Sperber Junior 4800mm Bauplan

Hallo Holzwürmer ;)

Hat sich diesen Bauplan schon jemand angeschaut?
Ich habe mir den Plan 1:1 geplottet und denke es währe einen Nachbau wert.
Es sind auch die DXF Dateien zum fräsen vorhanden.
Der Plan ist mit Jänner 2012 datiert und daher ganz neu, also gibt es sicher noch keinen Nachbau. Ich habe jedenfalls im Netz nichts gefunden.
Was haltet Ihr davon?

Gruß,
Hans
 
Bauplan

Bauplan

Hallo Hans

Ich habe mir diesen Bauplan auch schon angeschaut.
Ist sicherlich eine "Sünde" werd.
Da steckt aber noch eine Menge Arbeit drin bis er in einem Cam System Läuft.
Aber an sich eine schöne Arbeit.

Gruß Michael
 
Hallo Hans,

ich habe ihne auch mal geplottet, er stimmt aber im Bereich der Kabine nicht da gehört er geändert.

Ich werden demnächst mal die Teile fräsen und mit dem Bau anfangen.
 
Hallo,

ich bin auch gerade dabei den Segler im FLZ-Vortex einzugeben um mal die Eigenschaften mit dem Profil HQ35-12 auszuloten.
@J.Grözinger
So genau habe ich den Plan noch nicht studiert. Was genau meinst du im Bereich der Kabine?
----------
Was ist Eure Meinung zu dem gebogenen Steckungsrohr? Das liesse sich bestimmt besser lösen, oder?
z.B. mit einem verschraubbaren Holm.

Für mich käme das Projekt für den nächsten Winter in Frage.

Gruß
Hans
 
Hallo,
ich habe nun die Daten des Fliegers in FLZ-Vortex eingegeben.
Lt. Plan ist ein Enstellwinkel der Fläche von 1,5° angegeben.
Die besten Werte bekam ich aber mit über 4° Einstellwinkel am Flügel.
Nun die Daten schauen aber ganz gut aus.
Gleitzahl, Steigzahl, Stabilitätsmaß und Geschwindigkeit finde ich für die Thermikeinstellung sehr gut.
Schwerpunkt habe ich aus dem Plan übernommen.

Gruß,
Hans
 

Anhänge

  • Sperber-FLZ-Vortex.jpg
    Sperber-FLZ-Vortex.jpg
    130 KB · Aufrufe: 94
  • Sperber.flz
    41,3 KB · Aufrufe: 65
Hallo Hans,

der vordere Ausschnitt der Kabine steht am Original senkrecht, ich habe mal Skizzen gemacht, ist aber alles nicht tragisch.

1MyBitmap.jpgMyBitmap.jpg

Den Einstellwinkel würde ich nicht über 2° Grad nehmen.
 
Steckung und Flächenknick

Steckung und Flächenknick

Hallo,

Habe heute mal angefangen die Fräsdaten zu erstellen. Die .dxf Dateien sind absolut brauchbar. Mache das immer in Corel und exportiere später als .hpgl pro teil komm ich mit 2-5 Min zu einer fräsbaren Datei - das passt für mich, habe da schon wesentlich schlechtere Ausgangsdaten gehabt.

Auch mir stellt sich die Frage nach der Steckung. Ansich finde ich die Idee mit dem gebogenen Alurohr interessant. Habe so eine Variante davor noch nicht gesehen geschweige denn gebaut. Vielleicht kann einer der Experten sich hierzu äußern.

Die zweite Frage, die sich mir stellt: macht der am Flächenknick gebogene Holm Sinn? Alle anderen Pläne von Knickflügel Seglern die ich kenne sind am Knick winklig gefügt. Bautechnisch sollte der gebogene Holm auf einer entsprechenden Helling realisierbar sein. Nur was passiert mit der Zeit mit den Holmen? Verziehen sich diese am Knick nicht mit der Zeit trotz der Verkastung?

Werde Erst mal weiterzeichnen - mit dem Bau dauerts eh noch etwas

Liebe Grüße
Johannes
 
Hi,

ich baue zur Zeit einen Sperre Junior in 1:3 (Von Fräsfritz), bei dem sind die Flächenhälften am Knick mit einem Verbinder verbunden (hört sich bescheuert an, mir fällt aber gerade keine bessere Formulierung ein) und die Holme sind stumpf gestoßen.
Dagegen gibt es von einigen Usern erhebliche Vorbehalte.(http://www.rc-network.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=2712946)
Nach Kontakt mit einigen Erbauern des Fräsfritz-Sperbers bin ich der festen Überzeugung, dass die Lösung ausreichend fest ist.

Nur mal so zur Ergänzung und eigenen Meinungsbildung.

Grüße, Nick
 
Der originale Sperber Junior hatte einen "gebogenen" Holm wie fast alle Segelflugzeuge dieser Zeit. Das Modell von Fräsfritz hat gerade Holme die mit einem Holzverbinder unter V-Form verbunden werden, das ist eine Vereinfachung die nicht Scale ist.
Das Original hatte auch noch Störklappen auf der Flächenoberseite die gebogen waren, da genau im Knickbogen liegend.
SJuniorBild1.jpg
Bildquelle: QFI
 
Der originale Sperber Junior hatte einen "gebogenen" Holm wie fast alle Segelflugzeuge dieser Zeit........
Das Original hatte auch noch Störklappen auf der Flächenoberseite die gebogen waren, da genau im Knickbogen liegend.
Anhang anzeigen 789975
Bildquelle: QFI

hallo Christian,

Genauso ist dieser Plan auch gezeichnet. Die Frage ist nur funktioniert das mit den gebogenen Holmen beim Modell verzugsfrei? Habe mich mit einem "alten Hasen" die Tage darüber unterhalten und er meinte, die Holme würden sich mit der Zeit verziehen. Er hätte es aber auch noch nicht probiert, also alles Vermutung?

Praktisch stell ich mir den Flächenbau im Moment folgendermaßen vor:

1) Baubrett herstellen mit der entsprechenden Rundung im Knick
2) Holme zurichten, an dem Bogen über Dampf biegen und auf dem Baubrett fixieren
3) Rippen einsetzen usw. und oberen Holm einkleben
4) Holmverkastungen einkleben

Zusätzlich könnte man im Bereich des Bogens noch den Raum zwischen den Holmen mit z.B Balsa auffüllen.

Was meint ihr?

Liebe Grüße
Johannes
 
Super

Super

Hallo Holzwürmer,
da entsteht ja ein toller neuer Baubericht. Ich schlage mich gerade mit einem - meiner Meinung nach - nicht so tollen Bauplan von den drei Buchstaben rum. Daraus soll auch ein DFS Sperber Junior mit 4m werden. Eigentlich ist es mehr eine "Neukonstruktion nach Vorgaben". Ich bin sehr interessiert wie hier so ein paar Bau-Problem gelöst werden, die gezwungener Maßen beim Bau auftreten. Vieleicht bin ich auch ein Abnehmer für einen Frästeilesatz - für den nächsten Winter.Macht mal fotos - sobald es was zu sehen gibt.
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
Moin ,

ein gebogener Holm funktioniert einwandfrei , allerdings solte man ihn aus meheren Leisten ( in der Höhe ) und abgestuft aufbauen , im Biegebereich wässern , in einer Schablone in Form biegen und nach Trocknung in der Schablone den kpl Holm mit Ober-,Untergurt und Verkastung verleimen . Die " Steckung " würde ich über Blechbeschläge machen : Klickst du bei Reiher ;)
 
Hallo Sebastian,

klingt gut! So werde ich das mit dem Holm probieren. Der Holm hat eine Höhe von 6mm werde ihn aus 3mm Leisten aufbauen das sollte mit deiner Technik funktionieren.

Der Link mit dem Reiher gefällt mir sehr gut. Eine derartige Holmbrücke habe ich noch nicht gebaut - werde das Ganze erstmal am PC "zusammen bauen".

Jetzt werden erst ma die restlichen Teile fräsfertig gezeichnet.

Liebe Grüße
Johannes
 
hallo johannes,

du kannst auch z.b. 1mm flugzeugsperrholzstreifen nehmen.. dann hättest du einen 18-lagigen brettbinderartigen holm

gruß ingo
 
So, die Rippen sind gefräst! Die Tage geht es mit den Spanten weiter. Habe abweichend vom Plan noch Füßchen unter die Rippen gezeichnet, so liegen sie nicht nur wie im Plan vorgesehen auf dem unteren Holm auf, sondern werden an der Endleiste noch auf der richtigen Höhe gehalten.

Der Plan stellt eine sehr gute Basis dar, ich musste nur sehr wenig nacharbeiten.

Die Holme werde ich 2 lagig aus Kiefenleisten in einer Form biegen und verleimen. Die Tragflächen baue ich auf einem Baubrett mit der Form des Flächenknicks auf.

Bei der Steckung werde ich mich an den Plan halten. D.h. Das Steckungsrohr wird gebogen - werde die Tage mal im Baumarkt ein 25mm Alurohr besorgen. Mit Sand gefüllt wird es dann in Form bebogen. Sollte das nicht funktionieren, wir die Steckung neu geplant.

Bei jedem neuen Projekt spiele ich den Bau immer zuerst im Kopf durch - was mir an diesem Plan gefällt ist, dass das im Kopf zusammen bauen sehr leicht funktioniert. Danke dafür an den Konstrukteur auch wenn dieser hier wahrscheinlich nicht mitliest.

Ich hoffe es werden noch einige dieses Modell bauen, so können wir uns hier gut austauschen.

Liebe Grüße
Johannes
 
Von Sperrholz für die Holmgurte würde ich abraten , dann haben ca 50% der Fasern die falsche Orientierung und tragen nicht .

hmm.. da hast du auch wieder recht :rolleyes:

nagut, dann wären schon mal 50% angst im holm mit eingebaut :D soll ja auch spannend bleiben

nee spass bei seite.. ist ein schöner flieger und der will vernünftig gebaut werden! dann vielleicht eher ein sandwich aus holz und kohle

Ich hoffe es werden noch einige dieses Modell bauen, so können wir uns hier gut austauschen.

das hoffe ich auch :)

ich stecke leider zu voll.. freue mich aber schon auf eure bauberichte
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Richtig zitieren:

Bitte in Zukunft für’s Zitieren die Zitierfunktionen verwenden!
Nur so kann die Quelle des Zitats samt Autor sowohl einfach dokumentiert (s. NuR 1.8) als auch von Lesern leicht aufgefunden werden.
Die Zitierfunktionen dazu befinden sich rechts unterhalb eines jeden Postings!

Ein freundlicher Hinweis des Moderators!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Johannes,

gibt es schon was neues bei Dir?
Welches Sperrholz hast du für die Rippen und Spanten genommen, Pappel oder Birke?
Ich stelle mir vor, für die 5mm Spanten Birkensperrholz und alle 3mm Rippen und Spanten Pappelsperrholz zu verwenden.
Leider komme ich noch nicht dazu den Flieger zu bauen, aber möchte alle Vorbereitungen treffen (Fräsdateien erstellen, Holzeinkauf u.s.w.) um im Herbst zu beginnen.
Ich experimentiere noch immer mit FLZ-Fortex herum und komme mit dem Einstellwinkel der Flächen (1,5°) einfach nicht klar.
Für gute Flugeigenschaften bin ich eben bei mind. 3° gelandet. Sonst wird eventuell der Anstellwinkel des Fliegers zu groß und er hängt wie eine bleierne Ente in der Luft.
Ich lasse mich aber gerne von den Spezis eines Besseren belehren.

Bin schon auf weiter Bilder von dir gespannt.

Gruß,
Hans
 
Hallo Hans,

alle 3mm Teile habe ich aus Pappel gefräst. Die 5mm Teile werden aus Birke oder Buche demnächst gefräst. Bei den Wetteraussichten wird das allerdings wohl noch etwas dauern denn am WE ist erstmal
F L I E G E N angesagt :D

Zu der EWD kann ich wenig fundiertes beitragen. Ich gehöre zu den Piloten, die es nicht schlimm finden, wenn das Höhenruder nach dem Einfliegen leicht auf Höhe oder Tiefe getrimmt ist ;) Zum Glück gibt es hier im Forum genügend Experten, die da kompetent weiterhelfen können.

Bilder gbt es, sobald was zu sehen ist. Im Moment würde es auf ein Stilleben von Frästeilen hinauslaufen. Als nächstes werde ich bei meinem Schreiner-Freund die Leisten für die Holme auf Dicke hobeln und das Baubrett für die Flächen bauen. Dann erst noch die KA 3 fertig machen aber dann gehts los (vielleicht doch schon etwas eher;) )

Liebe Grüße
Johannes
 

MTT

User
Ist es inzwischen etwas weiter gegangen ?
Bin sehr interessiert, der Sperber jr. ist ein Modell, von welchem ich schon lange traueme...
Habe ihn mir fuer die naechste Bausaison vorgenommen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten