Kabelverbindung Fläche-Rumpf mit 4 Servos pro Fläche

Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zur Kabelverbindung.
Ich möchte 4 Servos über eine Kabel-Steck-Verbindung (4x3 Pole) übertragen.
z.B. 15 Pol. Sub-D oder 2x MPX Hochstrom.. oder...., Buchsen/Stecker an Fläche / Rumpf verklebt oder lose zusammengesteckt.
Wie macht ihr das?
Was ist eine zuverlässige (100%ige) Verbindung?
Es geht in Richtung Großsegler, Spannweite ab 4,5m.
Gruß Norbert
 
Hallo Nobert,

schau mal hier unter Bautips http://www.cb-roter-baron.de/. Etwas nach unten scrollen und du findest eine gute Lösung.

Ich selber benütze auch bei 4 Servos in einer Fläche die grünen MPX Hochstrom 6-pol Stecker. Bisher seit x-Jahren tadellose Funktion.

Gruß
Thomas
 
Hallo Nobert,

schau mal hier unter Bautips http://www.cb-roter-baron.de/. Etwas nach unten scrollen und du findest eine gute Lösung.

Ich selber benütze auch bei 4 Servos in einer Fläche die grünen MPX Hochstrom 6-pol Stecker. Bisher seit x-Jahren tadellose Funktion.

Gruß
Thomas

Alternativ gehen auch die Bauanleitungen von Sport Klemm für seine (E) Segler :

www.sport-klemm.de

Er erklärt, je nach Anzahl der Flächenservos, sehr eindrücklich welcher Stecker - wie belegt - genutzt werden sollte !


Viel Erfolg
Frank ;)
 
Hallo Nobert,

schau mal hier unter Bautips http://www.cb-roter-baron.de/. Etwas nach unten scrollen und du findest eine gute Lösung.

Ich selber benütze auch bei 4 Servos in einer Fläche die grünen MPX Hochstrom 6-pol Stecker. Bisher seit x-Jahren tadellose Funktion.

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
bei 6 pol. MPX Steckern wären ja alle - bzw. auch + Leitungen auf einen Pin. Hast du da keine Bedenken?
Eine Unterbrechung der + oder - Leitung am Stecker und alle Servos einer Seite fallen aus.
Es sei denn man benutzt zwei 6-pol. Stecker, dies geht aber meistens aus Platzgründen nicht.
Gruß Norbert
 

onki

User
Hallo Norbert

Ich habe u.a. bei meiner Alpina (2x3 Flächenservos) auch die MPX Stecker im Einsatz. Zur Befestigung schwöre ich auf die Platinen von Stephan Merz.
http://www.sm-modellbau.de/shop/product_info.php?products_id=36&cPath=8

Die gibt es auch in Doppelausführung.
Da die Kabel dank der Lötpunkte alle an einzelne Kontakte (nicht Pins) angeschlossen werden, ist nur der Steckerübergang einpolig.
Damit hatte ich aber noch nie Probleme. Die Teile sind einfach super zu befestigen und sind dank der Gummis auch flexibel.
Der Buchsenteil kommt bei mir mit der Platine in den Rumpf, das Steckerteil kann man notfalls auch ohne Platine in der Fläche befestigen. Da dies "umrahmt" ist, geht das recht einfach.
Ist auch bei meiner ASK21 so verbaut, die hat aber "nur" 2 Flächenservos. http://www.onki.de/uebermich/baubericht-ask21/184-elektrisches


Gruß
Onki
 

franzw

User
Fixe Steckverbindung

Fixe Steckverbindung

Allgemein betrachtet sollte man nicht beide Teile (Stecker und Buchse) fest mit der Wurzelrippe bzw. dem Rumpf verbinden. Ein Element sollte flexibel bleiben. Beim Fliegen "arbeiten" beide Bauteile leicht gegeneinander. Die Folge wäre bei einer fixen Verbindung eine Bewegung der Pinkontakte untereinander, man kann sich dadurch Störungen einfangen. Ich komme aus der Fahrzeugtechnik, hier ist so etwas ein no-go, beim Flugmodellbau sollte man das also erst recht nicht machen, auch wenn es sehr oft zu sehen ist.
Die flexible Lagerung wie bei http://www.sm-modellbau.de/shop/product_info.php?products_id=36&cPath=8 ist da eine recht gute Lösung oder gleich einen kompletten Kabelbaum lose im Rumpf lagern. Ist bei der Montage nicht so elegant, aber dafür sicherer.

Gruß
Frank
 
Bei den Seglern funktioniert das meistens deswegen gut, weil die "Drehachse" der Bewegung exakt durch die Steckverbindung geht.
Zudem sind die Bewegungen äusserst gering und werden afaik einfach auf das Laminat der Wurzelrippen übertragen. Sprich: Wenn sich was bewegt, überträgt sich das nicht unbedingt auch auf die Steckverbindung. Ich vermute wenigstens, dass dies der Grund ist, wieso - ich zumindest - nichts von Ausfällen zu hören ist.

Ich mache dies jedenfalls seit Jahren so bei vielen unterschiedlichen Modellen und mit unterschiedlichen Steckern und noch nie ist was passiert. Das ist selbstverständlich auch keine Garantie. Aber man muss doch auch mal sehen, weswegen ein Modell am häufigsten runterfällt. Die Verbindung zwischen Fläche und Rumpf zählt meines Wissens zu den seltensten Gründen. Bitte korrigieren, falls mein Eindruck falsch sein sollte. :)

Achja, man kann ja auch eine Seite mit Silikon einkleben. Imho reicht schon ein klitzekleines bisschen Flexibilität aus, um auch das letzte Risiko auszuschließen.
 
Hallo Norbert,

also bisher hatte ich noch nie ein Problem, weil ich 3 Kabel auf einen Pin gelötet habe. Kann aber auch daran liegen, weil ich eine Lehre mit Lötkurs belegt habe :D. Hierzu kann Onki bestimmt etwas dazu berichten, wie die Verlötungen geprüft wurden :cool:.

Also wenn keine SM Platine vorrätig ist, gehe ich wie folgt vor:
1. Alle Kabel 10-12mm abisolieren
2. die 3 Kabel gemeinsam verdrillen
3. Kabel verzinnen
4. verzinnten Bereich auf ca. 3-4mm kürzen
5. Stecker Pin verzinnen
6. Kabel mit Steckerpin verlöten

Fertig!

Dies hat bisher bei allen Fliegern gut funktioniert, und ich klebe immer Stecker und Buchse fest ein. Natürlich gehe ich beim Einbauen sehr penibel vor und auch auf Flucht und Winkel.

Gruß
Thomas
 
Nur eine Seite verkleben, Stiftstecker in den Flügel

Nur eine Seite verkleben, Stiftstecker in den Flügel

Hallo Norbert,

bei mir ist mal das Problem aufgetreten, dass sich die beidseitig eingeklebte SUB-D-Steckverbindung eines Flügels gelöst hatte. Die Flügel waren mit einer Feder verspannt. Im Flug stand nur noch ein Querruder zur Verfügung, was noch zu beherrschen war. Doch bei der Landung kam plötzlich nur eine Störklappe heraus, was durch das Überraschungsmoment zu einer unsanften Landung führte... Seither klebe ich höchstens eine Steckerseite ein.

Außerdem achte ich (als Elektrotechniker) darauf, dass die Buchsenstecker rumpfseitig verwendet werden und die Stiftstecker im Flügel. Bei gezogenem Flügel sind die Stifte damit stromlos. Die Gefahr eines zufällig verursachten Kurzschlusses an den Stiften ist gebannt.

Gruß

Joachim

Edit: Eine nicht starre Flügelbefestigung ist weniger bruchgefährdet. Daher hatte ich die Federverspannung gewählt.
 
Emcotec Stecker

Emcotec Stecker

Hallo,
war unterwegs und habe heute eure Vorschläge gelesen. Erst einmal Danke dafür.
Ja, die Emcotec-Stecker würden mir schon zusagen, aber bei 4 Servos muss auch der Platz dafür da sein, man benötigt ja 2 Stück je Seite. Ich kann im Moment nicht sagen, in wie weit das bei der ASH 31 Tangent möglich ist. Kann man die Stecker selbst Crimpen?
Im Moment würde ich auch dazu neigen, die Buchsen im Rumpf zu verkleben und die Stecker flexibel auslegen.
Mehrere Adern auf einen Pin halte ich für gefährlich, vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken darüber. In einem Segler, wie die
ASH 31 4,5m mit KTW möchte ich eine gewisse Redundanz (Sicherheit priorität) nicht vermissen.
Gruß Norbert
 
Hallo,
so hat es ein Modellbaukollege gelöst.
Habe ich hier in RCN gefunden. Diese Lösung wäre mir auch sympatisch, jedoch würde ich Sift und Buchse tauschen.
Gruß Norbert

198286_201653429853327_3853090_n[1].jpg
198606_201653556519981_3281582_n[1].jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten