E-Schleppmaschine

Hi all !

Auf der Heimfahrt von Urbach am Wochenende wurde der Entschluss gefasst: Eine E-Schleppmaschine muss her - kurze Startstrecken machen's möglich :D

Wir wollen Segler bis 3 kg 2-3mal auf Höhe bringen. Wir haben die actro Motoren in's Auge gefasst. Sehr gut gefällt uns der 40-6 da hier die Ströme (~35A bei 20x10 lt. Beschreibung)im "grünen" Bereich liegen. Der Motor war in Urbach auch im Einsatz (30 Zellen, direkt 19x10). Nun meine Frage:

Hat vielleicht schon mal jemand einen kleiner actro *mit Getriebe* getestet und so vielleicht den Antrieb mit 20 oder 24 Zellen ausgelegt ? Manch einer wird nun sagen, dass sei ketzerisch :D aber eine Option kann es doch sein, oder ?

Danke + Grüße TurboSchroegi

P.S. Kennt jemand einen preiswerten Holzbausatz (CNC ?) eines Hochdeckers mit so 1,80m Spannweite ?

[ 30. September 2002, 08:25: Beitrag editiert von: TurboSchroegi ]
 
Geht das bei einem Actro überhaupt? Befestigungstechisch? Außenläufer haben nun mal den Vorteil, daß man sie ohne Getriebe einsetzen kann. Wenn du ein Getriebe verwenden möchtest, ist jeder andere Motor wahrscheinlich sinnvoller und günstiger.
 
Original erstellt von Juergen Schrader:
Geht das bei einem Actro überhaupt? Befestigungstechisch? Außenläufer haben nun mal den Vorteil, daß man sie ohne Getriebe einsetzen kann.
Hi Jürgen !

Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich hab mir die actro Zeichnungen mal angesehen. Die Antwort ist mir unklar.Für den actro Compact gibt es in den Dokus einen Vorschlag mit Motorspant vorne. M.E. ist es für die anderen actros eher schwierig
da die Naben direkt auf das vordere (sich drehende) Lagerschild aufgeschraubt werden. Also da wirst schon recht haben denke ich. Die Frage die so und so bleibtist allerdings: Ist es sinnvoll? Hier wurde das (Aussenläufer + Getriebe) schonmal indirekt andiskutiert. Der Antwort blieb allerdings offen (zumindest für mich :D )
Als Bayer würd' ich sagen: "Nix g'wiss woas ma net!"

Grüße TuboSchroegi

P.S. Mein kleiner Mega ist immer noch nicht da! *heul - alle Kinder haben einen Motor - nur ich nicht :( *
 
Hi nix gwis woas ma net gibts net,
weil wir Bayern unter uns des ois scho ausprobiert ham.Also klar geht Getriebe siehe doch die Actros im Hubschrauber geht auch und wie!
Andreas Wehrle von Flyware hat zb.einen 350/15/10,5 an einem 3,7:1 Getriebe und setzt damit 2,xx KW Leistung um.Also wer einen richtig großen Propeller antreiben möchte kann ruhig ein Getriebe an einen Aussenläufer anbauen.Mit einem Zahnriemengetriebe bleibt auch alles schön Leise.
Noch etwas,da der Actro ein 8 poler ist machen ihm die höheren Drehzahlen auch keine schwierigkeiten bei komutieren wie auch nicht bei den Verlusten.

[ 30. September 2002, 09:42: Beitrag editiert von: Christian Lucas ]
 
Hallo, Ihr Zweifler,
der LRK wurde nicht erfunden, um dem Getriebe den Kampf anzusagen, sondern um es in den meisten (!) Fällen überflüssig zu machen. Warum soll man an einen LRK, bei dem die Bohrabstände und die Flanschmaße stimmen, nicht ein Getriebe montieren können (z.B. Reisenauer "SuperChief")?
Der actro C eigenet sich aufgrund seiner hervorragenden Bleche (0,2 mm) sowieso eher für höhere Drehzahlen, womit eine Getriebeanwendung automatisch in Griffweite rückt. Gleiches gilt für die 10-Poler von Flyware und alle LRKs, die weniger Hysterese- und Wirbelstromverluste aufweisen.

Es empfiehlt sich allerdings, sich auch mal die langsam auf den Markt drängenden größeren LRKs kritisch (Statordurchm. mehr als 35 mm) anzusehen. Ich hatte in meiner Schleppmaschine (Piper Cub von Goldberg 1,98 m, 3,5 kg) z.B. einen Strecker LRK 375/30-13, der mit nur(!) 18 Zellen (Prop 16 x 10) den 2,8 kg Segler auch 4 mal auf Ausklinkhöhe schafft. Da Schleppmaschinen immer eine etwas höhere Grundgeschwindigkeit haben sollten (wegen des angehängten Seglers), bin ich mir nicht sicher, ob sich eine Getreibelösung heute wirklich noch lohnt!
Gruß Ludwig
 

Roland

User
Zum Thema Schleppmaschine:
Von Hobby-Land gibt es jetzt nagelneu einen Bausatz TELEMASTER 2000. Das ist genau das Modell, welches in Urbach den 2. Platz gemacht hat. Der TELEMASTER 2000 ist wesentlich besser als der TELEMASTER 1800. Der Rumpf ist länger, die Spannweite ist größer und ohne V-Form.
Daher fliegt diese Maschine wesentlich ruhiger und ist angenehmer im Flugverhalten.

PS: Wie hat euch Urbach gefallen ???
Gruss
Roland Kuhn
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten