Klapptriebwerk für "Kleine" Segler

Hi,

nach sorgfältiger Überlegung habe ich mich nun entschieden, mal über ein Klapptriebwerk in meinem Semi-Scalesegler (Nimbus 4 von Lenger, 2,60m(1:10)) nachzudenken. Nach langer Suche im Internet bin ich eigentlich nur auf ein Klapptriebwerk in dieser größe gestoßen, dieses (dessen Firma ich nicht nennen möchte, in der URL kommt Klapptriebwerk vor) 1:8 Klapptriebwerk soll allerdings 850€ kosten (wer soll den sowas bezahlen??). Anscheinend muss ich mir, wenn ich eines haben will, es selbst bauen (oder wisst ihr noch einen Hersteller, bei dem man zu humanen Preisen ein Miniklappi herbekommt?)
Zum Bau, hoffe ich von euch Tipps zu bekommen: Ausfahrmechanik, über Servo etc....?? Es sollte natürlich auch sehr leicht sein, da es bei den kleinen Seglern wirklich auf das Gewicht zu achten ist. Wie den Prob antreiben usw....

Danke schonmal im voraus....
mfg michi
 
Hallo
Erstmal muss ich sagen, dass ich mir nur Gedanken gemacht habe, und noch nicht zu Tat gerschritten bin. Habe auch keine Erfahrng mit fertigen KT.

Also ich dachte mir, dass man das wie ein Paralelogramm aufbauen könnte. Der Motor wird mitgeschwenkt. Es soll eine Klapplate dran die sich mit einem Gummi nach vorne zuklappt statt mit dem Wind nach hinten...
Ich denke es wäre so etwa zu realisieren, wenn das Modell nicht zu gross ist. Also in deinem Falle möglich.

Denke aber, dass da mit der Anlenkungsmechanik noch getüftelt werden muss. Vorbildgetreues einfahren wäre halt so nicht möglich. Man müsste auch darauf schauen, dass das Paralelogramm beim ausgefahrenen Zustand vorne anstosst, dass kein Druck mehr auf dem Servo ist.
Man könnte auch am Drekpunkt des Paralelogramm ein Zahnrad einbauen, dann ein Servo dranhenken (halt statt ein Ruderhorn ein Zahnrad. So könnte auch untersetzt werden, zur Folge wäre ein vorbildgetreues einfahren möglich) und dann den Potti aus dem Servo bauen und mit dem Drehpunkt vom Klapptriebwerk koppeln. So kann man dann an der Fernsteuerung schön den Ausfahrwinkel programmieren... Die ganze Einheit muss natürlich auch anschlagen aim Ausgefahrenen Zustand, dass das Servo nicht die ganze Kraft des Antriebes aufnehmen muss...

Hier eine kleine Skizze mit der einfachsten Klappanlenkung. Keine Ahnung ob das funzen könnte.

KT einfache Anlenk.jpeg


Hier noch das mit dem ausgebauten Potti:

KT mit komp an.jpeg

Bin mal gespannt was ihr so schreibt.
Grüsse
Timo
 
Moin moin

Thermoflügel wollte mal ein kleines Klapptriebwerk auf den Markt bringen bzw ist gerade noch dabei...ich denke wenn du da mal nachfragst...

MfG
Benjamin
 
Hi,

@ Timo, danke für die detailierte Beschreibung! Also auf Scalemaßiges ein und Ausfahren kommt es mir nicht drauf an, dass halte ich für einen relativ unwichtigen Punkt! Über diese mitschwenkbaren Motorkonstruktion hab ich mir auch schon gedanken gemacht, doch ich habe noch nicht so ganz verstanden wie du das Triebwerk ein und ausklappen willst? Könntest du das mit dem Servo noch mal etwas erläutern (für so schwerbegreifliche wie mich)

@Benajamin, ja genau, die haben ne ASK 23 mit 2,3m (gibt auch ein video www.thermofluegel.com) mit einem KTW ausgerüstet! Im SHop ist das noch nicht, doch ich werde sie mal anscheiben...
 
Hallo Michi

Also, ich probiers nochmal, vielleicht kann ichs jetzt so formulieren dass mans versteht:

P.jpeg


Das mit der Mechanik hast du ja verstanden. Also wir haben Drehpunkt A und B. Wenn du jetzt bei Drehpunkt (A) Ein grosses Zahnrad dranmachst. Also so, dass wenn sich das Zahnrad dreht, dass der sich die Stange (a) bewegt. Also der Motor wird mit Hilfe diesem Zahnrad ausgefahren.

Jetzt nimmst du ein Servo und statt ein Servohebel steckst zu dort auch ein Zahnrad dran. Diesmal aber ein kleineres, dass es untersetst. Du plazierst jetzt dein Servo so, dass die Zahnräder von Drehpunkt (A) und dem Servo schön in einander greiffen. Jetzt wenn du das Servo laufen lässt bewegen sich (a) und (b) bzw der Hebelarm unseres KT.

Jetzt haben wir nur ein Problem: das Servo macht so ca. ein Bisschen weniger als 180 Grad Umdrehung. Wir brauchen aber viel mehr Umdrehungen bis das KT ausgefahren ist also müssen wir schauen, dass das Bauteil das diese 180 Grad begrenzt und bestimmt nicht mit dem Drehpunkt vom Servo, sondern mit dem Drehpunkt vom KT gekoppelt ist. Dieser Baustein, der begrenzt und bestimmt bis zu welchem Punkt der Servoarm sich bewegen soll nennt man Potti. Ohne Potti dreht dein Servo bis zum geht nicht mehr. Oder bis die Stromquelle alle ist.:-) ( also ich weiss nicht ob das funktioniert, is nur so ein Gedanke) Bei älteren Servos ist der Potti noch nicht in der Platine der Elektronik des Servos eingelötet, sondern noch mit Kabeln verbunden. Ketzt könnte man doch den Potti ausbauen aus dem Servo( alles andere im Servo lässt man so wie es ist) und koppelt den Potti mit dem Drehpunt vom KT.

Jetzt kann das Servo so viele Umdrehungen machen wie es will, und die Elektronik stoppt erst, wenn der Hebelarm am festgelegten Punkt ankommt.
Dieser Punkt könnte man so definieren, in dem man einfach den Ausschlag so gross einstellt an der Fernsteuerung wie man es eben haben will.

So jetzt habe ich vielleicht schon wieder viel zu viel geleiert. Vielleicht kommt man draus was ich meine.

mal schauen was ihr so denkt...

Grüsse
Timo

PS.
Da is leider noch so es Problem. viele Servos haben heute das letzt Zahnrad, also den Mitnehmer vom Servohebel, nicht mehr 360 Grad gezahnt, nur noch das allernötigste um 180 Grad herum. Man müsste schon eins haben das 360 Grad gezahnt ist.


PSS Wer grammatikalische Fehler findet, darf sich amüsieren oder sie behalten, es is schon spet...
 
Ah, doch jezt hab ichs. He, die IDee gefällt mir, wobei die das Zahnradporblem größer ist als es auf den ersten Blick aussieht! (wo bekommt man den eine Servohebelmitnehmer mit einer 360° Zahnung her?
Vielleicht sollte man bei deiner Idee, das Servo zwischen Drehpunkt A und B setzen und beide Punkte "Hochleiern". Da bräuchte man zwar noch ein paar Zahnrädchen mehr usw.... aber die Kraftverteilung wäre deutlich besser? Ich haben nämlich auch angst, das ein nicht zu schweres Servo, diese Ansteuerungstechnik nicht schafft????

MFg michi
 

Sebastian St.

Vereinsmitglied
360° Verzahnung

360° Verzahnung

Hallo Timo,

habe grade schmerzlich feststellen müßen daß das C4421 360° verzahnt ist.
 
Super doch, wenns die doch noch gibt, die mit 360 Gard Zahnung.

@michi
Sorry jetzt muss ich auch nachfragen, was meinst du mit hochleiern????
Jeh nach untersetztung muss dann ja das Servo weniger Kraft ausüben...
muss weg
Grüsse
Timo
 
Hallo,
geht doch weg von dem Gedanken an ein Servo, ein ganz einfacher Getriebemotor mit Getriebe ( milliperm mit Mini-Pile-Planetengetriebe mit x-Stufen) an eine Gewindespindel geht hier viel besser.
Entweder mit Poti ansteuern ( es gibt Spindelpotis, die erreichen erst nach 14 oder 20 Umdrehungen die servogleiche Widerstandsänderung ) oder ( so hatte ich es in meinem WIK-Ausfahrtriebwerk KIWI ) einen einfachen Umpolbaustein mit Endschaltern an dem Spindelschlitten.
Kleiner Tip noch: Du darfst erst mit dem Einfahren beginnen, wenn der Motor sicher steht. Ich hatte damals einfach die Impulsleitung der Motorreglers über einen microschalter gesteuert, beim Einfahren unterbrach er den Impuls, und der Motor ging aus und beim damaligen Regler- bremste sogar. Ich probierte es sowohl beim Ein- wie auch beim Ausfahren, der Motor stand immer rechtzeitig. Ist aber ein wenig Tüftelei.
Leider hab ich das Teil nicht mehr, ob es noch lebt, weiss ich nicht mehr. Es war ein Graupner Ventus mit WIK-KIWI-Triebwerk.
 
Hallo mal wieder,

ich habe mich mal mit Thermoflügel in Verbindung gesetzt und nach dem kleinen Thekla 1:8 Klapptriebwerk gefragt (ist noch nicht im Shop, aber Videos gibt es zu sehen). Also, es ist für 250€ (im verlgleich zu einem 850€ Gerät fällt die Entscheidung nicht schwer oder?) erhältlich und die Ausfahrmechanik wird über 1 180° Hitec Servo geregelt! Alles in allem macht das KTW einen wirklich guten Eindruck auf mich! Schaut euch mal folgendes Video an: http://www.thermofluegel.com/images/handstart.wmv
Das KTW ist zwar nicht Scale, aber wer brauch denn bitte ein Scale-Triebwerk, was man eigentlich fast nie sieht???

Was meint ihr?

MFG michi
 
Sieht doch gar nicht so schlecht aus. Nur gibt es da nicht nähere beschribungen, irgendwie komme ich nicht weiter auf der Homapage von Thermofliegel...250 Eur is dennoch stolz für meine Verhälltnosse...Viel Geld, aber auch die müssen von etwas leben, ich weiss...

@michi
Hast du dich schon entschieden, kaufst du eins oder baust du dir eins???

Grüsse

Timo
 
tja, ich bin noch ziemlich unsicher und werde jetzt auch erstmal in den Urlaub fahren. Aber danach steht das Projekt an!
250€ sind natürlich immer noch viel Geld, würde ich allerdings investieren, wenn ich wüsste, dass das KTW in den Rumpf vom Nimbus passt?? Der Rumpf ist nämlich wirklich winzig. Da muss ich mir nochmal die genauen Daten schicken lassen....
Vielleicht sollte man sich noch einen 2. Rumpf bestellen (wird immer teurer die sache) in den das KTW reinzuhauen usw...
mal schauen was sich ergibt....

mfg MIchi
 
Hallo zusammen!!

Hallo zusammen!!

Wir sind gerade an der Arbeit ein Klapptriebwerk zu entwickeln.
Es soll bei uns in einen Duo Discus 2.5m eingebaut werden.
Momentan kalkuliertes Systemgewicht (Motor ;Turm;Servo) ist ca. 120g ;und wird vorausberechnet ca 450g Schub bei ca. 50kmh Strahlgeschw. bringen (120 Watt) .
Es basiert auf eimem Slowflyermotor der 30gr Klasse.Und sieht wie die
Orginal Turbo-Heimkehrhilfe von Schemph-Hirt aus. Also mit einem Prop der 5 Blätter hat. Die Testkonstruktion wird voraussichtlich in 2 Wochen für
erste Flugversuche zur Verfügung stehen.
Wenn ich so weit bin Stelle ich euch CAD-Bilder von unserer Konst. ein.
Bis dann

Gruß ULI
 
Wir haben eigentlich nicht vor es zu vertreiben. Wir haben Zwei verschiedene
Modelle in Arbeit. Einmal die DG 200 von Vöster 2m ca 850g ,welche ein Triebwerk mit fester Latte bekommen soll (leider noch keine Bilder) und zweitens den DUO DISCUS von Vagenknecht 2.5m ca.1250g , der bietet von der Rumpfhöhe her genug Platz für ein System wie auf den folgenden Bildern
zu sehen ist. Berechnetes Gewicht des Systems beträgt 67gr inkl. Motor,Regler und Servo.

Klap_1.jpg

Klap_2.jpg

Klap_3.jpg

Klap_4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Thomas Ebert

Moderator
Teammitglied
:confused: Leider sehe ich nichts? Kann es sein, dass der Bilderupload ziemlich vielen Probleme macht? War auch schon dran gescheitert...

Gruß, Thomas
 
flightlevelzero schrieb:
:confused: Leider sehe ich nichts? Kann es sein, dass der Bilderupload ziemlich vielen Probleme macht? War auch schon dran gescheitert...

Gruß, Thomas
Sorry bin noch am kämpfen mit den Bildern . Hab langsam keinen Plan mehr?????
Gruß ULI
 

Thomas Ebert

Moderator
Teammitglied
@DSR: Danke für den Service, Dennis.

@ ULI:
Sieht interessant aus. Kannst Du etwas mehr technische Daten zum Motor, z.B. Rpm/V, vorgesehene Spannung (Watt hattest Du schon genannt).
Der Motor sieht nach Aussenläufer aus, also klassisch eher geringe Drehzahl. Wie passt das zum Wirkungsgrad des 5-Blatt-Prop ?

Fragen über Fragen... :D
Gruß, Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten