L-Spatz 55 7m Tragflächen einteilig oder zweiteilig?

Hi,
baue derzeit meinen L-Spatz 55 nach FMT Bauplan mit 7m.
Jetzt habe ich mir Gedanken gemacht wie ich das am besten mit den Tragflächen machen soll, da 3,75 pro Fläche sogar meinen T5 Multivan etwas überfordern.

Was würdet Ihr machen, großer Mittelteil mit "Ansteck Ohren" oder wie kann ich das am besten lösen um auch Gewicht zu Sparen, da wir nur bis 20 KG dürfen.

Gruß

Christian
 
IMG_0138.jpg
 
3-teilig, ist bequemer zu montieren (erst das Mittelstück), am Querruderanfang geteilt, leider sind die beim Spatzen so endlos laaaang...;)
 
Hallo Sebastian,

ich denke das Christian evtl. die Original Flächenverbindung bauen möchte, dann schaut
natürlich der Holmstummel aus der Fläche???
Wenn es ganz und gar nicht geht, würde ich die Fläche sogar 4.teilig bauen,
erst die geraden Flächenanfänge bis zum Querruder mit Original Flächenverbindung und am
Querruderanfang eine Rundsteckung einbauen, mit Gewicht sparen ist da natürlich Essig.
Um Gewicht zu sparen würde ich aber die Original Verbindung bauen, man benötigt keine großen
Verstärkungen für die Steckungshülse, ob Vierkannt oder Rund und der Aufbau ist wesentlich einfacher;)
Christian ist der T5 soviel kürzer als der T4??
Ich würde die Flächen in meinem T4 bestimmt reinbekommen:D:D

Gruß Olli
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hallo Christian ,

schau mal bei Olli http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/rohbaubilder2.htm nach , wenn ich mir die Gewichtsentwicklung von 4 m auf 6 m anschaue , müßte man den Spatzen auch mit 7 m und 4 teiliger Fläche unter 20 Kg hinbekommen . Ich selber habe mal eine ASK 18 mit 6,7 m Spannweite , Stahlrohrrumpf , Styrofläche , 2,5 kg Blei und " einigen " Bausünden gebaut , die wog ca 19 Kg .
ich nehme an , daß Du den Plan von Mario Raab auf 7 m vergrößert hast ?

3-teilig, ist bequemer zu montieren (erst das Mittelstück), am Querruderanfang geteilt, leider sind die beim Spatzen so endlos laaaang...;)

Lange Außenflächen sind bei einer 3 -teiligen Fläche vorteilhafter , sonst wird das Mittelstück sehr lang und durch die V-Form auch sperrig ;)
 
Hallo Sebastian,

ich denke das Christian evtl. die Original Flächenverbindung bauen möchte, dann schaut
natürlich der Holmstummel aus der Fläche???
Wenn es ganz und gar nicht geht, würde ich die Fläche sogar 4.teilig bauen,
erst die geraden Flächenanfänge bis zum Querruder mit Original Flächenverbindung und am
Querruderanfang eine Rundsteckung einbauen, mit Gewicht sparen ist da natürlich Essig.
Um Gewicht zu sparen würde ich aber die Original Verbindung bauen, man benötigt keine großen
Verstärkungen für die Steckungshülse, ob Vierkannt oder Rund und der Aufbau ist wesentlich einfacher;)
Christian ist der T5 soviel kürzer als der T4??
Ich würde die Flächen in meinem T4 bestimmt reinbekommen:D:D

Gruß Olli


Hi Oli, habe eben meine T5 mal gemessen und wenn ich die Flächen Quer reinlege, gehen fast 4m rein :-) (sollte ich größer bauen :cool: ????? Hi Hi)

Ich denke dann werde ich 2 Flächen bauen und mit den original "Holmstummeln" die Flächen verbinden. Diese werden ja dann änderst wie auf dem FMT Bauplan mit 4 Verschraubungen auf dem Rumpf befestigt im Gegensatz zu 2 beim Plan sehe ich das richtig?

Da freut man sich doch wieder, dass man nen Dicken T5 sein eigen nennt :-)

Grüße Christian
 
Hallo Christian ,

schau mal bei Olli http://www.oliver-theede-oldtimersegler.de/rohbaubilder2.htm nach , wenn ich mir die Gewichtsentwicklung von 4 m auf 6 m anschaue , müßte man den Spatzen auch mit 7 m und 4 teiliger Fläche unter 20 Kg hinbekommen . Ich selber habe mal eine ASK 18 mit 6,7 m Spannweite , Stahlrohrrumpf , Styrofläche , 2,5 kg Blei und " einigen " Bausünden gebaut , die wog ca 19 Kg .
ich nehme an , daß Du den Plan von Mario Raab auf 7 m vergrößert hast ?



Lange Außenflächen sind bei einer 3 -teiligen Fläche vorteilhafter , sonst wird das Mittelstück sehr lang und durch die V-Form auch sperrig ;)

Hi Sebastian,

ich bin jetzt nicht so der "Hardcore Fliegerbauer", daher bin ich über jede Gewichtsersparnis froh, da ich sonst das Endgewicht evtl. übersteige.
Muss gestehen, dass ich auch noch nie eine Streckung mit Rohr verwirklicht habe, daher ist es vielleicht auch ratsamer sich ans original zu halten.
Ist denn das Gewicht bei dem Spätzchen entscheidend? Ich denke ein wenig Masse darf der Vogel schon haben, sonst wird's ehr ein Drachen oder?

Gruß

Christian
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Hallo Christian ,

klar ist es ärgerlich wenn man ein Gewichtslimit überschreitet , nachträglich Gewicht einzusparen wird schwierig , aber es ist auch ärgerlich , wenn man viel Aufwand zum Gewichtseinsparen betrieben hat und dann 2-3 Kg " Luft " hat ;)
Überschlägig kann man den Vergrößerungsfaktor ³ rechnen und man ist auf der sicheren Seite , in Deinem Fall 1,75 ³ = 5,35 ; im Netz findet man 4 m Spatzen mit Gewichtsangaben von 3700 g ( M.Ohlwein ) - 3800 g ( Olli ) , da man aber nicht alles hochskaliert werden nicht alle Bauteile mit dem Vergrößerungsfaktor ³ schwerer , sonder teilweise nur Vergrößerungsfaktor² ( Bespannung , Beplankung Servobretter , Kabinenhaube etc ) oder nur Vergrößerungsfaktor ( Servokabel , Anlenkseile / -stangen ) und einige Gewichte bleiben gleich ( Servos , Empfänger , Gabelköpfe etc )
Wenn Du Ollis kleinen ( 4m ) und großen ( 6m ) Spatzen so vergleichst wirst Du feststellen das der große nicht so schwer geworden ist wie Gewicht des kleinen X Vergrößerungsfaktor ³ ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten