratulation zumerfogreichen Erstflug

Hallo Peter,

Gratuliere das alles so gut geklappt hat. Sehr schöne Bilder.

Über ein paar Gramm mehr oder weniger kann man natürlich sehr lange philosophieren.
Ein sehr gut Pilot der den Schweber sehr gut kennt wird trotz 100gr Mehrgewicht immer ein besseres Ergebnis abliefern als ein unerfahrener mit weniger Gewicht.

Was mich etwas entäuscht sind die Passungsprobleme an der Höhenruderwippe und dem Leitwerksträger zum Rumpf, das sollte meiner Meinung nach, bei dem Preis nicht vorkommen. Ich bin einmal gespannt, ob die anderen, die den Flieger auch bauen das gleiche Problem haben.

Ein Tipp noch zur optimalen Tiefenruderbeimischung bei der Krähenstellung. Ich gehe vorm 1. Start in das Entsprechende Menü und erfliege den Wert vor der allerersten Landung in der Luft, so bleiben dann unerwartete Überraschungen aus. Die WK-Klappen setzte ich immer voll, dosiert wird erst wenn man zu kurz reinkommen sollte.
Bei meinen bisherigen Fliegern habe ich die Erfahrung gemacht, dass halb gesetzte Klappen sehr wenig Wirkung zeigen.

Gruß

Michael
 

alexEF

User
....

....

glückwunsch zu dem tollen flieger.

Ich habe letztens im Auftrag eine Pular 3600 von Girmodell aufgebaut. diese kam mit flugfertig auf 1680g. vor daher finde ich, vorallem im vergleich des zur pulsar sehr filigran gebautem leitwerk, dass man hier durchaus ein bisschen fetter gebaut hat als bei Girmodell. das modell hat zwar 10cm weniger Spannweite, aber dafür ist die Pulsar auch mit einem 3s 3600er bestückt.
 

Jordy

User
Hallo Peter.

Auch von mir ein Glückwunsch zum Erstflug.
Die AVA sieht sehr schön und elegant aus.
Ich werde wohl ca. 120 g mehr Gewicht in mein AVA haben, bedingt durch die schwerere Servos und IISI Telemetrie.
Nächste Woche fang ich an.
Ich kann es kaum erwarten.
Die Farbe weiss-blau-weiss sieht sehr gut aus und der Kontrast ist gut sichtbar im blaue Himmel.

Grüsse,

Jordy
 

Jordy

User
Noch ein paar letzte Fragen.

Noch ein paar letzte Fragen.

Hallo Peter,

Ich hab noch ein paar Fragen an Dich.
Vielleicht sind es für einige Leute unnötige Fragen, aber ich möchte wirklich auf Nummer sicher gehen.
Meine "Bauerfahrungen" habe ich bis jetzt nur mit "Schaumwaffeln" und ein GFK/Styro/Balsa Segler (Epsilon Competition) gemacht.
Deswegen vielleicht der ein oder andere "unnötige" Frage.


. . . und die Höhenruderanlenkung mit den mitgelieferten Teilen angefertigt.

cache_2416620944.jpg

- Die Höhenruderanlenkung hast Du ausschliesslich mit den Original Teilen gemacht?
- Hast Du die beide Metalhülsen an das CFK Stäbchen geklebt, oder?
- War das Befestigungsloch für die Anlenkung in der Wippe nicht ein wenig zu eng für das Metalteil?
- Wenn ja, wie habt Ihr es grösser gemacht? Bohren?



Bei mein Kleinteilesatz waren 4 blaue Servo Abdeckungen dabei.
Auf Deine Fotos kann ich im Flug nur 2 blaue und 2 weisse entdecken.
- Hast Du 2 Servo Abdeckungen selber weiss gefärbt?
- Hast Du die Ruderhörner mit 5min. Harz eingeklebt, oder da auch 24h Harz (Endfest 300) benützt.

So, ich glaube dass war wirklich alles was ich Fragen wollte.
Sorry dass es so viele Fragen geworden sind, aber wie gesagt, ich will wirklich auf Nummer sicher gehen.
Ich werde übrigens das Seitenleitwerk doch abnehmbar machen und es sicherheitshalber mit eine streife Tesa am Seitenleitwerk zusätzlich absichern.

Vielen Dank schon mal im voraus für deine Antworten.
Grüsse,

Jordy
 

Gast_37382

User gesperrt
Hallo Jordy,

hier die Antworten auf Deine Fragen
- Die Höhenruderanlenkung hast Du ausschliesslich mit den Original Teilen gemacht?
- Hast Du die beide Metalhülsen an das CFK Stäbchen geklebt, oder?
- War das Befestigungsloch für die Anlenkung in der Wippe nicht ein wenig zu eng für das Metalteil?
- Wenn ja, wie habt Ihr es grösser gemacht? Bohren?

Bei mein Kleinteilesatz waren 4 blaue Servo Abdeckungen dabei.
Auf Deine Fotos kann ich im Flug nur 2 blaue und 2 weisse entdecken.
- Hast Du 2 Servo Abdeckungen selber weiss gefärbt?
- Hast Du die Ruderhörner mit 5min. Harz eingeklebt, oder da auch 24h Harz (Endfest 300) benützt.

Die Höhenruderanlenkungen wurden mit den Originalteilen gemacht. Metallhülsen wurden mit UHU plus an die CFK Stäbchen geklebt. Das Befestigungsloch musste aufgebohrt werden. Wir haben die Servoabdeckungen 2 x weiss und 2 x blau erhalten. Die Ruderhörner wurden mit UHU plus geklebt.

Herzliche Fliegergrüße - Peter;)
 

Jordy

User
Vielen Dank Peter.
Jetzt hab ich keine Fragen mehr ;)
Am Wochenende fange ich auch an und hoffe vor Weihnachten fertig zu werden.

Schöne Grüsse,

Jordy
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten