Rippin, Cirrus 316 cm

Bauberichte in RC-Network lese ich immer wieder gern. Daher habe ich mich entschlossen auch mal etwas beizutragen.

Eine neue Herausforderung soll für mich der Einstieg in den F-Schlepp werden. Mit Hinblick auf zwei verfügbare potentielle Schlepper ging ich auf die Suche nach einem Segler mit ca. 3 m Spannweite.
Schnell wurde ich bei Rippin fündig. Gegen den Trend der Fix und Fertig Modelle gibt es hier noch Rohbaumodelle, die man individuell nach eigenen Wünschen ausrüsten kann.
In einem großen Karton, gut geschützt durch Styroporreste, kamen knapp 2 kg an Bauteilen zum Vorschein.

1_Paket.jpg

Erster Eindruck: Sauber gebaute Flächen mit minimaler Gewichtsdifferenz von nur 4 Gramm. Stabiler Rumpf mit deutlich sichtbarer, aber sonst sauber ausgeführter Naht. Vollbalsa Seitenruder, das ich mal als Muster für die Form des Ruders betrachte. Meine Restekiste wird wohl genug hergeben, um es durch ein leichteres Teil zu ersetzen.
Insgesamt bin ich mit dem Preis/Leistungs Verhältnis zufrieden.

Viele Grüße Norbert
 

bie

Vereinsmitglied
Hallo Norbert,

na, da freut sich doch die RC-Network-Gemeinde auf den Baubericht zu einem nicht ganz so häufig anzutreffenden Baumuster... :)
 
Cirrus

Cirrus

Hallo Norbert

Schönes Ding!Werde ich auf jeden Fall verfolgen,bin schon lange (Rippin) neugierig. Gutes gelingen.

Gruss Peter
 
Cirrus

Cirrus

Hallo Norbert,

in den 90er hatte ein Fliegerkamarad so einen Cirrus aufgebaut. Er hatte den Cirrus elektrisch geflogen mit damaligen normalen Komponenten (Motor Graupner Ultra 1600-8 und mindestens 12-14 2400er Sub-C Zellen). Ich habe den Segler oft für ihn geworfen, was aufgrund des hohen Gewichts gar nicht so einfach war.

Der Cirrus fliegt sehr gut und geht auch gut in der Thermik. Zudem ist die Optik von diesem Segler genial.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim aufbau des Modells.

LG Andreas
 
Es geht los

Es geht los

Hallo,
die Antworten klingen doch schon mal sehr motivierend. Da ich in der Ebene lebe, Hannover, soll Thermik mein Motor sein. Wie gut dass man bei F-Schlepp nicht werfen muss, so ist das angesprochene Gewicht hoffentlich nicht wirklich ein Thema.

Die Schleppkupplung verspricht den ersten schnell sichtbaren Erfolg. Also habe ich mich daran gemacht.
2_Kupplung.jpg
Schleppkupplung von Simprop. Ein kleiner Zwischenspant ist schnell gemacht und erleichtert das exakte Ausrichten im Rumpf. So konnte beim Verkleben nichts mehr verrutschen.Jetzt fehlt also nur noch der 2 mm Stahldraht als Anlenkung zum Servo. Aber das kommt etwas später.
3 Kupplung.jpg
von Innen satt mit Harz aufgefüllt sieht das Ergebnis von außen so aus.
3_Nase.jpg
Die ungnädige Nahaufnahme zeigt deutlich die Naht des Rumpfes. Ich beurteile meine Modelle aber generell aus 3 m Entfernung und da passt es.

Viele Grüße
Norbert
 
Flächensteckung

Flächensteckung

Hallo,
weiter geht es mit dem Einbau der Flächenhalterungen. Früher hatte der Cirrus offensichtlich mal eine andere Flächensteckung, wie man an den Markierungen der Flächenübergänge sieht. Die aktuelle Variante mit GfK-Steckung ist natürlich deutlich günstiger. Also ein Blatt Papier auf die Wurzelrippe der Tragfläche gelegt, die Ränder der Steckungen mit dem Bleistift nachgerubbelt und das ganze auf den Rumpf übertragen. Jetzt noch die beiligenden Steckungsrohre auf Rumpfbreite kürzen und schon können sie eingeharzt werden. Aber Halt! Einen gute Gelegenheit gleich noch den Einbau der Anschlussstecker für die Servos vorzubereiten.

6_Wurzelrippe.jpg

Für die Servoanschlüsse kommen die üblichen MPX-Stecker zum Einsatz. Für den einfachen Einbau habe ich mir im Baumarkt ein passendes Alu U-Profil gesucht, auf das ich die Stecker außerhalb des Rumpfes übersichtlich ohne Platzprobleme aufkleben kann. Anschließend lässt sich diese Einheit dann (hoffentlich) ganz einfach einkleben.

6_Steckung.jpg

Einkleben der Führungsrohre für die Flächensteckung. Ein Verdrehen der Flächen sollte so ausgeschlossen sein.

Nebenbei: Die Nase sieht aus dieser Entfernung auch wieder gut aus.
Viele Grüße
Norbert
 

Howi

User
Schleppkupplung

Schleppkupplung

Hallo,
die Antworten klingen doch schon mal sehr motivierend. Da ich in der Ebene lebe, Hannover, soll Thermik mein Motor sein. Wie gut dass man bei F-Schlepp nicht werfen muss, so ist das angesprochene Gewicht hoffentlich nicht wirklich ein Thema.

Die Schleppkupplung verspricht den ersten schnell sichtbaren Erfolg. Also habe ich mich daran gemacht.
Anhang anzeigen 891166
Schleppkupplung von Simprop. Ein kleiner Zwischenspant ist schnell gemacht und erleichtert das exakte Ausrichten im Rumpf. So konnte beim Verkleben nichts mehr verrutschen.Jetzt fehlt also nur noch der 2 mm Stahldraht als Anlenkung zum Servo. Aber das kommt etwas später.
Anhang anzeigen 891168
von Innen satt mit Harz aufgefüllt sieht das Ergebnis von außen so aus.
Anhang anzeigen 891170
Die ungnädige Nahaufnahme zeigt deutlich die Naht des Rumpfes. Ich beurteile meine Modelle aber generell aus 3 m Entfernung und da passt es.

Viele Grüße
Norbert

Ich persönlich hätte eine 8mm Alu-Schleppkupplung eingebaut und nicht so eine die man in einen 6m Segler einbaut!:cry:
 

bie

Vereinsmitglied
Sieht gut aus, Norbert! Weiter so.

@ Howi: Na, dann kauf dir doch auch einen Cirrus und bau eine andere Schleppkupplung ein... ;)
 
Klappen und Flächensteckung

Klappen und Flächensteckung

Hallo,

in der Beschreibung bei Ripping stand mit "Klappen". Meine Fantasie ließ mich glauben, die Querruderklappen wären bereits ausgeschnitten.
Jetzt habe ich gelernt, dass damit eingebaute Störklappen gemeint sind. Auch gut. Ich hatte ohnehin darüber nachgedacht, war bisher nur etwas unentschlossen gewesen. Und ich habe weiter gelernt, dass die Querruder noch selbst auszuschneiden sind. Ist ja aber auch kein Ding.

4_Klappe.jpg

Die eingebauten Kästen der Störklappen sind müssen nur noch freigelegt werden. Mit der Dremel (meine Dremel heißt allerdings Proxxon und ich frge mich gerade ziemlich, wie dieses Werkzeug wirklich richtig heißt?) und einem Skalpell ist das schnell erledigt. Der Abstand von der Nasenleiste ist exakt angezeichnet. Nur die seitliche Position ist nicht so ganz getroffen. Macht aber nichts, denn man beginnt ja sowieso in der Mitte und arbeitet sich zu den Rändern vor.

Ach ja, die Kupplung: Ich muss gestehen, dass ich mir die Kleine von Graupner schon ausgesucht hatte. Zwei Tage vor der Bestellung der Komponenten war Sie noch da. Am Tag der Bestellung war die Ampel rot. Sollte ich jetzt weinen? Ich bin doch kein ... Also habe ich das genommen, was verfügbar war.
Der Vorteil dieser schwereren Ausführung: Ich spare jetzt auch noch Blei in der Nase :-)

Viele Grüße
Norbert
 
Hallo Norbert,

ich lese den Thread auch mit, finde den Cirrus auch sehr ansprechend.
Besonders gespannt bin ich auf Deinen Flugbericht, denn das Profil (welches man auf der Rumpfanformung erkennt) sieht sehr,
nach meinem laienhaften Verständnis, nach Thermikschleicher aus. Wäre dann ganz nach meinem Geschmack :)

Auf der HP von Rippin fand ich nur den Hinweis auf die Bezeichnung: Perseke Profil :confused:
Hab ich noch nirgendwo gesehen, gelesen oder gehört.

Ich bin sehr neugierig und gespannt auf diesen Bericht und danke für Deine Mühen.

viele Grüße aus Rixdorf

Christoph
 
Hallo Uwe,

danke für den Link, auf Buchautor wäre ich jetzt gar nicht gekommen, aber als ich hier nun, dank Deiner Links, das Titelbild sehe, meine ich mich zu erinnern, das ich eben jenes Buch von Franz Perseke selber gut in Kisten verstaut in Modellfragmenten aus den 70ern habe.
Na, da werde ich wohl mal Kisten abstauben und nachsehen, ob ich es finde. :D

Danke nochmals für den Link

und viele Grüße aus Rixdorf

Christoph
 

Gast_19368

User gesperrt
Moin ,
schöner Baubericht!!!Ich habe da auch noch etwas in der Modell 5-79 und Modell 7-82 zum Perseke Profil ( Cirrus ) gefunden.Außerdem ist in der MFI 8-2011 ein Bericht über einen Rippin E-Cirrus 'G' erschienen.

Grüsse, Kai

http://www.vatertagsflieger.de/
 

Anhänge

  • Scannen0014.jpg
    Scannen0014.jpg
    45 KB · Aufrufe: 239
  • Scannen0013.jpg
    Scannen0013.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 203

funkle95

User
Cirrus 3,16m

Cirrus 3,16m

Hallo Norbert

Schönes Modell baust du da! :-)

Habe letzte Saison für einen Freund den selben Segler gebaut. Den Bausatz hatten wir von der Messe in Friedrichshafen.
Das Modell fliegt wirklich traumhaft und sieht in der Luft super aus. Meiner Meinung nach, sind nur die Flächen ein bisschen zu hart gebaut. Biegen sich kaum durch, nicht mal bei einem satten Flitschenstart. :-)

Wenn du willst, kann ich dir gerne ein zwei Bilder von dem Modell reinstellen. Bin sehr gespannt, wie du die Anformung vom Höhenleitwerk auf die Seitenflosse machst ;-)

schöne grüße aus tirol
simon
 
Spanten im Rumpf

Spanten im Rumpf

Hallo,

Erst mal zum Baufortschritt:
Modellfliegen ist häufig so wie das richtige Leben. Nicht alles gelingt. So entscheide ich mich nach Abwägung zwischen Gewicht und Festigkeit für den Einbau von ein paar Spanten, auch wenn der Rumpf sehr stabil wirkt und es zumindest an stillen Tagen vermutlich auch ohne Spanten geht. Alltagstauglichkeit soll der Maßstab sein.

Es gibt viele Methoden, wie man die Spanten anpassen kann. Hier ist meine.
1.Schritt: Grober Zuschnitt aus Papier, Pappe oder, wie hier im Bild, aus Depron leicht unter Maß. Dauer: Ca. 5 Minuten
2.Schritt: Übertragen auf Pappelsperrholz mit leichtem Übermaß. Das lässt sich leicht sägen und schleifen: ca. 10 Minuten
So habe ich in 15 Minuten ein exaktes Muster für den 3. Schritt, die Ausführung in Buchensperrholz.

8_Spanten_1.jpg

Drei Spanten für Kabinenhinterkante, Flächensteckung und hintere Flächenführung sind so schnell gemacht.

9_Spanten_2.jpg

Zu den Antworten:
Erstmal freue ich mich sehr über die Resonanz.
Den Hinweis auf den Lesestoff finde ich interessant. Muss aber aus Zeitgründen noch etwas warten.
Näheres zum Perseke-Profil habe ich leider auch noch nicht gefunden. Nullauftriebswinkel und Nullmomentenbeiwert wären besonders interessant, um die EWD berechnen zu können. Der Artikel aus Modell 7/82 ischon historisch interessant, hilf in dieser Beziehung aber leider auch nicht weiter.
@ Simon Es freut mich natürlch besonders, von Dir konkrete Erfahrungen genannt zu bekommen.
Ein paar Bilder wären natürlich sehr gut. Schließlich macht so etwas Appetit.
Ich habe aber auch gleich Fragen an Dich:
- Welchen Schwerpunkt und EWD hast Du gewählt?
- Welche Oberfläche hast Du Deinen Flächen gegeben? Folie?
Die Anformung HLW/SLW habe ich auch schon als Herausforderung erkannt.

Viele Grüße
Norbert
 
Spanten eingeklebt

Spanten eingeklebt

Hallo,

Als bekennender Holzwurm gehe ich nicht so häufig mit Harz um. Zum Einkleben der Spanten verwende ich erstmals mit Baumwollflocken eingedicktes Harz. Tolle Sache, habe ich jetzt gelernt. Es läuft nichts mehr weg.

10_Spanten.jpg

Spanten und Harz wiegen zusammen 65 g. Das sollte noch erträglich sein.

Viele Grüße
Norbert
 
HLW Anlenkung

HLW Anlenkung

Hallo,

am Rumpfende geht es weiter. Vorher komme ich an dieser Stelle nicht an einer kleine Ungänze vorbei. Die Unterseite zeigt kurz vor der angeformten Bowdenzugdurchführung einen Riss in der Oberfläche. Das innen liegende Verstärkungsband über der Naht ist aber sauber aufgeklebt. Anscheinend hat hier das Ausfomen nicht richtig geklappt. Schade. Wenigstens ist es an der Unterseite, wo man es später nicht sieht.

11_Heck.jpg

Aber jetzt zum Anlenkunghebel für das Höhenruder. Das Loch für die Drehachse ist als Vertiefung vorgezeichnet und schnell gebohrt. Überraschenderweise ragt dann aber der Anlenkungshebel in das Seitenruder?? Eine zweite Vertiefung (hier mit einem schwarzen Punkt unter dem Hebel nachgezeichnet) soll wohl die Position für den zweiten Draht darstellen. Die Position stimmt dann aber nicht mit der Lage des Röhrchens im Höhenruder überein??

12_HLW.jpg

Das wirkliche Leben hat hier wohl wieder einmal zugeschlagen.
Alternative 1: Einbau eines zusätzlichen Röhrchens im Höhenruder an der Position, an der das zweite Loch im Hebel ist. Das wäre nicht weiter aufwändig.
Alternative 2: Versetzen der Drehachse ein Stückchen nach Vorn. Eigentlich auch problemlos.

13_HLW.jpg

Ich entscheide mich für Alternative 2.
Dabei setze ich den Hebel gleich ein Wenig höher. Dann kommt er etwas weiter vom Loch weg und ich habe auch gar nichts gegen etwas mehr Bodenfreiheit.
Das falsche Loch lässig sich mit ein wenig Harz auch problemlos schließen und verschwindet ohnehin später optisch unter dem HLW.
Das Bohren der neuen Löcher hat schon mal gut geklappt, sprich die beiden Löcher liegen in der Flucht. Meine kurz aufgekommene Aufregung hat sich also schon wieder gelegt.

Viele Grüße
Norbert
 

scheff

User
Hallo Norbert,

danke für Deinen Baubericht, plane ich doch auch, mir heuer auf der Messe in FN auch einen Rippin-Segler zuzulegen.

Hier nun meine Frage, bezogen auf Deinen Post #7 bzgl. Flächenhalterung. Igendwie erschliesst es sich mir noch nicht so ganz, wie Du die Lage der Steckungsrohre auf den Rumpf übertragen hast. Kannst Du mir das bitte nochmals etwas ausführlicher erläutern? In diesem Bauabschnitt sehe ich nämlich für mich die einzige/größte Schwierigkeit, ist hier doch genauestes Arbeiten angesagt, sonst sind die beiden Flächenhälften irgendwie schief, und das wollen wir doch nicht....

Grüße vom Bodensee

Robert
 

funkle95

User
Bilder Cirrus

Bilder Cirrus

Hallo Norbert

Hier die versprochenen Bilder. Den Schwerpunkt hatten wir beim Einfliegen genau am Holm und ist auch da geblieben :-)
Die EWD habe ich beim Bau auf 1,4° eingestellt. Aber falls du nicht so eine Wurzelanformung an der Seitenflosse machst, wie du es bei diesem Modell siehst, dann kannst du
die EWD nachträglich mit dem Pendelleitwerk noch verstellen, ohne dass der Übergang unsauber aussieht.

Falls du Fragen hast, einfach melden.

schöne grüße aus Tirol
simon
 

Anhänge

  • IMG_0476.JPG
    IMG_0476.JPG
    273,7 KB · Aufrufe: 179
  • IMG_0475.JPG
    IMG_0475.JPG
    276,7 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_0474.JPG
    IMG_0474.JPG
    271,8 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_0473.JPG
    IMG_0473.JPG
    241,3 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0477.JPG
    IMG_0477.JPG
    242,6 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_0478.JPG
    IMG_0478.JPG
    294,5 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_0479.JPG
    IMG_0479.JPG
    264,8 KB · Aufrufe: 199
  • DSC03877.JPG
    DSC03877.JPG
    152,3 KB · Aufrufe: 209
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten