Euromaster

Hallo, Ihr F3b und F3j Flieger dieser Erde!
Habe soeben in Ebay einen MPX (tangent) Euromaster ersteigert. Die Gemeinde der Scale- und Semiscalepiloten möge mir diesen faus pas (schreibt man das so?) verzeihen. Endlich habe ich auch eine Tupperschüssel.
Nun weiß ich freilich gar nicht, was man da für Servos reinbaut. Bauhöhe, Stellkraft etc.... Aber da ich ja nicht der erste Euromaster-Pilot bin, nehme ich an, dass mir der eine oder andere vielleicht ein paar Tipps geben kann. Oder?
Servus aus dem schönen Breisgau!
Und ab morgen gibt's natürlich beim Frühstück nur noch Yoghurt, da ich ja jetzt in die gleichnamige Segler-Klasse eingestiegen bin .
Peter
www.balsanase.de
 

eon

User
Hallo,
man schreibt es "faux pas". Ich habe in den Flächen 4 x HS 5125 und für Höhe und Seite jeweils MPX Micro Speed digis verarbeitet. Nach etlichen Flugstunden weiß ich, dass es für Höhe und Seite auch einfache, analoge Standardservos getan hätten. Ich habe mir die zwei Ballastrohre von MPX eingebaut (knapp ein halbes Kilo), damit die Nudel halbwegs vorangeht. Ansonsten eine sehr gute F3J Maschine. Glückwunsch zum Kauf.

Grüße

Andi
 

CG-Willi

User
Hallo,

hab auch einen Euromaster von Tangent. Ich hab Futaba 3150 auf Quer und Wölbklappen, auf SR, HR und Kupplung jeweils ein Futaba 5245. Balastrohre hab ich mir selber gemacht, hab mir im Baumarkt einfach einen 12 mm Eisenstab gekauft und hab mir dann selber die passenden GFK Rohre dazu gemacht. Die zwei Stäbe wiegen zusammen ca. 700 g.

Gruss
Claus
 
Hallo Andi,

bitte bezeichne den Euromaster nicht als F3J Modell. Es gibt derzeit niemanden, der dieses Modell bei F3J Wettbewerben einsetzt. Das liegt einmal an der für den Wettbewerbseinsatz zu weichen Fläche und vor allem am zu hohen Gewicht. F3J Modelle liegen derzeit bei einer Flächenbelastung zwischen 28 und 35 g/dm² bei Spannweiten von ca. 3,2 bis 3,7 m und Fluggewichten von etwa 1,8 bis 2,5 kg. Rechne einfach mal nach wo dein Gerät da zu liegen kommt.
Der Euromaster ist sicherlich am Hang und auch in der Ebene ein nettes Modell, aber definitiv nicht für den Einsatz bei F3J Wettbewerben zu empfehlen.

Gruß, Karl Hinsch
 
Hallo Peter,

bezüglich der Servos kannst du es dir relativ einfach machen wenn du die Fl-Servos von Multiplex verwendest. Mir pers. sind diese jedoch für die Querruder zu langsam. Die letzten Serien wiesen für meinen Geschmack auch deutlich zu viel Spiel auf. Ich verwende auf den Wölbklappen der Einfachheit halber die Fl digi´s und habe in den Querrudern die Servoauschnitte für den Einbau der grossen MPX Servokästen erweitert. Darin habe ich Volz Wing Maxx Servos verbaut. Für Seite und Höhe würde ich dir die MPX Micro Digi´s (aber nicht die Speed!) empfehlen.
 
Einbautiefe für Servos in den Flächen

Einbautiefe für Servos in den Flächen

Danke mal an alle bisher!
Weiß vielleicht jemand, wie groß die maximale Einbautiefe in der Fläche ist (Quer / Wölb)? Ich nehme mal an, dass schon vorgefräste Servoschächte da sind. Wie tief kann ich rein, ohne noch was rauszupulen?
Gruß
Peter
www.balsanase.de
 
Noch mal zur Servoausstattung:
Habe soeben im Netz den Euromaster FMT-Test von Frank Witt gefunden. Frank schlägt vor:
Seite: Hitec 225 BB
Höhe: Hitec 225 BB
Quer: Hitec HS 81 MG
Wölbklappen: Hitec HS 81 MG
Na ja, diese Bestückung ist mir ja von meinen 5-Meter-Kisten (Oldis) sehr vertraut. Sie wäre natürlich um einiges preiswerter. :confused:
Was meint ihr dazu? Ich muss dazu sagen, dass ich wahrlich nicht der "Heizer" bin. Mal 'n Looping oder 'ne Rolle: o.K. Aber dieses "um die Ecken hacken" ist nicht so mein Ding. Ein Risiko will ich freilich auch nicht eingehen...
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß
Peter
www.balsanase.de
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo Peter,

Seite und Höhe ist in Ordnung. Im Rumpf könnte auch ein kräftiges Standardservo gehen.

Wenn er preiswert sein soll würde ich auf Wölb die IQ-200MG (sehr kräftig und sehr stabiles Getriebe für unter 20 EUR) und das gesparte Geld für bessere Servos auf Quer investieren.

Hans
 

CG-Willi

User
Hallo Peter,

die Servoaussparung für das WK Servo sitzt nicht direkt am Holm sondern etwas weiter Richtung Endleiste dadurch ist wertvolle Höhe für den Servoeinbau verschenkt worden. Bei mir ging das Futaba 3150 gerade noch so rein - ich musste schon die Ausfräsungen erweitern damit das Futaba Platz hatte. Auf Quer hat's ganz gut gepasst. Wenn Du ein höheres Servo einbauen möchtest must Du entweder Servoabdeckungen mit einer Ausbuchtung verwenden, oder den ganzen Ausschnitt kräftig umbauen, da an der Durchführung des WK Gestänges die Beplankung innen aufgedickt wurde.
Da ich mir die ganze Arbeit sparen wollte hab ich dann die 3150 genommen.

Gruss
Claus
 
Hallo Peter!

Graupner DS 368er funktionieren in sochen Modellen für Querruder und Wölbklappen sehr gut!
(Oli, Hubert und ich haben die auch drin)
Sind aber etwas teurer.
MFG Christian
 
Hallo Peter,
die Antwort ist einfach, immer das dickste was reingeht. Den Tip von Andi, Hitec HS 5125 für Quer und Wölb halte ich für fragwürdig, denn ein 10mm Servo hat trotz hoher Stellkraft eben nur ein 10mm Getriebe, welches speziell auf Wölb recht stark belastet wird, dann auf Wölb doch lieber ein HS 225 MG oder das Gegenstück als Digital. Und Quer möglicherweise ein HS 85 MG. Die GWS Servos scheinen auch interessant, sollten sie allerdings baugleich zu den Simprop SES 640 sein scheiden die in meinen Augen wegen mangelhafter Rückstellgenauigkeit aus.
Gruß Gerrit
 

MTT

User
Hitec HS 5125 für Quer und Wölb halte ich für fragwürdig


Kann ich bestaetigen....
Bei der ersten Landung in etwas hoeherem Gras, und vergessen die WK schnell wieder hochzufahren, vor dem Aufsetzen, und die Getriebe von beiden 5125 WK-servos waren hin, in meinenm Thermik XL....

Habe dann auf die DS368 umgeruestet, problemlos.
Auf den QR habe ich nach wie vor die 5125.
Wie gerritt schon schreibt, das Getriebe der 125/5125 ist etwas schwach auf der Brust...
Auf den WK wuerde ich sie nur bei Seglern einsetzen, welche auch Stoerklappen haben, d.h. die servos werden nicht auf extreme Ausschlaege wie beim Butterfly gefahren.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

Die GWS Servos scheinen auch interessant, sollten sie allerdings baugleich zu den Simprop SES 640 sein scheiden die in meinen Augen wegen mangelhafter Rückstellgenauigkeit aus.

Meine zwei GWS IQ200-MG kommen nicht an meine DS368 heran, aber mit einem guten analogen können sie mithalten.

Sie sind auch nicht weich um die Nullage wie woanders über die SES640 geschrieben wurden. Kleiner Kritikpunkt bleibt das machnmal verzögerte Anlaufen einen Endposition im Kriechgang (auf Wölb werden so in etwa jedes 5te mal die letzten 1-2 mm in rd. 0,5 sec zurückgelegt). Es kann also durchaus sein, dass sich die Elektronik gegenüber den SES640 bzw. generell gegen frühere Serien geändert hat. Deshalb würde ich es für Querruder nicht nehmen.

Zweiter und letzter Kritikpunkt ist der hohe Stromverbrauch speziell beim anlauefn. Aber woher soll die Kraft kommen. nMich stört das eher weniger, da ich als Empängerakku RC2400 oder RC1600 einsetze. Mignon-Twicells etc. sind aber etwas überfordert.

Hans
 

tomtom

User
Servos

Servos

Servus,
bin gerade dabei mir die Servobstückung für nen Kult zu überlegen und der ist ja "ähnlich".
Meine Idee:
Quer 2x HS 85 BB (ich denke mal die sind spielfreier als die HS 85 MG, die Querruder bekommen beim landen ja keinen Bodenkontakt)

Wölb 2x GWS IQ200-MG

Leitwerk 2x GWS IQ220-BB (in der Hoffnung, daß diese besser zurückstellen als die 200er)

Gruß
Thomas
 
Servos - woher?

Servos - woher?

Danke mal zwischendurch an alle Beteiligten!
Und gleich die nächste Frage: Welcher Händler hat denn alle Servos in seinem Programm? Nur mal so theoretisch: Wenn ich eine Zusammenstellung aus Hitec, Graupner, GWS, Futaba (oder zumindest drei von denen ist ja nicht unrealistisch) einbauen würde, wäre es natürlich versandkostenmäßig günstig, wenn ich alle Servos bei einem Händler ordern könnte... Es nutzt ja nix, drauf zu schielen,wo ich jetzt ein 60-Euro-Servo 50 Cent billiger kriege, wenn ich letztlich bei drei Händlern Versandkosten bezahlen muss. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Ansonsten klicke ich mich mal durchs Netz.
Gruß
Peter
www.balsanase.de
 
Folie

Folie

... und noch 'ne Frage:
Wird ja vielfach empfohlen, die Fläche mit Clou zu fillern, um dann hinterher Orastick draufzubügeln. Fasse ich natürlich auch ins Auge. Habe allerdings noch einige Meter "normale" Oracover im Keller. Gibt's jemand, der normale Oracover auf seinen Euromaster gebügelt hat? Geht das nicht vielleicht doch, wenn man ein bisschen sorgfältig dabei ist?
Gruß
Peter
www.balsanase.de
 
Hallo Peter,

auf keinen Fall bebügeln. Die Abachi-Schicht über der Kohle ist extrem dünn. Etwas zu viel Wärme und du hast Beulen und Dellen. Ich habe die Oberfläche zweimal mit Porenfüller gestrichen und verschliffen. Danach mit Orastick beklebt. Das Ergebnis ist ertklassig.
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
@Matthias

off topic on:
Wo hast Du denn nur dieses schöne Foto her. Ich hätte nicht gedacht, daß man mit digitaler Bildbearbeitung die Realität so sehr verfremden kann :D
off topic off

@ Peter

Wie Matthias schon sagte: Auf keinen Fall bügeln!
 

Flow

User
Hallo,

@Peter:
Habe gestern die Leitwerke meines Kult bespannt (Orastick). Von Hans hatte ich den Tipp bekommen, den Clou mit Talkum Pulver zu versetzen damit die Poren besser verschlossen werden. Funktioniert absolut spitze ;) Den Clou habe ich nicht gepinselt, sondern mit einem weichen Lappen eingerieben.

Laut Tangent soll man die Folie nur an den Kanten mit niedriger Temperatur aufbügeln, den Rest mit dem Heissluftfön auf niedrigster Stufe anföhnen und mit einem weichen Lappen oder Schaumstoffroller andrücken.

Die Servos (GWS, Robbe, Hitec) bekommst Du günstig bei Hausser Modellbau:
http://www.hausser-modellbau.de


@TomTom
Quer 2x HS 85 BB (ich denke mal die sind spielfreier als die HS 85 MG, die Querruder bekommen beim landen ja keinen Bodenkontakt)
Laut diverser Berichte im Forum sind die HS 85 MG trotz Metallgetriebe spielfreier als die BB.

Grüße,

Florian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten