Tragfläche mit "Strom" versorgen - wie ?

Hallo,
ich habe einen Hotliner und der hat eine durchgehende Fläche.
Da ich 2 Queruderservos 2 Landeklappenservos habe dachte ich mir das anstecken von 4 Servos zu vereinfachen.
Also einen Steckerteil am Rumpf und einen in die Fläche rein zu kleben ..... nun die Frage wo ?
Hat wer Bilder wie ihr das gelöst habt ?

freue mich schon auf Bilder inkl Erklärungen wie ihr das gelöst habt

DANKE vorab !
 
Hi David

schau mal in den F5B Thread

Gruß,Herbert
 

tomfi

User
Hallo David,
da lässt sich leichter was sagen, wenn du ein Bild von dem Rumpf / Flächenauflage reinstellst. Ansonsten können dir nur Leute einen Tip geben, die das gleiche Modell haben.
Ich habe keinen Storm.
Ich würde 2 grüne MPX Stecker (+Buchse) nehmen, in der Fläche die Stecker fest kleben, und die Buchsen im Rumpf lose lassen.
Das ist aber geschmackssache!
Gruass
T0M
 
Ein 6-Pol Mpx Stecker/Buchse reicht. 1Pol Plus und einer Minus. Dann hast noch 4 Pole
für die Signalkabel übrig.
Als Vielflieger würde ich eine fest Steckverbindung vorziehen. Das macht zwar
eine Mordsarbeit die aber später belohnt wird.
Ich bin jedenfalls weg von den losen Steckverbindungen.
Dafür verwende ich einen 9-Poligen Sub-D Stecker. Bei engen Rümpfen
schraube und verklebe ich die Buchse unter die Tragfläche. In den
Rumpf fräse ich die Öffnung( D-förmig) passgenau zum Stecker.
Auf den Flansch vom Stecker klebe ich mir ein Brettchen was die entsprechende Dicke hat,
das der Stecker wenn er von innen in den Rumpf eingeharzt wird ca. 1,2mm bis zur Flächenaufnahme zurücksteht.
Dann fräse ich am Rumpf noch das Kastenförmig und 1,1mm tief weg damit der Flansch und die
Schraubenköpfe von der Buchse in den Rumpf eintauchen können.
Die Verklebungen mache ich mit UHU-300 Endfest. Die Durchbrüche an der Tragfläche und am Rumpf haben
nur die Größe der D-Form. Wenn benötigt kann ich auch noch Bilder nachsenden.

Gruß Tom
 

onki

User
Hallo

Ich hab bei mir für solche Fälle die Steckerplatinen von Stefan Merz im Einsatz.
http://www.sm-modellbau.de/shop/product_info.php?products_id=36&cPath=8

Damit ist die Befestigung der Stecker im Rumpf wesentlich einfacherer. Die Stecker sind durch die Gummipuffer nicht ganz fix und die Kabel kann man sehr sicher und bequem an die Platine löten. Dies ist besonders bei mehreren Kabeln pro Pin sehr nett.

Gruß

Onki
 
Die Stecker sind durch die Gummipuffer nicht ganz fix
Finde ich wesentlich. Auf beiden Seiten fest eingeharzte Stecker überlasten bei den immer leicht vorkommenden Relativbewegungen schnell mal die Federkontakte. Dann hat man schneller einen Wackelkontakt, als man "Flächeneinhänger" sagen kann.
 
Finde ich wesentlich. Auf beiden Seiten fest eingeharzte Stecker überlasten bei den immer leicht vorkommenden Relativbewegungen schnell mal die Federkontakte. Dann hat man schneller einen Wackelkontakt, als man "Flächeneinhänger" sagen kann.

Das habe ich mit den Sub-D noch nicht gehabt. Auch bei Sturm oder im DS nicht.
 

Anhänge

  • Stecker.JPG
    Stecker.JPG
    44,2 KB · Aufrufe: 52
  • Buchse.JPG
    Buchse.JPG
    31 KB · Aufrufe: 49
petticode;2855661


danke endlich ein Bild also in der Mitte der Fläche wo es recht dich ist hast ihn rein gekelbt .....

Ich habe mir gedacht ich versuchs vorne anstelle des Bolzen der die Fläche an den Rumpf festhaltet.
Dadurch wenn hinten die Schraube abschehrt kan es vorne auch raus ohne schaden zu verursachen.

Wobei mir nun deine Variannte auch gut gefallt den das ist fast wie ein zusätzliche Fixierung. Die aber bei einem zu starken "Landefehler" den Rumpf arg in Mitleidenschaft ziehen kann.


an Onki MPX Steckerplatine da ist eine interessante Sache ... die kann man auch selbst herstellen ! gefallt mir den das eine teil ist eh so schwer zu verkleben da zu wenig Fleich da ist.

Stellt weitere Bilder rein bitte und erklärt warum ihres so machtet so das man aus euren Lösungen was lernen kann.


DANKE
 
Finde ich wesentlich. Auf beiden Seiten fest eingeharzte Stecker überlasten bei den immer leicht vorkommenden Relativbewegungen schnell mal die Federkontakte. Dann hat man schneller einen Wackelkontakt, als man "Flächeneinhänger" sagen kann.

Bei seitlicher Einzelbefestigung dürfte es meist darauf hinauslaufen, dass die Steckverbinder genau in einem "Drehpunkt" sitzen, in dem praktisch keine Bewegung stattfindet. Ich hatte jedenfalls über die Jahre noch nie einen Ausfall - Abstürze, welche die Flächenverbindung samt beidseitig eingeharzter Steckverbindung aushalten mussten, inklusive. Früher habe ich jedoch vermehrt die grauen, flachen Verbinder benutzt, bei der Ventus und der
Alpina mal die MPX. Doch auch da vertraue ich darauf, sonst hätte ich sie nicht genommen. Nachteil bei MPX: Der Einbauaufwand ist deutlich höher.
Schätze, ich werde wieder zu den Grauen zurückkehren.

Im Falle einer ungeteilten Fläche nehme ich an, muss man sehen, wie die befestigung der Fläche gelöst ist. Ist sie weich, muss der Stecker im Rumpf ferei bleiben. Ist die Fläche fest und unverrückbar aufgeschraubt, kann man machen, wie oben im Bild. Und ja, ich würde auch entweder den Sub nehmen oder 2x MPX, denn nur 2 Pins für Strom ist einfach zu wenig.

Just m2c....
 
denn nur 2 Pins für Strom ist einfach zu wenig.
2Pins reichen dicke aus. Ich hatte schon Blockierstrom auf 2 Servos gleichzeitig, weil die Dichtlippen der Wölbklappen
herrausgesprungen sind. Ohne Probleme;)
petticode;2855661
Wobei mir nun deine Variannte auch gut gefallt den das ist fast wie ein zusätzliche Fixierung. Die aber bei einem zu starken "Landefehler" den Rumpf arg in Mitleidenschaft ziehen kann.
Mein Rumpf hat innen eine so dicke CFK-Platte, das eher der Stecker abschert und die 2 Stahlschrauben sind auch noch da.
Sonst ist vom Rest des Seglers auch nichts mehr da wo es hingehört. :)

Mein Dragon(2,7KG) hat den 12-Poligen Sub-D und der ist schon aus 25Meter Höhe aus der Thermik herrausgeschmissen worden und ist dann herunter gefallen. Da war nichts beschädigt.
Vielleicht auch Dank des fixen Steckers? Die Idee stammt ja nicht von mir. Bei Mibo Vision, NAN Explorer und Shadow ist das ja schon so oder ähnlich vorgegeben. Für mich gibts jedenfalls nur noch die eine Variante es sei denn irgendwann
lässt sich Strom mit Funk übertragen :D.

Gruß Tom
 
Frage an den TS: Welche Servos genau sitzen in den Flächen?
Bitte mit Link auf die Herstellerangaben mit Strombedarf im Lastfall.

Angenommen, man hätte 4x DES 448 drin, würde es gehen.
Aber angenommen, da sitzt was kräftigeres drin, würde ich davon absehen.
Nicht, weil ich Angst hätte, der Kontakt würde abrauchen, sondern
einfach dass der Übergangswiderstand die Servos schwächer macht.
Und zwar genau dann, wenn ich sie brauche!

Ferner ist bei 2 Pins keine Redundanz. Bei meinen 2x 4-Pins kann auch mal
einer ausfallen, ist mir egal. Und selbst wenn 2x + ausfiele, würden immer
noch die 2 Servos der anderen Fläche funktionieren. Hier jedoch würde
der Ausfall eines einzigen der beiden Pins den TOTALAUSFALL bedeuten.

Findest du da wirklich immer noch, dass das "dicke" ausreicht? :rolleyes:


Tut mir leid, wenn ich da schon wieder so ein entsetzlichlicher "Spielverderber"
bin, aber wir reden hier um Centbeträge gegen einen mehrere hundert € teuren
Gesamtbetrag, der dann im Worst Case unkontrolliert durch die Gegend rast.

Ferner stehe ich nicht besonders auf die verbreitete Methode, bei modernen
Modellen die verwendeten Komponenten über der Spezifikation zu betreiben.
Wir müssen es ja nicht wie in der Großfliegerei betreiben, aber ab und an mal
innehalten und auch mal Sicherheiten einzuplanen wäre sicher nicht verkehrt.

Oder sehe ich das wirklich allzu unentspannt? :rolleyes:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten