Der Vater der Alpina-Familie

Es wurde verschiedentlich nach dem Vater der Alpina gefragt: Das bin in aller Bescheidenheit ich, Hans Glatthorn. Die Alpina war das erste 4-Meter-Segelflugmodell eines großen Herstellers. Es wurde in allen Varianten der größte Erfolg den je ein 4-Meter- Modell hatte. Bis heute sind über 10.000 Modelle in den verschiedenen Varianten verkauft, das sind 40 Kilometer Spannweite. Die Firma Graupner hat Familienmitglieder dieser Modellfamilie heute noch im Programm. Ich war damals (ca. 1985) Leiter der Modellbauabteilung von Multiplex und hatte mir in den Kopf gesetzt ein solches Modell auf den Markt zu bringen. Die von den Gebrüdern Reh konstruierte und von A. Schaufler vertriebene ASW 17 mit 4 Metern Spannweite war damals das Maß der Dinge. Ich habe sie oft und gerne auf der Teck geflogen. Daß ich von diesem Erfolg bei der Konstruktion der Alpina beeinflußt war wie jeder Konstrukteur der sich am Stand der Dinge orientiert gebe ich gerne zu. Dabei sind die Unterschiede zwischen ASW 17 und Alpina doch signifikant. Die ASW 17 hatte z.B das Ritz 3 drauf, die Alpina das Ritz 2. Dazwischen liegen Welten. Die ASW 17 war mehr auf Steigen ausgelegt, die Alpina mehr auf gleiten. Der Alpina-Rumpf war eine Vergrößerung unseres eigenen, von Gerhard Allgaier konstruierten Ur-Flamingo. Die Alpina wurde ständig weiterentwickelt. Die Alpina magic war ein weiter Meilenstein auf dem Erfolgsweg der Alpina. Vergrößerung der Einsatzmöglichkeiten durch Spannweitenänderung, damals bis heute eine Super-Sache. Nach meinem Ausscheiden bei MPX wurde die Alpina grundüberholt, sie hatte es sich verdient. Die Alpina 4001 erhielt ein neues Profil mit Wölbklappen. Eine weitere Vergrößerung des Einsatzspektrums. Ich fliege dieses Modell als Segler und Elektrosegler noch heute sehr gerne. In unserem Verein sind Alpinas jeder Generation vertreten. Es freut mich immer wieder zu sehen wie auch noch die Ur-Alpina gut mit den modernsten Seglern mithalten kann, ein Beweis für die Richtigkeit des Konzepts. Die ganze Geschichte der Alpina würde ein Buch füllen, vielleicht schreibe ich mal eines http://img.rc-network.eu/images/rc_network/smilies/smile.gif
 

Maistaucher

Vereinsmitglied, Offizieller 1. Avatarbeauftragter
... Die ganze Geschichte der Alpina würde ein Buch füllen, vielleicht schreibe ich mal eines...
Oh, da bahnt sich ein perfektes zukünftiges Weihnachtsgeschenk für mich an.

Ansonsten tut es richtig gut - bei den vielen Spekulationen, mit denen dieses Forum bei einigen Themen immer wieder gerne gefüllt ist - einen Beitrag voller Fakten zu lesen
(...ich hoffe doch es sind solche...;)).

Gruß,
MT.
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Hans

Es wurde verschiedentlich nach dem Vater der Alpina gefragt: Das bin in aller Bescheidenheit ich, Hans Glatthorn.

Da sach'ich doch gleich mal einen herzlichen Dank für die tollen Infos - ich werde sie hoffentlich alsbald in unser Wiki mit einpflegen.

Nicht zu vergessen: Herzlich willkommen!

So - bereits eingetragen - für Dich Hans - ich hoffe es sind keine Fehler unterlaufen...
Ur-Alpina
Flamingo

Den Flamingo habe ich nur beispielsweise dazu gesetzt - bei der Alpina fehlen uns leider noch ein paar Daten - ähm, will ja nicht unverschämt sein - kannst Du da noch was ergänzen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux Hans

Der Alpina-Rumpf war eine Vergrößerung unseres eigenen, von Gerhard Allgaier konstruierten Ur-Flamingo.

Wenn man schonmal die Gelegenheit hat, sollte man sie am Schopfe packen.
Du weißt nicht zufälligerweise, was der Flamingo für ein Flächenprofil hat? Darüber wurde sich hier schon gestritten und der Kopf zerbrochen, aber keine Antwort gefunden... :confused:
 
Flamingo

Flamingo

Hallo zusammen,
der Ur-Flamingo mit Rippenfläche hatte das Eppler 193 drauf. Der Flamingo Contest mit Abachiflügel der danach kam hatte das Eppler 212. Welche Profile die weiteren Flamingo's hatten weiß ich leider nicht.

Gruß Hans
 
Hallo Namensvetter,
toll, dass du dich hast rauslocken um uns mit Fakten zu füttern.!
Ein Buch zum Thema wäre schön, der Aufwand dazu ist aber erheblich. Wenn du uns etwas erzählen willst, könntest du das ja auch hier in einem geschlossenen Thread tun? Damit wäre ja dennoch ein Austausch möglich. Ich würde mich freuen noch oft von die zu lesen.
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Ich habe leider nur den 78er Katalog, da ist die ASW 20 noch alleine...
ansonsten drin: Filius, alpha (H), LS 1, Flamingo...
 

Eckart Müller

Moderator
Teammitglied
Bin eigentlich der festen Überzeugung , das die Alpina bereits schon im 1980er MPX Katalog neben der ASW 20 war

Stibimmt auffallend, siehe hier:

MPX-1980-01-55-56-k.jpg

________________________________________________________________________ASW20 -> Seite 55_________________ Alpina -> Seite 56________________________________
 

stefan1

User
Einstelldaten Ur-Alpina

Einstelldaten Ur-Alpina

Hallo,
ich weiß, das die Beiträge von 2011 sind. Nichtsdestotrotz versuche ich
an Einstelldaten für die Alpina zu kommen. Habe so ein Teil bekommen
und habe das letzte Woche eingeflogen. Zufrieden bin ich nicht, sie flog nicht so,
wie ich mir das vorgestellt hatte. Ich bin sehr interessiert am Schwerpunkt
und an der EWD. Wenn jemand da was weiß, wäre das echt toll.

Hoffnungsvoll

Stefan
 

kos

User
Uralpina

Uralpina

Hallo Stefan,

beschreib doch mal was dir nicht gefallen hat beim Fliegen.
Ist ja meist aufschlußreich!

Bei mir steht auch eine Uralpina im Hangar und wartet. Noch nicht geflogen, aber bereits ausgewogen und einprogrammiert.
Komme vor Ende Mai auch wohl nicht zum Einfliegen und das mache ich am Hang.

Grundsätzlich fliegt die prima, das Ritz Profil sollte unkritisch sein.
Leg den Schwerpunkt erstmal weit genug vor....(ohne Gewähr da noch nicht geflogen habe ich meinen bei 80mm eingestellt).
Bei den alten Seglern mit den alten Profilen lieber ein bisschen weiter vorne anfangen, dann Blei raus wenn es sein muß. Die EWD stellst du mit dem Pendelhöhenruder ja eh dann ganz einfach nach. Fang mal gemessen bei 1,5 bis 2 Grad an.

Gruß Martin
 

stefan1

User
Im Schlepp hing die Alpina wie ein Sack Nüsse hinter der Schleppmaschine.
Ich musste dauernd Höhe ziehen, um halbwegs vernünftig hinter der
Schleppmaschine fliegen zu können. Ausgeklinkt hatte ich den Eindruck,
das der Schwerpunkt nicht stimmt, also nicht weit genug vorne ist.
Nachdem ich mir einen Abfangbogen angeschaut habe, war ich mir da
nicht mehr so sicher. Der Bogen war schon ziemlich groß, danach wäre
der Schwerpunkt zu weit vorne. Beim Fliegen riss die Kiste gerne mal ab,
das Höhenruder brauchte ich nur minimal betätigen, schon drehte die
Alpina sich über die Fläche weg, ohne große Vorwarnung. Ich war erstaunt,
wie schnell ich doch fliegen musste, damit ich den Flieger nicht in den
Acker stecke.
Die Störklappen beim Landen wirkten auch nicht so richtig, die Kiste
wurde nicht richtig langsam.
Beim zweitenFlug habe ich dann zu den Störklappen die Querruder
hochgestellt, das war beim Landen schon viel besser. Am Schwerpunkt
hatte ich nichts gemacht, der Flug war dementsprechend nicht besser
als beim ersten Mal.

Gruß Stefan
 
Der Bogen war schon ziemlich groß, danach wäre der Schwerpunkt zu weit vorne.
Wird hier die Aerodynamik neu erfunden?
Schwerpunkt vorne = EWD gross = Abfangbogen "klein"
SP hinten = EWD klein = Abfangbogen gross bis nicht existierend ("Unterschneiden")
So ist es seit ..zig Jahren. Wenigstens bei mir;)
Gruss Jürgen
 

stefan1

User
Demnach wäre dann der Schwerpunkt noch zu weit hinten?
Würde ja auch mit dem kribbeligen Höhenruder passen....
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux

die Daten zur Alpina habe ich im Wiki ergänzt.
Quelle sind die von MPX zur Verfügung gestellte Bauanleitung.
 
Schwerpunkt

Schwerpunkt

ich habe vor kurzem auch eine ältere Alpina 4001 Elektro erstanden.
Der Erstflug war auch kathastrophal.
Jetzt habe ich den Schwerpunkt "Mitte Steckung" ich glaube, das sind 75mm von Tragflächenvorderkante und sie fliegt top.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten