Baubericht meiner het f16

So Leute konnte heute mit dem bau meiner het f16 beginnen. habe zuerst mal alles begutachtet und bin zufrieden mit dem Bausatz.
Zuerst wurden die Tragflächen angebaut was keine große arbeit war.Nun habe ich die Löcher für die Leitwerke gebohrt und anschliessend die holz keile eingeklebt die da hinter sitzen.Weiter bin ich noch nicht gekommen.
Gibt es eine maßangabe für die servo öffnung.
Wie ist das mit der haube muss das lexanteil auf denn rahmen oder drunter ??? IMG_0461.JPGIMG_0462.JPGIMG_0463.JPG
 

hans5-6

User
baubericht het f16

baubericht het f16

Schau dir mal meinen Baubericht hier im Forum an.

HET F16/Foto-Baubericht

Da kannst vielleicht einiges vergleichen.l
L. G. hans
 
Gibt es eine maßangabe für die servo öffnung.

Laut Anleitung: "etwa 35x12 mm"
Das Servo muß durchpassen.

Was hast Du für eine Anlenkung der Elevons? Bei der früheren Ausführung war das ein an jedem Ende Z-förmig gekröpfter Draht. Jetzt war ein 2mm Gewindestab mit aufschraubbaren Gabelköpfen beigelegt. Das ergibt eine sehr solide Anlenkung. Allerdings muß man die Durchführung dazu im Rumpf erheblich größer machen, als im Bild der Anleitung dargestellt.
Die Ruderhörner waren früher einzukleben. Jetzt lagen anschraubbare Ruderhörner bei. Wirkt auch solider.

Zu spät für dich: Die Flächen hatte ich zuletzt angeklebt. So stören sie nicht bei dem Gefummel des Anlenkungseinbaus und des Antriebseinbaus.

Wo willst du den Regler anordnen? Die Anleitung empfiehlt im Schubrohr. Das hielt ich nicht für so gut, denn der Regler ist ja nun mal recht groß und schwer. Er liegt jetzt bei mir vorne direkt hinter der Kabinenhaube.
 

Ost

User
Hallo Björn,

in meiner Bauanleitung wird gezeigt wie man die Haube von innen an den Rahmen klebt.
Dazu kann es nötig sein den Bügel des Rahmens zu trennen, etwas zu kürzen und wieder zusammenzukleben.
Du kannst Den Rahmen aber durchaus auch von außen ankleben.
Ist halt nicht ganz "scale":D dafür aber viel einfacher;)

Wenn der Regler nicht größer ist als der Motor dann bau ihn hinter den Motor, einfach an die Kabel anlöten, das Ganze nach vorne klappen und mit Kabelbindern zusammenbinden.
Der Vorteil ist die extrem gute Kühlung und man muß nur 2 dicke Kabel durch den Luftstrom führen.
Jegliche Bedenken daß der Regler den Luftstrom behindern würde kannst Du getrost vergessen!
Hinter dem Motor kommt es zu einer schlagartigen Volumenvergrößerung des Kanals weil ja das Motorvolumen plötzlich fehlt.
Hinter dem Motor wird die Luft so verwirbelt daß ein Regler in dieser Luft nicht stört.
Der "Druck" des Impellers entsteht erst hinten an der 56mm Verengung.
Da muß alles stimmen, der Regler ist weit genug davon entfernt und das Volumen des Kanal groß genug.
Erst recht wenn Du einen Wemo Kanal nimmst der an der Stelle ja noch ein Zylinder ist und kein Kegel;)

Ich möchte noch raten auf den Einlaufkanal vorne ein paar kreuzförmige Kohlerovings draufzupappen um den Kanal zu verstärken. Manche (alte) haben sich zusammengezogen.

Kontrolliere die Flächen nochmals auf Verzug, das ist sehr wichtig!

Oliver
 
Hallo Björn,

Wenn der Regler nicht größer ist als der Motor dann bau ihn hinter den Motor, einfach an die Kabel anlöten, das Ganze nach vorne klappen und mit Kabelbindern zusammenbinden.
Der Vorteil ist die extrem gute Kühlung und man muß nur 2 dicke Kabel durch den Luftstrom führen.
Wo gibt es so einen kleinen Regler? Die mir bekannten Regler 60 bzw. 80A haben alle eine Länge "über alles" von 70mm und wiegen "brutto" ca. 60 bis 70g. Ich hatte so einen eingebaut, wie du es beschrieben hast. Das wurde trotz Kabelbindern und Schrumpfschlauch eine ziemlich weiche Angelegenheit.
Ich habe es dann wie früher beschrieben geändert und den Regler rausgeführt in den voderen Rumpfbereich.

Beim Einbau im Rohr mußt du neben den beiden Stromkabeln auch noch das BEC Kabel herausführen.
Im Fall des außenliegenden Reglers sind nur die drei Motorkabel herauszuführen.
Ein weiterer Vorteil ist die kurze Länge der Leitungen Batterie-Regler, die bei Rohreinbau wesentlich länger wird und gegebenenfakls einen Stützkondensator erfordert.
Die Reglerkühlung ist auch gesichert; die Kabinenhaube paßt ohnehin nicht saugend, so daß Luft eintreten kann. Sie tritt in der Seitenflosse aus, wozu allerdings in deren Wurzel Öffnungen einzufräsen sind.

Es hat eben alles zwei Seiten. :)
 
Habe etwas Problem mit der Ruder anlenkung da sie nicht mit dem Ruder in einer Flucht ist. Wollte jetzt das Gestänge ein wenig in Richtung Rumpf Mitte biegen. Werde morgen mal Bilder machen

Das Gestänge habe ich gerade gelassen. Die Durchführung mußte dazu großflächig freigemacht werden.
 

Ost

User
Wo gibt es so einen kleinen Regler? Die mir bekannten Regler 60 bzw. 80A haben alle eine Länge "über alles" von 70mm und wiegen "brutto" ca. 60 bis 70g. Ich hatte so einen eingebaut, wie du es beschrieben hast. Das wurde trotz Kabelbindern und Schrumpfschlauch eine ziemlich weiche Angelegenheit.
Ich habe es dann wie früher beschrieben geändert und den Regler rausgeführt in den voderen Rumpfbereich.

Beim Einbau im Rohr mußt du neben den beiden Stromkabeln auch noch das BEC Kabel herausführen.
Im Fall des außenliegenden Reglers sind nur die drei Motorkabel herauszuführen.
Ein weiterer Vorteil ist die kurze Länge der Leitungen Batterie-Regler, die bei Rohreinbau wesentlich länger wird und gegebenenfakls einen Stützkondensator erfordert.
Die Reglerkühlung ist auch gesichert; die Kabinenhaube paßt ohnehin nicht saugend, so daß Luft eintreten kann. Sie tritt in der Seitenflosse aus, wozu allerdings in deren Wurzel Öffnungen einzufräsen sind.

Es hat eben alles zwei Seiten. :)

Ich habe in meiner F16 einen YGE60 drin und in meiner Hawk einen YGE80.

Beide Regler verschwinden ohne jedes Problem hinter dem Motor.
Dann hab ich aus 2 breiten Kupferblechen die Kabeldurchführungen gebastelt und an einer mit nem dicken Schrumpfschlauch das Versorgungskabel mit eingeschrumpft.
Das gibt dann eine perfekte Kabeldurchführung, nur 2 feine Schlitze im Kanaldurchbruch und da man diesen auch noch abdichten sollte wird das Ganze außerordentlich steif.
Ich habe auch nach 300? Flügen mit meiner F16 noch kein einziges Mal den Regler zurechtbiegen müssen;)

Einen Elko braucht man bei der Länge nicht also hat dieser EInbau auch keine 2 Seiten.
Er hat nur 1 Seite und die heißt perfekte Kühlung ohne Leistungseinbuße.
Weiterer Vorteil ist die leichtere EInhaltung des Schwerpunkts- die Akkus müssen nicht so weit nach hinten geschoben werden wie bei einem Reglereinbau weiter vorne. Der Anschluß erfolgt unter der Tankklappe.

Ich seh gerade daß diese F16 offensichtlich keine solche Tankklappe hat.
Oder Björn hat sie einfach noch nicht ausgefräst.
Die Anritzung dafür sollte sie eigentlich haben, entspringt sie doch derselben Form :-)
Bei den kleinen 70mm Jets eine gängige und sehr praktikable Lösung, bei meiner 90mm F16 mußte ich es so machen wie du- leider;)
Dazu habe ich den Regler auf den Kanal gepackt, eine Art Kammer darum errichtet und unter dem Regler ein 2cm großes Loch in den Ansaugkanal gefräst.
Diese Nebenluft stört den Fan auch nicht und der Regler wird so nur 45° warm bei 80Amax.
Den gleichen Einbau kann man auch an der Kleinen machen, die Kammer braucht man auch nicht unbedingt, sie hat nur den Zweck die Luft exakt an den Kühlrippen des ICE100 vorbeizuführen.
Wegen den Kühlrippen ist dieser Regler zu groß hinterm Motor.

Oliver
 
Soweit ich das aus der Draufsicht erkenne, hast Du an den Servos extrem lange Hebel?
Wenn ja, ergeben kleinste Winkelabweichungen beider Servos sehr große Wegabweichungen.
Dann müßten die Servowege abgeglichen werden.

So wie es aus dem Bild scheint, ist Dein Übersetzungsverhältnis Hebelarm/Ruderhorn ungünstig. Mußtest du die Servowege stark reduzieren?
Bei mir ergibt sich als Optimum der Schubstangenanordnung: Servohebel-ganz innen; Ruderhorn: ganz außen.
 
Vielen dank!
Hoff ich komm bei meiner F-16 OHNE die 3 Grad Ewd zurecht! Hört sich ja furchtbar an.:) meine ist ein Eigenbau mit nem anderen Profil aber fast der selben größe. Hab nur mal als Anhaltspunkt gefragt...:) viele Grüße Sebi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten